Deutsche Post
der Ishares Clean Energy, in dem alles vorhanden ist, was an "Alternativen Energien" von Bedeutung ist. Ein Zukunftsthema - vor ein paar Jahren noch zu früh, aber jetzt mächtig im Kommen! Gibt es eine perfektere inverse Umkehrformation als diese ? Hier wird nicht getradet, sondern langfristig akkumuliert (äh, was heißt hier langfristig, wenn man 59 hier...?)
Info:
http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/...-energy-ucits-etf
Welches Pogramm respektive welche Seite benutzt du für die Chartanalysen?
Bin mit Finanzen.net nicht mehr so zufrieden
Nur noch kurze Zeit bis zur Dividendenausschüttung, aus Asien u. USA kommen annehmbare Börsendaten, die Wahlen sind praktisch schon abgehakt.
Und der Chartlord wünscht sich ja auch höhere Kurse.............
Ja, ja, ich weiß manche halten mich für einen SiFi-Autoren wie Jules Verne, der irgendetwas von "10 000 Punkte über dem Dax" oder "Die Reise zum Mittelpunkt der Post" schreibt, aber die kommenden Kurse sind keine Fantasie.
Immerhin werde ich nachher meine 50 Postaktien günstig verkaufen, obwohl ich so meine Zweifel habe, ob ich sie für mindestens 80 Cent günstiger nach dem Abschlag zurückkaufen kann. Aber egel dafür werden je mehr als 50 gekauft.
Guten Morgen
Der Chartlord
Ich wundere mich über die sehr feste Eröffnung heute Morgen:
Bei den Europawahlen haben die Extremisten an beiden Rändern zugelegt. Die etablierten, Stabilität versprechenden Kräfte sind in der Mehrheit, dennoch war das eine mittlere Schelle an die etablierten Parteien
de.reuters.com/article/topNews/idDEKBN0E60AR20140526
Ich denke, dass das die (erfolgreiche?) Wahl in der Ukraine sowie positive Daten aus Übersee und Asien sich gegen die Ergebnisse der Europawahl durchsetzen konnten, oder ist da jemand anderer Meinung?
Wobei die Amerikaner Arbeitslosenzahlen per Stichprobe erheben - sehr valide
Dieser Ausgang hat zwei Vorteile:
- Bleibt das europäische Parlament handlungsfähig.
- Bleiben die nationalen Regierungen unter Druck hinsichtlich einer erfolgreicheren Wirtschaftspolitik. Dies dürfte sicherlich Frankreich betreffen, evtl. auch andere Nationen.
Insgesamt wohl ein fast optimales Ergebnis für den Markt.
ich bin mir immer so unsicher mit dem Einstieg. Heute kommt jemand von der Bechtle zu uns zu einem Termin. Gibts was, was ich ihn fragen soll ? *G*
Doch der Markt wäre natürlich nicht der Markt, wenn er nicht immer sehr fies wäre. Ein Hochlaufen auf 10.000 Punkte dürfte jetzt wohl anstehen, denn der Markt will die jetzt sehen. Auch ein Anstieg darüberhinaus erscheint wahrscheinlich - bloss ist die Frage, wie weit geht das nun ?. Über 10.000 im Dax, wenn scheinbar !!alle wieder investiert sind und die letzten Bären das Handtuch geworfen haben, wird es dann sehr interessant.
Dabei bleibt die Mauer der Angst ein interesanter Aspekt. Viele Anleger sind ja schon seit geraumer Zeit der Meinung, dass der Markt masslos überbewertet sei und misstrauen den weiteren Kursanstiegen zutiefst. Das führt dann dazu, dass auch weiterhin von übertriebener Euphorie keine Spur zu sehen ist. Und wo soll der Crash herkommen, wenn diese Kaufübertreibung in Euphorie fehlt ??
Ich gehöre ja auch zu den Skeptikern und hatte vor Wochen reichlich Cash aufgebaut. Doch als ich Woche für Woche die bärischen Sentimentdaten las, ohne dass der Markt wirklich ernsthaft fiel, hab ich schweren Herzens alles wieder in den Markt geworfen.
Dennoch bleibe ich insgesamt wachsam und Flexibel, was meine eingegangenen Investments angeht.
Nachtrag: Mein Bechtle-Tip scheint voll aufzugehen, obwohl das an einem Tag wie Heute natürlich nicht ungewöhnlich ist. Aber das konnte ich am Donnerstag natürlich noch nicht wissenn...
"Ich habe an dieser Stelle den alten Kostolany schon mehrfach zitiert. Zu diesem Thema sagte er folgendes: „Mit den Aktien ist es wie mit den Straßenbahnen. Wenn Sie eine verpasst haben, kommt bestimmt die nächste...."
Neben der Traderei mache ich es mir übrigens durchaus auch einfach und delegiere einen Teil meines Geldes an bestimmte ach so verschmähte Fondsmanager. Zu diesen gehört Max Otte und sein PI Global Value. Während viele Leute in diversen Foren die Nase über ihn rümpfen, übersehen die meisten, dass er mit seiner simplen und offen vorgetragenen Meinung: "Ich kann nicht timen und versuche es erst auch gar nicht", insgesamt mit seinem Team einen hervorragenden Job macht beim aufspüren unterbewerteter Aktien. Manchmal kann erfolgreich investieren auch ganz einfach sein.
Chart:
PI Gloal Value P (schwarz) gegen MSCI World (Blau) und Dax (grün)
Da tu ich mich noch schwer mit und versuche auch aus den Charts bissel schlau zu werden. Ich hatte angefangen mir charts richtig an zu schauen, als Du hier vor paar wochen diese Dunklen charts gezeigt hattes. Nunja, ich habe die Seite auch ohne Nachfrage gefunden und herum gespielt. Verstehe aber nicht immer so ganz, so ich mir meine Ankerpunkte setzen soll um wahrhaftig heraus zu finden, wie Du bei der Bechtle, jetzt kommt ein Knackpunkt...
Mich würde bei Deinem Vergleich folgendes interessieren:
- Sind beim PI Global Value die Dividenden im Kurs enthalten (analog DAX)? Vermutlich ja. Ist der andere Vergleichsindex (MSCI...) auch ein Performanceindex? Falls nein, wäre der Vergleich nicht sauber, oder?
- Sind beim PI Global Value die Gebühren berücksichtigt? Falls nein: Gibt es einen Vergleich mit Gebühren?
a) Der Chart des PI Global Value ist inclusive Dividenden und Gebühren; die Gebührenstruktur bewegt sich im üblichen Rahmen (TER 1,82%), es gibt keine zusätzliche Performance-Gebühr. Als thesaurierender Liechtensteiner Fonds ist er steuerlich natürlich schwieriger zu handhaben, deshalb hat Otte ja letztes Jahr zusätzlich den Max Otte-Vermögensbildungsfonds mit Sitz in D aufgelegt.
b) Der Hinweis auf en MSCI Welt-Vergleich ist berechtigt; ich musste jetzt selbst erst mal nachschauen. Die Comdirect bietet als Vergleichsmöglichkeit lediglich den Kurschart des MSCI in Dollar an. Insofern ist dieser Vergleich natürlich Blödsinn. Wenn man auf der MSCI-Originalseite den MSCI-Welt Performancechart in Euro auswählt, kommt man auf den richtigen Vergleichschart. Leider gibt es keine Möglichkeiten, beide Charts jetzt übereinanderzulegen. Spontan würde ich sagen, Der PI Global Value Fonds und der MSCI Performancechart laufen relativ parallel, mit leichten Vorteilen beim Otte-Fonds
PI Global: Start vor 5 Jahren bei 100, jetzt 220 = 120%
MSCI World Performance, Euro, Start vor 5 Jahren bei 90, jetzt bei 180 =100%
abgebildet unten ist der MSCI World Performancechart in Euro
An dem Vergleichschart sieht man eindrucksvoll, wie besch.....eiden der DAX seit 2008 eigentlich gelaufen ist im Vergleich zu den anderen Börsen.
Das ist für manch einen Newbie vielleicht eine Überraschung, aber wenn man sich vor Augen hält, was alleine Deutsche Bank, Commerzbank, E.ON und RWE an Wert auf der Straße liegen haben lassen, dann wundert das einen nicht mehr so sehr (bei Allianz und Münchner Rück bin ich mir auf die Schnelle nicht ganz sicher, denke aber, dass die 2008 auch noch deutlich höher standen).
Vor knapp 3 Jahren bei 10,58 rein und jetzt zwar nur 50 stück verkaufen, aber als Risiko-Junkee bei 27,30 dabei bleiben. Denn ohne den täglichen Adrenalinausstoß beim Blick auf den Postchart ist das Leben nur noch langweilig. (grins)
Euer Hasadeur
Der Chartlord
Die Basics der Chartanalyse sind nicht so schwer, das kann man sich meiner Meinung nach sogar durch Internetrecherche/ Lesen der Kolumnen hier auf der Seite beibringen. Dann sucht man sich noch einige Indikatoren mit denen man gut arbeiten kann (meiner Meinung nach auch eine persönliche Entscheidung, welchen Indikator man in welchem Maße berücksichtigt repektive auslässt).
Darüber hinaus fehlt es mir an Fachliteratur. Kennt da jemand welche? Die Frage wurde vor einigen Tagen/Wochen schonmal aufgworfen, aber nicht beantwortet. Wäre auch sehr an Literaturtipps interessiert
Ich habe z.B. auch Post zum ersten Mal bei 10 gekauft....seither nur nachgekauft, ich glaub 14 Mal - und nie verkauft.
Was soll man auch jeden Tag traden. Da verdienen ja immer andere mit!
Man hat täglich 3 Möglichkeiten:a) zu kaufen, b) zu verkaufen, c) nichts tun.