Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Den Absturz hat in erster Linie das allgemeine Umfeld zu verantworten. Es kann durchaus weiter fallen, doch keiner weiß wie weit und deshalb ist der Kauf genauso wie der Verkauf ein Risiko. Vom Höchstkurs (26,XX) bin ich nun bereits knappe 20 % entfernt. Von der Differenz hätte ich - bei einem Verkauf - nicht mal die Abgeltungssteuern begleichen können.
Und deshalb habe ich keine Alternative. Mittelfristig macht dieses Pferdchen noch ein gutes Rennen und ich will dabei sein.
Es gab noch den Hinweis, dass die Adaption des PMIC sehr erweitert wurde, dass er auf vielen anderen Geräten eingesetzt werden kann.
Bei Bluetooth haben sie fünf grobe Anwendungen entwickelt. Wenn ein Tastaturhersteller anfragt, können sie dafür entsprechend schnell anpassen. Aber immer erst bei Auftrag.
Das war aus der ersten halben Stunde Telko, in der Herr Bagherli die PP-sheets erläutert hatte. Das Frage und Antwortspiel habe ich noch nicht angehört.
Mich, Du hattest Addidas erwähnt. Ja dumm gelaufen. Addidas hat sehr stark auf Expansion in Russland gesetzt mit ca 1000 Läden derzeit. Das sollte noch anwachsen und wird jetzt zurückgefahren (fast eingestampft). Die Kaufkraft der Russen war überschätzt worden und das sieht Addidas in Zukunft nicht besser. Herr Bagherli setzt anscheinend sehr stark auf den chinesischen Markt als starkes Standbein. Da kann auch plötzlich ein Krieg kommen, ich glaube aber, sie schauen jetzt genau hin, ob sie das Vorgehen kopieren wollen.
In Bezug auf Dialog sehe ich Deine Einschätzung als nicht ganz objektiv an. Natürlich ist zwischen gestern und heute fundamental nichts geschehen, was einen 6%-Rückgang rechtfertigt. Aber diese Begründung gab es meistens auch nicht an den Tagen, an denen Dialog stark gestiegen ist - und davon gab es ja reichlich in den letzten Monaten. Als Beispiel: Anfang Mai hatte die Credit Suisse Dialog auf "Halten" angehoben und der Kurs ist an diesem Tag um 7% gestiegen. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier im Board geschimpft wurde, dass das ungerechtfertigt sei :-) Ich sehe das auch nicht als ein Vertreiben von "normalen Anlegern" an - wenn jemand hier seinen Einstandskurs verdoppelt hat, wird ihn ein Tag mit -6% nicht vergrätzen. Wer die Aktie nach einer Verdreifachung innerhalb von 14 Monaten bei 25+ Euro kauft und nun hinten liegt, muss sich über sein Timing Gedanken machen oder das eben aussitzen - aber man kann das nicht dem Markt 'vorwerfen'.
Stimme Trekker ja selten zu (insbesondere bei seiner auch heute wieder sichtbaren Basher-Phobie), aber hier bin ich ganz bei ihm: man sollte sich durch solche Tage nicht ins Bockshorn jagen lassen, denn solche Tage gehören einfach dazu und solche Schwankungen muss man aushalten können, sonst ist man fehl am Platz, gerade bei volatileren Aktien. Trekker ist für mich auch ein gutes Beispiel warum ich an dieses 'Kleinanleger verlieren immer' nicht glaube...man muss sich informieren, Meinung bilden, zu seiner Meinung stehen und diese Schwankungen aushalten können - und dann wird man auch mit Renditen belohnt, die so mancher Profi/Fonds auch gerne hätte.
P.S. Wer will kann auch ein Haar in der Suppe bei Dialogs Zahlen finden (die ich aber als stark ansehe, insbesondere die Marge), zB die deutlich gestiegenen Opex-Kosten, die etwas höhere Steuerqote, der leicht unter den Erwartungen liegende Umsatzausblick, die mögliche Verschiebung des neuen iPhones Richtung Okt-Dez. Alles kein Grund, die Aktie zu verkaufen, aber es war eben auch nicht das Zahlenwerk, das zu weiteren Anhebungen der Schätzungen führt. Das, in Verbindung mit dem starken Anstieg (hey, wir waren bei 16,x Euro bei den letzten Zahlen!) und 600 Punkte Verlust im Dax in den letzten sechs Handelstagen lassen den heutigen Kursrückgang als ziemlich normal aussehen.
15:19 01.08.14
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Dialog Semiconductor auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Analyst Bernd Laux überarbeitete in einer Studie vom Freitag nach dem jüngsten Zahlenwerk des Chipherstellers seine Annahmen und passte seine Gewinnprognosen leicht an. Das starke Wachstum dürfte sich bald wieder einstellen und die Margensteigerungen seien noch lange nicht eingepreist./fri/gl
Der Kurssturz von 7% hat meiner Meinung nach weder fundamentale noch charttechnische Gründe. Wenn ihr in den letzten beiden Tagen mal andere deutsche Midcaps angeschaut habt, werdet ihr bei werten, die bei ausländischen Investoren beliebt sind, genau das gleiche gesehen haben, z.B. Wirecard, Cancom usw.
Aufgrund der Zinserwartungen in den US ist es zu massiven Mittelabflüssen institutioneller Auslands-Investoren gekommen. Dies hat die Kurse von einigen deutschen Wachstumswerten böse angeschlagen. Fundamental ist da jeweils nicht viel passiert (mit ein paar Ausnahmen, siehe Tipp24 und Adidas). Dialog, Wirecard und Cancom haben allesamt gute Zahlen vorgelegt und dennoch ging's rapide bergab. Bei Dialog kommt natürlich noch hinzu, dass der Kurs in den letzten drei Monaten offensichtlich von Insiderkäufen getrieben wurde, die von den Fusionsverhandlungen mit AMS wussten.
Ich habe Dialog vor mehr als einem Jahr ins Depot geholt und nach den massiven Anstiegen der letzten Monate 2/3 meines Pakets verkauft. Bei den jetzigen Kursen bin ich allerdings sehr ernsthaft am Erwägen, meinen Anteil wieder aufzustocken. Zwar sind die KGV Zahlen bei finanzen.net von angeblich unter 15 nicht korrekt, aber die Aktie erscheint im Branchenvergleich doch wieder sehr günstig, trotz der Abhängigkeit von Apple. Insbesondere scheint es auch realistisch, dass Apple in den nächsten Jahren seine iPhone Volumen wird signifikant steigern können. Die ganzen neuen Technologien, die Dialog anschiebt, sind daher ein Zuckerl auf einer zunächstmal soliden Basis. Mich überzeugt außerdem, dass Dialog es trotz der Abhängigkeit von Apple geschafft hat, hier sehr gute ASPs durchzusetzen und die Marge zu steigern. Das legt nahe, dass Apple momentan selbst auch sehr abhängig von Dialog ist.
Hat jemand von Euch eine bessere Sicht darauf, wie sich im PMIC-Bereich über Apple hinaus realistisch Großkunden gewinnen lassen könnten, jetzt wo Broadcom raus ist? Z.B.: Wenn Intel wie angekündigt dieses Jahr 40 Mio. Tablets bestücken wird (überwiegend durch asiatische OEMs): könnte Dialog hier mit PMICs oder sub-PMICs bei einigen Anbietern dabeisein oder sind diese Geräte letztlich zu sehr low-end für Dialog Chips?
Beispiel für die erste Variante ist zB die von Dir genannte Broadcom-Plattform, über die Dialog in Samsung „reinverkauft“. Weiteres Beispiel dafür: Dialog hatte früher über die Marvell-Plattform den PM-Chip für den Blackberry Bold geliefert. Mittlerweile wird der neueste Blackberry von Qualcomm bestückt. Kunden können solche Produkte mehr oder weniger aus einem Katalog bestellen.
Beispiel für die zweite Variante ist natürlich Apple, muss man sicherlich nicht noch mal besonders erläutern. Die High-End-Smartphones dieser Welt benötigen solche ASICs, was bei low- oder mid-end Produkten nicht der Fall ist.
Während man bei der ersten Kategorie schnell einen neuen Auftrag bekommt oder verliert, ist das bei der zweiten nicht zu erwarten. Hier arbeiten die Entwicklungsteams oft jahrelang zusammen, sind sehr verzahnt und versuchen gemeinsam die einzelnen Komponenten einzubinden. Die CEOs von Cirrus und Maxim hatten das mal in deren Calls erläutert, was ich hier bzw. bei WO mal reingestellt hatte damals (bin zu faul, das jetzt rauszukramen).
D.h. es gibt sowohl eine gute als auch eine schlechte Nachricht diesbezüglich, wobei das Positive überwiegt. Die schlechte ist, dass es für Dialog schwierig wird, bei anderen High-End-Phones reinzukommen (Samsung Galaxy wird sicherlich bei Maxim bleiben). Auf der anderen Seite ist für mich aus den selben Gründen die Apple-Kundenbeziehung sehr gefestigt und ein Verlust sehr unwahrscheinlich.
Ja, Dialog könnte bei Intel dabei sein (Rohm liefert aber auch für die Intel-Plattform) oder auch bei anderen White Label Anbietern. Zudem könnte Dialog auch bei den Großen in einige Plattformen reinkommen wenn diese zB eine Multi-Zulieferer-Strategie fahren (siehe Samsung). Einen neuen „Monster“-Kundengewinn wie Apple sehe ich nicht.
Wie zu Beginn geschrieben, alles ohne Gewähr...Kenntnisse selbst angeeignet über die letzten Jahre.
Letztenendes ist dialog halt immer noch sehr ein apple-play. Das ganze wachstum der letzten jahre ist letztlich fast ausschliesslich dem umstand zu verdanken, dass die iphone volumen rauf sind und nicht dass irgendwelche nennenswerten kunden gewonnen werden konnten. Das ist im prinzip ok, da apples marktstellung viel solider ist als samsungs. Allerdings wird dieses wachstum nicht unbegrenzt mit dem laufenden tempo weitergehen koennen, da apples strategie nicht sehr auf marktanteilsgewinne aus ist, sondern eher auf die hoehermargigen 10-20% der kunden fokussiert ist. Wenn also im laufe der naechsten jahre das volumenwachstum des smartphonemarktes abflaut, muss ein anderer wachstumstreiber kommen. Und ich fuerchte eigene margensteigerungen bei dialog werden das nur bedingt sein koennen, da man apple hier schon ganz schoen erfolgreich drueckt. Mal sehen was die iwatch bringt. Aber klar ist: 40% erscheint tatsaechlich dick aufgetragen--ausser dialog kommt im herbst massiv in hochvolumige massen-geraete fuer den asiatischen markt rein und iphone 6/iwatch sind totale kassenschlager. Natuerlich koennen mittelfristig auch die internet of things sachen hohe volumen erreichen. Allerdings tuemmeln sich in dem markt momentan sehr viele, so dass ein erfolg momentan noch nicht klar absehbar ist. Schade dass ams nicht gellappt hat. Sendortechnologie haette dialog fuer wearables gut zu gesicht gestanden.
Mal sehen, ob's soweit kommt, trotz der Superzahlen.
Autor des Textes: Michael BarckAutor: Michael Barck auf google+ folgen!Google +0 0 1 Xing0
Nachricht vom 04.08.2014 04.08.2014 (www.4investors.de) - Die charttechnische Lage bei der Aktie von Dialog Semiconductor verschlechtert sich mehr und mehr. Am Freitag rutschte das TecDAX-notierte Papier bis auf 21,155 Euro ab, das Tagestief stellte zugleich den Schlusskurs für die Chipaktie dar. Am frühen Montagmorgen präsentiert sich der Aktienkurs von Dialog Semiconductor kaum in einer besseren Verfassung. Immerhin: Die Indikationen für den Titel liegen um 21,12/21,34 Euro, könnten somit auf eine kleine Kurserholung hindeuten.
Charttechnisch wäre eine solche Erholung durchaus wichtig, denn am Freitag ist die Aktie von Dialog Semiconductor unter die starke Unterstützungszone bei 22,10 Euro, die sich bis in den Bereich 21,35/21,68 Euro erstreckt, gefallen. Der Break ist am unteren Ende dieser Zone noch nicht deutlich und stabil, was der aktuellen charttechnischen Lage am frühen Montagmorgen eine hohe Unsicherheit verleiht. Wird der Break vom Freitag heute bestätigt, ist das Verkaufssignal für die Dialog-Aktie wohl perfekt. Erst ein Rebreak über 22,10 Euro und das Freitagshoch bei 22,74 Euro entschärft die Lage wieder – dann könnte sich das aktuelle Niveau nach dem bei 26,38 Euro gestarteten Kurseinbruch als „Schnäppchen“ erweisen. Die aktuelle Lage allerdings bringt Risiken mit sich, dass eine Erholungsbewegung der Dialog-Aktie ein reiner „Pullback“ ist, der bearish aufgelöst wird und neue Verkaufssignale mit sich bringt.
- See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...&ID=83623#sthash.u0VNnRy5.dpuf
Bei Deinen Punkten hast Du noch vergessen, dass Dialog nicht nur über mehr verkaufte iPhones profitiert (hat), sondern auch über mehr Funktionen und damit höheren durchschnittlichen Chip-Preis. Aber Du hast Recht, mit der Sättigung des High-End-Markts wird dieses Wachstum abflauen – und gerade deshalb war ich im letzten Jahr ziemlich enttäuscht, dass Apple nicht mit einem „Billig-iPhone“ für die Emerging Markets an den Markt gekommen ist und stattdessen nur das 5c gebracht hat.
Weitere Margensteigerung sollte man bei höheren Umsätzen erwarten, aber ich befürchte, das weckt Begehrlichkeiten bei Apple. Die sehen ja auch wie es deren Zulieferern geht und wenn einer da gerade ca. 700bps Steigerung verbucht hat und schon schlimmere Zeiten gewöhnt ist, weiß ich nicht, ob das zu Forderung nach weiteren Preisnachlässen führt.
Wie Du geschrieben hast, bei „internet of things“ gibt es eine Menge Player am Markt (Nordic Semi, AMS, etc.) und Dialogs Positionierung kann ich nicht einschätzen.
Gruß,
dlg.
P.S. Ich glaube nicht dran, aber man sollte nicht vergessen, dass es nicht in Stein gemeißelt ist, dass Apple auf ewig erfolgreich sein wird. Gibt nun mal genug Beispiele mit Sony, Nokia, Siemens, BenQ, Motorola, Blackberry, etc. Aber sicherlich kein Thema die nächsten 3-5 Jahre.
Was Apples Position im Markt angeht, bin ich relativ entspannt. Stimmt natürlich, dass sich in Tech-Märkten in der Vergangenheit schon häufiger schnelle Geschmäcker-Änderungen ergeben haben. Allerdings scheint mir die Apple-Gemeinde doch sehr loyal (und wachsend). An die Ästhetik kommt in absehbarer Zeit keiner so schnell ran und Apple macht auch genau die richtigen Schritte um Kunden zu binden (Integration über Geräte hinweg; Zusatzfunktionen und Dienstleistungen, die nur mit Apple Geräten gut funktionieren; penibles Augenmerk auf Qualität etc.). Aber klar, auf Sicht von 10 Jahren ist das nicht in Stein gemeißelt. Ein, zwei Produktflops und der Markt ist in Aufruhr. (Dies ist übrigens einer der Gründe, warum ich mein Dialog Investment nie zu einer Hauptposition im Depot gemacht habe.)
Was die iWatch angeht, war ich zunächst auch sehr skeptisch, weil ich mir nicht vorstellen konnte, sowas selbst tragen zu wollen (obwohl ich ein iPhone habe). Bei solchen Dingen ist auch die Gefahr sehr groß, dass man wegen der Sichtbarkeit schnell als Angeber abgestempelt wird (siehe z.B. die Bezeichnung "Glasshole" für Google Glass-Träger, die sich in Windeseile verbreitet hat). Das war schon mit iPads etwas an der Grenze, als damals die ersten Manager in Meetings damit auftauchten. Glücklicherweise hat sich das letztlich nicht als Stigma erwiesen.
Mittlerweile glaube ich aber wieder mehr an einen möglichen Massenerfolg der iWatch und das aus einem einzigen Grund: Fitness und Health-Anwendungen. Wenn die Hardware für Fitness-Apps bei der watch gut funktioniert und der Preis der Uhr nicht utopisch ist, könnte sich das zum Joggern, Radfahren, Wandern, Skifahren etc. super durchsetzen. Denn für diese Sportarten kaufen viele Leute ja schon heute alle möglichen (unpraktischen und teuren) Geräte, die Geschwindigkeit, Puls, Höhenmeter etc. messen. Wenn man das dann noch sinnvoll mit iPhone-Connection kombinieren kann, wird der Markt möglicherweise signifikant sein. Beim richtigen Preis bietet sich sowas für Großverdiener auch als ein top Geburtstagsgeschenk für die Freundin an (Geschenke für Leute, die schon alles haben...). Was als große Sorge bleibt ist allerdings, dass die kursierenden Gerüchte für den Preis extrem hoch sind (bis zu 1000$). Das erscheint mir viel zu hoch, aber ich habe die Hoffnung, dass die Gerüchte so nicht stimmen.
PS: Noch kleiner Hinweis in anderer Sache, wen's interessiert: gab heute signifikante Insiderkäufe bei Schaltbau und Leoni. Und das schon zum wiederholten mal in den letzte Wochen und Monaten. Bei beiden hat sich jeweils der halbe Vorstand und Aufsichtsrat mit eigenen Aktien hochgerüstet und es sind beides gut wachsende Firmen mit momentan sehr attraktiven Bewertungen (KGV 12 für solide wachsenden Mittelstand mit jeweils öffentlich erklärtem sehr guten Ausblick auf 2015).
dlg ,es ist schön ,dass du wieder in unserem Forum deine Meinung hier ausserst !
Wenn man mit guten Zahlen rechnet, dann kann es eine Bewegung nach unten geben. Das ist in sofern kein Problem,
wenn die überzogenen Erwartungen in den nachfolgenden Quartalen gesenkt werden. Die Zahlen aber gut bleiben.
Dann geht es wieder in die andere Richtung. Somit ist diese Quartal für die dlg Spätzünder, wie mich, eine sehr GUTES!
ob es jetzt die ankündigung des iphone 6 bringt - spiegelt sich nicht im kurs ...
Du suchst Dir den Zeitpunkt vor AMS-Verkündung mit 24,x raus - dass der Kurs aber nach den 1Q14-Quartalszahlen bei unter 18 Euro stand und danach mehr oder weniger nachrichtenlos bis auf 24,x Euro gestiegen ist, blendest Du aus. Und m.E. ist damals etwas durchgesickert bzw. hatte der Cirrus-Wolfson Deal etwas verursacht, also kann man durchaus sagen, dass hier nur wieder das abgebaut wird, was in der Übertreibungs- bzw. AMS-Phase aufgebaut worden ist.
Ansonsten hat der Dax seit Deinem 24,x Euro Zeitpunkt fast 1.000 Punkte verloren - dass in so einer Börsenschwäche zyklische high-beta-Aktien, die den Markt vorher deutlich outperformed haben, besonders stark verlieren weil man hier sehr schöne Gewinne mitnehmen kann, sollte eigentlich nicht verwundern. Zu Deinen anderen Kommentaren:
- "gute Quartalszahlen" - ja, waren schöne Zahlen, aber auch so erwartet
- "super Prognosen" - ja, der Markt geht von ordentlich wachsenden Gewinnen aus; aber das tun sie schon lange und ist nichts Neues; die letzten Zahlen haben zu keiner Prognose-Erhöhung geführt
- "Ankündigung iPhone 6" - Apple bringt jedes Jahr im September sein neues Flaggschiff-Model raus; also auch kein Neuigkeitswert....in anderen Worten: ist noch irgendjemand überrascht wenn jetzt die Nachricht kommt "großes Medienevent, Apple lädt ein"? Was später helfen wird, sind Nachrichten a la "iPhone 6 verkauft sich xx% besser als das iPhone 5" oder so ähnlich
Bin manchmal erstaunt wie sehr man sich zB bei Quartalszahlen auf die Überschrift konzentiert und die 'allgemeine Gemengelage' außer Acht lässt. Als fiktives Beispiel: da kann Solarworld hohe Verluste ausweisen und Dialog ein Gewinnwachstum von 50% verkünden. Bei Solarworld wurden jedoch höhere Verluste erwartet und bei Dialog ein 60%iges Gewinnwachstum. Daraufhin steigt Solarworld und Dialog fällt. In den Boards lese ich dann häufig etwas wie "wie kann es sein, dass SW trotz hoher Verluste steigt und ein Parade-Unternehmen, das gerade 50% Gewinnwachstum verkündet hat, fällt? Ist doch manipuliert, die Kleinanleger werden rausgetrieben". Ist m.E. ein wenig fern der Realität...
Sieht alles nicht so doll aus im mom... wie sieht ihr das? Seid ihr noch investiert oder wartet ihr auf die Gelegenheit eines Wiedereinstiegs? Oder habt ihr wie ich zweifel und geht vllt vorerst komplett aus allem raus?
Grüße
wo geht die reise nur hin ... abwarten oder hinschmeissen ?