Deutsche Post
Der flachere Chart von tibesti kann nur klappen, wenn er von der neun oberen Trendkanalbegrenzung angegangen wird. Eine Überleitung von der Unterkante des alten Trendkanals hätte beim Verlassen ein Verkaufssignal zur Folge und würde den neuen Kanal nicht erreichen.
Aber wie gesagt heute abwarten, denn der Verfallstag kann sich ganz unerwartet noch entwickeln.
Alles Gute
Der Chartlord
P. S. Ich erwarte, dass Warren damit recht hat, dass die nächsten Zahlen schon so bewertet werden, wie er das sieht. Deswegen bei Schwäche kaufe ich mit der Dividende nach.
Jetzt sollte es etwas besser laufen.
Die Post ist jetzt auch übr 26,50
Alles Gute
Der Chartlord
Jochen Rothenbacher von der Investmentbank Equinet sprach unterdessen von einem moderaten "Quartalsbericht", der leicht unter den Erwartungen ausgefallen sei. Auch er machte als wichtigsten Abweichler den schwachen Bereich Global Forwarding aus. Die Zahlen sollten den Kurs belasten, so Rothenbacher.
Vor allem die Abwertung der Währungen von Schwellenländern, unter anderem des Rubel, gegenüber Euro und Dollar habe Umsatz und Gewinn gekostet, erklärte Finanzchef Rosen.
Rechnet man diesen Effekt heraus, wären die Einnahmen um gut 5 Prozent gewachsen und der operative Gewinn um einen zusätzlichen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Damit hätte die Post über den Erwartungen gelegen.
http://www.dpdhl.com/de/presse/...y_rosen_quartalszahlen_q1_2014.html
Ich finde aber schon immer wieder interessant, wie selektiv die Wahrnehmung oder zumindest die Darstellug ist: Gestern wurde die Telekom als Staraktie im Vergleich zur Post dargestellt, heute herrscht Stillschweigen....
2. In deinem Beitrag werden 5% vorgerechnet. Wie war es im Quartal davor? Faende wichtig zu erfahren, welcher Effekt jetzt neu ist (Wechselkurse noch schlechter oder doch real geringeres Wachstum).
Wenn die schlechten Zahlen wirklich im wesentlichen von in diesem Quartal weiter verschlechterten Wechselkursen herkommen, dann ist das beunruhigend. Denn ob sich daran so schnell etwas aendert, und wie schnell reales Umsatzwachstum die Wechselkurse kompensiert, das ist schwer vorauszusagen.
Oder kann man das vielleicht doch relativ genau ausrechnen? (Kriegt man ungefaehr raus, welche Einnahmen in welchen Waehrungen erzielt werden?) Haben das irgendwelche Analysten serioes geschaetzt? "Mittlere" Wechselkurse ueber das Quartal sollte man ja einfach rauskriegen.
pauli
Ich habe mir gestern Abend (21 Uhr) ein paar Call Optionscheine auf die Post geholt. Hoffe die ca. 26,30€ dienen als Unterstützung. Sollte es doch wieder erwarten weiter runter gehen, dann denke ich nur, weil der DAX abstürzt. Für den Fall habe ich die gleiche Menge Put-Optionscheine auf den DAX im Depot (Kauf bei ca 9750). Denke den Call auf die Post halte ich bis 1 Tag nach der Hauptversammlung. Je nachdem wie es dann läuft. Sollte DAXi abstürzen und Post mit, werde ich die Puts auf den DAX auflösen und in die Post tun. Sollte nur der DAX fallen, dann vlt. nicht in die Post sondern in Calls auf den DAX. Mal schaun.
Denke Post ist ein stabiles Invest und ich würde die Aktien nicht verkaufen, wenn die Post gerade um 4% runtergefallen ist. Wer Angst hat, dass es weiter runter geht sollte wenn die Post nach einem Anstieg bei hohen Kursen steht (27-28 €) mit Puts absichern.
Hoffe hab jetzt keinen Quark geschrieben.
Beste Grüße
Und nun zum Vorquartal (Q4/2013): Wenn ich mich richtig erinnere, hatte die Post dort sogar einen Umsatzrückgang, der aber ignoriert wurde, weil der Gewinn trotzdem leicht höher war.
Das zeigt einfach, wie sehr der Markt da überreagiert.
#9602+#9603 Dax 9635 wie erwartet nicht gehalten, 26,50 auch nicht nachhaltig erreicht.
Mal gucken ob es im Dax bei 9550 dreht.
Dax-Put: CF4J2A
Post-Call: CF3WYK
Ich hab lieber mindestens 6 Monate Laufzeit, da schlafe ich besser. ;o)
http://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/...sse_q1_2014.html
Wenn man durch die Verzerrungen des Wechselkurses durchschaut, wird das tatsächliche Volumen-Wachstum sichtbar. Und es ist nicht nur die Post, die durch den relativ hohen Eurokurs zahlentechnisch leidet. Europa braucht rund ums Mittelmeer deutlich mehr Arbeitsplätze und dafür muss und wird der Eurokurs fallen.
Meinung eines Rookies.
Ein SL gab das nächste SL.
Meine erw. Div.Summe werde ich jetzt sofort reinvestieren.
Somit hat der Rückgang auch einen gewissen Vorteil.
Unabhängig von den gestrigen Zahlen werde ich verm. mein Depot bald etwas diversifizieren. Wenn ich nur wuesste wie.
Der Post kann nicht leicht ein anderer Wert das Wasser reichen.
Meiner Meinung nach. Die nat. nicht stimmen muss.
der Markt geht oft den Weg des größten Schmerzes - möglicherweise erfolgt ein kurzes Antäuschen nach unten (um zu signalisieren: das war ein Fake-Ausbruch, alles raus) und zieht dann wieder endgültig an.
Das charttechnische Spiel der Wahrscheinlichkeiten mit einem leicht erhöhten Riskprofil pro Bestätigung nach oben
Aber jetzt erst mal: Abwarten, Tee trinken, Sonne tanken.
Schönes Wochenende an alle.
An nörgler: Kauf doch einfach den EuroStoxx, oder Allianz.
Wegen der Finanzkrise ,sprich deren Anleihenport. und der meiner Meinung nach noch jahrelang anhalt. Niedrigzinsphase aber verkauft.
Eurostoxx 50 oder evtl. Stoxx 50 wäre evtl. schon eine Überlegung wert.
Die Kombination aus Niedrigzinsphase, Probleme mit den Lebensversicherungen in Deutschland, unklare Weiterentwicklung bei den Sachprämien und dem Klotz am Bein PIMCO haben mich im Oktober (?) 2013 zum Verkauf bewegt. Allianz seitdem +- 0.
Alternativen: Ich finde, Tibesti hat einige schöne Vorschläge zu ishares-ETF gemacht.
Meine aktuellen Favoriten neben der Post (nur die großen Werte): Berkshire Hathaway, GDF (sind aber beide in den letzten Monaten schon recht gut gelaufen). Eher riskant CISCO (gestern +7% nach langer Durststrecke). Sonst habe ich i.w. nur (sehr) kleine, 'enge' Werte, die nicht wirklich für eine Weiterempfehlung geeignet sind.
Statt Einzelwerte wie Allianz ein ETF wie
iShares EURO STOXX Select Dividend 30: (4* im Jahr ausschüttend)
http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/...ucits-etf-de-fund
Allein bei Ishares gibt es etliche Produkte für alles was das Anlegerherz begehrt.
obwohl die gelben schlechter performten, bin ich allerdings mit der chartentwicklung von airbus unzufriedener weil es dort ein fallendes dreieck knapp an entscheidenden unterstützungen gibt und selbst neue milliardenauftrage den vogel kaum in die lüfte bekommen.
http://www.ariva.de/forum/...nicht-fliegen-259305?page=58#jumppos1465
genutzt um meiner Meinung nach günstig einzusteigen. Die angeblich negativen Zahlen waren in meinen Augen, von der mangelnden Absicherung gegen Wechselkursrisiken einmal abgesehen, gar nicht schlecht.
Das einzige, was dagegen gesprochen hat, war/ist der RSI von 60
Wird aber wohl auch die Quellensteuer anfallen?!