Deutsche Post
Diese neuen Aussichten warten auch noch viele Anleger bei der Post ab, was aber nicht verhindern wird, dass der Anstieg nach den Zahlen kommt.
Guten Morgen
Der Chartlord
2008 Mio. wie in 6722 berichtet. sondern schlicht und einfach 1976 Mio
In deinen Hochrechnungen für den gestiegenen Paketumsatz im 4. Q. rechnest du
Briefe mit ein ,daß führt zu falschen Ergebnissen.
Die Einschätzung ,die Postbusse fahren Gewinne ein ,teile ich nicht.
mfG
Lg
Ich behalte solche Dinger schon etwas länger.....also zwischen 1 - 3 Wochen. Daytrading ist nicht mein Ding. Zu anstrengend, zu viel Energie - im Verhältnis zu dem was rausspringt. (is halt meine Erfahrung und die Konsequenz aus dieser....)
Und bei den Daytradern denk ich manchmal, die posten ihre Gewinne, und die Verluste werden ignoriert, aber jeder is ja seines Glückes Schmied - und daß die Ariva Foren auch ne Ego-Präsentations-Funktion haben. Logo. Da nehm ich mich nicht aus.
Gute Nacht.
Aber zum Glück könnte man ja dafür eine Hochrechnung anstellen. Nehmen wir mal die Werte aus den Fundamentalkennzahlen aus finanzen.net. Da haben wir die endgültigen Zahlen für 2012 mit 1658 Mio. Euro nach Steuern. Dividieren wir das durch die Anzahl der Aktien von 1208 Mio. so ergibt das den offiziellen Wert von 1,37 EpS.
Machen wir das mal mit den erwarteten 1,51 die wir umgekehrt mit den 1208 Mio. Aktien multiplizieren, so ergibt das 1824 Mio. Euro nach Steuern. Daraus kann man nur schwer auf das EBIT hochrechnen,aber das steuerpflichtige Brutto kann man schon errechnen. Das macht 1824 dividiert durch 74 mal 100 und ergibt 2464,86 Mio. (Abzug von 26% Steuern aus dem Bruttowert = 74% als Nettowert, der ja bekannt ist)
Damit hätte der Vorstand von dem erwarteten EBIT bis zum benötigten Bruttobetrag genügend Spielraum um sagen wir mal 1,60 EpS zu erreichen. 1,60 mal 1208 ergibt 1932 Mio. Euro netto und 2611,98 brutto. Die geschätzten Nettozahlen aus den erwähnten Fundamentalkennzahlen liegen bei 1890 netto also dazwischen.
Genauso gääähn ist die Tatsache, dass natürlich gerade zu Weihnachten auch der Briefumsatz bei der Post riesig zunimmt. Nicht nur wegen der Grußkarten sondern besonders einträglich wegen der Werbesendungen. Das lässt sich sehr wohl wie die Pakete grob hochrechnen. Und zu den Bussen verweise ich auf den ADAC und nicht auf die Post, der da viel näher dran ist, weil er für diesen Bereich als e. V. nicht dem Bilanzrecht unterworfen ist wie die Post AG. Da haut der auch mal zwischendurch Nachrichten an seine Mitglieder raus, die auch veröffentlicht werden. Da stimmen nicht nur die Zahlen sondern auch die Akzeptanz der Reisenden.
Der Busbereich wird naturgemäß für 2013 noch sehr klein sein, aber der ständige Ausbau wird schon bis zum Jahresschluß 2014 schöne reife Früchte tragen. Das gesamte Marktvolumen liegt bei 6 bis 8 Milliarden Euro mit stark steigender Tendenz. Da hat also der gegenwärtige Marktführer mit 39% rund 3 Milliarden Euro Umsatz. Da wird die Post hinkommen !
Gute Nacht (schon wieder gääähn)
Der Chartlord
"Laut Analytikern ist Deutschland einer der grössten Profiteure einer anziehenden
Weltkonjunktur".
Aus der Wirtschaft Beilage der "NZZ" gestern.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Post der Widerstand bei 26,70-26,80 wäre super wenn wir den packen
post stellt keine beamten mehr ein
pensionen sind altlasten, die sollte doch stetig weniger werden, oder lieg ich da falsch ?
Nach Branchen sortiert betrachtet ist die Post zur Zeit das einzige Unternehmen das über ein absolut funktionierendes Geschäftsmodell verfügt und das überdies kaum durch äußere Einflüsse bedrocht wird; Kurzum: Investmenttauglich.
Die anderen Branchen im Kurzüberblick:
- Banken: Kann ich als privatinvestor kaum vernünftig bewerten
- Autowerte: Sind bereits phantastisch gelaufen; kann noch ein bisschen so weitergehen, muss aber nicht
- Versorger: Abhängigkeit von kaum vorhersagbaren politischen Weichenstellungen (bin hier selber aber gut investiert)
- Versicherungen: Kämpfen mit Niedrigzinsen; Anleihekontainer
- Telekom: Warum sollte die US-Kartellbehörde diesmal zustimmen?
- K+S: Spielball der Spekulationen; kaum vorhersagbar
- Gebrauchsartikelhersteller: sehr hoch bewertet
- Software und Technologie: Harte Konkurenz; Neue Entwicklungen können schnell zum Absturz führen, siehe Nokia; RIM etc.
Die Post bekleidet innerhalb eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells eine absolut konkurenzlose Top-Stellung; Keine Gefahr einer politischen Einflussnahme auf das Geschäftsmodell; immer noch moderate Bewertung; Charttechnik rundet das Bild positiv ab....
vg