Deutsche Post
Der Chart sagt doch alles, oder? Wohin geht da langfristig die Reise? Sicherlich nicht nach oben.
...auf das US-Solarunternehmen First Solar ...
Dert Wert hat im Aufwärtstrend jetzt wieder ordentlich in einer Flagge korrigiert...
Das Teil ist allerdings recht schwankungsfreudig....
http://www.finanzen.net/aktien/First_Solar-Aktie
Ich bin seit Montag mal wieder dabei....
Da habe ich dann doch lieber Abstand genommen.
Ich finde aber wirklich überall ein Haar in der Suppe. Furchtbar.
Auch CISCO habe ich rausgehauen (mit 12% Plus in 6 Monaten), weil das Management letzte Woche für 60 Mio $ Aktien verkauft hat.
Nur mit der Post bin ich recht zufrieden (und mit Berkshire und GDF).
Aber ich bin weiter auf der Suche nach Anlageideen.
Da ich ordentlich Kapital aufgebaut habe (bald meine letzte große Festgeld-Position frei wird), wäre mir ein kleiner Crash nicht unrecht.....
Bitte keine persönlichen Beleidigungen :-)
Bitte nicht verwecheln.
Joe Kiskill ist nicht der CEO, sondern neuer CMO (Chief Marketing Officer) von First Solar. Nur die Tatsache, dass er früher mal bei Enron beschäftigt war, heisst ja nun nicht, dass er in den Betrugssumpf verstrickt gewesen ist. Er wurde nie angeklagt und hat auch kein Berufsverbot oder ähnliches erhalten...
James A. Hughes joined First Solar in March 2012 as Chief Commercial Officer and was appointed Chief Executive Officer in May 2012. Prior to joining First Solar, Mr. Hughes served, from October 2007 until April 2011, as Chief Executive Officer and Director of AEI Services LLC, which owned and operated power distribution, power generation (both thermal and renewable), natural gas transportation and services, and natural gas distribution businesses in emerging markets worldwide. From 2004 to 2007, he engaged in principal investing with a privately held company based in Houston, Texas that focused on micro-cap investments in North American distressed manufacturing assets. Previously, he served, from 2002 until March 2004, as President and Chief Operating Officer of Prisma Energy International, which was formed out of former Enron interests in international electric and natural gas utilities. Prior to that role, Mr. Hughes spent almost a decade with Enron Corporation in positions that included President and Chief Operating Officer of Enron Global Assets, President and Chief Operating Officer of Enron Asia, Pacific Africa and China and as Assistant General Counsel of Enron International. Mr. Hughes is a Non-Executive Director of APR Energy plc, a London Stock Exchange-listed energy company participating in the global market for gas and diesel fired temporary power plants. He is a member of the Board of Directors of the Los Angeles branch of the Federal Reserve Bank of San Francisco and a member of the Advisory Committee of the Export-Import Bank of the United States. Mr. Hughes holds a juris doctor degree from the University of Texas at Austin School of Law, a Certificate of Completion in international business law from Queen Mary’s College, University of London, and a bachelor’s degree in business administration from Southern Methodist University.
Das sind die relevanten Kursmarken im Dax:
http://www.stockstreet.de/de/stockstreet-news/...Noch-ist-alles-offen
@foreverlong #9910 - gerne geschehen :-)
Wie läuft der Urlaub? :)
Die Hausse wird solange weitergehen, wie es das Geld zum Spottpreis gibt. Es gibt nach wie vor keine Alternativen zu Aktien und der Inflation beim Auffressen der Kaufkraft zusehen will niemand
Ich bin so unglaublich eingeschränkt auf Dax, M-Dax, S-Dax und TecDax ... Aber dafür muss ich keine Abgeltungssteuer zahlen und bin wesentlich flexibler :)
7,50 Festprovision plus Spesen für Ordergrößen bis 2 500 - alles was ich als Student brauche ^^ Aber ich hab eben ein sehr beschränktes Spektrum zum Wählen
perfekte Bodenbildungsformation abgeschlossen
Montag bin ich wieder bei meiner Hausbank und werde mal fragen wer Konsortialbank sein wird. Da würde ich zumindest am Anfang gerne mit dabei sein, frisches Geld bedeutet dort weitere Expansion.
Der Chartlord
eine sehr aussichtsreiche Formation; der Kurs drückt von unten gegen die Widerstandslinie.
(jedoch bei Kauf immer erst die Kurse in NY abwarten, die deutsche Tax-Kurse sind sonst vielfach zu hoch)
Im Gespräch sind Goldman Sachs und Morgan Stanley, evt. auch JP Morgan
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/...ang-vor-a-953324.html
es gibt neuere Infos
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...it-suisse-12928365.html
die Idee gefällt mir ausnehmend gut. Werde jetzt ein paar Fundamentaldaten zur Chilenischen Volkswirtschaft zusammen suchen. Kann mir aber gut vorstellen, da ein paar Kröten rein zu stecken. Würde der Diversifikation meines Portfolios guttun und an die Erholung der Schwellenländer glaube ich fest.
Danke für den Tipp und Grüße nach Berlin.
Bitte um Hilfe. Vielen Dank.