Deutsche Post
Viel Erfolg weiter hin und den Stop Loss net vergessen!
Nungut, ich überlege jetzt an Commerzbank, da da alle nach schreien, und man soll ja mit dem Trend gehen ?! Ohje, das wird mich im Laufe der Zeit sicher noch Geld kosten, diese Ausbildung :). Ich freue mich auf jeden Fall nach den letzten Tagen an suche hier doch schon kompetentere aussagen gefunden zu haben.
Darf man fragen was so dauerbrenner sind, wie eure depot's aufgebaut sind ?
Ohne jetzt in einen Wahn zu verfallen, so dürfte der Kurs doch früher oder später gen 40 € laufen. Die aktuellen (negativen) Prognosen der Analysten untermauern dies quasi indirekt. :D
Wo seht ihr denn die nächsten Kursziele? Ich tippe auf > 30 bis zur JHV.
Ein Traum!
der Mensch an sich der immer mehr erwartet
Bis 2016, genaugenommen 2017 nach Feststellung des Jahresabschlusses halte ich die Post langfristig. So gesehen wiederhole ich unseren Chartlord mit meinen Worten, ab und auf wird registriert, aber ich sehe im den sehr sehr langen Schweif von unserem Post-Kometen!
Ja, Borussia Dortmund, eine echte Aktie (mit Talon) zur Amoros Zeiten hüte ich noch! Ich fieber mit Dir, Sick05, mit!
Besten und unterhaltsamen Fußballabend wünscht
Flanke
Schreibfehler: up vierstellig und nur heute, down fünfstellig geschätzt an drei Tagen.
Ein Hinweis für die neuen Posträuber: Bei Mr. Market gibt es zwei schöne und wichtige Artikel, wie Ihr Euch aufstellen, organisieren und und an der Börse verhalten könnt.
Der Hinweis ist mit Mr. Market nicht abgestimmt, aber ich hoffe, dass es ok ist.
Gruß
Flanke
Ja, da ist schon Ordentlich Bewegung nach oben im Depot heute...Geduld und Weitsicht zahlt sich halt langfristig aus, auch wenn es manchmal etwas laenger dauert und leichte Zweifel angesichts der wackeligen Charttechnik aufgekommen sind...
Aber bei aller Freude gilt stets gilt: Das sind alles nur Buchgewinne, die sich mittlerweise bezogen auf den Einstandskurs auf 163% belaufen
Doch da ich gerade seit ein paar Tagen am Rio de la Plata in Punta del Este/Uruguay bin (das ist das Cannes und Nizza der Superreichen Suedamerikas) koennte ich da am Wochenende mal eine ordentliche Party organisieren, die dem verwoehnten Publikum hier vor Ort angemessen erscheint. Tu ich aber nicht, da muesste ich ja einen Teil der Aktien verkaufen und bis auf weiteres geb ich davon erstmal nichts her...
Hier unten ist mein bestes Invest seit den legendaeren Neuer-Markt-Zeiten festgehalten:
So langsam wird unsere Panik- Gitti mit ihren 2500Stk äußerst interessant für so manch mittellosen Gefährten.
Also aufpassen Gitti !!
alles wieder in Butter?
von jetzt an nur noch gegen Norden
Mache mir jetzt mal einen Pfälzer Portugieser Weisherbst auf und werde ihn "weggluggern"
Heute hat es Spaß gemacht,könnte mich dran gewöhnen.
Ab jetzt wie früher beim FCK unter Feldkamps Zeiten
Go DP go!!!!!!!
M.M.n. wird die DP Aktie deshalb auch morgen weiter steigen...
dies bedeutet nicht das ihr diesen kurs aufh bekommt
bei einem rasanten Absturz können auch mit Sl hrftige verluste entstehen
ich hatte mal einen sl bei 4,50
verkauft wurde dann bei 0,50
plötzliche insolvenzmeldung
Nur mal so als Hinweis
Daher wettern die um ihr eigenes Leben äh Überleben.
Als Börsenneuling sollte man um jeden wirklich jeden Preis den Handel mit Aktien unterlassen.
Da heist es Aktien kaufen (wenig) und beobachten und daraus Erfahrung sammeln. Das, was die holde Gitti unter dem Opfer ihres eigenen Blutes erst im Nachhinen lernt, sollte anderen eine Warnung sein. Nicht der Aktienhandel bringt das Geld sondern die Aktienanlage.
Insbesondere der Rat an ganz neue - lernt die Aktie kennen, das heisst ihre Handelsspanne, und zwar mit der eigenen Investition. Dazu gehört immer auch der Weg nach unten. Nur wer den kennt, lernt auch den Weg nach oben kennen. Wobei der Weg der Post den Vorteil bietet, dass er kürzer ist als der Weg nach oben.
Die erste Erfahrung sollte immer mit wenig Kapital beide Wege erkunden. Nicht verkaufen, wenn es schlecht läuft, sondern sich genau merken wann und wie es danach wieder besser wird.
Das härtet ab.
Euer Conan äh Chartlord
als den Aktienanlegern gute Ratschläge zu geben.
Wobei eigentlich selbst ein Aktieneinsteiger erkennen muesste, wie falsch und das in zweifacher Hinsicht,
diese Analysen sind.
. Man muss den Markt und seine Aktien kennenlernen und zahlt dabei Lehrgeld (tue ich immer noch). Aber man lernt dazu und jede Erfahrung bringt einen weiter. Danke.
ist das Statement von gestern positiv zu werten, noch dazu wissen auch H. Appel und H. Rosen nicht wie sich die Weltkonjunktur bis dato entwickeln wird.
Trotzdem von diesen Steigerungsraten bei Express auszugehen ist schon erstaunlich.
Der Vorstand sieht eine Steigerung von 8% pro Jahr bis 2020 voraus. Mag sein, für mich aber nur schwer zu glauben, denn ich musste mir den Faktor Indien nocheinmal genauer unter die Lupe nehmen. Bislang ist die dortige Geschäftsentwicklung sowohl absolut alsauch in Relation zur Bevölkerungszahl verschwindend gering. Das hat seine Ursache in zwei Gründen. Zum einen gibt es kein flächendeckendes DSL-fähiges Internet und zum anderen ist es bisher erklärte Absicht der indischen Regierung keine ausländische Firma in die Grundversorgung einsteigen zu lassen.
Beide Gründe werden sich ändern. Das internet wird mobiler und ist dort eher funkgesteuert, was eine massive Steigerung der Beteiligung am e-Commerz nach sich zieht. Und zum anderen wird die Regierung keine andere Firma als die Post finden, deren Aufstellung nicht nur die innerindische Auslieferung sondern auch die Anbindung an die übrige Welt mit sich bringt. Damit steht für mich fest, dass die vom Vorstand vorgelegten Prognosen gar nicht richtig sein können.
Steigt die Post richtig in das indische Geschäft ein, so sind extrem viele und teuere Investitionen erforderlich. Dazu ist es völlig richtig den Kassenbestand nicht auszugeben sondern dort zu verwenden. Kommen diese Investitionen an, so sind aber die Erwartungen des Vorstandes bis 2020 genau so gering wie das derzeitige Ergebnis - mikroskopisch klein. Fast 1200 Mio. Menschen haben für die Post ein direktes Geschäftspotential von 25 bis 30 Milliarden Euro. Anders als in China, wo die Auslieferung an den Endkunden ganz überwiegend durch inländische Firmen erfolgt, ist das in Indien anders. Hier gibt es noch nicht die große Anbindung an das Internet und somit auch nicht die erforderlichen Transprotmittel. Das ist die Lücke für die Post in die man schlagen kann.
Von den erwähnten 25 bis 30 Milliarden sind aber nicht die großen Geschäftskunden betroffen, da Indien nicht eine Exportnation wie China ist. Hier steht erst noch die wirtschaftliche Entwicklung bevor, die dann noch zum Potential dazukommt. Wenn der Vorstand seine Pläne umsetzt, so wird die Steigerung der Geschäftstätigkeit schneller als erwartet nach den getätigten Investitionen einsetzen. Und genau das ist dann bis 2020 in den vorgelegten Zahlen längst überholt.
Ich setze daher für diese Entwicklng einen Zeitraum von 4 Jahren nach dem Beginn der Investitionen an und komme daher für die erste Verdopplung auf das Ende des Geschäftsjahres 2018 - Voraussetzung ist, das noch in diesem Jahr die Investitionen beginnen. Ansonsten verschiebt sich das um den entsprechenden Zeitraum.
Daher korrigiere ich meine Erwartungen für den Kurs der Post. Verdopplung (ca. 57) bis Ende 2018 und Vervierfachung (ca. 120) bis Ende 2022.
Der Chartlord