Deutsche Post
P.S. Heute Abend kommen die Amazon Zahlen, das dürfte wieder ein guter Fingerzeig für die Post sein.
Es tut gut, den Blick mal wieder in die Ferne schweifen lassen zu können. Weg aus der Freiburger Tiefebene......
Tja, da gewinnt der Horizont an Bedeutung. Und der steht bei der Post vorerst bei 40, beim Dax sollten die 10.000 demnächst fallen.... und dann heisst es: Hinter dem Horizont gehts weiter.....
Natürlich kann man immer wieder Aktien entdecken, die vor nem Ausbruch stehen.... so wie die Post vor 2 Jahren....und wenn man dann dranbleibt, nachkauft, den Einstiegspreis zwar erhöht....nur so funktioniert das Reichwerden. Und dieses Nachkaufen, das hab ich konsequent umgesetzt, bei der Post, bei GFT, bei Cenit und zuletzt bei Solarworld.
Also kurz mein Horizont: Dax 14.000; Post über 70....(Zeithorizont: 3-5 Jahre)
Noch nen schönen Satz, den lehna im Gerry Weber Thread gesagt hat: "Gier und Zeit sind die größten Feinde der Kleinanleger."
Ja, wer bei Gerry Weber durchgehalten hat, der......
Grüße aus dem Hochschwarzwald, wo der Wald grün und die Wiesen gelb von Löwenzahnblüten sind.
Theodor
@tibesti: schönes Photo von deinem Truck in Chile.....macht echt an, aber ich kann nur wenig spanisch und hier ist es auch wunderschön:-)
Ich habe eine Bitte, ich habe dummer weise als Anfänger sixt gekauft, als die nach oben geschossen sind und ganz mies bei 30.30 gekauft. Naja, jeder fängt mal klein an und ich habe schon ne Menge hier gelernt, dass ich sowas nciht nochmal mache.
Aber was sagt Sixt denn charttechnisch aus ? Kann dazu vielleicht einer der sehr versierten Leute mal ein kurzes statement abgeben ?
Vielen Dank.
Aktuelles Dax-Sentiment:
http://www.boerse-frankfurt.de/de/nachrichten/...+ostergeschenk+66648
In der Folge sind die Verkäufe wieder eingestellt worden und zumindest ein erträglicher Abstand zum Dow ist wieder hergestellt worden. Wird der Dow den vorbörslichen Anstieg im Handel nachvollziehen und vor allendingen per stundenschluß beibehalten, so bleibt den Anlegern hier nicht weiter übring als zurückzukaufen. Alles nur wegen völlig sinnlosen Intradaycharts.
Alles Gute
Der Chartlord
Ich habe mir den Wirtschaftsteil geschnappt und siehe da, 2 interessante Berichte.
1. Auf Seite 1: Weniger ist leer, Die Deutsche Post duldet Dumpinglöhne beim Einsammeln der Briefe. (weniger gut.....)
2. Alibaba und die Börse.....hier stand u.a. ..."Alibaba braucht eine Logistik und will mit Partnern aus der Logistikbranche bis zu 16 Milliarden Dollar in eine bessere Lieferkette investieren. Der Börsengang soll das notwendige Kapital für den Ausbau geben."
Tja, mein erster Gedanke war, so unwahrscheinlich wird es nicht sein, daß hier ua. auch die Dt. Post zum Zuge kommt. Aber das sind langfristige Sachverhalte, die nur das Herz eines Langfristanleger höher schlagen lassen.
P.S: zu Thyssen: die hab ich vor ca 15 Monaten bei 16 verkauft und sofort in Post zu damals 14.30 umgetauscht. Chartlord wirds noch wissen. Dasselbe mit Lusthansa.
So jetzt ist Schluß, raus gehts aufs Fahrrad, Bergluft schnuppern, schwitzen, die Sonne genießen.
Schönes Wochenende
Theodor
Und ich wollte schon voreillig abstossen.... tsts
Dazu vielleicht noch einen Brief an Putin, der darauf hingewiesen werden muss, dass er das Internet in Russland noch nicht abgeschaltet hat und so noch nicht den Anblick von Wohlstand in der Bevölkerung verhindert hat. Die Botschaft an die Russen sich auf Einschränkungen vorzubereiten, wird schon jetzt in der russisch-orthodoxen Kirche sehr argwöhnisch betrachtet. Das waren einst die Parolen zur Zarenzeit !
Die Ankündigung von Manövern der russichen Armee an der Grenze zur Ukraine ist das Spiel mit dem Feuer im Wasserglas, denn anders als auf der Krim sind auch in der östlichen Ukraine die Kunden von der Post und Zalando genau so in der deutlichen Mehrzahl wie in der Hauptstadt.
Putins Warnung an die Ukraine hat jetzt schon nur noch die Märkte um 0,5% nach unten getrieben. Viel schlimmer deutet es sich an, dass er die ausländischen Firmen vor Abwanderung gewarnt hat. Soviel Realitätsverlust in so kurzer Zeit... Hä ? Ist Putin hier im Forum ???
Die Post hat anscheinend schon wieder weitere Marktanteile von UPS und FedEx dazu gewonnen, denn deren Zahlen waren nicht nur in den USA wegen des harten Winters dort schlecht. Vorhin lief auch schon wieder über EuroSport die DHL Werbung europaweit.
Euer
Rasputin äh Chartlord
Mich befremden aber schon aussagen von Teilnehmern, die seit Monaten nichts beigetragen haben, dass man sich doch bitte auf die postaktie konzentrieren solle. Was in Gottes Namen sollte hier dann täglich zu diskutieren sein?
Die anderen Foren, die ich mir bisher angeschaut habe, sind für mich keine Alternative, da meistens recht niveaulos oder von einzelnen übermäßig dominiert.
Mir wäre es sehr recht, von den hiesigen forumsteilnehmern, die man ja im lauf der Zeit immer besser kennen- und einschätzen lernt, auch bezüglich anderer Themen zu profitieren. Ich werde mich also nicht an das 'Verbot' halten und hoffe, dass andere auch so denken. Wenn es hier irgendwann nur noch darum geht, ob die post nächste Woche auf 27 oder 27,50 steht, ist dieses Forum für mich nicht mehr interessant.
Ich wohne in Switzerland....
Aber man könnte den nur auf die Post fixierten Lesern vielleicht entgegenkommen,indem man die Überschrift etwas informativer nutzt. Auch könnte man umfangreichere Abschnitte, die abweichende Themen behandeln, durch ein fettgesetztes Stichwort kennzeichnen.
Leider ist der wunderschöne Ausbruch bei Thyssen wieder zurückgenommen worden; Xetra-Schluß direkt auf Ausbruchsniveau (20,46). Ich bin noch dabei, habe mit diesem sofortigen Rücksetzer nicht gerechnet und denke, der Moneyflow der letzten Zeit deutet an, wohin die Reise trotz politischer Börsen zukünftig gehen wird: Nach Norden!
Gute Erkenntnis. Jetzt gilt es nur noch, diese umzusetzen.
Bin zurück von meiner Radtour im Hochschwarzwald. Gestartet bei 850 HH auf den 40 km 10-15% Höhen und Tiefenmeter überwunden,....so könnte es dieses Jahr auch beim Dax und der Post laufen.
Am Jahresende annähernd dieselben Kurse wie zu Jahresbeginn.
und, was ist daran schlimm? Am meisten "gewinnt" man in solchen Phasen, wenn man nichts tut:-) Aber so leicht ist das halt nicht.
Man sollte nicht vergessen: Die letzten 3 Jahre konnte man fast keine Fehler machen. Wir sind verwöhnt......
Was ganz bestimmt für das kurzfristige gilt, wird somit direkt und indirekt für die entgegengsetzte Bestätigung für das Langfristige. Da, wo sich alle Zocker ständig die Finger verbrennen, lehnen sich alle echten Kapitalanleger ganz entspannt zurück, lachen sich ins Fäustchen und freuen sich schon diebisch auf verbesserte Aussichten regelmäßig zu verbesserten Konditionen nachkaufen zu können.
Da wird es nicht mehr lange dauern, sofern diese Zustände länger anhalten, dass auch noch andere Anleger von dem "hin und her" oder "rein und raus" die Faxen dicke haben und auf unseren fahrenden Zug aufspringen. Denn egal was gerade abgeht, die fundamentalen Zahlen der entsprechenden Werte werden für die Nachhaltigkeit dieser Aktien sprechen.
Guten Abend
Der Chartlord
So freut sich der alte Dagobert über einen kleinen Gewinn und hofft das er nochmals ohne Blutverlust günstig in die Post einsteigen kann.
Schönen Abend an die Postler
Wer inzwischen investiert ist und nicht ganz kurzfristig denkt, sollte einkalkulieren, dass es noch einmal zu einem Abtaucher auf die langfristige Aufwärtstrendlinie kommen könnte, ohne den Aufwärtstrend zu gefährden. Mittelfristig ist der Einfluss des neuen Grossaktionärs Cevian (15%) nicht zu unterschätzen: "Cevian gilt als aktivistischer Investor, der sich gerne in das Geschäft einmischt. Wir suchen Unternehmen, die einen hohen Wert haben, aber die von der Börse vernachlässigt oder unterbewertet werden, weil sie gerade aus der Mode sind, lautet das Motto der Firmengründer Christer Gardell und Lars Förberg. Cevian hat sich hinter die Bestrebungen des Managers gestellt, den früher stark auf das zyklische Stahlgeschäft fokussierten Konzern stärker auf die Technologiegeschäfte mit Aufzügen, Anlagen oder U-Booten auszurichten. Die Schweden dürften auch auf rasche Kursgewinne setzen.(Handelsblatt)". Zu beachten ist auch, dass die für die Umstrukturierung des Konzerns bisher so hinderliche Krupp-Stiftung seit dem Verlust ihrer Sperrminorität wichtige Beschlüsse der Hauptversammlung, die eine 75-prozentige Mehrheit erfordern, nicht mehr blockieren kann.
wer also nur auf die schlechten Zahlen der Vergangenheit schaut, übersieht schnell die Zukunftsphantasie, die mit Cevian im Konzern Einzug gehalten hat. Der Chart der letzten Monate zeigt, dass der Markt diese Zukunft allmählich zu antizipieren beginnt.
So, das wars von mir zu Thyssen -alles selbstverständlich nur meine bescheidene persönliche Meinung. Und sollte trotzdem alles schief gehen, so zeigt der Chart, wo man am besten die Notbremse ziehen sollte.