Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Was haltet Ihr von den Plänen?
Der Tag wird zeigen, wie diese Pläne am Markt ankommen, für mich klingt dies jedoch erstmal gar nicht schlecht. Mal sehen, es werden sich ja noch andere zu Wort melden, welche eventuell tiefer in der Materie sind und etwas beitragen können.
flipp
Hab leider den Infineon-Schrott gehalten .... Dummpushen alleine hilft halt nix ....
Viel Glück weiterhin!
http://www.ariva.de/ams-aktie/bilanz-guv
flipp
Glückwunsch allen Mutigen, die dabei geblieben sind.
Mein Gewinn reicht mir zwar auch, aber ein bißchen neidisch schaut man schon hinterher, aber man erwischt nie den besten Einstiegspunkt und den richtigen Ausstieg, insofern 130% Gewinn sind auch ne feine Sache.
Freut Euch, wenn hier tatsächlich noch 30€ vor der Übernahme kommt.
Neuer Platz für einen TecDAX-Wert bald.
Da ist man sich sicher, dass der derzeitige Wert zu niedrig ist. Einfach pokern oder streiten ist nicht Herrn Bagherlies Stil. Ihm könnte es egal sein. Er soll Vorstand bleiben. Es geht um unseren Wertanteil nach der Fusion.
Eigentlich dachte ich, es kommt jetzt eine Meldung über erfolgreichen Durchbruch bem Produkt xx.
Oder würde die Rallye weitergehen?
Schönen Tag
Bemerkenswert ist m. E., dass die Pseudoanalysten diese Möglichkeit nicht vorher andeuteten. Aber da muss man ohnehin vorsichtig sein, die wollen unsereins oft in die falsche Richtung lenken, um sich selbst preiswert eindecken zu können.
Meine Vermutung, dass da was im Busch ist hat sich relativ schnell bewahrheitet.
Wir kennen ja alle die Launen der DLG Aktie und bisher ist nur von Gesprächen die Rede. Wobei die Amis heute NAchmittag womöglich noch eine Schippe drauflegen, wer weiß? Aber wie gesagt, teilweise Gewinnmitnahmen haben mir nie wirklich "geschadet" :), also halte ich daran fest. Daß man dann natürlich nie ganz oben auf der Gewinnerleiter steht ist halt so. Mir persönlich fällt es eventuell auch leichter, da ich noch ein paar Aktien habe aus der Zeit wo DLG richtig am Boden war (leider nicht so viele, wie doch einige hier im Forum). Bei denen sieht man das eh entspannter, ob 20 oder 25 Euro :).
flipp
Dialog Semiconductor: Fusionsfantasie treibt Kurs – Aktie bald bei 30 Euro?
Die Papiere des Chipherstellers Dialog Semiconductor notieren am Donnerstag deutlich im Plus. Für die gute Stimmung unter den Marktteilnehmern sorgen Berichte über eine Fusion. Durch den Kurssprung notiert der TecDAX-Titel auf einem neuen Jahreshoch.
Laut "Financial Times" steht der Halbleiterhersteller in frühen Verhandlungen mit der österreichischen AMS über einen Zusammenschluss. Das sagten dem Bericht zufolge mit den Plänen vertraute Personen. Auch die Konzerne bestätigten mittlerweile die Meldung. Beide wollten damit an Größe Gewinnen um sich auf das kommende "Internet der Dinge" vorzubereiten. Das Volumen der Transaktion bezifferte die Zeitung auf 4,2 Milliarden Schweizer Franken oder rund 3,54 Milliarden Euro. "Die Hoffnung auf Synergien sollte die Dialog-Aktie antreiben", so ein Händler.
Bei Dialog Semiconductor brummt das Geschäft. Im ersten Quartal steigerte Dialog Semiconductor den Umsatz auf 221 Millionen Dollar (158,9 Millionen Euro) und damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund ein Viertel. Der Überschuss stieg dank steigender Gewinnspannen um 43 Prozent auf 14,1 Millionen Dollar. Für das laufende Jahr kündigte zudem Dialog-Semiconductor-Vorstand Jalal Bagherli zum achten Mal in Folge steigende Umsätze an.
Die Halbleiterbranche boomt. Davon profitiert auch Dialog Semiconductor. Die Fusionsgespräche sorgen für weitere Kursfantasie. Ein Ender der Rallye ist nach dem Ausbruch auf ein neues Hoch noch lange nicht in Sicht. Investierte Anleger sollten unbedingt dabeibleiben.
.
Juchuuuuuu, dann habe ich 300 % Gewinn!!!
Das wird ein fetter Urlaub!!! Feu :-))
http://www.ariva.de/news/...QUALS-OF-DIALOG-SEMICONDUCTOR-AND-5082144
Als Longie passt das gut zu mir.
Trekker, es wird nicht darum gehen, durch Synergiesn Kosten einzusparen. Eher geht es um mehr Erfolg mit den gleichen Mitarbeitern. Ich kenne Ams zu wenig. Bei Dialog sehe ich nichts, was Herr Bagherli zwecks Konzentration abstoßen wollte.
Interessant sind ja die Stellenausschreibungen. Es ist nicht zu erkennen, dass an einem Standort das eine gemacht wird, an einem anderen das andere. Die Entwicklung und der Vertrieb scheint dezentral zu sein. Es ist egal, wo die Leute wohnen. Das könnte auch erklären, warum die Reibungsverluste bei den beiden Übernahmen so lautlos waren.
Mal sehen, wer dann tatsächlich von der Börse genommen wird und wie der Rücksetzer aussehen wird.