Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Sensoren generell und speziell um Beleuchtung. Das war auf der Telko kurz angekündigt, dass Dialog einen gewaltigen Push bei LED-Beleuchtungsystemen sieht.
Bei den Mobilgeräten auch Sensoren, die automatisch erhobene Daten auswerten. Und über allem braucht es Superbluetooth zwischen allem. :-)
AMS erwartet für 2014 ein starkes Umsatzwachstum:
Hohe Auslieferungen von neuen Produkten des Bereichs Consumer and Communications sehen wir dabei als zentralen Wachstumstreiber. Dank unserer Produkt- und Design-Pipeline für Smartphones, Mobilgeräte und Systeme der Industrie-, Medizin- und Automobilelektronik sind wir zuversichtlich, dass sich unser Geschäft im Jahresverlauf weiter positiv entwickeln wird.
So die Prognosen von AMS.
Fazit: Erstmal dabeibleiben...
24. Juli entschieden werden wenn ich das richtig verstehe: (DGAP-Bekanntmachung)
Nicht ganz. Bis zum 24. Juli muss Ams ein Angebot an Dialog vorlegen. 17:00 Uhr. :-) Da ist keine Drohung drin, wie sonst wird ...
Es wird ausdrücklich betont, dass noch gar nichts entschieden ist und erst dann weitergemacht wird, die Modalitäten abzustimmen.
Also nicht zu hurtig träumen. Ams muss sich noch entscheiden. Auf Dialog ist der Wille anscheinend deutlich.
Habe aber nur nen kurzen Zeitraum eingeplant.
Da Dialog (zurecht) traditionell einen großen Kursabschlag wegen der Abhängigkeit von Apple hinnehmen musste, denke ich, dass das langfristig den Kurs beflügeln sollte, selbst wenn man die Komplementaritäten im Internet der Dinge gar nicht berücksichtigt. Außerdem würden die größeren Umsatzzahlen zumindest mittelfristig sicher dabei helfen, bessere Konditionen bei Foundries auszuhandeln (wenn man die Produktion bei einem Anbieter bündelt).
Im Nachhinein natürlich schade, dass ich vor kurzem zwei Drittel meiner Dialog Aktien verkauft habe. Trotzdem immer noch sehr schön für das verbliebene Drittel!
grüße
Dann völlig überraschend iWatt. Was sollte denn das? LED, Netzteile Hintergrundbeleuchtung von Displays? Und das zu einem wahnwitzigen Preis. Jetzt sind wir schlauer.
Und jetzt braucht Dialog Sensorspezialisten für Händies, LED und allerlei Dinge. Sie haben jemanden gefunden, der optimal passen würde. Übernahme ist zu teuer? Egal, schlagen wir Fusion vor. Namensänderung oder Börsenplatzänderung? Egal, das Ziel ist, Produkte für einen sehr langen Zyklus liefern zu können, die die Welt in hoher Stückzahl nachfragen wird.
Der Text von DGAP hat schon etwas Ultimatives drin. Es existiert also schon Plan B.
Die Telkos informieren wirklich außergewöhnlich gut und ehrlich. Es fehlen nur ein paar Erklärungen, um erfassen zu können, was sie wirklich planen. Es wird danach aber auch nicht gezielt gefragt, weil diese Infos nicht raussickern. Man kann ja nur fragen, was man ahnt oder spekuliert. "Was haben Sie vor, so im Allgemeinen?" wäre eine gute Frage, die auch beantwortet wird. Die dahinter steckenden Zusammenhänge bleiben verborgen. Longies werden noch viel Freude haben. +918,67% GB0059822006, ob ich die 2000% noch aushalte, bis ich verkaufen muss? :-)
Kurse Richtung 30 Euro mögen gerechtfertigt sein, da die Fusion wohl Sinn ergibt und beide Firmen stärkt. Das paßt scheinbar wie die Faust aufs Auge, wenn man sich mal durch die Artikel und Hintergründe gewühlt hat.
Der Kursanstieg heute ansich ist wohl übertrieben bzw. "ein Spielball der Gefühle" :) ... . Solche Tage sind gut für Gewinnmitnahmen oder das Halten einer Position. Hier den daytrading-Helden spielen zu wollen kann daneben gehen (zeigt ja auch der Kursverlauf).
Ist doch im Prinzip eine einfache Liste :) :
- Amis abwarten
- Tag abwarten
- Woche abwarten
- Angebot abwarten bzw. ja/nein (24. Juli)
- Fusion abwarten bzw. ja/nein
- usw.
In dem ganzen Kuddelmuddel mußt Du dann "nur noch deinen eigenen Weg finden" :) und zu einem günstigen Zeitpunkt handeln. Aber bei 140% Plus in deinem Fall wäre mein Anteil mit Dialog SICHER keine 70% mehr im Depot!!!
flipp
Fusions- und Übernahmephantasie sind jetzt aber raus-- zumindest dann, wenn Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Und Phantasie kann an der Börse bekanntlich ungeahnte Kräfte freisetzen.
Die Hoffnung auf Synergien kann allerdings auch Kurse treiben.
Es bleibt spannend für uns DLGler.
Ich hatte hier bisher kein Stop, das dürfte sich nun ändern...
Make no mistake: trotz grundsätzlich sehr guter Wachstumsperspektiven hängt Dialogs Wohl und Wehe fast ausschließlich an einem Kunden. Zwar gibt es für so zentrale Bauteile wie PMICs immer sehr große Wechselkosten, so dass Dialogs Position im iPhone sicher nicht akut gefährdet ist. Allerdings hat Apple in der Vergangenheit auch schon Chip-Strukturen ausgetauscht (z.B. Komplettwechsel zu Intel für iMac CPUs vor knapp 10 Jahren). Zwar erscheint so etwas momentan sehr unwahrscheinlich. Wenn es aber dennoch passieren sollte, brennt der Baum sofort lichterloh.
Eine so spekulative Aktie wie Dialog würde ich selbst nie mehr als 20% Depotgewicht zugestehen, schon gar nicht bei der mittlerweile auch nicht mehr sehr preiswerten Bewertung. Bei mir hatte Dialog zu Höchstzeiten ein Depotgewicht von 10%, mittlerweile aber runter auf 4%.
Wenn man, wie in solchen Fällen üblich, den Durchschnittskurs der letzten 3 Monate zugrunde legt, dann hätten wir über den Daumen gepeilt einen Kurs von ca. 22,-. Wenn ich da 10% draufsetze, dann bin ich bei ca. 24-24,40 Euro, also unter dem aktuellen Kurs. Daher müßte der Aufschlag ja doch schon deutlich höher ausfallen oder??
Jetzt ist der Anteil schon wieder über 50%. Der Verkauf und anderswo Anlage hat nichts Vergleichbares gebracht. Dieses Mal sitze ich aus. Die Anzeichen sind zu deutlich. Dass Dialog + Bagherli unglaubliche Läufe hin bekommen können, haben sie schon einmal deutlich gezeigt. Und genau danach sieht es wieder aus.
Was aber den neuen Lauf, wenn er denn kommt, so interessant macht, dass Dialog schon bis 2021 rechnet und es dann erst richtig mit LED-Beleuchtung losgehen soll.
Die Produkte, die Dialog jetzt ins Visier genommen hat, könnten um einiges länger laufen und trotzdem jedes Jahr sehr hohe Zuwachsraten bringen. Ich weiß nicht, ob die Bluetooth-Dinge oder LED schneller wächst.
Dass bei Smartphones und den Stückzahlen relativ schnell eine Sättigung kommt, bei der dann stagnierende Zahlen mit Margenverfall folgt, war logisch. Überraschenderweise läuft das immer noch gut. Wenn Apple also keine andere Idee startet, läuft Dialog mit in die Sättigung rein.. Dialog hat zwar als Ausgleich den Chip für die Netzteile dazugepackt, tendenziell wird das Standbein Powermanagement unsicherer.
Wer hier mit 500, 1000, 1500 oder mehr Aktien investiert ist und das aussitzt hat heute mit Sicherheit KEINEN guten Tag bzw. gute Laune.
flipp
Da würden neue Aktien ausgegeben und die Alten bleiben auf eingefrorenem Stand. Man kann sie gegen Neue tauschen. Verfällt dann die Abgeltungssteuerfreiheit? Das könnte sein. Ooops, ist Dialog eigentlich britisch. Ja, Hauptsitz London. Die Aktien jetzt fallen aber unter diese Altaktienregelung.
Auch hübsch die Frage der Dividende. Ams zahlte die letzten Jahre Dividende. Da der Aufsichtsratsvorsitz bei Ams liegen soll, wäre weiter Dividende wahrscheinlicher.
Was die Verlegung der Börsennotierung in die Schweiz soll, erschließt sich mir nicht. Raus aus der EU? Oder wird der Sitz der neuen AG auch in die Schweiz verlegt?
Das erste Opfer der Steuerharmonisierung der EU?
Ganz schön turbulent, aber GAP ist geschlossen. Auch gut. :-)
Wenn mir das auffällt, sollte es der Börsenaufsicht in jedem Falle aufgefallen sein !
über 2.7 Mio gehandelte Aktien lassen nicht ignorieren, dass hier jemand, oder eigene von der Fusionsabsicht gewusst haben und sich in den letzten Tage mit einer Menge von Aktien eingedeckt haben und diese heute abgestossen haben....
Nichtsdestotrotz, grundsätzlich passen die Technologien von AMS und Dialog zusammen, jedoch kenne ich Austriamicrosystems als einen unserer umsatzstärksten Lieferanten relativ gut. Die Steyerische Sturköpfigkeit wird sich meiner Meinung nach nicht so sehr mit der Philosophie von Dialog vereinbaren lassen.
Es wäre besser gewesen, wenn AMS notfalls feindlich übernommen worden wäre......
Bei den heutigen niedrigen Zinsen wäre dies durchaus im Bereich des Möglichen...
http://www.cash.ch/news/top_news/...che_befeuern_amsaktie-3217826-771
Textauszug: Gefahr eines "Klumpenrisikos"
Mit Apple als Grosskunde bzw. grösster Kunde hätte das fusionierte Unternehmen ein "Klumpenrisiko", heisst es zudem. So erwirtschafte AMS zwischen 20 und 25% des Umsatzes mit Apple, Dialog gar 80%. Weiter gebe es im Bereich des Energie-Managements Überlappungen. Zudem sei AMS, was die EBIT-Marge angehe, weitaus profitabler als Dialog.
Dann wäre ich mehr oder weniger ja schon gezwungen, meine Scheine vorher steuerfrei rauszuhauen, richtig?
Ob mit ams oder ohne, die 30 € scheinen nah zu sein.
Ich bin auch so ein Anfänger, der mehr als 50 % DLG im Depot hat. Doch habe ich mich in der Vergangenheit häufig von guten Werten getrennt, deren Kurs anschießend davongaloppiert ist. Durchschnittliche Werte dagegen habe ich gehalten und unnötig Geld gebunden.
Hier halte ich es wie Jetzetle, und sage auch "ich will es wissen". Ich habe - abgesehen von steuertechnischen Verkäufen - 5 Jahre gehalten und möchte jetzt den Gipfel erklimmen.
So rein logisch gedacht wäre der Wegfall, wie wenn die Aktien verkauft werden und neue dafür gekauft werden. Das dürfte selten der Fall sein, weil dann bei vielen Abzüge durch Steuern entstünden. Für unsereiner gäbe es keine Abzüge bis da hin des aufgelaufenen Gewinns.
Man sollte aber danach sicherheishalber bei der Bank nachfragen. Fehler können passieren.
Allerdings ist DLG nun im Gespräch, die Aktie hats auf die erste Seite geschafft. Das kann natürlich schnell verpuffen.
Wie Instis die Synergien und Einsparungen einschätzen-- und handeln- weiss keiner.
Nicht mal die Nadelstreifen selber.
Da die Aktie aktuell einen guten Lauf hat, wärs Blödsinn, jetzt auszusteigen. Denn verpasste zukünftige Kurssteigerungen schmerzen oft mehr wie Verluste....