Deutsche Post
Meine Erwartungen (basieren nur auf mein Gefühl und das mit der Post erlebte) ist zu den Zahlen eigentlich folgendes:
Es wird kurz (evtl. sehr) hoch gehen und dann erstmal ein gutes Stück unter den jetzigen Kurs krachen. Danach wird es zunächt langsam aber sicher gut ansteigen.
Hat jemand einen Optionsschein parat, in den es sich bei dem Szenario lohnt nach den Zahlen einzusteigen?
Besten Dank und Gruß
Smash77
Bei der Post ist das die "Gefahr" einer erneuten Höherbewertung, die dann auch in eine Höherbewertung der jeweiligen Indexgewichtung einhergeht. Dem wollen einige Großanleger, die keine Nachbildung der Indexverteilung und Gewichtung im Fond haben, durch frühzeitige Verkäufe begegnen. Ansonsten würde beim Nachkauf zu noch höheren Werten nach den Zahlen die Post zu teuer werden. So nimmt man die Gewinne aus 2013 erst einmal mit und hofft auf nicht so gute Zahlen, die den Kurs nur wenig steigen lassen werden.
Aber wehe, wehe die Zahlen sind richtig gut !
(Dann hat man schon selbst verkauft und will auch wieder kaufen, und das bei den Nachkäufen der anderen Großanleger nur wenige Tage vor dem Verfallstag.)
Dann bekommt der Alptraum einen Namen : Remember the 20. September !
Der Chartlord
Der Chartlord
Besser machen es da die Amis, die genau da ansetzen, wo es den Hasen fehlt. Erwartet man eine Steigerung der Geschäftstätigkeit, so muss das zwangsläufig eine Erhöhung der Kursentwicklung nach sich ziehen. Sowohl in der Erwartung als auch in der Umsetzung. Dabei sind die 3% für 2014 und die 11% für 2015 auch noch im Bereich des sehr wahrscheinlichen.
Die Vorgabe ist nach wie vor die Erwartung des Vorstandes bis zum Ende der Strategie 2015 auf nunmehr 3350 bis 3550 zu kommen. In diese Range passen viele Erwartungen - so weit gefasst ist die.
Der Chartlord
Hoffen wir mal diese Meldung nicht stimmt:
Pressebericht: Russische Truppen haben das Feuer auf einen Militärposten in der Ukraine eröffnet
vor 17 Min (14:59) - Echtzeitnachricht
Ich denke Post und Dax haben für das erste Halbjahr ihre Höchststände gesehen, bleibe investiert und denke über weitere Käufe nach der HV nach......
Aber vllt. kommt es auch ganz anderst. Vorerst ist mir das ganze zu unsicher und damit auch zu stressig....
Theodor
Die Bürger wollen nach Russland, die Ukraine gibt die Krim nicht her. Denke dann geht's erst richtig los :-(
BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post will im wachsenden Geschäft mit Handy-Bezahldiensten mitmischen. Der Bonner Logistik-Riese kündigte am Montag das System Paysmart an, das ohne eine Kassenintegration auskommt. Das hat den Vorteil, dass es von jedem Händler ohne technische Aufrüstung eingesetzt werden kann. Der Kunde muss zum Bezahlen seine PIN in der App eingeben und dann einen QR-Code einscannen, der im Geschäft angebracht ist. Dieser identifiziert den Laden und die Kasse. Dann muss der Kunde eine vom Händler genannte ... [mehr]
Und dann kaufen wir morgen alle Aktien mit echter "Fantasie" im Kurs, die haben nämlich den Vorteil, sie machen noch gar keinen Gewinn, deshalb kann der auch nicht wegbrechen und man kann sich prächtig was zurechtträumen. Gibt es nicht ? Doch, gibt es, auch jetzt. Denn gerade haben wir mal wieder die "Brennstoffzellen"-Fantasie mit so gewinnträchtigen Firmen wie Ballard Power und Plug Power:
Beide heute +30% - weil die Firmen nämlich kein Geld verdienen. Innerhalb von 3 Wochen sind es nun schon 300% ...da kann man schon tränende Augen bekommen. Als Randnotiz: Plug Power kostete noch im Februar 2013 0,17 Dollar. Am heutigen Tag wurden 11 Dollar aufgerufen. Was Euphorie alles auslösen kann... und fundamental solide Aktien bewegen sich hingegen kaum bzw. schwingen wegen der Krim völlig ziellos durch die Gegend :-) .
Und überhaupt sollten wir aufpassen, ein Godmode-Analyst hat mal wieder Gefahr am Horizont ausgemacht für die Deutsche Post und Titelt: "Deutsche Post. Risiken nehmen weiter zu! Kommen jetzt die Verkäufer zurück ?" Wie jetzt ? Die Verkäufer, die gerade erst verkauft haben, kommen zurück und verkaufen noch einmal ?
So, genug der Ironie, das musste heute mal sein. Doch das Lamentieren nützt gar nichts. Der Markt hat recht und der macht halt gegenwärtig nicht das, was wir gerne hätten. Und ich denke, hier nutzen interessierte Großanleger die Krim-Unsicherheit dazu, Ihr eigenes Süppchen zu kochen und den Dax zum großen Verfall in die ihnen genehme Richtung zu bugsieren. Denn warum sollte Südeuropa von der Krim-Krise weniger betroffen sein als Deutschland ? Trifft es die Lokomotive Deutschland, trifft auch die EU und damit auch die Südeuropäer mit. Insofern ist die Underperformace des Dax gegenüber dem spanischen Ibex und dem italienischen Mibtel eigentlich unlogisch. (siehe Chart unten: Dax in Schwarz) Aber so ist das halt.
Solange die Post keine unterirdischen Zahlen liefert, die am Erfolg der zukünftigen Strategie zweifeln lässt, sollte man sich um die Tagesschwankungen wenig scheren.
Eines interessiert mich auf der Kurzfristschiene allerdings schon und damkit spreche ich eher unseren Derivate-Anleger @Agrar an. Wie gehst du jetzt in dieser volatilen Zeit mit deinen zeitlich befristeten Call-Optionsscheinen auf die DP um ?
Hast du zwischenzeitlich verkauft ? Verbilligst du durch Nachkauf oder hast du dir eine ultimative Stoploss-Schwelle gesetzt ? Oder fährst du jetzt einen Straddle (Call und Put gleichzeitig ?)Die jetzige Phase bei der DP ist für Optionsscheinanleger nicht gerade optimal, vielleicht hast du durch die erhöhte Volatilität ja sogar noch im Kurs profitiert ? Das würde mich schon persönlich interessieren!
Allerdings nicht alle, denn diejenigen, die hiergebleiben sind haben ihr Verhalten merkwürdig verändert. Da will auf eimal gar keiner mehr, dass die Sünder zurückkehren und verkauft deswegen keine Aktien. Dann werden auch die letzten Honks merken, dass es auch nicht die Anleihen waren, die gezogen worden sind, sondern wie ich in Rund um den Dax ausführte, nur die Zocker gegen den Dax unter dem nicht vorhandenen Vorwand der Krise.
Und für Frau Tymoschenko gilt, was ich im Thema des Tages geschrieben habe.
Das ist ein echtes Zeichen von Krise - Euro/Dollar bei 1,3876 ! Aber eine andere als auf den ersten Blick ersichtlich. Nachzulesen in den Beitägen mit der Überschrift Alarmstufe Rot Teil X.
Ich öle schon mal meine Stimme, damit ich schön einstimmen kann, wenn die Aktien wieder steigen und es wieder heisst :
"Then like a sinner before the Charts of heaven i´ll come crowling on back to you !" (aus: Chart out of hell)
Kennt ihr ja.
Der Chartlord
Laterne danke
Berichte die nächsten Tage über das optionsscheinleben
Habe gedacht, dass es diesmal anders kommt (da wir die letzten Tage schon ordentlich abgegeben haben und die Aengstlichen abgezogen sind). Sieht aber nicht danach aus.
Es sieht aus wie eine sichere Wette, dass die Post am Tag vor den Zahlen nach unten geht.
Morgen wird's spannend....
pauli
Für das Jahr 2013 lag der Marktanteil bei schon 7,5%. Der wird sich dieses Jahr auf 15 bis 25% erhöhen. Das entspricht einem Umsatz von 1050 bis 1800 Mio.
Selbst wenn man nur 5% von 1050 bei hälftiger Anrechnung nimmt wären das 25 Mio.
Die normale Marge der Post liegt etwa bei 7,5%.
Die Konsensschätzung liegt bei 3150 Mio. für 2014.
Allerdings sehen die meisten Analysten den Gewinn für 2013 etwas höher als zuvor und schätzen 1,55 EpS.
Das wären 19 Cent mehr als 2012.
Das sind alles verhaltene Werte. Die höchsten Schätzungen liegen deutlich darüber.
Alles Gute
Der Chartlord