Deutsche Post
Verkäufe ? Na klar, ganz genau !
Aber es sind die Verkäufe, der ganz großen und langfristigen Anleger, die die Aktien verkaufen werden, die dem Vergeich zur Post nicht Stand halten können. Also die anderen Aktien, die bisher auch als langfristige Investition vorhanden sind, aber im Blick auf 2020 nicht die gleiche Performanceerwartung vorweisen können.
Da werden sich viele Fonds von anderen Aktien trennen und die Post aufstocken. Gut möglich, dass wir die 30 schon vor den nächsten Zahlen sehen werden. Diejenigen, die wie gesagt umsteigen, machen das nicht mit 2 bis 3 Aktien.
Der Chartlord
Das stärkste Problem wird die Infrastruktur sein.
Arbeitsmentality, Berücksichtigung der Religionen(Kasten)
schnelle Heranschaffung von Ersatzteilen vorort aber vorallem
die Klimaverhältnisse (Monatelange Regenperioden) dürften
die Geschäftsentwicklung der DP nicht leicht werden lassen.
Hier eilt die Post mit ihren Investitionen den landeseigenen Ausbauten hinterher. Das Klima sind die einheimischen Arbeitskräfte gewohnt und diese werden damit auch fertig werden, insbesondere wenn die Straßen nach und nach besser werden.
Der Chartlord
lese gerade;
DZ Bank streicht Deutsche Post von der Equity Ideas Liste
Und wieder verengt sich das Bollinger-Band; die Richtung scheint diesmal vorgegeben ...; ich kann mir nicht vorstellen, dass es diesmal nach oben geht. Eins ist jedoch gut für die heutige Abwärtsbewegung, nämlich, sie sorgt für eine Konsolidierung des Kurses, die die Aktie wieder ab der nächsten Untersützungs-Linie kaufenswert macht!
Freundliche Grüße in das Forum!
Bürokratie.
Indien wird den Anschluss nicht so schnell schaffen, wie viele glauben. Dort sind schon andere Unternehmen auf die Nase gefallen. Das Erfolgsmodell China, wenn man es so nennen will, funktioniert in Indien einfach nicht. Hat die letzten zwanzig Jahre nicht und daran wird sich in den nächsten zwanzig Jahren auch nichts ändern.
von Bestechung, wie es auch in Südafrika und Kolumbien
an der Tagesordnung ist.
Verhandlungen und Erteilen von Import/Exportlizenzen und Abgabezöllen
werden dem ganzen noch eines draufsetzen.
Das die ansässigen Einheimischen mit dem Klima in den Teilen
von Indien klarkommen ist wohl selbstredend.
Fakt ist jedoch das durch die Monsummonate die Straßen sehr
oft überflutet , sogar ganze Berg u. Landstriche dadurch
weggerissen werden und Lieferungen in bestimmten Teilen von
Indien Grenzen setzen.
Freundliche Grüße!
Nach der EZB wird wieder mehr gehandelt. Viele warten auf das, was losgeht.
Übrigens würde eine weitere Zinssenkung nicht nur überfällig sein sondern auch noch die Post als dividendenstarken Titel begünstigen. Die Deflation beginnt auch die Verschuldungslage in Frankreich zusätzlich zu erschweren. Fällt die Inflation weiter, so wird der wirtschaftliche Untersschied in der EU von Deutschland zum Rest immer größer.
Rein von den Zahlen her ist die noch vorhandene Inflationsrate schon so gering, dass selbst die Gegner der Euroanleihen diese als nunmehr geeignetes Mittel zur Deflationsbekämpfung akzeptieren. Die Kosten daraus wären für Deutschland immer noch niedriger als die Kosten einer weiter steigenden Deflation - alleine schon wegen der noch weiter steigenden Währungsnachteile beim Export.
Aber dazu predige ich schon seit Monaten erfolglos trotz meiner zutreffenden und eintretenden Erwartungen.
Der Chartlord
Ein Jahr musste er warten.....
Damit ist der DAX wie auch schon in der Vorwoche wahrscheinlich nicht mehr durch heimische Nachfrage angetrieben worden, sondern eher durch konstante Käufe langfristiger Quellen, vornehmlich aus dem Ausland. Dabei hat die seit Mitte März anhaltende Aufwärtsbewegung gute Chancen, weiterhin Bestand zu haben. Denn es handelt sich dabei nicht nur um einen robusten Aufwärtstrend, sondern vor allen Dingen um eine Entwicklung, die Möchtegern-Käufern zu schaffen macht, weil sie kaum Rücksetzer für einen günstigen Einstieg geboten hat. Jene sind es, die den Aktienmarkt bei stärkeren Korrekturen stützen und spätestens bei Erreichen neuer Allzeithochs hinterher laufen werden.
http://www.boerse-frankfurt.de/de/nachrichten/...ohne+mitmacher+65867
Mittlerweile ist etwas eingetreten, was die kühnsten Erwartungen zur Kursentwicklung zumendest kurzfristig weit übertreffen wird. Es ist ein höchst seltenes Phänomen. Der Markt beginnt alle Analysten Lügen zustrafen, und zwar nicht nur die unseriösen, sondern auch die wohlwollenden.
Der Vortrag des Vorstandes ist eingefeischten Skatspielern wohl bekannt. Bei einem Grand ohne Vieren spielt der Aleinspieler "über die Dörfer". Genau das macht die Post bei ihrer zukünftigen Geschäftsentwicklung. Man entwickelt sich über die Unterentwickelten. Hier ein Ass, da eine 10, 22 im Keller gebunkert und nach 3 Stichen ist schon alles gelaufen. Genauso läuft es bei der Post : Hier ein Hub, da eine Lagerhalle dazu 2091 im Vorjahr verdient und überall laufen die Geschäfte an. Nur dass Hub und Lagerhalle nicht in Halle sondern im tiefsten Busch Afrikas oder im wildesten Dschungel Indiens erreichtet werden.
Alle noch so leisen oder lautstarken Zweifel werden von den Erwartungen der Anleger in den SWind geschlagen. Warum ? Ganz einfach. Die Post hatte mit ihrer ersten Strategie 2015 Erfolg, der Kurs stieg in dieser Zeit masiv an. Alle die damals der Post vertrauten sind mehr als nur belohnt worden. Das ist der Vertrauensvorschuß, der dafür sorgen wird, dass das Beispiel der ersten Strategie auch zur Strategie der Anleger für die nächste wird. Das ist damit auch zur Strategie der Anleger geworden. Das hat aber der Markt genau beobachtet. Jahr für Jahr hat die Post ihre Erwsrtungen lang-wie kurzfristig erfüllt. Was also spricht dagegen, dass sie das jetzt auf einmal nicht schafft ? Nichts - ganz im Gegenteil. Das Wachstum ist schon da und die strategische Ausrichtung jetzt über viele Länder zu wachsen, die jetzt selbst langsam anfangen Wirtschaftswachstum zu erzeugen, ist für die Anleger überzeugend.
Hier wird Wachstum ganz langfrsitig erzeugt. Ma sein, dass im erste Jahr nur wenig verdient wird, aber dabei wird es nicht bleiben. Schaut man sich die einzelnen Länder genau an, so kann man feststellen, ob und wann zyklisch das Wachstum dort einsetzen wird. Ist man zu Beginn dieses Zyklus dabei, so wird in diesen Ländern überproportional zugelegt. Bei nur einem Land ist es wenig, aber bei 5 oder gar 10 Ländern geht es über die Anzahl der Dörfer äh Länder.
Das können oder wollen oder dürfen die Analysten nicht bei ihrer Bewertung berücksichtigen, weil diese nicht dem Zeitraum der Strategie entspricht. Das war zu Beginn der Strategie 2015 genau so. Und genau das haben sich die Anleger gemerkt. Der Unterschied aber ist, dass zum Beginn der Strategie 2015 fast alle der ganz großen Anleger noch nicht dabei waren. Die sind erst nach und nach eingestiegen als sich die Stretegie als Volltreffer erwies. Und jetzt darf das Forum dreimal raten, ob die Großanleger bei der Strategie 2020 erst abwarten, wie sie läuft, oder ob sie nicht gleich kaufen ohne abzuwarten.
Das Kaufpotential sehe ich bei mindestens 10% der Anlagevolumina der Großanleger, die ca. 89% der Post halten (davon werden 21% nicht kaufen, die der kfW gehören) Das macht etwa 7% der Postaktie aus.
So einTag, der dürfte nie vergeh´n !
Der Chartlord
Seit dem heutigen Handelsbeginn wurden die Dienste dieser Damen intensiv in Anspruch genommen. Die meisten Bullen wären sonst heute nicht in der Lage gewesen ihre Kaufgier im Zaume zu halten.
"Nein du wirst jetzt nicht kaufen ! Sei ein artiger Bulle und halte schön still ! Nur wenn du brav bist, darfst du nachher zur Belohnung kaufen !" (Kisch, kisch - die Peitsche knallt ganz laut und die Bullen kauern sich brav auf dem Boden)
Jetzt ist die Sitzung vorbei, und es wird frei aufgekauft.
Ich vermute, dass die meisten Bullen sich schon für morgen den nächsten Termin reserviert haben.
Euer Zuhälter
Der Chartlord
Wuerde bestimmt ein Erfolg. Aber denk dran mich am Gewinn zu beteiligen oder
über schreib mir einfach ein paar von Deinen Postaktien, wobei
das wuerde wohl schwierig werden für Dich.
wenn die Fonds sich jetzt mit DP Aktien eindecken.
http://www.dhl.com/en/careers/jobs.html
Also Post kaufen, Augen zu und durch.....
Hab heute auch noch mal meinen Einstandskurs um 0,45 Cent erhöht, obwohl ich "eigentlich" über 27 nicht mehr kaufen wollte. Aber so ist Börse.
Die 0,45 Cent tun nicht weh, wenn CL´s Kursziele jenseits der 100 erreicht werden.
We will see, andererseits, ob ich bis dahin noch bei ariva posten muß? Ich denke eher nein.
Bis nächste Woche dann, Grüße ins Forum.
Theodor
Gerade hier in FL gibt nunmehr die Post den Ton an, bzw. die Pakete ab. In Plantation, nahe Miami und Fort Lauderdale, haben die sich ein richtig schönes Zentrum geschaffen oder gemietet. Das läßt die (ehemalige) Konkurrenz vor Neid erblassen. :-)
@Chartlord: 3 stellige Kurse? Dann gehen wir aber endgültig in Rente. Von der Dividende machen wir dann eine Weltreise.
Und bevor nun wieder gemeckert wird: Als wir, speziell der CL, hier von Kursen über 20 €, dann 30 € geschrieben haben, wollte es auch keiner glauben. :D Der Onlinehandel boomt, die Post beherrscht den Paketversand, ist bestens aufgestellt und investiert clever. Ich bin und bleibe langfristig investiert. Die Dividende wird reinvestiert, bei Schwäche weiterhin hinzugekauft. :-)
Allen viel Erfolg!
Was kommt eigentlich nach selig?
Heilig oder was kommt dann?