Deutsche Post
Ich habe mir die Charts immer mal angeschaut und auch schon nachgebaut um das zu verstehen. Ja muss ich sagen, es ist relativ einfach und ich komme ganz gut damit klar, bin mir aber bei den Indikatoren nicht immer so sicher gewesen.
Eine Frage aber noch. Würdet ihr lieber jetzt kauifen zumaktuellen Kurs, und die Dividende mitnehmen oder morgen auf nach dem Abschlag warten. Und bitte mit einem Warum beantworten.
Tausend Dank.
Ich selbst bin durchaus positiv für die Post, hätte aber heute auch ohne den heutigen Anstieg nicht vor dem morgigen Tag gekauft.
Ich kann mir vorstellen, dass positive Aussagen des Vorstands morgen nochmals einen Schub geben, aber sicher ist das bei weitem nicht. Es kann auch anders herum laufen.
Morgen hängt sicherlich wieder viel von den Amerikanern ab. Es ist eh ungewöhnlich, dass der DAX so viel Eigenleben entwickelt ohne dass die Wall Street geöffnet ist. Sollte es morgen an der Wall Street aber runter gehen, wird der DAX m.E. die heutigen Gewinne gleich wieder abgeben.
Für einen Kauf der Post zu heutigen Kursen sollte man m.E. einen Anlagehorizont von (bei Bedarf) mind. 5 Jahren haben. Dies deswegen, weil keiner ausschließen kann, dass die Börsen im weiteren Verlauf einbrechen. Und eine Erholung kann Jahre dauern. Und manche Werte erholen sich nie wieder. Wozu ich die Post explizit nicht zählen würde. Die ist in meinen Augen sehr sehr gut positioniert.
Chartlord hat sich jetzt verraten, als er schrieb:
"...da wird mir erst bewusst wie riskant die Post ist !
Vor knapp 3 Jahren bei 10,58 rein und jetzt zwar nur 50 stück verkaufen, aber als Risiko-Junkee bei 27,30 dabei bleiben. Denn ohne den täglichen Adrenalinausstoß beim Blick auf den Postchart ist das Leben nur noch langweilig. (grins)
Euer Hasadeur
Der Chartlord ..."
Meine Private Spähdrohne hat jetzt den Ort gesichtet, von dem aus er seine Fühler hier ins Forum ausstreckt...
Wie ich im Theard Rund um den Dax schon erwähnte erwarte ich für diese Woche mindestens 9975, da werde ich doch nicht in den steigenden MArkt hinein verkaufen sondern erst den Anstieg abwarten. Hier wurde ein Kaufsignal der ganz langen Art abgegeben, auf das man entweder direkt aufspringen muss oder spätestens nach der Dividende, weil dieses Kaufsignal natürlich noch nicht am Mittwoch beendet ist. Geringfügige technische Ausgleiche sind aber immer möglich nur eben nichts fundamentales wie der Anstieg über die 10 000.
Macht euch bereit, holt die alten Räuberklamotten hervor und legt euch wieder auf die Lauer. Es gibt noch zuviele die heute nicht dabei waren, und die abzugrasen sind.
Fette Beute !
Der Chartlord
Ich selbst bin bei der Suche nach Literatur im Internet nicht so doll fündig geworden.
@ Dax steigt ohne Dow
Dafür ist der Nikkei heute auch ordentlich gestiegen, das schadet ja nie. Zusätzlich eben das unterm Strich positive Politische vom Wochenende
Während man überall (und auch hier) noch vor ein paar Tage viele pessimistische Töne vernahm, scheint sich nun die Stimmung auf einmal deutlich aufzuhellen?
Die Frage ist nur warum? Eigentlich hat sich in den letzten Tagen doch nichts geändert, außer dass wir nun noch näher an der 10.000 sind.
Könnte das jetzt sowas wie das letzte Aufbäumen vor einer (deutlichen) Korrektur sein?
Irgendwie wollen jetzt vom Gefühl her alle die 10.000 haben, doch was ist dann?
Natürlich kann niemand die Zukunft voraus sagen, aber ich habe irgendwie kein gutes Gefühl, allerdings auch nicht allzuviel Erfahrung (erst sechs Jahre).
Vielleicht können ja die "alten Hasen" die schon ein paar (teils heftige) Korrekturen und Crahs erlebt haben, schildern wie sich das Stimmungsbild kurz vorher verhielt.
Irgendwie komme ich nämlich nicht auf einen grünen Zweig, was meine Meinung zum Markt angeht zum Einen denke ich, es kann eigentlich noch garnicht "crashen" zum anderen denke ich gerade weil alle das denken, kann's eben doch "crashen".
Ich bin froh mit 25% cash dazustehen und das sukzessive auszubauen, habe aber dennoch keine Lust noch vielleicht über Jahre steigenden Kursen zuzuschauen.
Ich will keine Handlungsempfehlung - jeder ist seines eigenen Glückes Schmied - aber ich fänds intressant, wenn die oben gestellte Frage nach Stimmung vor einem Crash beantwortet werden könnte.
Danke.
Gibt es eigentlich einen wissenschaftlich fundierten Zusammenhang zwischen Stimmung und Börsenverhalten? Ich kenne natürlich den Spruch von Kostolany: 'Wenn der Taxifahrer mich nach einem Börsentipp fragt, ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg, wenn der Taxifahrer mir einen Börsentipp gibt, der richtige Zeitpunkt für den Ausstieg' (oder so ähnlich), aber die darin ausgedrückte Euphorie beim Massenpublikum habe ich nur um die Jahrtausendwende gespürt und anschließend zumindest in Deutschland nicht mehr.
Trotzdem hatten wir seitdem schon einen gewaltigen Crash, nämlich den 2008. Dieser war aber in meiner Erinnerung nicht durch die gleiche Euphorie gekennzeichnet wie der im Jahr 2000. Sondern ist schlicht und ergreifend durch die wirtschaftliche Superkrise ausgelöst worden, die wiederum durch das marode Finanzsystem ausgelöst worden ist. Stimmung hin, Stimmung her.
In meinen Augen ist die heutige Situation nicht vergleichbar, weder mit der im Jahr 2000 noch mit der im Jahr 2008. Die heutigen Bewertungen sind (bis auf Übertreibungen in wenigen Sektoren) aufgrund der Niedrigzinsphase und der deswegen fehlenden Alternativen gut begründbar. Manche Werte (Versicherungen, Banken, Ölwerte, IT-Bluechips wie Microsoft und IBM) haben immer noch niedrige Bewertungen. Ich habe das Gefühl, dass die Börse selten insgesamt so rational bewertet war wie zur Zeit.
Und trotzdem kann es crashen. Kannst Du Dich noch an den Minicrash 2011 erinnern? Der ist mir bis heute ein Rätsel geblieben. Ich weiß nur noch, dass, nach monatelanger Hängepartie, endlich der amerikanische Haushaltsstreit positiv geklärt wurde. Jeder dachte, jetzt geht es hoch, und die Kurse fielen...
Ich habe den Eindruck, dass aktuell jeder meint, jetzt geht es über 10.000 und dann wieder runter. Das sind die besten Voraussetzungen dafür, dass das Gegenteil passiert. Auch wenn man ehrlicherweise sagen muss, dass denjenigen, die hier die Kurse machen (i.w. Ausländer) der DAX 10.000 vermutlich am A.... vorbei geht.
Zum Abschluss noch ein Effekt, der den europäischen Börsen m.E. schaden könnte: Sollte der Euro in eine anhaltende Schwächephase zum Dollar eintreten, könnte ich mir vorstellen, dass die Amerikaner Geld aus Europa abziehen und damit die Kurse nach unten ziehen. Das hat mit der Stimmung aber wenig zu tun.
Aber trotzdem ist es fast wie im Forum erwähnt. Post kaufen (ja!), aber Augen auf (nicht zu!), und weiterkaufen (!). Den Rest macht die Post allein, oh äh Verzeihung, den Rest macht das Risiko bei einem Glücksritter wie dem Chartlord. Bei allen anderen klappt das nicht.
"Den Seinen gibts die Post im Schlaf !"
Technisch ist der heutige Anstieg ohne die Amis überaus kräftig gewesen. 4,1 Mio. gehandelte Postaktien ohne die Amis sind sehr gut und nachhaltig. Da werden einige Amis morgen zulangen müssen. Im Dow sind die Wahlen noch nicht eingepreist. Dabei haben wir erst Montag und den Tagesschluss fast auf Allzeithoch. Ein viel bullischeres Zeichen gibt es nicht. Aus Sicht der Charttechnik - der echten - also per Tagesschluß im Xetrahandel ist jetzt das Tor bis ca. 10 350 offen. Das wird aber kaum in einem Zug laufen. Der Trendkanal wird sich von der Seitwärtsphase seit Jahresbeginn nach oben drehen. Wie ich im Thread Rund um den Dax schon sagte, ist vorerst das Rückschlagspotential nachrichtenlos nur bis 9600. Aber auch das wird sich steigern bis auf den letzten Halt vor die 10 000. Nach meinen Erwartungen bei 9975, was aber noch unsicher ist, weil schon der morgige Tag von der Stimmung her die 10 000 bringen kann. Dann wäre der heutige Tagesschluss acuh schon die neue Rückfallmarke, die sogar recht fest wäre, weil die Rückkehr zur Ausbruchsmarke und erneuter Anstieg die Anleger mitnimmt, die beim ersten Mal nicht dabei waren.
Guten Abend
Der Chartlord
Deshalb fehlt mir leider die Erinnerung wie es rundherum zuging.
2011 gehts mir genauso wie Dir. Ein Rätsel; hängen geblieben ist tatsächlich diese Hängepartie eh es bergab ging. Für mich eine gewisse Parallele zu der Hängepartie jetzt vor der 10.000.
BONN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Vorstandschef des Post- und Logistikriesen Deutsche Post DHL, Frank Appel, legt am Dienstag (10.00 Uhr) den Aktionären die Bilanz für das Jahr 2013 vor. Im Mittelpunkt der Hauptversammlung in Frankfurt stehen unter anderem die Perspektiven des Unternehmens im schnell wachsenden Paket- und Expressgeschäft. Beide Sparten gelten derzeit als Wachstumstreiber des Konzerns. Nach einem kräftigen Gewinnanstieg im vergangenen Jahr um gut 27 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro stimmen die Eigentümer auch über ... [mehr]
auf dem jetzigen Kursniveau von 27,5 ist auch nach dem 0,80 Euro Dividendenabschlag die langfristige Aufwärtstrendlinie nicht in Gefahr.
Es gibt 2 Möglichkeiten, diese Linie zu zeichnen:
a) Linie, die den tiefsten Punkt des Post-Kurses als Ausgangsbasis nimmt; sie ist nur 2. Wahl ist, da diese Linie weniger bestätigte Auflagepunkte hat. Hier wäre der aktuelle Auflagepunkt bei 26 Euro
b) Linie, die auf einem etwas höheren Kursniveau ansetzt und die meisten bestätigten Auflagepunkte hat (bevorzugt): Hier liegt die entscheidende Auflagemarke bei 25,75 Euro. Siehe Chart:
Die Abstufung der einzelnen Aktien erfolgt nach Zuverlässigkeit nicht auf Spekulation von Aussichten. Dabei kann es zu der einen oder anderen positiven Überraschung auf der HV durchaus kommen. Steigen nachher die Amis in den Handel ein, wird auch der Dax und die Post wieder ansteigen. Man darf nicht überrascht sein, wenn morgen die Post trotz des Abschlages über 27 bleibt !
Guten Morgen
Der Chartlord
Und genau das ist ergänzend zu meinem #9839 die nächste Sorge die ich habe. Nämlich nicht nur bei der Post, sondern am breiten Markt passiert genau das und wenn diese Aussichten bei Zeiten nicht mehr erfüllt werden können, dann gute Nacht.
Da brauchen wir uns nichts vormachen und das hat auch nichts mit Pessimismus zu tun.
Läuft Butter, läuft Käse......
aktuell gilt: Nicht zu zögerlich dabei sein und sich erst später Sorgen machen...
Schau mal z.Bsp. bei Daimler, da sind 2,20 € in wenigen Wochen aufgeholt worden.
Ist nur ein Tipp, keine Empfehlung.
Grüße in Forum
Butter läuft aber derzeit nicht.
Bei Aktien sieht es anders aus. Die Euphorie ist wieder da. Die Post ist sicher bald bei 30 und er DAX bei 10000.