Deutsche Post
Wie angekündigt, möchte ich vor meinem Urlaub in bester Laune noch schreiben…
Unsere Post-Aktie im Blickwinkel des Zeithorizonts
Die Post-Aktie war in der einjährigen Betrachtung des stets in Nord-Ost-Richtung unterwegs. Für mich ist die Darstellung vergleichbar mit der Fahrt eines sehr großen Schiffes. Es ist zwar noch lange nicht am Ziel angekommen, ab das Fahrwasser ist deutlich erkennbar und die Bug Nase zeigt unbeirrbar in eine Richtung. Der Kapitän kennt sein Schiff und seine Mission außerordentlich gut und die Mannschaft und die Passagiere können sich auf ihn verlassen. So muss er auch nicht alle 7 Tage eine Wasserstandsmeldung abgeben.
Alle wissen bescheid, nur einige Süßwasserkapitäne in Form von Analysten haben nicht genug Sand unterm Kiel und können vom Ratzeburger See auch nicht soweit vorausschauen, jeder Hamburger Jung weiß, was damit gemeint ist…
Die Realität entspricht der großen Fahrt auf den Weltmeeren. Aus meiner Sicht gibt es kaum einen Aktienwert, dessen langfristigen Aussichten für die nächsten 5-7 Jahre so deutlich vor uns liegen. Seemeile für Seemeile geht es vorwärts, der Kurs stimmt und die internen und externen Rahmenbedingungen für den Logistikkonzern sind belastbar..
Im letzten Jahr war ich zur gleichen Zeit im Urlaub. Aus meiner Erinnerung bewegt sich unsere Aktie bis Ende Februar zwischen 16,50 € und 17,20 €. Erst ab März kam deutlicher Schwung in die Kursentwicklung nach oben. Ich nehme an, dass es in diesem Jahr auf einem höheren Niveau ähnlich ablaufen wird.
Am 12. März 14 wird der Geschäftsbericht der Post veröffentlich und am 27. Mai 14 ist die Hauptversammlung. Bis dahin sollte sich der Kurs wie im letzten Jahr entwickeln. Ich erwarte, dass die 30 € geknackt werden.
Also, meine Sachen zum Segeln (Katamaran) sind gepackt und es geht zwei Wochen in wärmere Gefilde…
Ich wünsche allen eine kräftige Zeit
Flanke
Deine Beiträge sind so herrlich unaufgeregt,voller Optimismus ,jedoch Bodenständig.
viele grüße
Man muss realistisch sein - es wird alles "plain sailing" sein. Es könnte hin und wieder
stürmisch werden... Ein weltweit Crash im Internet Technology Aktien z.B. ?
F**k the Net?
Dieser Wert liegt über den Erwartungen und ist bei einem Kurs von 26,50 noch nicht eingepreist. Die Auswirkungen erwarte ich damit auf die Strategie 2015 um 50 Mio. erhöht auf 3400 bis 3600 Mio, wovon ca. die Hälfte auf 2014 entfallen werden (= 3200 bis 3300 Mio.). Daraus sollte sich ein Kurs zwischen 31 und 32 ableiten.
Bis zu den Zahlen des zweiten Quartals rechne ich auch noch mit einer Entscheidung des EuGH über die Klage der EU gegen die Post und die Bundesrepublik, die klar zugunsten der Post ausgehen wird und noch weitere 298 Mio. in die Kasse zurückgezahlt werden. Da dieser Betrag bereits versteuert ist, erhöht sich der Spielraum der Post um diesen Betrag voll und das wird in den Kurs einfliessen. Ich rechne mit mindestens 4% Kurssteigerung.
Alles Gute
Der Chartlord
Und für 2014 eine Kursteigerung von 4 Proz.
vom jetztigen Kurswert = 26,50 ?? bis Mitte Mai ?
Vielleicht habe ich ja etwas falsch interpretiert.
dazu
die 4% sobald die Kohle durch die EuGH Entscheidung wieder zurückgezahlt wird.
Dividendenerhöhung ist da noch nicht drin.
Der Chartlord
5 Jahren niemals über einen Kurs von 80,--EUR sprechen.
Alle, die jetzt verkaufen, sorgen nur für um so schnelleren Kursanstieg sobald die Zhalen da sind. Es ist nämlich nicht der Preis, der den Unterschied macht, sondern nur die Absicht. Entweder Halten und Nachkaufen oder (mt dem Kursgewinn des Vorjahres) jetzt Verkaufen. Sobald dann die Zahlen da sind, haben bereits aber jetzt schon alle Anleger mit Verkaufsabsichten verkauft. Dann wird das Angebot richtig knapp. Zuviele Anleger haben noch nicht nachgekauft und warten erst die Zahlen ab, daher steigt der Kurs jetzt noch nicht richtig mit. Und das ist auch der Grund für die Verkäufer jetzt zu verkaufen.
Stattdessen gerät der Kurs sofort mit den Zahlen und der neuen Erwartung des Vorstandes in die überhitzte Phase, ohne danach richtig zurück zu kommen.
Der Chartlord
Das ist die Dividendenrendite, die sich aus den Kaufpreisen der Anschaffungsjahre errechnet, nicht aus dem laufenden Kurs. Da aber viele Großanleger zu 15,40 usw. gekauft haben, rechnen die für diesen Aktienanteil eine entsprechnd hohe und noch weiter steigende Dividendenrendite, so dass jeder weitere Zukauf zwar noch nicht so hoch bewertet ist, aber mit dem ständigen Anstieg der Dividende die Gesamtquote der Postanlage sowohl vom Volumen als auch vom Ergebnis in % ansteigt, was wiederum für kontinuierliche Nachkäufe sorgen wird.
Das ist momentan noch nicht als Kursfaktor treibend, spätestens aber für 2015 und die Folgejahre der Fall. Da macht ein Kaufpreis von 15,40 mit einer Dividende von 1,50 Euro (in 5 bis 7 Jahren) mindestens einen Kurs von 75 Euro aus. Dazu reicht ein bescheidenes Wachstum von 7% aus. Dann ist man aber schon EBIT bei über 5000 Mio. und ein Zuwachs von 500 Mio. im Jahr kann die Dividende dann um 25 Cent steigen lassen (Miitelwert). Es hängt nur vom organischen Wachstum der Post ab, wie lange sich das dann fortsetzen lässt. Da ist 2020 auch kein Ende in Sicht.
Nur solange haben die heutigen Verkäufer nicht den notwendigen Anlagehorizont.
Der Chartlord
Im Gegensatz zum Goldgewinn von Höfl..Riesch ...
nach 9 Monaten im Jahr 2013 das EBIT im GB Brief für das Gesamtjahr 2013 ,nur mit 1,15 bis 1,25 Mrd.zu beziffern,
Diese Herrn,sollten sich mal mehr an Chartlord orientieren der bietet 1,45 Mrd ,vielleicht
hat Hr. Appel auch Portoerhöhungen vergessen.