Deutsche Post
dass die post immer gleich bei den topverlierern mit dabei ist
da ist nix von ruhigen händen zu spüren
Mal noch news:
Leimen: Die HD1 Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG, die von Gesellschaftern der MP Holding GmbH geführt wird, realisiert auf einem rund 17.900 qm großen Grundstücks in Leimen bei
Heidelberg eine neue mechanisierte Zustellbasis für die Deutsche Post DHL.
Am Stralsunder Ring hat Ende Februar 2014 der Bau des Paketzentrums mit ca. 5.000 qm Lager- und
ca. 650 qm Büro- und Sozialfläche begonnen. Hier werden ca. 110 Mitarbeiter beschäftigt sein, die hauptsächlich von der Zustellbasis Heidelberg nach Leimen verlagert werden. Die Deutsche Post DHL tritt hierbei als Mieter des Gebäudes auf.
Das Objekt soll im Herbst 2014 übergeben werden
mit den heutigen Kursen erledigt.
vor 27 Min (17:08) - Echtzeitnachricht
vor < 1 Min (17:42) - Echtzeitnachricht
Und wenn die erst merken, dass sich nichts ändert, sondern nach wie vor die Konjunktur anzieht, wird die Blase zerplatzen.
Übrigens - welche Geschäfte der Post mit Russland ? Fast alles,was importiert wird steht unter Zöllen, die die Wirtschaft abschotten sollen, weil sonst niemand mehr russische Produkte kaufen würde.
Dann werden auch die Amis merken, dass die Deutschen weit mehr Gewinne einfahren als sie selbst. Das wichtigste ist jedoch der Kontraindikator - der Wechselkurs. Dieser wird nicht von Zockern über Wetten bestimmt und richtet sich gegen die Flußrichtung des Kapitals in die USA. Solange der Euro steigt, braucht sich niemand zu sorgen.
Der Chartlord
Vielleicht läuft es hier auch mal wieder einfach so, wie es oft in den Drecks-Business (Entschuldigung) der Börsenmakler eben läuft: mit Angst und Spekulationen lässt sich Geld machen. Und nachdem sich der Sturm nach unten dann gelegt hat, dann nach oben dann nochmals.
Eine andere Begründung, die micht etwas mehr beunruhigt ist die Spekulation des Kapitalabflusses bei n-tv zurück aus D in die USA:
"...Einige Händler machten dafür keine Nachrichten, sondern starke Kapitalrückführungen zurück in die USA als Grund aus. "Da nehmen ein oder zwei Spieler ganz kräftig Geld vom Tisch", sagte ein Händler. Dies passe zu dem Bild der beständigen Underperformance, die der Dax seit einigen Tagen in Europa ausweise. "Das Anlagethema Deutschland scheint zu Ende zu sein, man geht jetzt lieber an den US-Markt", so ein anderer Händler. ..."
Der ganze Bericht: http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/...k-article12411196.html
Die Berichte und Infos sind einfach sachlich und meist verständlich. Bitte weiter so.
Seit Ende Mai 2013 verfolge ich Chartlords Analysen und Kommentare: Bleib wie Du bist und Danke für Deine Berichterstattungen.
Nette Grüße
Tradelucky
--------------------------------------------------
dass Kapital sprich Aktien von D wg. der Krimkrise, zurück
nach USA wandert. Vor einem Wochenende noch dazu.
Das wird sich aber verm. bald auch wieder umkehren.
ihr geld absichern und rausnehmen
sollte halt am montag wiederkommen
FINANZMARKTKALENDER: Die Post und die Quellen der Freude
gestern, 08:01 Börsen-Zeitung
Mittwoch, 12.3.:
Die Deutsche Post hat dem Investor manche Quellen der Freude zu bieten. Die strategische Positionierung mit langfristig intakten Wachstumsperspektiven überzeugen die Marktbeobachter. Analysten rechnen mit einem soliden Jahresabschluss und erwarten eine zuversichtliche Prognose für den neu angelaufenen Turnus. Der Logistikkonzern hat für 2013 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 2,75 Mrd. bis 3,00 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Dieses Ziel wurde Anfang Januar bekräftigt. Die Analysten der DZ Bank erwarten ein Ebit von 2,9 Mrd. Euro und einen starken freien Cash-flow. Solider Jahresabschluss, zuversichtliche Prognose: Die Aktie notiert mit knapp 27 Euro trotz des kurzzeitigen Rückgangs infolge der Krim-Krise nahe am bisherigen Allzeithoch. Für die Kursziele der Analysten sind 30 Euro keine Hürde mehr.
Bis 2018, soweit schaut das ..