Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen


Seite 385 von 1402
Neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
Eröffnet am:28.03.13 02:33von: karambolAnzahl Beiträge:36.027
Neuester Beitrag:16.11.21 09:47von: JacktheRippLeser gesamt:8.188.228
Forum:Börse Leser heute:1.888
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | ... | 383 | 384 |
| 386 | 387 | ... 1402  >  

864 Postings, 4238 Tage WesHardinStreubesitz

 
  
    #9601
1
08.08.14 16:58
Laut comdirectbank beträgt der Streubesitz 34,99%. 90% ist schon deshalb ein utopischer Wert, weil seit Mai keine mitteilungspflichtigen Veränderungen der "major interests in shares" mehr stattgefunden haben. Wenn die Instis den Kleinanlegern 35.000.000 Aktien andrehen, wirst du das schon mitbekommen, addiction!  

1548 Postings, 4479 Tage hzenger@Eaan

 
  
    #9602
09.08.14 15:28
Kann gut sein, dass das nicht bis Montag anhält. Am Freitag haben wegen des Wochenendes viele Short-Seller gecovert und mussten daher die zugrundeliegende Aktie kaufen. Wenn Du Dir die Preise von vielen Werten am Freitag anschaust, wirst Du feststellen, dass viele Aktien, die zum Shorten einladen (z.B. viele DAX Werte) am Freitag gestiegen sind. Bei dem extrem erhöhten Level an short-Aktivität in der letzten Woche kann solches covern fürs Wochenende die Preise der Aktien kurzfristig gut stützen. Entsprechend sind viele dieser Werte am Freitag OK gelaufen, während Aktien mit weniger Short-Aktivität die volle Wucht der Korrektur zu spüren bekommen haben.

Aus dem Grund ist es gut denkbar, dass am Montag der Sell-Off erstmal noch weitergeht und sowohl DAX als auch Werte wie Dialog und Wirecard nochmal gut runtergehen. Wir werden es sehen. Ich warte jetzt jedenfalls erstmal noch ein bisschen ab, bis die Panikverkäufer rausgewackelt sind und die Charttechniker per Stop-Loss bei schlechten Preisen automatisch rausfliegen. Hoffe, dass noch Panik im Markt bleibt, dann könnte sich früher oder später eine sehr günstige Gelegenheit zum SSV-Großeinkauf mit vielen Schnäppchen ergeben.  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleLeerverkäufer

 
  
    #9603
10.08.14 01:19
Marshall-Wace
Datum der Position: 04.08.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,57 %
Datum der Position: 30.07.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,49 %
Datum der Position: 24.07.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,52 %

AQR
Datum der Position: 07.08.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,49 %
Datum der Position: 22.07.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,58 %

Bedeutsames ist nicht zu finden. MarshallWace probiert weiter, Wunden zu lecken und AQR baut weiter ab. AQR wird wohl jetzt nicht mehr melden müssen Ob gestern MW gecovert hat, sieht man erst am Montag.
 

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleDie 40% U-Wachstum war wohl kein Scherz

 
  
    #9604
1
10.08.14 11:48
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...en-Ufern-1000240710

Obwohl dieser Artikel sich wohl auf die gleiche Quelle bezieht, wurde ein "Missverständnis" nicht korrigiert. Börse-Onlinr scheibt von 20% Gewinnwachstum, was zu den 40% Umsatzwachstum nicht passen würde, wenn die Margen steigen sollen. Oder eine sehr vorsichtige Gewinnschätzung.

Es bleibt ein Gestochere im Nebel, solange keine realen Umsätze vorgelegt werden. Besonders die neuen Geschäftsfelder stehen für Schätzungen aus der Vergangenheit noch nicht zur Verfügung.

Sollte bei Apple das FastCharging und die Uhr mit Dialogchips bestückt sein, könnte das alleine schon für 20-40% Umsatzwachstum gut sein. Wenn die anderen Hoffnungsträger auch halbwegs so einschlagen würden wie kommuniziert, würde ich mich sicher ärgern, wenn ich jetzt verkaufen würde. :-) Ich glaube, der Kursrückgang lag nicht an fundamentalen Gründen, sondern kann einfach eine Folge weltweiter Vorsicht sein, wie die politischen Krisen gelöst werden.  

1548 Postings, 4479 Tage hzenger40%

 
  
    #9605
10.08.14 12:53
Ich vermute, dass sich die 40% Umsatzwachstum auf die Vergangenheit bezogen haben koennte. In den letzten 5-6 Jahren betrug das Umsatzwachstum ziemlich genau 40% CAGR. Bagherli sagte im gleichen Atemzug ja auch, dass er Prognosen den Analysten ueberlassen will. Leider ist der Originaltext etwas zweideutig.  

5 Postings, 4026 Tage IFRS-Operettenbilan.Die 40% ...

 
  
    #9606
3
10.08.14 16:14
... beziehen sich selbstverständlich auf die Zukunft, alles andere bei einem plc (und einem die Mindert-Spielregeln beherrschenden CEO) anzunehmen wäre unrealistisch, Börse interessiert und handelt nicht Vergangenheit.

Zudem können für erfahrene Fundis die 40% zwar nur unscharf, aber doch relativ gut aus dem Q2/2014 i.V. mit dem letzten Geschäftsbericht 2013 plausibilisiert werden. Dazu einfach im Q2/2014 auf Seite 31 unter Konzernanhang Nr. 8 „Aufteilung des Firmenwert“ nachlesen und das mit dem auf Seite 117 ff des Geschäftsberichtes 2013 unter Konzernanhang Nr. 5 „Werthaltigkeitstest“ Erläuterten analysieren und daraus die Erkenntnisse zum Wachstum ableiten. (i.d.S. kann man das folgende Zitat auch interpretieren: „Bagherli sagte im gleichen Atemzug ja auch, dass er Prognosen den Analysten überlassen will“).

All das dort in den Berichten ausgiebig Beschriebene basiert auf Annahmen des Managements und ist kein beliebiges Gelaber, sondern den IFRS-Standards geschuldet und hat u.U. enorme Konsequenzen (=> Wertberichtigungsrisiko).
Wer als Fundi agiert und insofern mit diesen Basics der Bilanzierung/Controllings vertraut ist, weiß, dass i.d.R. die Budget-Planung in ihrer Gesamtheit und unter Anwendung stetiger Bewertungsparameter Grundlage für solches Impairmenttesting ist.
Auch der für iWatt gezahlte extrem hohe Kaufpreis ist in diesem Zusammenhang ein starker Indikator und insofern mit vermutlich größer Wachstumserwartung unterlegt, die auch und vor allem am Ende der Tage dem Impairmenttesting genügen muss. Sonst wandert der Goodwill nämlich schnell aus der Bilanz in die GuV, in dem Fall „Haben an Soll“.
Leider ist es nur nicht zwingend so, dass die Actuals später unbedingt das Budget treffen müssen, wie Sitel etwa gezeigt hat. Darin liegt die Crux des Aktionärs, nicht des Analysten  :-;
Wer Spaß daran hat, kann ja mit den Parametern des Impairmenttestings und den allokierten Goodwill mal variieren und Szenarien rechnen und etwas rumspielen. Ergänzend zu dem Thema Goodwill und Wachstum kann man auch noch hier etwas dazu lesen:
Rein in Dialog, ... (Seite 3903) Beitrag Nr. 39.026

Übrigens, ein benachbartes Thema,  sind die Rückstellungen für die Earnouts i.V. mit iWatt bisher, auch in Q2 wieder, aufgelöst worden. Die Earnouts bezogen sich ausschließlich auf die Erreichung von Umsatzzielen, wie nachzulesen ist. Die wurden in der Spitze also bisher nicht erreicht.
 

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleDas war interessant

 
  
    #9607
1
10.08.14 16:52
Mich hatte schon immer die Diskrepanz zwischen verschiedenen Aussagen gewundert. Einerseits sehen Aussagen wie berechnet aus und andererseits kommen Einschätzungen bei der TelKo, die weit positiver rüberkommen.
Ganz extrem fiel das letzten September auf. Gesagt haben sie die düstere Berechnung. Sie waren aber sehr guter Laune dabei.
Früher ist mir auch schon aufgefallen, dass sie nicht wie bei anderen AGs, ungelegte Eier verkünden. Sie vermuten aber, dass da ein Ei drinstecken könnte, was doch plötzlich rauskommt. :-)
Jetzt wartet alles auf die Überraschungseier. Das chinesische Ei wurde ziemlich konkret in Kürze erwartet. Darauf warten wir schon fast drei Jahre.

Das dürfte auch die teilweise sehr unterschiedlichen Analysteneinschätzungen erklären.  

1548 Postings, 4479 Tage hzenger@IFRS

 
  
    #9608
10.08.14 19:14
Habe mir die stelle im interview nochmal angesehen und du hast recht: er spricht tatsaechlich vom zukuenftigen umsatzwachstum. In dem fall scheint mir die aussage (ebenso wie die bilanzielle budgetierung) wirklich extrem optimistisch. Ich wuerde tendenziell selbst nicht auf der basis von budgetierungen investieren (und schon gar nicht auf der basis hoher preises fuer uebernahme targets). Dafuer sind budgetierungen viel zu oft von wunschdenken gepraegt, das auch strategisch genutzt wird (z.b. im rahmen potenzieller fusionen wie mit ams, bei der kreditgewaehrung etc etc). Wenn die zahlen realistisch und halbwegs sicher waeren, fragt man sich auch warum letztes jahr so viele dialog manager ihre aktienpakete abgestossen haben.

Ist trotzdem interessant, dass bagherli sich so weit aus dem fenster lehnt. 40% wachstum hiesse, dass sich die groesse von dialog etwa alle 2 jahre (!) verdoppelt. Wenn das nicht allzusehr auf kosten der marge passiert (was beim bisherigen wachstum nicht der fall war), wuerde sich daraus ein EPS-Wachstum von epischen Propertionen ergeben. Sprich: Dialog waere in einem Masse unterbewertet, wie das vor 10 Jahren vielleicht Google war.

Ich bin, was solche extremen wachstumsstenarien angeht erstmal etwas skeptisch, weil sie voraussetzen, dass wirklich alles in dialogs richtung laeuft. Z.b. wird der vielzitierte fast-charging markt momentan auf 500 mio USD geschaetzt. Wenn Dialog davon 20% abbekommt, wie analysten schaetzen, waeren das 100 mio umsatz, also nichteinmal ein viertel des prognostizierten 40% wachstums im ersten jahr!

Um 40% wachstum ueber 2015 hinaus durchzuhalten braeuchte dialog mehrere blockbuster. Apple alleine wird dafuer klar nicht ausreichen, selbst wenn iwatch und iphone 6 ein totaler knaller werden.

Aber: ich lasse mich in meinem deutlich verhalteneren optimismus gerne eines besseren belehren!  

2928 Postings, 4492 Tage Jetzetlehzenger, LED soll es sein

 
  
    #9609
1
10.08.14 20:05
Dieses Jahr könnte es noch Apple und/oder andere PM-Kunden sein, die den Umsatz hochziehen. Für nächstes Jahr ff wird immer wieder auf LED verwiesen.

Sättigung bei PM-chips wird nicht gesehen. Wenn Smartphones etc. in die Sättigung laufen, wird der chin. Markt als neue Kunden gesehen und andere Geräte abseits von Smartphones.

Misteriös sind noch die Bluetooth-chips. Wenn die die RFID-Funkchips ersetzen können, ist eh nichts mehr kalkulierbar. Infineon setzte vor 10 Jahren die ganzen Visionen da rein und es wurde nichts aus dem ganz großen deal. Und ob so viel gefunkt werden wird, wird sich zeigen. Als sicher sehe ich das nicht.  
 

1548 Postings, 4479 Tage hzenger@jetztetle

 
  
    #9610
1
10.08.14 20:33
Ja, macht Sinn. Ich bin gespannt, wie die LED Sachen laufen. Finde das aus der Ferne extrem schwer zu beurteilen, aber bin dankbar für jeden Hinweis darauf, ob die Wachstumspläne hier realistisch sind. Dass Internet of Things mit LED kommen wird, ist wohl relativ unstrittig. Andererseits tümmeln sich in dem Markt viele Spieler, die alle sehr ambitioniert über die Wachstumsaussichten sprechen.

Ich frage mich auch, inwiefern dieser Markt letztlich von den technologischen Vorgaben getrieben werden wird, die Apple und Google jeweils mit ihren Home-Automation Programmen bestimmen. Ich denke hier sind die Standards im Moment noch sehr unklar, was man ja auch an den rivalisierenden Standard-Allianzen für Internet of Things im allgemeinen sehen kann. Siehe z.B. hier: http://www.networkworld.com/article/2456421/...s-standards-world.html  

1548 Postings, 4479 Tage hzengerPS...

 
  
    #9611
2
10.08.14 22:25
... was bluetooth angeht, ist mir die konkrete perspektive auch nicht wirklich klar. Ursprünglich schien ein große zugpferd hier ja die iBeacons von Apple zu sein, die Dialog bestücken kann. Es hieß mal, dass hier 2014 der große durchbruch kommen soll und viele große retailer das ganze umsetzen. Hat jemand von euch etwas gelesen, ob ein signifikanter ausbau der ibeacon technologie bei supermärkten im Rahmen des iPhone 6 erwartet wird?

Im Prinzip würde es ja Sinn machen, das dann auch mit der Bezahlfunktion zu verbinden und Apple scheint ja sehr stark auf einen eigenen Bezahldienst zu schielen. Da hieß es aber zuletzt, dass dann wohl doch eher auf NFC Basis passiert und nicht Bloetooth. Mir ist deshalb momentan nicht ganz klar, wie Apples Strategie in Punkto "iPhone im Einzelhandel" aussehen wird. Wenn hier demnächst ein großer Push käme und Supermärkte anfangen iBeacons en masse zu installieren, könnte das durchaus ein großer Markt für Dialog werden.  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleIch dachte, es geht um Beleuchtung :-)

 
  
    #9612
10.08.14 22:49
Ja schon, aber mit dem Bluetooth zusammen, geht es um weit größere Visionen. Um uns herum quatschen nicht nur die Menschen andauernd miteinander, sondern auch mein Staubsauger und meine Waschmaschine. Die unterhalten sich mit der Klimaanlage und den Rauchmeldern. Die sind heute schon so geschwätzig, dass sie alles ausplaudern. Wenn mein Kühlschrank auch noch ausplaudert, dass mein Bier alle ist und plötzlich Hermes Bier liefert, weiß ich nicht, ob ich das so gut finde. Und Google/Facebook weiß, welche Sorte ich heute abend trinken will.

Jedenfalls ist Dialog dabei. :-)  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleWas sinnvoll ist.....

 
  
    #9613
11.08.14 01:29
Wenn mein Dampfdruckkochtopf genug Druck hat, soll er meinem Herd mitteilen "etwas weniger Wärme" und wenn 10 Min um sind, "Herd abschalten".
Es gibt sinnvolle Anwendungen. :-)  

143 Postings, 5687 Tage Eaangrün

 
  
    #9614
11.08.14 12:33
Alles in Plus heute. Bei Dialog ist es aber recht mager im Vergleich zu anderen.  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleEs kommt nichts...

 
  
    #9615
11.08.14 12:44
Nicht so verwunderlich, Eaan. Vor drei Monaten wurde gesagt, es geht Juli los. Jetzt aktuell die Erwartung auf die Lösung des Rätzels chin. Tier1.
Es ist August. Ich bin sicher, dass noch geliefert wird, aber nicht so ganz zeitpunktgenau. :-)  

6222 Postings, 6124 Tage flippGibt auch noch gute Meldungen

 
  
    #9616
12.08.14 09:07
außerhalb von Apples Dunstkreis:

London UK, 12 August 2014 - Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), a provider
of highly integrated power management, AC/DC, solid-state lighting and
Bluetooth(R) Smart wireless technology, today announced that Xiaomi, one of
China's fastest growing electronics companies, has included the company's
Bluetooth ultra-low-power SmartBond SoC (System-on-Chip) in its new Mi Band
fitness tracking wrist band.

Wenn ich das richtig verstehe soll es sich in 2018 um 112 Millionen Geräte pro Jahr handeln (zur Zeit 93 Millionen)


Quelle und Rest:

http://www.ariva.de/news/...I-FOR-NEW-Mi-BAND-WEARABLE-DEVICE-5130980
 

6222 Postings, 6124 Tage flippKorrektur:

 
  
    #9617
12.08.14 09:10
Zur Zeit sind es 19 Millionen Geräte pro Jahr. Steigerung sind nicht 19 Millionen bis 2018 sondern VON 19 Millionen auf 118 Millionen.  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleImmerhin

 
  
    #9618
1
12.08.14 09:37
IDC rechnet mit einem Wachstum solcher Armbänder von 15 Mio 2014 auf 119 Mio in 2018, also in 4 Jahren (Alo nicht nur diese, sondern alle solchen Armbänder).
Sie erfassen körperliche Bewegung, Kalorieninput und Schlaf-Phasen.
Sie sind für Androidsysteme gemacht.

Durch den niedrigen Strombedarf des Bluetooth von Dialog können Entwickler weitere Funktionen dazupacken. Weil der Dialogchip so dünn ist, sind die Armbänder auch dünner.

-------------
Das hat offensichtlich nicht viel mit einer iWatch zu tun.
Danke Flipp.

 

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleAch so, xiaomi macht mehr

 
  
    #9619
12.08.14 09:41
Die entwickeln jede Menge elektronische Consumerprodukte für den Chinesischen Markt. So Gimmicks, wie bei uns in de 1€ Ständern zu finden sein könnten.
(Hoffentlich kommt Alzi bald. Mein Autoschlüssel ist weg. :-( )  

417 Postings, 4929 Tage aurelius1963gekauft

 
  
    #9620
12.08.14 10:14
News und charts sind super.  

6222 Postings, 6124 Tage flipp@Jetzetle

 
  
    #9621
12.08.14 10:53
Bist Du Dir sicher, daß hier ALLE (aller Firmen) Armbänder gemeint sind? Das wäre eine doch recht geringe Menge.  

6129 Postings, 4428 Tage dlg.Heutige News

 
  
    #9622
12.08.14 10:55
Heutige News klingt gut, Umsatzpotenzial hört sich für mich aber nicht soo dramatisch an. Basierend auf den IDC-Schätzungen vielleicht 25 Mio Wearables in 2015, Dialog mit evtl. 10-15% Marktanteil, Chip-Preis zwischen 1-2 USD (habe ehrlich gesagt keine Ahnung), dann komme ich auf ein Umsatzpotenzial im nächsten Jahr zwischen 2,5 und 7,5 Mio USD (in 2018: 12-35 Mio), was sich vergleicht mit der momentanen 2015er Umsatzschätzung von 1.225 Mio USD. Würde in der Mitte einen Umsatzzuwachs von rund 0,4% im nächsten Jahr bedeuten, unter der Voraussetzung, dass in den Schätzungen solche Umsätze noch nicht beinhaltet sind.

Gut, Dialog wird sicherlich noch andere Produkte ansprechen wollen mit seinen BT-Chips, aber nur auf die Wearables bezogen, sehe ich jetzt nicht den Riesen-Umsatzbeitrag in den nächsten Jahren (aber: Kleinvieh macht auch Mist....*nen Euro ins Phrasenschwein*).  

6222 Postings, 6124 Tage flippObwohl, betrachtet

 
  
    #9623
12.08.14 11:00
man nur China alleine, dann hätte jeder Siebte in 2014 solch eine Armband. Paßt dann wohl ... . So wie Du es beschreibst beschränkt sich die Firma ja wohl auf den chinesischen Markt.  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleFlipp, das ist so zu verstehen

 
  
    #9624
1
12.08.14 11:17
"Demonstrating the potential to generate the next wave of growth in the tech
sector, shipments of wearable devices are forecast to rise from 19 million
units in 2014 to almost 112 million units in 2018, according to research
from IDC. The appeal of wearables such as the Xiaomi Mi Band is likely to
increase..."

1. diese Info kommt von IDC und nicht von Xiaomi
2. Solche tragbaren Dinger, wie das Armband von Xiaomi, werden zunehmen.
3. die Zahlen beziehen sich auf tragbare Dinger generell, nicht speziell auf das Armband.

Also noch "enttäuschender" als in der ersten Lesung. Ich denke, die Stückzahlenangaben sind einfach in den Wind geschossen. Da wäre zum Beispiel auch die iwatch dabei, aber auch Pulsmesser, Temperaturfühler oder Schrittzähler. Man weiß nicht, was IDC alles unter "wearable devices" zusammenfasst.
Ich würde die Zahlenprognosen ignorieren.    

6222 Postings, 6124 Tage flippDa hast Du wohl recht, aber

 
  
    #9625
12.08.14 13:07
immerhin bleibt ein neuer Auftrag für DLG übrig. Ist doch auch schon etwas, zumal es nicht Apple ist, welche ordern ... .  

Seite: < 1 | ... | 383 | 384 |
| 386 | 387 | ... 1402  >  
   Antwort einfügen - nach oben