Deutsche Post
http://kress.de/spotschau/spot/...urrenz-fuer-sich-werben-laesst.html
Lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum mit und bin mit meiner Post recht glücklich :)
Danke für die vielen tollen Beiträge!
gruß st
noch and. Ostukrainestaaten werden mehr oder weniger stark an
Russland gebunden. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung in
diesen Regionen moechte das ja. Wie soll da eine mil. Lösung
funktionieren? In meinen Augen trägt der Westen, v.a. Deutschl., zu der
Misere bei. Man kann von Putin halten was man will, aber
ohne den Eingriff von Russland wäre es in der Ukraine früher
oder später, durch die beabs. West Anbindung, wohl zu einem
Bürgerkrieg gekommen. Ausser dem haette jedem West Politiker
incl. Klitschko, klar sein müssen, dass Russland niemals
den Militärstützpunkt auf der Krim aufgeben wureden.
Die Ukraine und auch wir sind vom russ. Gas abhängig,
ich Frage mich schon, wer hier wirkl. schmerzl.
Sanktionen verhängen koennte?
,
Derzeit bietet die Post ca. 200 Teilstrecken im Liniennetz an. Liegt dabei jede dieser Teilstrecken auch nur mit einem Fahrgast über der Kostendeckung, so ergibt das bei 3 Fahrten pro tag 600 mal Minimaltarif Gewinn. Sagen wir mal 10 Euro, so wären das aber schon 6000 Euro pro Tag. Das sind 2 190 000 pro Jahr.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so wenige Reisende auf den Linien unterwegs sind. Alleine Auf der Strecke Berlin - Hamburg werden deutlich mehr unterwegs sein. Für meine berechneten 40 Mio. Postanteil sind keine 37 Fahrgäste über der Kostendeckung notwendig.
Der Haken an der Rechnung ist der Minimaltarif von 10 Euro. Dafür wird man gar nicht erst mitgenommen. Das bedeutet aber, dass die Summe aus Kostendeckung und meiner Gewinnberechnung deutlich unterhalb von 50% Auslastung der Reiseplätze liegt.
Das wird also mehr ergeben als erwartet, zumal nach dem statistischen Bundesamt die Zahl der Busreisenen weiter zunimmt. Damit wird aber die Auslastung erhöht.
Meine Tendenz für die Zahlen sieht so aus:
Ergebnis 2013 wie erwartet erfüllt, Ausblick deutlich verbessert.
Der Chartlord
Herzlichen Dank ersteinmal wieder für den Beitrag.
Ist es denn wirklich möglich diese Dinge so hochzurechnen?
Ich kann mir vorstellen, dass die Liniennetze ganz unterschiedlich
genutzt werden und Profite abwerfen (andere Umsätze, Gewinne, Kosten etc.)
Noch hat man doch keinen richtigen Überblick wieviel Aufkommen auf den jeweiligen Strecken entstehen werden. Viele sind auch noch nicht ausgebaut.
Da entstehen doch ersteinmal Kosten, bevor Gewinne fliessen können.
Hamburg-Berlin wird sich rechnen, das ist klar.
Aber die anderen ?
polit6ische Probleme weder sofort noch kurzfristig lösen, oder?
Ich lag da zum Beispiel mit dem Spritpreis viel zu hoch. Die neuesten Busse von Mercedes verbrauchen in Berlin ca 23 Liter. Rechnen wir mal ungünstige 35 Liter pro 100 Km auf den Strecken so macht das bei ca 300 km Berlin Hamburg 105 Liter bei ca 1,50 Euro ca. 152 Euro. Der Fahrpreis beträgt heute zwischen 15 und 29 Euro. Das heisst, dass die Kostendeckung schon unter 10 Fahrgästen pro Fahrt eintritt. Dabei rechne ich alle weiteren Kosten außer Sprit als geringer wie der Spritpreis.
Andere Strecken sind längst nicht so lang wie Berlin Hamburg. Und brauchen wie zum Beispiel Hannover Bielefeld (100 Km) nicht einmal eine Handvoll Reisende um in die schwarzen Zahlen zu kommen.
Ein einziger halbvoller Buss...
Ich glaube da lag ich richtig schief.
Der Chartlord
Aber die Kosten einer Buslinie nur mit dem Spritpreis zu rechtfertigen, kann ich nicht nachvollziehen.
Abschreibung, Wartung, Personal und Verwaltung kann man m.E. nicht als so geringfügig abtun.
Natürlich würde ich mich auch über gute Zahlen freuen, aber schon etwas weniger euphorisch...
Das andere habe ich doch einbezogen.
Je nach Preis sind das 9 bis 13 Fahrgäste für die Kostendeckung auf einer längeren Strecke. Bei kürzeren noch etwas weniger.
Der Chartlord
erhöhungen noch nicht Berechnet sind.
oder zur Zeit der Fernbusbetrieb von niedrigen Spritpreisen profitiert.
Die Kurse könnten jedoch noch weiter fallen. Ich hoffe dann hast noch eine neue Story
zur Ablenkung im Köcher.
Oder hol nochmal die Geschichte , mit den gesparten Heizkosten ,wg eines ausgeblieben
Winters hervor.
ABER
Wenn ein Kurs von seinem Tagesclose bei 27,24 jetzt 4,4 % tiefer steht und du schreibst Aktienkurse im Keller, dann kann ich nur sagen:
Du hast en Vogel. Sorry.
Und das schreib ich als " Zocker " mit kurzfristigen Absichten.
Ich glaube jedoch,das viele den Artikel verstanden haben.
Jedes Jahr vor der Bilanz ging der Kurs nach unten.
Das hat nichts mit meinen Beiträgen zu tun.
Und jedes der letzten Jahre seit Beginn der Strategie 2015 gingen sie wieder nach oben.
Das wid auch diesmal wieder so sein.
Der Chartlord
Dort wird darauf hingewiesen dass das Hoch bei 27,2 nicht ausgebaut worden konnte.
Daraus ergebe sich ein Risiko, das die DP auf 24,40 korrigiert.
Ich habe Schwierigkeiten das nachzuvollziehen: Seit dem Hoch ueber 27 hat sich der Gesamtmarkt nach unten bewegt. Ausserdem stehen wir kurz vor dem Jahresabschluss bei der DP. Ich wuerde sagen, dass dieser Abschluss, der damit verbundene Ausblick und die Entwicklung des Gesamtmarktes bestimmen werden, wo es lang geht.
@novregen: Ich glaube auch dass die Erwartungen an DP derzeit hoch sind und leicht enttaeuscht werden koennen. (Ich glaube auch, dass CL's Gewinnschaetzungen nicht ganz erreicht werden. Dafuer bin ich ueberzeugt, dass der Ausblick positiv ueberzeugen wird.
pauli
Mindestens !
Der Chartlord