Deutsche Post
An meinem 40zigsten Geburtstag habe ich gesagt, den 60. feier ich auf Mallorca, da ich dann dort wohnen möchte......dauert noch eine Weile.....
und ich hoffe, der Postkurs unterstützt mich dabei......
Oder schaust Du nur auf den Chart?
Wünsche allen eine Rekordwoche mit DAX über 10.000 und weiterem Rückenwind durch Supermario.
2. Ein einzelnes Länderinvest würde ich niemals langfristig sehen, sondern unter kurz- bis mittelfristigen Tradingaspekten
3. Der chilenische Aktienmarkt ist relativ klein; d.h. relativ wenige hochgewichtete Werte dominieren den Index
4. Die chilenische Wirtschaft ist sehr stark rohstofflastig. Bergbau ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor des Landes (Chuquicamta in Nordchile z.b. ist die größte Kupfermine der Welt). Der chilenische Aktienmarkt hat in der jüngsten Vergangenheit deshalb vor allem unter der Schwäche der Rohstoffpreise und der Schwäche der chilenischen Währung gelitten. Neben Bergbaufirmen dominieren den Markt dann noch Energieversorger und ein paar Industriewerte den Index.
5. Geht man von einer Erholung der Weltwirtschaft und wieder steigenden Rohstoffpreisen aus, wird die chilenische Wirtschaft davon stark profitieren. Politisch ist das Land stabil, die Wachstumsraten der Wirtschaft mit 4-4,5% höher als in Europa.
Foto: mit 800 Metern Tiefe das größte Kupferabbaugebiet der Welt: Chuquicamata
Ich selbst suche mir die Werte u.a. auch (noch?) stark nach der aktuellen Bewertung aus. Und da ist KGV 20 schon überhalb der Schmerzgrenze.
Um so wichtiger ist für die Post die weitere Entwicklung des Eurowechselkurses. Es ist bislang noch nicht erwähnt worden, dass der sinkende Eurokurs einmalig die Erträge der Post um genau den entgegengesetzten Betrag ansteigen lassen wird, der zuvor als Belastung abgezogen werden musste. Dann macht sich das Wachstum der letzten Quartale nachträglich bemerkbar welches dann dem laufenden Wachstum als Währungsaufschlag hinzuaddiert wird. Die Marke wird bei unter 1,34 zum Dollar sein. Jetzt ist er gerade unter 1,36 gefallen und erreicht die Zone bei der es zu keinen weiteren Abschlägen im Vergleich zum ersten Quartal geben wird, so dass das Wachstum voll anfällt.
Langfristig wird sich in Deutschland auch die Einführung der Paketkästen bemerkbar machen, wenn der Zeitaufwand gerade übers Land um den Faktor vermindert werden kann, der durch das Nichtantreffen des Empfängers bislang entsteht. Das wird die Kosten erheblich senken. Gerade dort werden dann aber auch zusätzliche Marktanteile durch die Abholung der Pakete erworben. Der damit gesteigerte Zuverlässigkeitsgrad wird auch zunehmend für weitere Großkunden im Versandbereich attraktiver.
Das macht mich richtig zuversichtlich.
Der Chartlord
Zu meinen Basisinvests, die schon längere Zeit im Depot sind, gehören:
Deutsche Post
Ishares Global Clean Energy
Max Ottes Global Value P - Fonds
Christian Bruns Loys Global P - Fonds
Frank Fischers Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen
Der Rest besteht aus Tradingspositionen, deren Verweildauer im Depot von der Charttechnik abhängt......
Eine starke Marktkorrektur würde in meinem Depot zunächst die Tradingkandidaten treffen, während ich die Basispositionen in ihrer Gewichtung entsprechend anpassen würde, ohne sie komplett zu verkaufen (es sei denn, es würden schwerwiegende Gründe für einen kompletten Verkauf sprechen).
Aber der Trend vom Auto und von der Bahn zu den Bussen hält an.
Nach dem ADAC kann man sogar die Fahrtickets beim Fahrer kaufen. Wie im Nahverkehr.
Der Chartlord
P.S. Auch ich habe schon ernsthaft mit dem Gedanken gespielt meinen Ruhestand im 17. Bundesland zu verbringen. Aber die Preise dort sind teurer als auf dem Ku´Damm. Immerhin ich finde es immer nett, wenn man dort einen Besucher trifft, der spanisch spricht. (grins)
Der Deckel
"Sie müssen erst den Deckel auf der Thyssen seh´n, dann wird der Chart nicht mehr nach oben geh´n.
Da erscheint sofort ein Pfeil, und da blicken sie dann drauf, und schon nimmt die Talfahrt ihren Lauf !"
Der Chartlord
P.S. Tja auch da ist der Name Chartlord doppeldeutig - Musikcharts.
MFG
So, jetzt gehts bei 27,38 zur Bank für die steuerfreien 50.
Wie das Schicksal so spielt, habe ich die 50 vorherige Woche genau zu diesem Preis gekauft. Die Verkäufe werden von den damaligen 10,58er getätigt.
Alles Gute
Der Chartlord
""Die Deutsche Post will ihr Engagement auf dem hart umkämpften Fernbusmarkt Ende des Jahres überprüfen. Der Pilotbetrieb mit 60 ADAC-Postbussen laufe gut, sagte Konzernchef Frank Appel gestern vor der Hauptversammlung in Frankfurt. "Wir werden uns den Erfolg der neuen Idee Ende 2014/Anfang 2015 genauer anschauen und entscheiden, wie es weiter geht", erklärte Appel.""
----------
neueres weiss ich auch nicht.
aber das mit den Bussen sind doch bisher Peanuts, um mit Bankfachbegriffen zu sprechen.
60 Busse?!? Selbst wenn man von einem Umsatz von 2.000 € pro Bus und Tag ausgeht (40 Passagiere a' 25€ mit 2 Fahrten oder so ähnlich), dann reden wir über ca. 700T€ p.a. pro Bus und in Summe von 42M€ Umsatz p.a. Und das bei einem Konzern mit 2.9 Mrd. EBIT.
Wenn überhaupt, dann ist das nur strategisch interessant bei einem massiven Ausbau um das 50-100fache. Die Margen in dem Bereich werden außerdem sicherlich nicht sehr groß sein bei der massiven Konkurrenz durch Billigheimer.
Oder habe ich mich verrechnet?
Schönen Abend!
Da aber schon dieser Pilotausbau gute schwarze Zahlen schreibt und beim Kunden gut ankommt, stehen noch viele andere größere Städte auf der Anschlußliste, die für die Zukunft in Frage kommt.
Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass auch die ADAC Postbusse noch von ihrer Größe her verkaufbar sind, und bei einem Umsatzvolumen von über 50 Mio. schon eine nette dreistellige Millionensumme für den ADAC und die Post (jeweils) einbringen können. Auch auf einen gezielten Verkauf hin kann man die Geschäftsausrichtung genau ausrichten um noch mehr zu bekommen. Da die Strecken rentabel laufen und der Markt umkämpft ist, kann man sogar sehr von einem Bieterwettstreit profitieren.
Nicht vergessen, dass das erst seit wenigen Monaten läuft, und zwar gut läuft.
Alles Gute
Der Chartlord
Der Chartlord
Imo, wird die DP Aktie in diesem Jahr kaum bewegen, eher nach unten... Wie der Dax, und die Weltwirtschaft. Oder bin ich zu optimistisch?