Deutsche Post
Ähnliches hatten wir bei der Post irgendwo bei 17 im vorherigen Jahr. Ein Rücksetzer unter eine derartige Ausbruchsline kann nicht aus dem Index begründet sein.
Gute Nacht
Der Chartlord
Das würde auch ein annehmbarer Wochenschluss sein.
Alles Gute
Der Chartlord
Einen Teil meines benötigten Finanzbedarfs zum Leben versuche ich über regelmässige Dividendenzahlungen zu generieren, nachdem es ja leider keine "sicheren" renditestarken Geldanlagen ausserhalb des Aktienmarktes mehr gibt. Lieber als Einzelaktien sind mir dabei breit gestreute Produkte, die zudem auch Regionen ausserhalb Deutschlands mit abdecken. Im asiatischen Raum halte ich z.b. den Ishares Asia Select 30 Dividend, der in die renditestärksten Aktien aus den stabilen Ländern Australien, Neuseeland, Hongkong und Japan investiert. Die Dividendenausschüttungsquote beträgt gegenwärtig 6,48%, wobei 4mal im Jahr ausgeschüttet wird.
Der Ishares läuft seit geraumer Zeit sehr stabil, zeigt sich von den gegenwärtigen Turbulenzen ziemlich unbeeindruckt und hat charttechnisch zudem eine interessante inverse Umkehrformation ausgebildet.
Insgesamt somit etwas nichts zum schnellen Reichtum, aber für einen guten Geldmarktersatz - Bei der Dividende reicht eigentlich eine solide Seitwärtsbewegung zum Glücklichwerden...
Ich weiss, wir hatten dies Thema schon mal hier, aber scheinbar ist Amazon mit den Probelaeufen der Selbstauslieferung zufrieden und will diese deshalb ausweiten.
Geruechteweise verdient die Post mit Amazonauslieferungen nur sehr wenig.Wer kann hierzu was sagen.
Die denken, dass im Falle einer eigenen logistischen Tätigkeit die gesamte Belegschaft dann auch unter diese Bereiche zuzuordnen ist. So hohl können nur Amis denken, die nur Weicheiergewerkschaften haben. Hier droht es schon bei Amazon ans Eingemachte zu gehen, weil der Aufbau einer eigenen flächendeckenden Logistik so heftig in die Preise reinknallt, dass das immer zu einer Bruchlandung führen wird. Der Markt des Versandhandels wird immer umkämpfter und gerade Amazon mit siner typisch amerikanischen Dumpingpreisphilosophe wird gegen die deutschen Qualitätsüberzeugungen nicht ankommen. Hier droht sogar Zalando seine bislang auf Mode beschränkten Geschäftsfelder auf andere Bereiche erfolgreich auszuweiten. Kosmetik/Körperpflege wäre da als nächstes an der Reihe.
Alles Gute
Der Chartlord
aus dem Wallstreet-Journal:
http://www.wsj.de/article/...24052702304518704579523150107821882.html
Juniortrader, du schreibst:
"Also für mich als neuanleger muss ich ehrlich sagen bin ich schon bissel am verzweifeln der dax geht hoch und runter und die post nimmt ift alle downs mit aber die ups bleiben aus."
Kann das sein, dass du bezüglich der Ups eine etwas gestörte Wahrnehmung hast.....?
Post(schwarz) gegen Dax(Blau)
ich glaube ich schwitze im moment noch zu viel beim intraday und muss das gelassener angehen. So habe ich 2x deutsche post a 220 für 28,40 und 180 für rund 26,90. Dazu sixt für 119 mal 30,30. Und im moment have ich das Gefühl dass ich eingestiegen bin mit allem als die Börse nach unten ging. Sicher als Anfänger kostet alles nal geld habe auch kein problem damit mal ein zwei tausender zu verlieren habe schon ca. 10 aktien getraded als einstieg und die liefen fast alle ganz gut bis jetzt wo ich nur nich diese beiden aktien zu genannten Konditionen habe. Jetzt werden sicher einige denken eh warum hat der das nicht mal mit spielgeld und musterdepot gemacht. Tja weil ich sonst nicht so oft hier rein schauen würde und mitschwitzen würde. Aber gut ich lasse mich hier gerade eines besseren belehren und bin dankbar dafür. Auf baldige kursbesserung ;)
Die Aktie ist enorm gestiegen seit Anfang 2013. Es kann nicht immer so steil weiter hoch gehen. Ex-Dividende ist sie auch nochmal 80 cent weniger Wert. Das dauert noch. Wenn Du weiter Vertrauen in die Post hast, solltest Du nach der HV oder im Sommerloch nachkaufen. Einfach Geduld haben und abwarten und einsteigen, wenn die Aktien günstig sind und abwarten bis sie hochgelaufen sind!
Bei Optionscheinen hat man immer das Problem, das sie mit der Zeit an Wert verlieren und deswegen hofft man da, dass die Kurse sich schnell in die gewünschte Richtung entwickeln. Aber wenn Du nur Aktien handelst, gedulde Dich einfach und schaue nicht intraday sondern intramonth!
Viel Erfolg weiterhin...hoffe dein Lehrgeld vermehrt sich.
In dieser hochvolatilen Zeit mit Trading Geld zu verdienen, gelingt nur den wenigsten und auch nur dann, wenn es gelingt, gegen die Angst zu investieren und die Gier zu verkaufen. Wenn ich mir dein Einstiegsniveau bei Sixt und der Deutschen Post anschauen, machst du es genau anders herum und damit hast im Moment schon verloren.
Ein Profi hat heute geschrieben: "Ich kann mit so einem Markt nichts anfangen, denn jede Nachricht aus dem Osten kann ihn nun in jede Richtung schicken. Würde der Markt nun in sich schwingen, würde ein Trade auch Sinn machen. In der aktuellen Lage macht es aber nur Sinn mit Draht in den Kreml oder nach Washington oder mit einer Zocker-Seele, die einfach Spass am Wetten hat. Ich habe weder diesen Draht noch habe ich Spass am reinen Raten. Und insofern ist nun auch ein guter Zeitpunkt, um mich auf die Strasse zu begeben und diese Woche die Bücher zu schliessen..."
Den letzten Rat kann ich dr aktuell auch nur an Herz legen....
Ich sage: Doch, kann es. Wenn die Rahmen- und Unternehmensdaten stimmen. Beispiele gibt es dazu. Ein Unternehmen, das aus sich heraus neue Werte schafft und expandiert wird auch höhere Werte schaffen. Und die Post ist auf einem guten Weg.
die ganzen auf und abs der letzten Wochen sind sicherlich aufreibend, dt Post und Sixt gehören zu meinen stärksten Pferden, beide schmeiße ich nicht wegen einem Nerventest hinaus, die sind mM beide ihr Geld wert. im Gegensatz zu dir mache ich aber keine daytrades sondern halte die aktien länger. für daytrades fehlt mir einfach der einblick, die zeit, die connections zu kreml und obama ... also nur die ruhe und die Natur genießen!
@alle: danke für die tollen Beiträge der letzten Zeit! Post kaufe ich derzeit nicht nach weil sie schon recht stark in meinem Depot ist - fliegt uns der Osten nicht um die Ohren sind jetzt aber sicherlich Kaufkurse bei den Gelben. MunichRe habe ich schon länger am Radar ... bis jetzt aber zu zögerlich gewesen
Meine Entscheidung fiel für die SwissRe aus, weil diese bis jetzt die Dividende (als Kapitalrückzahlung) steuerfrei ausschgeschüttet hat.
Nach der Jubiläumsdividende im vergangenen Jahr (knapp 10%) gab es heuer vor kurzem wieder eine Sonderdividende (knapp 9%), die ich heute steuerfrei erhalten habe.