Deutsche Post
Tibesti vielen Dank für die schönen Charts! Ich glaube dran, weil sich auch viele andere + die Computeralgorithmen daran orientieren und die machen nun mal die Kurse. Je nachdem wo der Kurs im Chart + Technik steht wirken die News.
P.S. das soll keine Schmälung anderer Post sein!!! Und Schade, dass es nicht mit dem Ansteigen geklappt hat.
Das Alter beginnt zunächst mit der Geburt, danach bei manchen Menschen schon erstaunlich früh "im Kopf". Die Frage kannst Du getrost zunächst einmal bis zum 75-ten zurückstellen.
Grüsse Horstius
Fundamental hat die Post zugelegt. Das bleibt auch in den Köpfen erhalten und wird spätestens beim Unterschreiten der 26 als Beginn der Nachkäufe den Ausschlag geben. Auf der Zeitschiene könnte das sogar sehr gut zum Dividendenabschlag passen. Problematisch wird das erst, wenn die 61% sofort zurückgenommen werden, denn dann stände die Post wieder bei 27,1 und das würde den heutigen Rücksetzer als Fehlausbruch nach unten entlarven.
Da der Donnerstag schematisch der Tag der Woche ist, der aus dem Rahmen ins Gegenteil fällt, muss man morgen genau aufpassen. Da besteht die Gefahr, dass der Dax Vormittags den fehlenden Part zum Dow nach unten abschließt und anschließend wieder den größten Teil des heutigen Verlustes wieder ausgleicht. Das könnten auch 61% sein.
Technisch ist der Dax bei 9635 unterstützt und das hat gehalten. Da könnte er aufsetzen und wieder umdrehen.
Alles Gute
Der Chartlord
Und alle Zocker mögen es überhaupt nicht, dass an Verfallstagen überhitzte Marktregionen ausgegleichen werden sollen. Da kann es zu heftigen Ausschlägen in beide Richtungen kommen.
Das werde ich mir gemütlich entspannt anschauen.
Der Chartlord
bin durch den heutigen kursrutsch echt ins grübeln gekommen ob ich nochmal 500st nachlegen soll .....
greets cuba
bei betrachtung des 5 - tages-charts kam mir beim tagestief automatisch " mariannengraben " in den sinn.
In der Chartvergrößerung sieht man, dass die langfristige Aufwärtstrendlinie nach unten noch Raum bis etwa 25,6 bietet.
Interessanterweise stößt sie an diesem Punkt mit einer waagerechten Linie zusammen, die in den letzten Wochen mehrmals als Unterstützung bzw. Widerstand fungiert hat.
Der in den letzten Tagen erfolgte Ausbruch aus dem Dreieck erfährt einen Pullback und Test von oben - und gegenwärtig sieht es so aus, als ob der Kurs sich knapp darüber behaupten bzw. wieder darüber retten kann(ist noch nicht sicher)
Was soll diese "blödsinnige" Strichezeichnerei? Der größte Teil des Handels findet inzwischen in den großen liquiden Titeln inzwischen über "Algos", automatisierte Computerprogramme statt, die in der Programmierung sehr stark auf die Beachtung solcher Trendlinien ausgerichtet sind. Technisch orientierte Trader sehen diese Linien auch und fokussieren ihre Long/Short-Einstiege logischerweise auf diese Marken. Das führt eben dazu, das solche Trendlinien auf wundersamer Weise sehr häufig Kursrückgange abrupt beenden bzw. Kursanstiege begrenzen - aber natürlich nicht müssen
Ich neige aber eher der Meinung zu, dass die nunmehr über 2 Jahre anhaltende Aufwärtstrendlinie der Post zu steil ist, um auf Dauer gehalten zu werden und dass ich einkalkuliere, dass die Aktie unter weiterhin hoher Volatilität allmählich versuchen wird, einen neuen flacheren Aufwärtstrend auszubilden. Denn zeichnet man die gegenwärtige Linie in die Zukunft fort, so stößt man schnell in Kursregionen, die das Gewinnwachstum einfach nicht her gibt, ohne über kurz oder lang zu einer starken Überbewertung zu führen. Die Steilheit der jetzigen Linie ergab sich schließlich aus einer enormen Unterbewertung der Post in Verbindung mit einer hohen Erwartungshaltung durch die Strategie 2015. Diese Unterbewertung ist jetzt abgebaut.
Auf der anderen Seite werden jetzt Analystenmäßig sicherlich die Erwartungen an die Post wieder nach unten angepasst; wenn dann der Währungstrend - wie in den letzten Wochen bei manchen Emerging Market Währungen zu beobachten, wieder auf Dauer drehen sollte, kann allein über die Währungsseite auf einmal wieder ein ziemlich positives Überraschungspotential in den nächsten Zahlen stecken.
Wenn ich jetzt kein Endfünfziger wäre, sondern "deutlich" jünger, würde ich mir über mein Engagement in der DP keinerlei Gedanken machen, sondern sie auch durch die Dividende als Cash Cow mit Steigerungspotential betrachten und vor allem auch angesichts der verkündeten Strategie 2020 und der marktbeherrscenden Stellung in vielen Märkten der Welt "stärkere" Kursrücksetzer durchaus zum Nachkauf nutzen (das war jetzt noch kein stärkerer Rückgang). In meiner Alters-Situation muss ich natürlich schon etwas aufpassen, dass ich mir meine Vermögenslage nicht durch unvorhergesehene "Unfälle" zu stark beeinträchtige. deshalb geh ich bei der Post jetzt auch etwas vorsichtiger zu Werke. Meine Tradingpositionen hatte ich ja zum Glück schon ein paar Tage vor den Zahlen rausgehauen und mein Engagement auf das Basisinvest reduziert.
und zur Einschätzung der Lage.
Ich denke diese Zeilen sind sehr hilfreich für viele hier.
Nochmals herzlichen Dank.
Das ist das Gleiche das ich seit einem halben Jahr schreibe, nur in manchen Teilen etwas anders formuliert. Unterschiedliche Formulierungen, selbes Ergebnis.
alle haben gestern geweint weils es so unglaublich bergab ging. ahm darf ich daran erinnern dass wir vor ein paar tagen also ohne die zahlen schonmal den wert von 26,30 hatten ? anfang des monats wars...
warum machen alle so nen wind jetzt um diesen lächerlichen euro ? ich habe andere aktien die spielen ping pong mit 20% weil alle auf ne entscheidung warten.
Personen die in die DP investieren sind in der Regel Langfristanleger .....die nicht PingPong spielen wollen .......auch wenn Sie trotzdem gute Nerven haben.......
Und das am Verfallstag. Das kann heute sehr interessant werden im Hinblick auf den nächsten dann großen Verfallstag. Vorbörslich ist die Post bereits auf dem Weg nach oben, da könnten noch einige auf das 61er bis zum Mittag aufspringen.
Insgesamt erwarte ich aber vor der Dividendenauszahlung kein Abrutschen unter den langfristigen unteren Trendkanal. Oberhalb von 27,10 wäre der Kursrutsch von gestern ein Fehlausbruch. Man darf nicht vergessen, dass die Kurse von Vorgestern und früher alle ohne die Erwartungen auf höhere Zahlen gehandelt worden sind, denn da lagen nur die Zahlen des Vorstandes vor, die auf die Strategien 2015 und 2020 ausgerichtet waren. Die wurden aber gestern bestätigt. Daher sollte der Kurs, abhängig vom Dax, bald wieder zu den Werten vor den Zahlen zurückkehren.
Ich habe mir die Zahlen und Erwartungen der ersten Quartale 2012, 2013 und 2014 mal zusammen angesehen und festgestellt, dass der klare Trend vorhanden ist, dass die Post gerade zum Jahresanfang zuerst möglichst viele belastende Faktoren abbaut, was zu einer sehr kleinen Ergebnissteigerung führt. Die nachfolgenden Quartale waren damit immer viel ertragreicher als die ersten. Das ist auch in diesem Jahr so, wo die Verbindlichkeiten sehr kräftig abgebaut werden konnten. Besonders auffällig sind die Investitionen in Deutschland, die schon frühzeitig im Jahr angelaufen sind und so den Weg für die folgenden Quartale nicht nur frei machen, sondern auch den weiteren Anstieg der Geschäftstätigkeit verzögerungsfrei ermöglichen.
Rein rechnerisch ist das PeP Ergebnis des ersten Quartals noch über den hohen Erwartungen, was man aber erst an den späteren Quartalen merken wird.
Alles Gute
Der Chartlord
vielleicht ist das alles auch nur eine Illusion.....
Börse geht nicht steil nach oben, da wäre nämlich kein Risiko drinne, Sparbuch gibt kein Risiko.....
Hab schon mal die erste Kohle aktiviert, hat mal für 110 Postaktien gereicht......
Mei Bürschchen, da kommen noch gute Zeiten
Das Bild kann sich fundamental erst mit dem nächsten Quartalsbericht deutlich ändern. Dann reicht aber m.E. schon eine kleine positive Überraschung, die leicht alleine aufgrund von Wechselkurseffekten entstehen kann. Man muss sich auch mal vor Augen halten, dass die Post sich eigentlich gut geschlagen hat in Anbetracht des schwachen Euro. Es gibt jede Menge Unternehmen (z.Bsp. Unilever), die massiv Umsatz und Gewinn eingebüßt haben wegen des schwachen Euro. Das hat die Post nicht. Vielleicht wird dieser positive Effekt aktuell vom Markt unterschätzt. Das kann sich aber, wie geschrieben, im nächsten Quartalsbericht deutlich anders darstellen.
Um noch ein paar negative Aspekte zu ergänzen: Was mir aktuell an der Post nicht gefällt ist folgendes:
- Die Unternehmensbereiche FRACHT und LOGISTIK sind seit eh und je margenschwach und werden eher schlechter als besser. Wieso haut Appel das Zeug nicht einfach raus?
- Was ist eigentlich diese komische epost, für das ich bei jedem Fußballspiel massiv Bandenwerbung sehe, die sicherlich schon Millionen gekostet hat? Wo ist der Return on Invest? Was ist die strategische Zielsetzung?
- Es gibt 0,0 Aussagen zur Entwicklung des Busgeschäfts in Deutschland.
Schönen Tag noch.