Deutsche Post
Trotz relativ schwachem Markt über dem Widerstand von 20,50. Wenn der Markt jetzt mitspielt, gehts oben raus.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...trendschub-thyssen-aktie
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat die Einstufung für Deutsche Post auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 30,50 Euro belassen. Grund der Studie ist ein Medienbericht, wonach die ADAC-Spitze den Ausstieg aus dem gemeinsamen Geschäft mit Fernbussen prüfe. Der ADAC Postbus sei ein junges Produkt und ein Ausstieg nach so kurzer Zeit würde überraschen, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Montag. Noch lasse sich die Entscheidung des ADAC schwer abschätzen. Sollte der Automobilclub bei dem Projekt aussteigen, dürfte die Post es alleine weiterführen./mis/ag
Moin@all
Schau dir mal bei Insidertrades von Klöckner WKN KC0100 an.
Da scheint die ganze Vorstandschaft ordentlich im April eingesammelt zu haben.
Wie denkst du darüber.
Grund:
noch keinen Gefunden.
Ich steh noch an der Seitenlinie, ab 23 Euro geh ich wieder mit rein ;-)
Klöckner sieht charttechnisch sowieso schon länger ziemlich aussichtsreich aus mit seiner riesigen jahrelangen Bodenbildungsformation. Leider hab ich persönlich nicht Geduld gehabt, die Position lange zu halten und bin nach mehreren erfolglosen Ansätzen zum Ausbruch erstmal wieder ausgestiegen.
1. Absatzzahlen PKW -4%
2. Sentix Index auf 12,8 Punkte gefallen
3. Putins Luftwaffe in Angriffsposition
Aber auch erst, nachdem alles gefallen ist. Naja die Börsianer vor Ort sitzen halt näher an der Quelle.
Zu den Bussen: Also ich denke, so dolle werden die Umsätze da doch nicht sein, dass die für die Post ins Gewicht fallen. Oder? Ich würde da in nächster Zeit nicht mit großen Gewinnen rechnen.
Beispiel Daxionär auf Reisen:
Der Daxionär fuhr in den Urlaub. Zuvor schaute er wo er billiger Reisen kann.
Bus 72€ 11 Stunden Fahrt.
Bahn 139€ 6 Stunden Fahrt.
Sparangebot Bahn zwischen 70 und 39€ 6 Stunden Fahrt.
Wofür hat der Daxionär sich wohl entschieden?
Für die Bahn mit 39€ und einer 6 Stunden Fahrt!
Der plötzliche nachrichtenlose Kurssprung zusammen mit den unmittelbar vorher erfolgten Käufen des Managements wäre eigentlich ein Fall für eine funktionierende Börsenaufsicht, denn da haben einige im Umfeld der Firma doch wohl schon wieder Infos, die der Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind. Alles sehr verdächtig!
Da wird von einzelnen Schiessereien in der Ukraine berichtet. Die Separatisten sind umstellt von der Armee.
Wie erwartet, geht es jetzt los - ohne dabei in offene Gefechte zu verfallen.
Die werden die Separatisten aushungern, denn die Zivilbevölkerung bleibt in den Häusern und greift nicht ein.
Der Chartlord
Klöckner kaufen oder nicht?
heute sieht,s ja gar nicht gut aus im Depot.
Macht mir langsam keinen Spaß mehr.
Alles zu viel Stress.
Aber ohne ist auch nix,ärgert man sich immer wenn,s hochgeht und man war nicht dabei.
Aber wem sag ich das.
Ich schnappe mir jetzt den Köter der den Vorteil hat, das es ihm s.........egal ist ob der Dax steigt oder fällt und geh ne Runde laufen.
Jetzt schon kaufen? Oder auf 25,8 warten? Auf was warten?
pauli
@Agar: ich glaube auf 23 musst du lange warten...
Und kurz vorher noch 50 Aktien für den Freibetrag verkaufen.
Viel tiefer wird es nicht mehr gehen, denn ich erwarte noch für heute, dass die Kurse nicht so tief wie am Vormittag bleiben. Die Amis werden den Kursrutsch nihct voll mitmachen und das wird für höhere Kurse sorgen.
Mahlzeit
Der Chartlord
Der Trendkanal hat an der Oberseite schon drei höhere Punkte, die zwar wieder abgegeben worden sind. Dennoch kommt der Chart von Hochpunkten, die ein doppeltes Top nur bilden, wenn diese doppelten Punkte höher als der Trendkanal und dazu höher als alle anderen Hochpunkte liegen.
Der Dax setzt zur Zeit ziemlich genau auf der 38-Tage-Linie auf. Das ist das zweite Mal und am Seitwärtstrend intraday nach dem Rutsch kann man erkennen, dass nur auf ein Signal gewartet wird.
Der Chartlord
http://www.finanzen.net/lexikon/chartanalyse/Doppeltop
Vielleicht nicht der beste, Aber da steht:
Bei der Bildung dieser Chartformation kommt es zu einem Hoch und einer anschließenden Konsolidierung. Der Kurs wird durch Käufe wieder auf das alte Niveau gebracht, kann jedoch nicht überschritten werden und fällt wieder auf das Zwischentief des Tops zurück. Das Volumen sollte bei dem zweiten Hoch etwas zurückgehen.
Ich hatte das Zeitfenster beim DAX vom 15.04.2014 bis heute angeschaut und da würde es meiner Meinung nach so aussehen. Schauen wir einfach mal, was passiert.
Denke auch, dass es in diesen Stunden ein Abwarten ist und ein gucken, was die Amis machen.
Bus oder Bahn ? Das ist hier nicht die Frage. Für den verminderten Fahrpreis der Bahn bekommt man allenfalls Stehplätze in überfüllten Zügen, die ohne Klimaanlage und ohne Klos nicht allzu weit entfernt vom Niveau der früheren Güterwaggons der Reichsbahn sind.
Als Beweis dazu braucht man sich blos einmal auf dem Hauptbahnhof in Berlin die aussteigenden Reisenden zu Stoßzeiten anschauen.
Kein Gedanke, was man sich als verwöhnter Computerspieler da antut. Der Unterschied von Bahn zu Bus ist deutlich mehr als nur eine Klasse. Weicher Sessel, Boardservice und saubere Toiletten sind nur drei Unterschiede. Von der Mitnahme von Fahrrädern usw. ganz zu schweigen.
Ukraine ? Bürgerkrieg ? Pah, das kennt jeder Ami viel besser zu Hause, wo täglich mehr Kinder durch Waffen getötet werden oder mit Waffen töten als in allen ehemaligen russischen Föderationsrepubliken Menschen aus welchen Gründen auch immer zusammen. Ich bin mir sicher, dass mehr Munition an einem amerikanischen Schießstand pro Tag verballert wird als in der ganzen Ukraine. Da brauchen wir uns darüber nicht wundern, wenn die amerikanischen Anleger viel ruhiger reagieren als die deutschen Anleger.
Obendrein trifft die Bezeichnung "Anleger" für die Amis sogar im doppelten Sinne zu.
Legt an, Feuer !
Der Chartlord
Als hier ein subjektiver Erfahrungswert:
Während ich in Südamerika war, musste meine Frau familienbedingt insgesamt 2 mal von Berlin nach Hessen fahren. Sie wählte statt der Bahn das Angebot von MeinFernbus.de und war nachher äusserst angetan von der Fahrt.
1. Die Strecke (Berlin-Bad Hersfeld) kostete hin- und zurück nur 36 Euro statt 190 Euro (keine Bahncard) mit der Bahn.
2. Die Fahrt dauerte 5 Stunden statt 4 Stunden mit dem ICE und der Bus war jedesmal extrem pünktlich.
3. MeinFernbus bietet kostenloses WLAN während der Fahrt an und die Sitze waren bequem
Und nach ihrer Aussage war der Bus alle 4 mal praktisch ausgebucht. Das mag jetzt Zufall gewesen sein, aber deutet doch zumindest an, dass es nicht wenige Leute gibt, die liebend gern auf die Bahn verzichten.
Für mich persönlich wäre mir die eine Stunde Zeiteinsparung der bahn jedenfalls keine 150 Euro wert und so denken wohl nicht Wenige.
http://www.welt.de/wirtschaft/article127053550/...r-frueher-Bahn.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article127053550/...r-frueher-Bahn.html
durchliest. Steht da: "2013 seien Schätzungen zufolge bis zu neun Millionen Menschen Fernbus gefahren."
Milchmädchenrechnung: 9 Millionen * 50€ macht 450 Millionen. Das sind doch Peanuts für die Post. Abzüglich Benzinkosten, Busfahrer, Wartung,...bleibt da noch soviel über?
Für wirklich interessierte empfehle ich die offizielle Webseite des RDA. Dort sind die offiziellen Angaben zum Umsatz im Busverkehr angegeben. Was hier rumgeistert ist vollkommen lächerlich falsch.
Der Chartlord
diese ganze postbus-story sollte man nicht zu hoch hängen, es ist ein zugpferg mit versuchskanichencharakter - aber die kohle-bringende araberhengste laufen in ganz anderem geläuf - und das ist auch gut so.
Also auf der offiziellen Seite des RDA (Internationaler Bustouristikverbandes) habe ich jetzt nur folgende Marktdaten gefunden:
http://www.rda.de/service/fachinformationen/...aten-bustouristik.html
Aus der zusätzlich herunterladbaren PDF-File FAKTEN und TRENDS im Busreiseverkehr werd auf Seite 1 die Zahlen noch etwas genauer spezifiziert.
http://www.rda.de/fileadmin/content/rda/...chungsbericht_2013__01.pdf
Demnach entfallen auf den Linienverkehr Inland 5,1 Milliarden, auf den Linienverkehr Europa 28 Milliarden Euro Umsatz (Der Linienverkehr Europa erfasst allerdings ALLE dem Verband angeschlossenen europäischen Busunternehmen).
Was ist der RDA ?
Der RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V. (gegründet 1951 als Reise-Ring Deutscher Autobusunternehmungen e.V.) vertritt die gesamte Vielfalt der bustouristischen Wertschöpfungskette. Mit rund 3.000 Mitgliedsbetrieben sowie mehreren angeschlossenen Verbänden in mehr als 40 Ländern und über 70 Branchen ist der RDA der in Europa führende Verband für die Bus- und Gruppentouristik.
Vom Busunternehmen und Reiseveranstalter über Tourismusverbände, Kultur- und Eventanbieter bis hin zu Busausstattern, Hotellerie oder gastronomischen Einrichtungen im RDA sind alle Branchen, die Dienstleistungen rund um die touristische Gruppenreise anbieten, zusammengeschlossen.
Das wird dann auch für die Post zutreffen, wobei die Post noch höheres Einsparpotential hat, weil der Kraftstoffanteil für das Kerosin noch um den Benzinanteil ergänzt wird, der noch mehr Einsparungen ausmacht.
Guten Morgen
Der Chartlord
Aber mal an dieser Stelle auch ein Lob an Chartlord für das vorhersagen eines steigen der Märkte gestern, wenn die Amis kommen. Zum Glück haben die Zahlen der Amis gepasst.