Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen


Seite 394 von 1402
Neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
Eröffnet am:28.03.13 02:33von: karambolAnzahl Beiträge:36.027
Neuester Beitrag:16.11.21 09:47von: JacktheRippLeser gesamt:8.195.739
Forum:Börse Leser heute:262
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... 1402  >  

42014 Postings, 9178 Tage Robinschon

 
  
    #9826
10.09.14 09:17
heute Nacht in Asien - alle Apple Zulieferer unter Druck .  

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleAlle Aktien rutschen ab

 
  
    #9827
1
10.09.14 10:16
Wer daraus etwas speziell für Dialog rauslesen will, kann man. Wenn man will.

Befürchtung vor doch Zinsanhebung USA. Schottlandreferendum, Konfikt Ukraine, Indicees sind gut gelaufen.....

W-LAN und Bluetooth scheinen noch viel Strom zu brauchen.  NFC wohl weniger. Ob Bluetooth in der Uhr ist, habe ich noch nicht gefunden. W-LAN anscheinend nicht.

30 Mio hier (Uhr), 30 Mio da (Fernbedienungen), 30 Mio 'LEDs, 30 Mio Netzteilchip.......
So läppern sich die Zahlen hoch. Prognosen ;-) von 230 Mio iPhone6 in 2015 ... da wäre schlecht dagegenzuhalten mit den neuen Produkten. Wenn es so kommt. Dialogs Fokus für 2015ff liegt deutlich bei LED. Wenn also so ein Durchbrecher wie Apple-PM kommen sollte, wäre er hier zu suchen. Wobei das auch verschiedene Steuerungen wären.

Ich sehe keinen Grund für Pessimismus, Dialog betreffend. Dass Barcley meint, auch in de Uhr werkelt Dialog, ist hübsch. Die Beziehung zu Apple wäre voll intakt.
Für Kurzanleger oder Nichtanleger bin ich der falsche Meinungsträger. :-)  

768 Postings, 5838 Tage n00bsre

 
  
    #9828
10.09.14 10:34
Aktuell nur eine kleine korektur und vollendung der bodenbildung im höheren bereich.

Viel runter dürtfte es nicht gehen. Schade dass dialog an apple gekoppelt ist und somit zudem der us-rechner verdienen dürfte als wir kleinanleger.
'
insidern zufolge könnte apple den dialogvorstand mit der übernahme von iwatt beauftragt haben, denn wenn apple nachher dialog übernimmt bekommen sie ein kompakteres paket in wenigeren übernahmen züge

ich habe bis dato 100 prozent bei dialog eingestreicht und strebe bald ein teilverkauf an

mir ist es hier zu langweilig geworden, wenndoch der anstieg von 12 auf 26 euro meiner überraschung nach ziemlich zügig erfolgt ist

im falle der übernahme falls sie diesen monat kommen würde beim kurs von 24 euro, rechne ich mit 34 euro. wieso sollte apple also noch warten und eine rally riskieren wobei dialog 34 euro ist und apple 50 euro zahlen müsste

der preis ist fair und ich seh keine 100 prozentige mehr wie noch vor paar monaten sondern nur noch ein 40 prozentiges premium  

6130 Postings, 4433 Tage dlg....

 
  
    #9829
10.09.14 11:24
Ach ja, nicht dass das falsch rübergekommen ist: ich fand das Apple-Event gestern für Dialog insgesamt positiv. Zwar bin ich von der Watch nicht überzeugt, aber mit den neuen iPhones hat Apple geliefert und aufgeschlossen zu den Herstellern von Smartphones mit großem Display. Und insbesondere der noch vernünftige Verkaufpreis der neuen iPhones gefällt mir. Der fördert zwar Apples Marge nicht, aber das sollte Dialog ziemlich egal sein. Aber er sollte die Anzahl der insgesamt verkauften iPhones erhöhen und davon profitiert Dialog. Also hier erwarte ich eine Rückgewinnung von Marktanteilen im Smartphone-Segment, damit mehr benötigte PM-Chips und das ist nun mal Dialogs Haupt-Werttreiber.  

1548 Postings, 4484 Tage hzenger@dlg

 
  
    #9830
10.09.14 12:11
Ja, sehe ich auch so. Ich denke das iPhone 6 wird wieder mal das erfolgreichste Modell der Geschichte. Werde selbst auch upgraden und mir vielleicht sogar das iPhone 6 Plus holen, muss es aber erstmal in der Hand halten, ob es nicht doch zu groß für den Alltagsgebrauch sein könnte.

Ich denke demnächst werden auch die verbleibenen Firmen mit BlackBerry Rahmenverträgen auf Apple und Samsung umrüsten. BlackBerries sind mittlerweile selbst für Kanzleien, Banken und Beratungsfirmen nicht mehr tragbar, obwohl die sehr lange zu BB standen. Gegeben, dass der Kaufpreis für diese Firmen kein Entscheidungskriterium ist, wird Apple da sicher einen überproportionalen Anteil von aufsaugen. Leider sind's nicht mehr so viele verbliebene Firmen, die noch auf BlackBerry vertrauen. Aber ein kleines Umsatzplus wird's bestimmt bringen.

Schließlich: ich denke die Chinesische Konkurrenz, die jetzt aufkommt, wird zunächst eher Samsung Probleme bereiten und nicht Apple. Gibt immer noch genügend Mehrwert beim iPhone. Allerdings ist Apple wirklich nicht in einer beneidenswerten Situation. Sie sind schon so viel gewachsen und haben so hohe Margen erreicht, dass es mittlerweile schon substanzieller und kontinuierlicher Innovationen bedarf um nicht bei Volumen oder Marge zu verlieren. Im Moment schaffen sie das noch ganz gut. Und auf der Softwareseite gibt es sicher auch noch viele Möglichkeiten weiterzuwachsen (am Ende wird das Handy irgendwann die Bedienung und Informationsquelle für so ziemlich alles sein). Aber der Druck auf Apple ist schon gewaltig.  

212 Postings, 4017 Tage highlander912Der Aktionär 10.09.2014

 
  
    #9831
10.09.14 15:23
Das Halbleiterunternehmen Dialog Semiconductor dürfte etwa drei Viertel seines Umsatzes mit Apple generieren und sollte auch für die neuen Produkte wichtiger Zulieferer sein. Tim Wunderlich, Aktienanalyst bei Hauck & Aufhäuser, zieht positive Schlüsse für Dialog Semiconductor nach der Apple-Präsentation:

Die Stromversorgungs-Lösungen des Unternehmens dürften in beiden neuen iPhone-Modellen eingesetzt werden.

Zudem dürften die Geräte eine andere Kundengruppe als die bisherigen Modelle ansprechen, so dass Apple weitere Marktanteile gewinnen dürfte. Auch bei der neuen Watch könnte der TecDAX-Konzern als Zulieferer profitieren  

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleÜbrigens kein Wunder...

 
  
    #9832
10.09.14 15:57
...dass heute Dialog die Meldung über den Design Win bei Fernbedienungen bekannt gab. Wirkung hatte das wohl nicht. Nachdem jetzt Apple vorbei ist, können die Meldungen jetzt kommen. Vielleicht etwas mit Zahlen würzen. Dass SMK 70 Mio Fernbedienungen herstellte, ist schon was. Ich weiß nur nicht, wie viel so ein Dialog Chip kostet. Also bringt rechnen nix.

Hier noch ein Quelllink. für die obige Übersetzung.
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-human-interface-devices  

1805 Postings, 6139 Tage kleber1Blöddmann

 
  
    #9833
10.09.14 17:40
Hätten doch wirklich einige gedacht es werden die 24 angeknabbert, so wie die einstigen grillfeten....  

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleOsram legt zu

 
  
    #9834
10.09.14 18:13
An solch einem Tag bemerkenswert. Die hatten Probleme bei der Umstellung von Glühbirne auf LED, sagte man.

Bei Lidl sind heute LEDbirnen mit allen üblichen Fassungen im Angebot. Ob die mit den zwei dünnen Stiften was taugen, sehe ich heute abend im Vergleich zu den Halogens.

Bei Aldi gibt es Donnerstag wieder LEDs. Da hier auch dimmbare angeboten werden, könnte dieser Importeur (http://www.mueller-licht.de/) eventuell Dialog/iWatt-Chips drin haben. Solche hatte ich vor kurzem für den 8-armigem Kronleuchter gekauft (4 EUR). Das Licht ist nicht ganz so grell, wie die bisherigen 25W-Kerzen, aber nicht dunkel und auch keine bleiche Geisterstundenathmosphäre.
Sie sind etwas "teurer". Ich bewundere zwar die Leute, die nagelneue Händies auseinandernehmen/zerstören, aber ich habe Hemmungen eine Birne für 6 EUR auseinanderzunehmen. Vielleicht kann ich mich überwinden.
Die dimmbaren Birnen kosten immerhin 10 EUR! Da wäre die Wahrscheinlichkeit auf Dialog wohl höher.

Jedenfalls häufen sich inzwischen die LEDangebote zu schon halbwegs akzeptablem Preis. Donnerstag hole ich eine zu 6 EUR zum Testen. Wenn die gut ist, kommen drei Weitere für den Leuchter. Grrr. 24 EUR für nur eine Lampe.

Das war etwas ausführlich, sorry. LEDs kommen, wie Dialog erwartet.  

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleDer Link ist interessant

 
  
    #9835
10.09.14 18:22
Müller-Licht gibt jede Menge pdf-Kurzbroschüren heraus, falls jemand suchen will, ob es einen Hinweis auf die Technikhersteller geben sollte.  

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippBluetooth chip macht fun

 
  
    #9836
2
10.09.14 19:10
@jetzetle: Der Bericht ist mir ebenfalls heute Morgen aufgefallen und bestätigt meine wagemutige Prognose betreffend der Smart-Bluetooth Familie( der DA14580 ist sicherlich nur das offizielle Standardprodukt).... Dieser Geschäftsbereich wird in meinen Augen der zukünftig umsatzstärkste Bereich werden (auch wenn hzenger und dlg sicherlich berechtigterweise Einwände haben werden ;-) )

Wer sich das "geröntgte" Bild der neuen Smart-Watch Baugruppe unter http://www.stereopoly.de/wp-content/uploads/2014/09/apple-watch-s1.jpg
ansieht, wird sehr schnell zu der Meinung kommen, dass die Chancen für einen Dialog-Bluetooth-Smartchip dort sehr groß sind. Von den 13 dicken "Käfern" ist bestimmt einer von Dialog dabei. Für die Powergeschichte ist zusätzlich eh einer davon dabei (einer von den kleineren Käfern).

Ich zähle jetzt mal alleine das Bekannte zusammen für Smart-Bluetooth (in 2015): 70mio Stück bei der Fernbedienungsgeschichte, ca. 40-50mio im Xiaomi-Fitnessband (ich glaube an diese Zahl, andere nicht),
50 Mio-Stück für die Apple-Watch plus pessimistisch geschätzte 50 Mio-Stück für die anderen Gadget-Hersteller und den industriellen und den automotiv-Bereich.

Das macht insgesamt also über 200 Millionen Chips der Familie DA14580 !!!
Ich sehe hier den wachstumsstärksten Bereich für Dialog, vor allem ist dieser Bereich alles andere als Apple-lastig.... Die Smart-Bluetooth-Chips sind mit großer Sicherheit ertragreicher als die PMICs

 

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleJack, das Bild ist der Hammer

 
  
    #9837
1
10.09.14 19:34
Meinst Du das ist real? Auf Röntgen bin ich nicht gekommen. Bisher wusste ich nur, dass die Verpackung aufgeschliffen wird, um das Innenleben zu untersuchen. Ich befürchtete schon, dass die Komponenten in einem Chip zusammengepackt wurden, wo es dann schwierig wird, sie zu interpretieren.

Bluetooth war als besonders aussichtsreich deklariert worden und LED, vorsichtig ausgedrückt. Ich meine herausgehört zu haben, dass es ene deutliche Präferenz gab, was denn die langfristigen Aussichten betrifft. Wenn es doch Bluetooth sein sollte, was die Nase vorne hat, egal. Es wird vermutlich knapp werden.

Ich werde mir immer sicherer, dass der Appleanteil trotz der Vorstellung gestern, sinken wird. Nur der Anteil !!! Es wird mindestens drei Standbeine geben.    

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippRöntgenbild

 
  
    #9838
1
10.09.14 19:44
@jetzetle: Nein, wenn es real sein sollte, dann würde zumindest noch farblich nachgearbeitet...

Aber: Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen: Wir haben bei uns solch ein modernes Röntgengerät, da kannst Du relativ detailgenau Bauteile in vergossenem Zustand verifizieren ;-)
Das habe wir von den Chinesen gelernt :-)

Jedoch würde dann der Kunststoff ein wenig anders dargestellt ... schätze eher, dass dies eine offizielle Apple-Darstellung ist.

Ich persönlich hatte vorher auch gedacht, dass Chip on board, also nackte dices gebondet werden würden. Eine komplette Ein-Chip Lösung hatte ich nicht vermutet, da ansonsten der dice viel zu groß für eine Großserien-Produktion geworden wäre (viel zu hohe Ausfallquote, falls es überhaupt jemand hinbekommt in dieser Größe)
Auch chip on board (also gebondete Dingsbumse) hätte eine viel zu hohe Ausfallquote gehabt....
Also bleibt eigentlich auch für den Innovationsriesen Apple nur eine konventionelle Bestückung sinnvoll übrig.... jedoch ist der Verguss an sich auch eine tolle und faszinierende Geschichte.
 

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleJack, zu viele Komponenten

 
  
    #9839
10.09.14 19:58
Wenn ich mit den Smartphonebestückungen vergleiche, sind mr viel zu viele Chips und Komponenten auf dem Bild.
Das kann Verschiedenes bedeuten. Dass das iPhone5S auch mit der Watch kann, könnte daran liegen, dass bisher Unbekanntes mit dem neuen Betriebssystem aktiviert wird.

Ich glaube Apple hättec mehr päsentieren können, wollten aber die Aufnahmefähigkeit der Zuschauer nicht überfordern. ;-) Wäre ja möglich.  

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleWärmeentwicklung

 
  
    #9840
11.09.14 00:34
Jack, Dein Ausdruck "Verguss"...Das bedeutet, es entsteht (fast) keine Wärme bei den Bauteilen. Da hat sich einiges getan, wenn ich an die PCs denke. Ein kleiner Chip und Rießenlüfter drauf, um die Wärme abzuleiten. Prozessor und Grafikchip. Aber auch die anderen Chips wurden gerne warm bis heiß.
Intel war lange führend bis AMD kam und konsequent an der Energiezuführung arbeitete, damit nicht so viel überschüssige Energie in Wärme umgewandelt wird.

So langsam wird mir klar, wofür man heute Powermanagement braucht. Bisher dachte ich nur zum Stromsparen, damit der Akku länger hält. Auch beim Akku laden, braucht es die Steuerung der Wärmeentwicklung. sonst kann er sogar explodieren oder brennen. Ohne PM gäbe es bei Händis ein heißes Ohr oder bei der Uhr Brandblasen.  

1548 Postings, 4484 Tage hzenger@jack

 
  
    #9841
11.09.14 01:47
Hahaha, die skepsis ist durchaus nicht boese gemeint. Ich kann das volle potenzial hier nicht wirklich abschaetzen und bin daher gerade auch fuer deine technischen beurteilungen dankbar. Zu dem thema kann ich letztlich nur plausibilitaetschecks aufgrund von gesundem menschenverstand beitragen. Wenn dialog bluetooth so gut ist, wie es deine aussagen nahelegen, freue ich mich mit dir
ueber das umsatzpotenzial :)

So oder so: die designwins sind wichtig um den ball ins rollen zu bringen. Verspreche mir kurzfristig daraus keine Earnings-Wunder, aber es geht in die richtige richtung. Jetzt noch ein paar designwins bei chinesischen handies und 2015 kann kommen...  

212 Postings, 4017 Tage highlander912Apple steigen deutlich nach Präsentation

 
  
    #9842
11.09.14 07:44
Die Aktien von Apple (Apple Aktie) haben am Mittwoch mit einem Kurssprung auf die Präsentation neuer Produkte reagiert. An der Technologiebörse Nasdaq schlossen die Papiere mit einem Plus von gut drei Prozent bei 101 US-Dollar.

http://www.ariva.de/news/...nach-Praesentation-neuer-Produkte-5158278  

212 Postings, 4017 Tage highlander912Enttäuchung nur kurzfristig

 
  
    #9843
11.09.14 09:07
Irgendwie hatten die meisten erwartet, dass Apple das Smartwatch-Segment mit einer eierlegenden Wollmilchsau bereichert......

Allerdings ist für das Unternehmen (Apple) vor allem wichtig, dass das iPhone 6 gut läuft - und in dieser Hinsicht sind die Perspektiven nicht schlecht. Hauck & Aufhäuser hat in einer ersten Reaktion das Kursziel von Dialog Semiconductor bei 26,50 Euro belassen und das Kaufurteil bekräftigt.

Auch wir gehen davon aus, dass die Aktie in den nächsten Monaten mit dem Rückenwind guter Zahlen diese Marke erreichen könnte.

http://www.aktien-global.de/top-nebenwerte/...hung_ist_spuerbar-2538/  

212 Postings, 4017 Tage highlander912Na bitte.... wie erwartet.Kaufempfehlung

 
  
    #9844
11.09.14 09:33

1805 Postings, 6139 Tage kleber1Kurse

 
  
    #9845
11.09.14 09:56
Die 26,50 hatten wir doch schon, wer da nicht zu gierig war hatte verkauft und sein Geld anderweitig investiert und wartet hier nicht auf Dinge die nicht passieren werden.  

6130 Postings, 4433 Tage dlg....

 
  
    #9846
11.09.14 11:42
Jack, "Einwände" gegen Deine Berechnungen habe ich selbstverständlich nicht, wie könnte ich auch? Ich denke nur, dass eine Herangehensweise a la "in-jedem-Toaster-ist-Dialog-inside-blue-sky-scenario" bei seinen Aktieninvestments recht gefährlich ist (ist nicht böse gemeint, sondern nur ein wenig überspitzt dargestellt). Man ist dann automatisch in eine Aktie verliebt und schafft es nicht mehr, transparent und neutral jeden Tag neu zu überdenken, ob noch alles richtig läuft und das Kursniveau angemessen ist. Als Beispiel: Du hast in Deiner Berechnung gestern einfach mal so 200 Mio zusätzliche Chips für die nächsten zwölf Monate projiziert, wie willst Du da noch 'aus der Sache rauskommen' falls notwendig? ;-)

Zu Deinen Zahlen selber:

- vielleicht habe ich das in der gestrigen News von Dialog überlesen, aber m.E. wurde nicht geschrieben, dass nun sämtliche, jährlich produzierten 70 Mio Fernbedienungen von SMK mit dem DA14580 ausgerüstet werden. In der News stand lediglich, dass EIN Kunde von SMK, ein Set-top Box Hersteller, jetzt darauf zurückgreift und dass diese "Dialog-Fernbedienung" zukünftig auch anderen SMK-Kunden angeboten wird. [genau das meinte ich im ersten Absatz: vielleicht werden 700T Set-top Boxen im nächsten Jahr verkauft, in Deiner Rechnung sind es gleich 70 Mio] Versteht sich von selbst, dass Dialog so eine Meldung auch als Werbebotschaft nutzt und dementsprechend ausschmückt.

- wie diskutiert, würde ich beim Fitness-Armband für Indien & China die Null hinten streichen, 5 Mio für das nächsten Jahr erscheint mir schon ambitioniert

- in der Apple Watch sehe ich keinen Dialog Chip neben dem PM-Chip, auch erwarte ich keine 50 Mio Watches (habe gestern ca. ein Dutzend iPhone-Besitzer gefragt, davon hat lediglich einer Interesse gezeigt...diese <10% Quote ist sicherlich nicht repräsentativ)

Also bei Deinen 200 Mio würde ich auch die letzte Null streichen - was immer noch ein super Start für ein neues Produkt wäre, natürlich verbunden mit noch größerem Potenzial für 2016 und Folgejahre!

Weitere Beispiele für übertriebene Erwartungen: schon vor einem Jahr geisterte hier durch die Boards, dass Dialog den NFC-Chip für die iPhones stellen könnte. Geworden ist es nun NXP Semiconductor. Gab auch mal die Hoffnung, dass Dialog Cirrus ersetzen könnte beim Audio Chip. Als der erste Samsung Design Win kam, war die Erwartung, dass die Samsung-Umsätze die von Apple überholen könnten, da Samsung wesentlich mehr Smartphones verkauft. Selbst fast drei Jahre nach dem Design Win macht Samsung weniger als 5% des Gesamtumsatzes aus. Vor zig Jahren war es mal ein Chip für Scheibenwischer für einen koreanischen Autohersteller und man sah Riesen-Umsatzpotenziale. Meinen Senf zu den gefloppten PMOLED, 3D-Chip, Audio Codec, Intel Atom (Baytrail evtl. auch?) etc. habe ich hier ja schon mal geschrieben.

Also, soll nicht wieder so negativ rüberkommen, aber ein bißchen die Bodenhaftung behalten ist m.E. nicht soo falsch.


@Jet: wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat iWatt letztes Jahr ca. 80 Mio USD Umsatz gemacht, davon rund 20% mit LED. Also ca. 16 Mio USD und so wie ich das verstanden habe, hatten die hauptsächlich Umsätze in den USA.

Was macht Dich sicher oder worin beruht Dein Bauchgefühl, dass die Müller-Licht GmbH aus Lilienthal oder Turnhallenbeleuchtungen in Baden-Württemberg nun gerade auf diese iWatt-Produkte zurückgreifen? Will's natürlich nicht ausschließen, aber wäre ja schon ein großer Zufall wenn bei 16 Mio USD globaler Umsatz gerade bei Müller-Licht diese Dinger verschraubt sind....aber "Feld-Analysen" sind klasse, kannst ja mal ein paar Birnen aufschrauben :-)  (macht ifixit leider nur bei iPhones, etc.)  

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleEr kapiert es nicht :-(

 
  
    #9847
11.09.14 13:09
"...dann hat iWatt letztes Jahr ca. 80 Mio USD Umsatz gemacht, davon rund 20% mit LED. Also ca. 16 Mio USD und so wie ich das verstanden habe, hatten die hauptsächlich Umsätze in den USA."

Dialog sprach von DIESEM Jahr und NÄCHSTES Jahr soll es sehr gut weiter gehen. Du kannst nicht lassen, aus der Vergangenheit hochzurechnen. Im Januar DIESES Jahres wurden die neuen Chips von Dialog/iWatt bekannt gegeben, spezieller Hinweis auf Dimmungsfähigkeit. Und die Preise bröckelten auch erst DIESES Jahr so ab, dass selbst Discounter sie absetzen können. Die Glühbirnenvorräte bauen sich immer mehr ab.

Was erzählst Du da von letzem Jahr?

Die Stifte-LEDs von Lidl sind super. Die zwei noch benötigten konnte ich nicht mehr bekommen. Ausverkauft.
Die LED von Aldi war so überzeugend, dass ich gleich noch einmal hin ging, um den Leuchter voll zu bestücken. Dabei auch noch eine Dimmbare gekauft. Die funktioniert mit meinem elektronischen Dimmer nicht. Sie geht nicht ganz aus. Darauf wurde im Januar hingewiesen, dass nicht alle Dimmer mit diesen LEDs funktionieren.

Wir werden nicht auf eine Linie kommen. Also kann man Deine Beiträge unkommentiert einfach so stehen lassen. Ich mich wieder in Schweigen, was Deine m.E. betrifft.  

212 Postings, 4017 Tage highlander912Unterbewertung! Konsensschätzungen dürften steigen

 
  
    #9848
11.09.14 13:33
"Unterbewertung! Konsensschätzungen dürften steigen - Kaufempfehlung - Aktienanalyse"

Der Analyst sei laut einer heute veröffentlichten Studie davon überzeugt, dass das Kirchheimer Unternehmen nicht nur für das neue iPhone, sondern auch für die "Apple Watch" Energiemanagementkomponenten liefern werde. Das starke Wachstum dürfte sich damit fortsetzen und die Konsensschätzungen für Dialog Semiconductor steigen. Dialog Semiconductor-Aktie sei Laux zufolge unterbewertet.

Bernd Laux, Analyst von Kepler Cheuvreux, hat die "buy"-Einstufung für die Dialog Semiconductor-Aktie mit einem Kursziel von 30 Euro bestätigt. (Analyse vom 11.09.2014)

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...mpfehlung_Aktienanalyse-5997702  

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippbluetooth

 
  
    #9849
2
11.09.14 14:17
@dlg   : Ich schätze Deine Meinung, obwohl sie sicherlich oftmals konträr zu meinen Ansichten ist.
Ich freue mich sehr über andere Ansichten, auch weil ich mir im Gegensatz zu manch anderen überhaupt keinen Einfluss dieses Forums auf Börsenkurse sehe.

Es gibt natürlich in diesem spekulativen Falle auch keine eindeutig beweisbare Meinung (O.K. außer der Meinung von Bagherli, aber die tut er verständlicherweise (noch) nicht kund ;-) )

Mich interessiert sehr wenig, wie viel seither von anderen spekuliert wurde (NFC etc.)...

Im speziellen Falle des Bluetooth-Bereichs jedoch ist bei mir lediglich die Stückzahlschätzung eine Spekulation. Rein Inhaltlich weiß (und nicht spekuliere) ich jedoch, dass der Smart-Bluetooth Bereich von Dialog den anderen Wettbewerbern, Stand heute, weit enteilt ist !
Es ist von elementarer Bedeutung, wenn Du einen Bluetooth-chip hast, der bei mehr als doppelter (meistens vierfacher Performance) zu einer halben (zum Teil 3 fach niedrigeren) Stromaufnahme als Wettbewerbstypen führt.
Dazu noch benötigst Du deutlich weniger peripheres "Hühnerfutter" (diskrete Zusatzbausteine), als bei allen anderen vergleichbaren Produkten.
Das hat bei uns (Sensorhersteller mit über 4000 Mitarbeitern) zu derselben Entscheidung für Dialog geführt, als es auch der "Billigstproduzent" Xiaomi, oder eben der Massenhersteller SMK usw. der Fall war.
Unser Augenmerk war sicherlich eher in der Performance gewichtet (da hätte der Dialog Baustein noch 40% mehr kosten dürfen), das Augenmerk von Xiaomi war sicherlich Performance und Preis mit der größeren Gewichtung auf Preis (und damit meine ich die Gesamtkosten). Bei SMK sicherlich ähnlich Xiaomi.

Da der DA14580 es bei allen beiden Bedingungen (Performance und Performance/Preis) zum design-win geschafft hat, würde ich als Wettbewerber tief einatmen und als Investor tief ausatmen ;-)

Die nächsten Geschäftszahlen werden meine Spekulationen beweisen, da bin ich mir ganz sicher. Vor allem der Ausblick auf das letzte Quartal wird sehr viel Bluetooth beinhalten.

Ich behaupte sogar, dass Bagherli in den nächsten Wochen eine deutliche Gewinnprognose-Erhöhung ankündigen wird . Bagherli ist dafür bekannt, dass er Dinge wie Xiaomi und SMK nicht mitkalkuliert hatte, da das Agreement noch nicht stand.

 

6130 Postings, 4433 Tage dlg.Jet

 
  
    #9850
11.09.14 14:17
uiuiuiui, da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten, ganz ruhig, Brauner!  Ich wollte doch nur wissen - und das war ehrliches Interesse - was Dich so optimistisch macht, dass bereits jetzt schon Dialog-/iWatt-Produkte in LED-Lampen verbaut sind, die in Deutschland momentan im Handel sind. Das ist alles, da musst Du Dich ja nicht gleich persönlich angegriffen fühlen, sondern kannst auch einfach mal einen Satz von Dir mit einer Begründung versehen.

Der einzige Grund, warum ich 'letztes Jahr' erwähnt habe, war, dass Dialog bei der Akquisition bekannt gegeben hat, wieviel vom iWatt-Umsatz von Charger und wieviel von LED kommt. Damals wurde 80/20 als Indikation gegeben und das ist nun mal der einzige verfügbare Datenpunkt oder hast Du einen besseren?

In keinster Weise zweifle ich den zukünftigen Erfolg von LED Birnen/Leuchtmittel an! Aber wenn Dialog im letzten Quartal rund 4 Mio USD Umsatz mit LED gemacht hat (Power Conversion 19,6 Mio USD x 20% LED Annahme), dann ist m.E. die Wahrscheinlichkeit, dass bereits jetzt schon Dialog-LEDs in Deinem Stift, in Deinem Kronleuchter, in Deinem Weihnachtsbaum oder in den von Dir vor über einem Jahr erwähnten baden-württembergischen Turnhallendeckenbeleuchtungen drin sind, als nicht ganz so groß einzuschätzen. Was nicht heißen soll, dass es zukünftig nicht noch passieren kann.

Meine Frage war daher nur, ob Du Anhaltspunkte dafür hast, dass dem so ist, weil das mir oder den anderen hier mehr Komfort geben würde.  Gibt es zB einen Hinweis darauf, dass Osram oder Philips oder asiatische Großhersteller auf iWatt-Produkte zurückgreifen und diese speziellen Produkte in Europa vertrieben werden?

Da Du ja meine Postings hier nicht mehr kommentierst, vielleicht kann ja ein anderer mal diese Frage stellen.  

Seite: < 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... 1402  >  
   Antwort einfügen - nach oben