Deutsche Post
Bei vielen großen war schon ein sell in Gold News zu sehen.
Der Chartlord
Der Dow liegt flach wie eine Flunder und wartet auf schlechte Nachrichten, ansonsten wird er weiter ansteigen und dem S&P 500 folgen.
Da mus ich dranbleiben.
Der Chartlord
26,80 halten... noch
wird aber eher so 24,60 nach meinem Bauchgefühl
hoffe natürlich auf die prognose des chartlords der meiner persönlichen meinung nach oft
richtig liegt (auch wenn ich mir den unmut anderer zuziehe)
http://www.ariva.de/news/...ins-neue-Jahr-2-50-Euro-Dividende-4953656
Ich habe nochmals eben mir die Zahlen für den Busverkehr angeschaut und sehe darin eine jetzt kommende klare Steigerung der Aussichten für 2014 bis mindestens 2016. Busverkehr ist beliebt, hat eine hohe Auslastung und schreibt von Anfang an schwarze Zahlen. Bis zum Jahresschluss 2013 hatte man ca. 7,5% Marktanteil in nicht einmal 3 Monaten mit nur wenigen Strecken erreicht. Das wird sich für den Jahresausblick in guten Zahlen auswirken. Ich rechne für 2014 einen Marktanteil von ca. 20% allerdings bei starker Auslastung und das zu Preisen, die nicht auf Kampfniveau liegen. Gesamtes Marktvolumen wird bei 7000 Mio. liegen. Das macht bei 20% Marktanteil 1400 Mio. Umsatz mit etwa 40 Mio. Euro Gewinn für die Post. Diese Zahlen kommen erstmalig in die Erwartungen des Konzerns hinzu.
Auch das sind 1 bis 2 Euro, die noch zusätzlich zum Kursziel hinzu kommen, aber noch nicht von den Analysten berücksichtigt worden sind. Deren Zahlen beruhen nur auf den bisherigen Geschäftsfeldern.
Alles Gute
Der Chartlord
ist das Währungsrisiko, welches auch schon bei den letzten Zahlen ein Thema war.
Wo du gerade Conti nennst: von mir in #4668 auf meiner Watchlist genannt. Tags drauf dann gekauft, wie in #4706 erwähnt. Hier nun der Chartvergleich seither ggü DP. Der Conti-Verlauf sieht fast identisch aus wie DP, allerdings wie mit einem Pantograf vergrößert (der Conti-Sprung von heute ist noch nicht drin). Und das seit 4 Monaten. Ob es so weitergeht mit der Outperformance? Je nu, wenn ich das wüsste... Keine Ahnung. Ich halte weiterhin DP und Conti, neben einigen anderen.
Zu den Währungsrisiken lässt sich zumindest soviel sagen, dass anders als bei Adidas die Post nicht unter dem Konkurrenzdruck leidet und flexibler auf die Preisgestaltung reagieren kann. Das gilt auch für Deutschland, wo eben der Euro keine Nachteile für die Post hat.
Aber insgesamt ist die absolute Geschäftstätigkeit im Nicht-Euro-Raum für die Post wichtiger als der momentane Gewinn, weil die Steigerung der Geschäftstätigkeit weitere Effizienzsteigerungen mit sich bringt, die in den Folgejahren die gleichbleibenden oder stärker werdenden Währungsnachteile überkompensiert. Ein Lieferfahrzeug, das 50 Pakete ausliefert hat fast genau den selben Kostenfaktor wie bei 51 Paketen. 50 Paar Schuhe haben diesen Faktor zu 51 Paar nicht.
Da hat Adidas im Handel nicht diese Möglichkeit, weil der vermehrte Umsatz pro Ware nicht die Effizienz steigert. Das zieht dann den Gewinn deutlicher herunter.
2012 betrug der Nachteil der Post ca. 3-4% in den betroffenen Ländern und wurde aber voll vom Gewinn absorbiert. Das wird dieses Mal nicht anders sein.
Alles Gute
Der Chartlord
Dennoch wäre es ohne diese Effekte ein höherer Gewinn gewesen.
Daher zählt vor allem das Geschäftsvolumen als absolute Anzahl nicht jedoch der Umsatz, denn der wird in Euro umgerechnet. Wenn ich mich nicht irre war das im dritten Quartal der Fall.
Bis jetzt ist alles wieder nur rumgezapple im Dax. Die Krönung war vorhin der peak nach unten, der genau den Kursschluss gestern im Xetra treffen sollte.
Der Chartlord