Deutsche Post
Und Bild titelt noch im Januar: "Dax 10.000 - warum Sie dennoch in Aktien investieren sollten."
Also: Nerven zeigen, dranbleiben, nachkaufen, nur das führt zum (langfristigen) Erfolg.
Grüße aus Südbaden, Theodor
F Ü R H E U T E E R S T E I N M A L
ihr Kaufkontingent ausgerichtet. Insgesamt war das schon der Startschuß für weit höhere Kurse auf voller Bandbreite. Dax 10 000 ist dabei nicht das Ziel. Das ist mit 3% zu nahe am jetzigen Kurs. Der Kurs der Post spricht dafür Bände. Ohne die geringste Vorwarnung ist der Kurs um 16.00 angesprungen - nicht zufällig.
Ein Kurssprung nach oben unter steigenden Umsätzen bleibt nicht für sich allein.
Jetzt muss man im Markt sein.
Der Chartlord
als Anleger habe ich momentan das Gefühl, dass aufgrund der Empfehlung an die KFW, Ihre Anteile zu veräussern, der Aktienkurs ins stocken geraten ist. Gerade heute , bei erneutem All time Highs an den Märkten, sehe ich dass die Post hier underperformaned.
Auch verstehe ich nicht, wie auf einer Investorenveranstalltung Investoren gewonnen werden sollen ohne bekanntgabe einiger Eckdaten zum
4 Quartal.
Können sie bitte zu diesen 2 Punkten eine kurze Stellungsnahme abgeben?
Desweiteren berechne ich im moment ein EPS von 1,51 , dass heißt das wir bei der Dividendenausschüttung nur bei 39 % liegen. Wird eine Dividendenerhöhung folgen, oder ein Aktienrückkauf, bsp. weise bevorzugt von der KFW?
Mit freundlichen Grüßen
EBIT von EUR 2.75 - 3.0 Milliarden,
- Brief: EUR 1.15 - 1.25 Milliarden, u.a. unterstützt durch eine starke Volumenentwicklung unseres Paketgeschäfts in der Vorweihnachtszeit (über Vorjahr)
- DHL Bereiche insgesamt: EUR 2 - 2.15 Milliarden
- Corporate Center Kosten bei EUR - 400 Millionen
Zum Thema Dividende gilt, dass wir 40-60% unseres Nettogewinns ausschütten. Letztes Jahr lagen wir bei (bereinigt im Sondereffekte) 54%. Im Falle steigender Gewinne, würde sich die absolute Ausschüttung (Dividende pro Aktie) ebenfalls erhöhen. Der Dividendenvorschlag wird am 12. März bekanntgegeben. Aus diesem Grund bitte ich um Verständnis, dass ich dazu nicht genauer werden kann.
Eine Sonderdividende / einen Aktienrückkauf würden wir dann erwägen, sollten wir in der Situation sein, überschüssige Liquidität auf der Bilanz zu haben. "Überschüssig" bedeutet, wir haben in unser Geschäft investiert, wir haben eine (reguläre) Dividende ausgeschüttet und noch immer so viel Liquidität auf der Bilanz, dass unser Rating von momentan BBB+ auf A- steigt. Trotz planmäßig guter Cash Flow Entwicklung während 2013 (Stand 30. September), ist mit einer Sonderausschüttung / einem Aktienrückkauf eher mittelfristig (nicht für 2013) zu rechnen. Welche der beiden Möglichkeiten durchgeführt wird, werden wir entscheiden, sobald wir in dieser Situation sind. Dabei treffen wir unsere Entscheidung ungeachtet eventueller Präferenzen der KfW. Die KfW ist zwar noch immer unser größter Aktionär (21%), dennoch behandeln wir sie gleich wie jeden anderen Investor und haben über sie nicht mehr Informationen als über jeden anderen Investor.
Irgendwann könnt es ungefährt so laufen:
Frage an einen Aktienbesitzer: Verkaufen Sie mir Ihre Aktien?
Seine Antwort: Ich bin doch nicht blöd.
Schönen Abend an alle.
dann
schreib doch etwas zur Dividende ,die mit 0,76 Euro geschätzt wird.
Mal von der höhe der Schätzungen abgesehen ,die schon 10Monate alt sind und durch
Zahlen zum 3.Q. nur noch als Makulatur zu bezeichen sind.
Wenn ich von 1,51 ausgehe ,nehme dies mit der Anzahl der Aktien mal nehme davon 50% als Ausschütung vorgesehen dann kome ich aus eine Dividende von 0,76 Euro !!!
Die Aussage mit 39% habe ich nicht verstanden.
Gruß
Muchas gracias! Das war genau der Schubs den ich gebraucht habe.
Ich hab mich dadurch auch wieder erinnert, dass ich damals beim short squeeze durch Wiedeking in wenigen Wochen einige hundert Prozent Plus mit VW gemacht hatte. Bin zwar nur bei vierhundertirgendwas raus statt auf dem Peak um die 1000, aber zum einen ist niemand perfekt im timing, zum anderen an Gewinnmitnahmen noch keiner gestorben. Und es war auch so sehr, sehr schön. Wenn ich damals nur mehr Kohle zum investieren gehabt hätte... Aber irgendwas ist bekanntlich immer :)
Sowas wird es nie mehr geben, aber ich hab' vorhin einen Teil meiner DP in Porsche gewechselt. Nach gründlicher Untersuchung der Aussichten. Mit dem Macan wird Porsche in neue Umsatz- und Ertragssphären vorstoßen.
Jetzt hab' ich Porsche nicht mehr nur in der Garage sondern auch im Depot.
Danke für den Anstoß!
Aber auch meine grösste sorge, Post hat für kurzfristige keinen Puffer aufgebaut nach unten. Leider.
Schauen wir mal was morgen passiert, lustig wird es hier erst wenn es über die 26,70-27 geht.
Meine Scheinchen vom Donnerstag ,wo ich am Freitag zum Glück Schwäbisch geblieben bin, habe ich genockt. lol
Grüße aus Württemberg
____ ____
/_ /_ |
| | | |
| | | |
|___| |___| 000
___________
/_ \ _____ \
| | / ____/
| / / \
|___| \_______ \ 000
\/
___________
/_ \____ \
| | _ (__<
| | / \
|____ |/______ / 000
\/
Grüße aus Württemberg
aus diesem scheinbar grenzenlosen dax-irrsinn hat sich die post , ich formuliere es mal so : dezent zurückgehalten - das macht sie für manche spröde , für andere attraktiv.
weil dp vielleicht mit einigen anderen ,deren bewertungen ebenso auf fakten beruhen und nicht nur rosaroter phantasie entspringen, das platzen einer permanent aufgepumpten blase viel besser übersteht.
- godmode spricht heute von charttechnischen kurszielen zwischen 10790 und 11200 - weil auch jeder hinz und kunz-lytiker , jetzt auch noch der iwf, das weltwirtschaftswachstum im positiven bereich sieht.
ich nenne mal eine zahl, die noch vor wenigen wochen als kellergeschoss für den dax oft verwendet wurde : 7650 ! niemand sollte überrascht sein, wenn der eine oder andere daxwert 20 % in die knie geht.
Ich frage mich nur ob es bei 10, 11 oder 13 Tausend stattfinden wird.
Grüße aus Württemberg
Leider ohne die Rechnung mit der Post zu machen.
Nimmt man für das vierte Quartal gar keine Steigerung an und nimmt nur den Wert aus 2012 von 818 Mio., so läge man schon bei 2821 Mio.
Leider sind aber gerade zu Weihnachten die Pakete von 7 Mio auf 8 Mio gestiegen, so dass das eine Steigerung von weit über 10% beträgt, die obendrein zusätzliche Effizienzsteigerungen bedeuten, die den übrigen Paketanteil mit nach oben ziehen. Das gab es Im RTL in einem Bericht über den DHL Standort Leipzig, wo üblich etwa 80 Pakete pro Auto und Fahrt im Jahr sind - zu Weihnachten aber mit 200 die maximale Auslast (tagelang !) erreicht wurde.
Das macht gaaaaanz vorsichtig 15% Steigerung von 1100 Mio aus 2012 = 165 Mio. geteilt durch den Anteil der nur auf das vierte Quartal entfällt also ca. geteilt durch 5 mal 2. Das gibt irgendwas bei 66 Mio.
Dazu der Anteil der anderen Konzernsparten, die auch nicht stagniert haben werden. Da muss man zurückhaltend mit einem Wert von 2900+ rechnen.
Wie vorsichtig das ist erkennt man, wenn man die +1 Mio. Pakete einfach nur mit dem Mindestpreis von 4,80 Euro mal hochrechnet. Das macht bei einem Tag 4,8 Mio. mehr bei (fast) gleichen Fahrt- und Lohnkosten. Bei nur 15 Mio. Paketen im ganzen Quartal mehr, ist man schon bei 72 Mio. Euro. Nur werden das im ganzen Quartal deutlich mehr gewesen sein.
Je nach Steuern, die ja dieses Jahr geringer ausfallen sollen als in den Jahren zuvor, rechne ich mit 1,55+ EpS. Auch das liegt immer noch so im Grenzbereich. Bei 1,60 jedoch ist der beabsichtigte Korridor von 40 bis 60% deutlich unterschritten. Die jedoch sind klar im Bereich des möglichen, zumal, wenn man ehrlich ist, die Post selbst noch etwas an den Zahlen drehen kann (z.B. zum Thema Fälligkeit usw.), was eventuell noch fehlende Prozente, rückwirkend ins Geschäftsjahr 2013 datieren kann. Dann reichts auf jeden Fall.
Gute Nacht
Der Chartlord