Deutsche Post
Ein starker Sell-off wurde sofort aufgekauft und ins Gegenteil gedreht. Seit dem sind alle Lämmer, die zu spät dran waren, als Anschlußverkäufer - oftmals unlimitiert - gegen den Markt unterwegs. Sie treffen auf genau limitierte Käufer und vernichten ihr Kapital. Ich bin gespannt wie lange das heute noch andauert. Vom Tagestiefpunkt sind wir schon etwas weiter entfernt, so dass zum Handelsschluss gute Chancen bestehen, den im 3-Monats-Chart ausgebildeten unteren Trendkanal zu bestätigen und dann weiter zu steigen.
Alles Gute
Der Chartlord
Der Chartlord
Besonders werden diejenigen auf die Probe gestellt, die relativ teuer eingestiegen sind. Kurse von 26 hatten wir ja Ende 2013 schon.
Vielleicht bringen uns ja die naechsten Quartalszahlen wenigstens nachhaltig ueber 27.
pauli
Ich finde es übrigens sehr traurig, wenn süsse kleine Lämmchen geschlachtet werden!!! ;o)
die deutsche Post an Platz 15 und damit genau im Mittelfeld: +5,8%
Das würden aufs Jahr hochgerechnet 11,6% bedeuten. Angesichts des erreichten KGVs und der Gewinnaussichten für die nächsten Jahre wäre das eine sehr solide Aufwärtsentwicklung ohne Übertreibungen.
Wer "schnell" reich werden will, muss deshalb woanders suchen...
Wenn man den mal genauer durchliest, dann wird man (abgesehen von der Tatsache, dass Amazons Logistik-Versuch zunächst einmal nur in Teilen der USA stattfindet, folgende Äusserungen nicht überlesen können:
- Letztlich könnte sich Amazon mit einem eigenen Liefernetz von einem Online-Einzelhändler zu einem vollen Logistikdienstleister wandeln, der auch für andere Pakete ausliefert, sagen frühere Amazon-Manager. Sie schränken aber ein, dass es noch Jahre dauern dürfte, bis dieses Bild Wirklichkeit werde.
- Noch ist unklar, ob Amazon seine Ziele erreichen wird. UPS, 1907 gegründet, hat einen Vorsprung von mehr als einem Jahrhundert. Industrieexperten sagen, dass es Amazon schwerfallen werden, die Effizienz von UPS oder Fedex in mehr als ein paar wenigen Regionen zu erreichen, einfach weil es weniger Pakete über ein großes Gebiet austrägt.
-Fedex-Chef Fred Smith sagte im Dezember, dass Amazon "ohne Frage Zustellungen übernehmen könnte, wenn sie sich dafür entscheiden". Er fügte jedoch hinzu, dass der Großteil auch weiterhin über Fedex, UPS und die Post versendet würde.
Es bringt also wenig, wenn man immer wieder aufs neue Links zu Beiträgen hier einstellt, die mehr schlecht als recht den Ursprungsartikel im Wallstreet-Journal wiederkäuen und dabei die entscheidenden Passagen weglassen.
Für die Kursfindung der Deutschen Post und eine mögliche Kaufentscheidung ist das inzwischen sowieso kalter Kaffee und in den Kursen schon längst eingepreist. Also: Forget it!
nicht falsch verstehen: Das war jetzt nicht gegen dich persönlich gerichtet. Vielmehr ärger ich mich immer über das verkürzte Wiederkäuen von Originalinhalten durch anderen Printmedien...
Und überhaupt: Was heißt hier: Amazon macht der Post möglicherweise mit eigenem Logistikvertriebsnetz Konkurrenz. Dann schauen wir doch wirklich mal in die Zukunft:
In China hat jetzt ein pfiffiger Startup- Unternehmer zum ersten Mal Häuser mit supergroßen 3D-Druckern ausgedruckt:
http://www.krone.at/Digital/...aut-3.620_Euro_pro_Stueck-Story-402242
Das wäre der endgültige Tod von DHL. Man stelle sich vor, über Amazon kann jeder Interessierte sich einen speziellen 3D-Drucker liefern lassen, der zukünftig die Lieferung der bestellten Produkte (etwa Bücher oder CDs) via Postweg überflüssig macht., Statt dessen werden die bestellten Produkte einfach auf dem heimischen 3D-drucker ausgedruckt....LOL - Am besten ich verkauf meine DP-Aktien mal sofort, man weiss ja nie....
Stefan Salomon (das ist einer von den "guten" Charttechnikern heute zur Post.
http://www.godmode-trader.de/analyse/...st-warten-auf-impulse,3730646
Leider werde ich es wohl nicht mehr erleben,aber stellen wir uns, die Angehörigen der männliche Fraktion mal vor, wir könnten uns eine perfekte Frau ausdrucken lassen he he.Ganz so wie man sie gerne hätte.
Spaß bei Seite.
Vielen noch heute unheilbar Kranken kann in der Zukunft geholfen werden
Wie ist deine Meinung zur Aktie?
http://de.euronews.com/2012/11/13/organspende-aus-dem-bio-drucker/
http://www.finanzen.net/aktien/3D_Systems-Aktie
Zu 3D-Drucktechnologie habe ich vor kurzem folgenden logisch klingenden Beitrag gefunden:
http://www.mastertraders.de/trader/...er-aktien-gekauft-habe/p-16534/
Die Frage aller Fragen ist halt, wie realistisch sind die aktuellen Bewertungen auch auf dem ermäßigten Kursniveau und mit welchem Zeithorizont will man an so ein Invest rangehen? Ich erinnere mich noch an dern ersten Biotech-Hype um die Jahrtausendwende im Zusammenhang mit der Genom -Entschlüsselung; nach der ersten Euphorie erfolgte der Absturz der Kurse und es hat immerhin 12 Jahre gedauert, bis das Absturzniveau wieder erreicht wurde. Bleibt die Frage, wo ist der Boden bei den 3D-Aktien und wie lange dauert die Wiederentdeckung der Branche (Als End-50iger wären mir erneut 12 Jahre Wartedauer (vermutlich ohne Dividenden) schon etwas sehr lange
Unten: Der Nasdaq-Biotech-Index in den letzten 15 Jahren
so,so...die Zahlen zu den US-Hausverkäufen haben den Dax wieder aus dem Sumpf gezogen und was hat ihn ihn den Stunden vorher da reingetrieben, etwa die Angst vor den Zahlen ?
"Historische Gewinnentwicklung, Ertragskraft und Rentabilität sprechen für 3D Systems, während die Megachance von Stratasys in 3D-Druckern für den Massenmarkt liegt. Das Unternehmen wird derzeit von den Analysten unterschätzt. Allerdings sind beide Aktien momentan mit erwarteten KGVs jenseits der 50 sehr ambitioniert bewertet und daher anfällig für Rückschläge."
Ist eine österreichische Zeitschrift - bin Ösi ;-).
Zu den Quartalszahlen ist die globale Wirtschaftslage gut, aus der sich der nicht Eurobereich bei der Post ebenso entwickelt. Im PEP-Bereich wird es aber noch besser laufen, denn für die Post sind die Indikatoren des deutschen Einzelhandels sehr aussagekräftig, da dies den Internethandel beinhaltet.
Da wächst die Post im ersten Quartal doppelt. Einmal durch den Internetanteil am gesamten Einzelhandel und zum anderen das Gesamtvolumen des Einzelhandels. Die offiziellen Zahlen des Einzelhandels ergeben +2% Gesamtvolumen, was sich nahezu linear auf die Post in gleicher Höhe im Volumen anrechnen lässt. Dazu dann noch der gewachsene Anteil am Gesamtvolumen.
Grob würde ich 2% Volumensvergrößerung + 8% Internethandeswachstum für PEP schätzen. Bei 712 Mio. EBIT in 2013 wären das 25 bis 28 Mio. in Deutschland mehr, dazu 20 bis 25 Mio. im Nicht-Euro-Raum. Der milde Winter und die steigende Konjunktur werden nicht spurlos an der Post vorübergehen. Ich rechne mit 755 bis 765 Mio. fürs erste Quartal. Sondereffekte wie Währungsnachteile liegen keine vor, denn der Euro hat sich im Vergleich zum vierten Quartal 2013 nicht viel verändert und die jährlichen Preisanpassungen werden eventuelle Unterschiede mindestens ausgeglichen haben.
Der irre Kursverlauf der Post und des Dax sprechen für sich.
Der Chartlord
Leblose Dinge ist was anderes. Das könnte der Post irgendwann (100 Jahren?) mal das Geschäft versauen.
Bin zwar kein solch Experte wie manch Einer hier im Forum, aber manchmal hätte ich doch auf mein Gefühl hören sollen.
Seit Monaten hängt das Ding bis auf kleinere Kursausschlägen 26-28 € fest
Hier hätte man in den letzten Monaten mit Rein und Raus mehr Geld machen können als das man auf die heiß ersehnten 30€ wartet.
Es hat sich bestimmt schon so manch einer darüber Gedanken gemacht.
Von wegen hin und her macht Taschen leer.
Das muss nicht unbedingt so sein.
Im Moment ist es grauenhaft langweilig mit der Post.
Spiele zwischendurch mal ne Runde Schach wenn ich am PC sitze und nach der Post schaue.