Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7435 von 7853 Neuester Beitrag: 11.02.25 18:26 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.323 |
Neuester Beitrag: | 11.02.25 18:26 | von: fws | Leser gesamt: | 37.330.535 |
Forum: | Leser heute: | 11.532 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7433 | 7434 | | 7436 | 7437 | ... 7853 > |
Optionen
Städte müssen begrünt werden - weg mit den PKWs.
Gärten müssen renaturiert werden - Steinwüstenverbot!
Landwirtschaftliche Flächen müssen renaturiert werden - weniger bis kein Fleischkonsum mehr.
Keine Großkraftwerke mehr, denn es wird das Wasser für die Kühlung fehlen.
Usw.
Diese Anpassungsmaßnahmen werden wir ergreifen müssen, um uns dem geänderten Klima anzupassen. So, oder so.
denke es ist multikausal.
Selbsr Latif meinte in einem Interview:
Alles ist derart komplex, dass wir nicht alles bereits wissen und in
in unseren Modellen mathematisch erfassen können.
Ca. 1996 sagte er (anhand seiner Klimamodellen) eine lange Kältephase voraus.
Ich spreche konkret von den technologischen Anpassungen, die wir eh ergreifen müssen. Wir werden uns anpassen müssen und entscheiden derzeit, wie radikal die Veränderungen sein müssen.
Oder was meinst du mit technologischer Veränderungen? Klimatisierte Bushaltestellen?
Als jemand, der viele Jahre im Wissenschaftszirkus war, glaub ich nicht alles.
Auch Wissenschaft ist meistens zielgeleitet und man kann ohne Arbeit dann damit viel
Geld verdienen oder Karriere machen, mit der Angst.
Ja, es wird wärmer. Das kann sich aber u.U. in z.B. 10 Jahren wieder ändern.
Die Erde ist nur ein Staubkorn im Universum und vielen Kräften ausgesetzt,
die wir nicht kennen.
Und wenn nicht? Städtebauliche Maßnahmen erfordern oftmals eine lange Vorlaufzeit. Mit dem Hochwasserschutz sollte man auch nicht allzu lange warten. Brunnen müssen gebohrt werden und man sollte nicht auf Technologien setzen, die im schlimmsten Fall nutzlos sein werden (Kernenergie z.B.)
22:03 Uhr, 18. Juni 2023Quelle: Meduza
Seit dem 13. Juni hat die Bank of China die Möglichkeit für Kunden russischer Banken eingeschränkt, Yuan in die EU, die USA, Großbritannien und die Schweiz zu überweisen.
Der staatliche russische Rundfunksender RBC und Frank Media, ein russisches Finanz- und Wirtschaftsmagazin, berichteten über Meldungen russischer Banken über die Beschränkungen. Überweisungen von Yuan können nur noch von Banken der Bank of China-Gruppe vorgenommen werden.
Dmitry Lesnov von der russischen Bank Finam erklärte gegenüber RBC, dass die Bank of China seit dem 13. Juni Überweisungen in Yuan sowie in US-Dollar, Euro und Hongkong-Dollar gestoppt habe.
"Die Entscheidung wurde nicht von China getroffen, sondern von der EU und den USA. Sie versuchen, den Druck durch Sanktionen zu erhöhen, indem sie alternative Kanäle wie den Yuan blockieren", sagte Pavel Semenov, Vorstandsvorsitzender der russischen Bank Modulbank.
Lesnov glaubt, dass die Beschränkungen mit dem Risiko von Sekundärsanktionen oder anderen Beschränkungen für andere chinesische Banken zusammenhängen, die ihre Konten bei amerikanischen und europäischen Banken verlieren könnten.
Von RBC befragte Experten wiesen darauf hin, dass der Anteil der Yuan-Überweisungen in die EU und die USA im Vergleich zum Gesamtbetrag der Überweisungen in Yuan gering ist. Solche Überweisungen können von privaten Investoren oder Unternehmen genutzt werden, die versuchen, die Sanktionen gegen Russland zu umgehen, einschließlich des Ausschlusses der russischen Banken von SWIFT.
von CO2, Methan usw.
Man kann nie wissen.
Aber alles mit Augenmass und mit Rücksicht auf die Bevölkerung und die bestehenden Arbeitsplätze.
"... BERN/GENF dpa/afp | Die Schweizer haben in einer Volksabstimmung nach einer Hochrechnung die Weichen für ein klimaneutrales Land gestellt. Nach Zahlen des Forschungsinstituts gfs.bern sagten in der Abstimmung am Sonntag 58 Prozent Ja zum Klimaschutzgesetz. Das Ziel von netto null Treibhausgasemissionen soll bis 2050 erreicht werden. Den Abschied von Öl- und Gasheizungen will die Regierung mit finanziellen Anreizen fördern. Unternehmen sollen bei der Umrüstung auf klimafreundliche Technik unterstützt werden. Es sollen auch mehr Windräder installiert werden. ..."
https://taz.de/Volksabstimmung-in-der-Schweiz/!5941384/
"... Abstimmungsresultate: Darum gehts
Am 18. Juni stimmte das Schweizer Volk über drei Vorlagen ab.
Dabei ging es um das Klimaschutzgesetz, die Einführung der OECD-Mindeststeuer für Grosskonzerne und die Verlängerung des Covid-Gesetzes.
Alle drei Vorlagen wurden mit einer klaren Mehrheit angenommen. ..."
https://www.20min.ch/story/...tone-am-abstimmungssonntag-123479672782
"Afrikanische Vermittlungsversuche
Putin kritisiert Vorschläge als „fehlgeleitet“
Der russische Präsident Putin hat die Vorschläge der afrikanischen Vermittlungsmission im Ukraine-Krieg grundsätzlich begrüßt, wies wesentliche Teile aber als fehlgeleitet zurück.
17.06.2023
Putin unterbrach die Eröffnungsreden der afrikanische Delegation, um eine Gegenrede zu halten. Er wiederholte seine Ansicht, die Ukraine und der Westen hätten den Konflikt ausgelöst – lange bevor Russland in die Ukraine einmarschiert sei. Prinzipiell sei er zu Friedensgesprächen bereit. Der ukrainische Präsident Selenskjy hatte der afrikanischen Abordnung gestern mitgeteilt, er sei erst dann verhandlungsbereit, wenn alle russischen Soldaten die Ukraine verlassen hätten...."
https://www.deutschlandfunk.de/...rschlaege-als-fehlgeleitet-100.html
Tut sie nicht! Sie will ja den Lebensstandard auf den Stand von 1978 zurückschrauben. Da hat sie nach eigener Aussage auch schon glücklich gelebt. Sie übersieht dabei dass es damals viele gab die nicht so gut wie sie gelebt haben und sich erst hoch arbeiten mussten. Um den Lebensstandard politisch gesteuert um 50 % zu senken braucht es eine schlimme Diktatur, schlimmer wie unter Stalin.
Bei uns läuft vieles schlecht und schief weil wir das einzige Land sind welches die "Klimaneutralität" in einem Gesetz mit einem fixen Datum festgelegt haben. Und deshalb herrscht Panik und es passiert viel Blödsinn. Und es braucht immer die heilbringende alleinige Lösung.
Die Schweiz ist z.B. mit dem Heizen mit Wärmepumpen um Welten weiter als wir und das ohne idiotische Gesetze wie wir sie haben. Und wieso? Sie sorgt dafür dass der Strom preiswert bleibt so dass für den Neubaukunden die Bilanz mit Wärmepumpe besser ist als mit kallorischer Energie. Dafür setzt sie alle Möglichkeiten der Stromgewinnung ein. Und wir? Wir verteuern die Energie in jeder Form und versuchen gleichzeitig mit nicht erfüllbaren Vorschriften alle auf den richtigen Weg zu zwingen. Rahmenbedingungen sind anders definiert. Kein Wunder dass es zum Aufstand der bürgerlichem Mitte kommen wird.
Das brauchen die Inder nicht. Annalehna wird die indische Energiewende zum großen Teil aus deutschen Steuermitteln finanzieren 🥸
https://weltwoche.ch/daily/...n-fleischesser-und-die-forscher-jubeln/
Fettarm, pflanzlich und reich an Ballaststoffen: Vegane Ernährung wird mit solchen positiv besetzten Begriffen verkauft. Auf dass möglichst viele Fleischesser darauf umsteigen.
Das Ganze hat laut einer Untersuchung einer Universität in Sydney aber auch seine Schattenseiten, wie das Magazin Mens Health berichtet. Denn vegan lebende Männer müssen ihren Körpergasen siebenmal mehr freien Lauf lassen als solche, die auf Schnitzel und Rindsfilet setzen. Weniger elegant ausgedrückt: Sie furzen sehr viel häufiger.
Eruiert hat man das in einer Testgruppe aus zwanzig Männern zwischen 18 und 38 Jahren. Die eine Hälfte stürzte sich auf Fleisch, die andere auf vegane Leckerbissen. Nach zwei Wochen Pause wurden die Rollen getauscht.
Das Ergebnis: Wer sich Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte zuführt, neigte danach deutlich mehr zu Blähungen als die Konsumenten von Fleisch und Milchprodukten. Getestet wurde das übrigens mit Luftballons, die am Enddarm befestigt wurden.
Wer sich über den Ausstoss an CO2 Sorgen macht, sollte aufhorchen. Die vegane Testgruppe wies nicht nur mehr und weicheren Stuhl auf, sondern produzierte auch 50 Prozent mehr Gas bei den entweichenden Blähungen.
Wütender Schüler reißt Eco Clowns Banner aus den Händen
Auch in England erhitzen Klima-Aktivisten die Gemüter der Bevölkerung. Die Gruppe Just Stop Oil ist inzwischen so unbeliebt, dass ihre Mitglieder selbst von Kindern auf der Straße beschimpft werden." 😆
https://m.focus.de/panorama/welt/...aus-den-haenden_id_196839016.html
"... Hitzewellen werden heftiger
Ein Wissenschaftler des Indischen Meteorologischen Dienstes bezeichnete die Temperaturen aktuell als höher als gewöhnlich. ..."
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hitze-nordindien-100.html
Aber klar, wir dürfen die Emissionen natürlich alle weiter in die Atmosphäre blasen wie bisher. Krepieren überwiegend sowieso nur ein paar Leute weiter im Süden, die uns nicht weiter kümmern müssen. Im Norden ist es bisher doch meistens noch einigermaßen erträglich. Ironie off.
Kommt allerdings auch darauf an, worauf man gerade seine Aufmerksamkeit verstärkt richtet:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Waldbr%C3%A4nde_in_Kanada_2023
Waldbrände und Trockenheit/Dürre sowie Unwetter/Überschwemmungen werden in den nächsten Jahren jedenfalls auch in Europa noch massive Schäden anrichten. Solche Katastrophen sind am Ende alle auf mehr Wärme in der Atmosphäre zurückzuführen und dafür reicht dann schon 1 Grad mehr.
https://www.querschuesse.de/...chland-saldo-stromexporte-und-importe/
Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete die Daten zur Stromerzeugung in Deutschland für das 1. Quartal 2023. Die Stromerzeugung in Deutschland sank um -7,8% zum Vorjahresquartal und der Anteil der Kohle an der Gesamterzeugung lag bei 30,0%.
https://www.querschuesse.de/deutschland-stromerzeugung-q1-2023/
Deutschland: Windenergieanlagen Mai 2023: In den ersten fünf Monaten 2023 wurde in Deutschland 244 Windräder (56 im Mai) installiert. Weiter hinkt man weit hinter den selbst gesteckten Ausbauzielen hinterher.
https://www.querschuesse.de/deutschland-windenergieanlagen-mai-2023/
Die deutschen Grünen wollen immer beidem gerecht werden: Nämlich der Klimaprophylaxe und der neoklassisch-neoliberalen Erzählung vom 'Markt'. Es sollte zusammenwachsen was nicht zusammengeht. Die scheinbare Lösung für dieses Dilemma fand man in manipulativen Eingriffen in Marktprozesse, um Klimaziele als Forderung der 'unsichtbaren Hand' präsentieren zu können der Vater Staat dann nur noch stattgeben müsse, quasi als Vollzugsorgang der Wirtschaft und ganz weit weg vom berüchtigten 'Plan'. Die absurde Idee der 'Verschmutzungsbörsen' und der CO-Bepreisung machte den Anfang, am Ende stand der Versuch mittels Kauforgien am Gasmarkt eine dramatische Energiekrise zu provozieren, die den Schrei nach Wärmepumpen als autochthones Marktereignis verkaufen sollte.
Märkte lassen sich aber nicht dauerhaft manipulieren, insbesondere wenn man nur mit einem ideologischen Zerrbild ihrer Funktionsweise hantiert. Das Resultat dieser Anstrengungen fällt dann entsprechend aus: Marktprozesse werden behindert ohne der Klimaprophylaxe näher kommen zu können. Die eingerissene Widersprüchlichkeit der Massnahmen schafft lediglich eine neue Klasse von Gewinnern, die sich bauernschlau die dabei erzielbaren Extraprofite teilen. Und Klimahasardeure bzw Klimazyniker haben angesichts des selbstfabrizierten Chaos leichtes Spiel.
Die von den Verbrauchern wahrgenommene Teuerung ist in Deutschland und in der Eurozone rund drei Mal so hoch wie die von den Statistikern erfasste Inflation. Die Diskrepanz kann gravierende Auswirkungen auf die Inflationsentwicklung haben.
https://www.boersen-zeitung.de/konjunktur-politik/...-bei-181-prozent
Inflation noch lange nicht besiegt
https://www.ariva.de/forum/...er-eurozone-472954?page=325#jumppos8146
Die Verstorbenen hätten sich Klimaanlagen in ihre Häuser einbauen sollen, dann wäre das nicht passiert.
Na gut, es lag aber auch an den Deutschen. Wenn die nicht ihre Häuser dämmen, führt das natürlich zu EINHUNDERT Hitzetoten in Indien.
Letzte Woche brachte der US Senat ein Gesetz auf den Weg, der eben diese zukünftige Verwendung eben doch erlauben wird - übrigens mit besonderer Unterstützung der Republikaner (!): https://www.ft.com/content/9be008a7-fc90-491a-82e5-62b66f1351c5
Und heute macht London das gleiche:
https://www.handelsblatt.com/dpa/...fuer-ukraine-nutzen/29214710.html
und die EU wird damit zwar sicher noch länger brauchen, wird aber das gleiche machen, sollte es nicht doch vorher zu einem Abzug der Russen und einem Friedensvertrag kommen (was zZ und auf absehbare Zeit unrealistisch ist).
Das ist gar nichts (Dein Link)