Deutsche Post
Bei deiner Berechnung musst du die Anschaffungskosten jeweils um die steuerfrei ausgeschüttete Dividende kürzen, damit du möglichst den gesamten Freibetrag ausnutzen kannst!
Daher glaube ich, dass die Abwärtstendenz anhält.
Der Chartlord
Der Chartlord
Weizi kauft 100 DP zu 16€
Er kassiert dafür 0,70€ Dividende also 70€ die steuerfrei sind
Er verkauft 100Stk zu 25 €
25-16=9*100= 900€ Gewinn.
Sein Steuerfreibetrag ist 801€
900-801=99€ davon 26,75 Steuer und Soli = 26,48 an den Staat zu entrichten.
Weizi will sofort wieder 100Stk zurück kaufen.
Es entstehen ihm Kosten beim Verkauf und Kauf die ich mal nicht berücksichtigen will
Er Kauf 100DP sofort wieder zurück 100*25=2500Plus die Steuer von 26,48 =2526,48
2526,48/100=25,2648€
Also müsste er für 100DP die er gerade verkauft hat 26,48€ mehr bezahlen wenn er wieder auf seine alte Stückzahl von 100 zurück will.
Liege ich da komplett falsch mit meiner Rechnung.
Börse hat durchaus etwas Risiko, das ist mathematisch nicht zu erfassen und jeder hat auch seine Strategie und das ist auch richtig so!
Es reicht wirklich aus zum Xetraschluss, selbst wenn es danach noch wieder abwärts geht.
Der Chartlord
Rechnung: 25-15,3=9,7*83= 805,10 € Gewinn realisieren.
Bei 83 Stücken entstehen Steuern von rd. 1,08 €.
Seine Einnahme aus dem Verkauf beträgt mithin rd. 2.074,00 €
Bei sofortigem Rückkauf entstünden dann Kaufkosten von 2.075,00 €
Der Einwand von @25karat ist natürlich zutreffend. Diese Rechnung soll auch nur veranschaulichen, wie @Weizi den Sparer-Pauschbetrag optimal ausnutzen kann, wenn er ihn anderweitig nicht "gebrauchen" kann.
Und wenn er clever ist, wartet er eine kleine Delle ab (wie wir in den letzten Tagen gesehen haben, tritt die immer mal wieder auf!) und kauft sogar noch unterhalb seines Verkaufspreises zurück.
Dass dabei die Kosten nicht ganz außer Acht bleiben dürfen, liegt auf der Hand. Denn sonst profitiert von seiner Steueroptimierung nur seine Bank!
0,70€ Dividende je Aktie
Einkauf zu 16€
Verkauf zu 25€
100*(25,00-15,30) = 970€
Demnach müsste ich 169€ versteuern.
In diesem Fall würde ich aber natürlich nur 82 Aktien verkaufen (82x9,70€ = 795,40€).
Richtig?
Das Ganze macht aber ja nur Sinn, wenn ich davon ausgehe, die Post steigt weiter.
Die Kosten für die Transaktionen sind dann der Preis für die erst beim endgültigen Verkauf auftretenden Steuereinsparungen.
Diese müssten aber wieder auf 25€ steigen das er wieder Gewinn macht. So weit klar.
Jedoch ist mir unklar was der Verkauf mir steuerlich im zuletzt genannten Beispiel in dem ich den Steuerfreibetrag anspreche eine Vorteil bringen soll.
Kannst du mir das erklären?
Oder stehe ich jetzt voll auf den Schlauch
Natürlich muss man Steuern bezahlen.
Du kannst dir gar nicht vorstellen wie gerne ich 1Mio Steuern aus Aktiengewinnen zahlen würde.
Ne , Spaß bei Seite, mir war jedenfalls der Sinn des Verkaufens und gleich wieder zu kaufen um Steuern zu sparen etwas rätselhaft.
Es ist mir schon klar das ich nur so viele Aktien verkaufe, das deren Gewinn nicht meinen Steuerfreibetrag überschreitet um steuerfreie Gewinne zu realisieren.
Wenn ich diese realisierten Gewinne aber sofort in die gleiche Aktie investiere ohne das mein Einkauf unter meinem Verkauf liegt, wie soll daraus eine höhere Stückzahl des Portfolios zustande kommen?
Das wäre doch der Sinn dieser Transaktion oder habe ich es immer noch nicht kapiert?
Zu unserem Uli möchte ich sagen, der wäre im Moment froh wenn er nur aus 4000€ Steuern hinterzogen hätte.
Egal, wir sind sowieso nur Sardinen im Haifischbecken und freuen uns über ein paar €uros die an anderer Stelle für eine Flasche Schampus hin gelegt wird.
Schönen Abend noch und viel Erfolg mit deinem Investment
Dax hat gehalten.
Post ist mit 25,15 noch grenzwertig (= innerhalb der Rechenungenauigkeit von etwa 3-4 Cent)
Passender Weise ist der Dax weiter angestiegen bis unter eine angebliche Widerstandsmarke von (?) 9225 (?). Noch ist nichts eindeutig, aber zumindest kann jetzt das 61er ret. vom Hoch- zum Tiefpunkt angesteuert werden.
Aber Vorsicht !
Noch ist der Markt überverkauft, und das 61er nicht sehr weit, weil ja auch die Abwärtsstrecke nicht so lang war. Das können die Bullen direkt als Sprungbrett ganz nach oben benutzen. Das 61er liegt bei 9310. Damit ist das vorläufige Bullenziel klar auszumachen und bereits am Monatg in Reichweite. Es ist der Durchbruch per Tagesschlus Xetra (siehe oben) in signifikanter Weise durch die 9310 (= bei 9328).
Die Post ist nachbörslich erst kurz runter dann aber doch noch weiter gestiegen, so dass auch hier jetzt erst einmal die Schleusen geöffnet worden sind und die Kaufflut sogar (je nach Dax) in eine Rückkaufübertreibung münden wird. Dann sind sogar schon Montag wieder die 26 drin.
Es ist zum Heulen ! Da nimmt man sich schon mal fest vor mit der Meute zum richtigen Zeitpunkt zu heulen und was passiert ? Die Charts spielen nicht mit ! Da sieht man, dass ich auch noch lernen muss - rechtzeitig zu Heulen !!!
Guten Abend
Der Chartlord
Vom Chart war gestern die "Kuh noch nicht vom Eis" bei DP und Co.
Nachbörslich sah es dann schon besser aus. Und Dow am Ende ohne Gewinnmitnahmen ist positiv.
Jetzt wird's richtig spannend, wohin die Kurse noch vor dem großen Verfallstag am 20.12. laufen werden.