Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Hat jemand Szenarios auf Lager, was bzw. welche Auswirkungen die EZB Konferenz bzw das Ergebnis auf DLG hat ?
Wie sich das auf die Kosten und Erlöse auswirkt, wenn in $ verkauft wird, die Gehälter aber in EUR, Pfund, $ und sonstwas gezahlt werden, kommt auf die Wärungsabsicherungen an, die Dialog sicher vorgenommen hat. Wie sie in Taiwan die Chipfertigung bezahlen, ist nicht bekannt.
Der zweite Punkt der EZB, leichtere Kreditermöglichung für Unternehmen interessiert Dialog nicht.
Theoretisch sollten die Kurse Europäischer Unternehmen steigen. Wenn Dialog da mitgezogen wird, obwohl sie von den EZB Entscheidungen nicht tangiert wird, das kann sein. Stimmung. :-) Vor allem bei den Amis mit Europäischen Aktien. Da winken Währungsgewinne.
Das dürfte zusätzlich zu den Aussichten Dialogs wirken.
Der Versuch, die Richtung zur unteren Linie einzuschlagen, gng schief. Was bleibt? Die obere Linie zu durchbrechen und Linie Linie sein lassen. Sie werden neue Trendlinien finden. Keine Sorge.
Chattechnik vom Feinsten. :-) Und das von mir. :-) :-)
„Bemerkenswert ist, dass die Kursindizes in den USA bereits seit längerem auf Höchstständen notieren“, ergänzt Bruns. „Für die Zukunft steht zu erwarten, dass der Dax in etwa zehn Jahren ein Niveau von circa 20.000 Punkten erreichen wird, wobei eine jährliche Indexsteigerung von sieben Prozent unterstellt ist.“ Klingt extrem optimistisch, lässt sich aber mit der historischen Kursentwicklung von Aktien untermauern – die liegt nämlich langfristig, also über Jahrzehnte hinweg bei durchschnittlich sieben Prozent.
Auch bemerkenswert, dass man hier vor einem halben Jahr angefeindet wurde, als man es wagte von 25 € zu träumen.
Das berichtet Nikkei unter Berufung auf Industiekreise und einen namentlich nicht genannten Zulieferer.
Pro Monat sollen drei bis fünf Mio. Smartwachtes hergestellt werden.
Das Display ist gewölbt und mit der neuartigen Oled-Technologie ausgestattet.
Sensoren sollen den Blutzuckerspiegel und den Kalorienverbrauch messen.
Zu lesen im Videotext auf N-TV Seite 122.
Nur zur Info !!
Ich bin lieber an der Aussenseite und lese mir eure Infos die sehr, sehr gut sind.
Das werde ich auch weiter so tun.
Aber diese Nachricht konnte und wollte ich euch nicht vorenthalten.
Meine Hoffnung beruht auf den nicht genannten Zulieferer, dieser könnte Dialog sein.
Schöne Pfingsten.
Wie misst man Blutzucker ohne Pieksen und Kalorienverbrauch? Blutdruck wäre ein Renner, wenn die Werte auch stimmen würden.
Ich gehe mal mit großer Sicherheit davon aus, dass jedes einzelne Smart-Bauteil (Lampe, Garagentor etc.) sich einzeln, also individuell über z.B Bluetooth ansteuern lassen soll. Eine Verdrahtung über ein Bus-System gibt es ja schon zur Genüge (z.B KNX Bus). Dieser lässt sich ja auch bereits über entsprechende Apps komfortabel bedienen....
Es geht also wahrscheinlich wirklich um Funkgesteuerte (wahrscheinlich Bluetooth) Einzeleinheiten, die softwareseitig vernetzt werden. Jede einzelne Lampe, jedes einzelne Gragentor, jede Jalousie benötigt dementsprechen einen Smart-Bluetooth Baustein !!
Wer hat sich technologisch in letzter Zeit stark auf Smart-Bluetooth Bausteine spezialisiert ???
Richtig: Dialog Semiconductor :-)
Allerdings wird der Energieverbrauch nicht das entscheidende Kriterium sein (zumindest bei den Amis nicht, denn dort ist der Standby-Strom nicht lebensnotwendig..), da die Systeme eh mit Strom versorgt werden können, aber Dialog setzt überragende Intelligenz ein, um niedrige Fertigungskosten zu erzielen.
Doch selbst wenn der Marktanteil nur prozentual einstellig sein sollte, entsteht hier ein Multi-Milliarden Dollar Markt....
Gleichzeit wäre das eine supertolle Diversifizierung, da man den wichtigsten Kunden Apple nicht verärgert (keine Wettberberunterstützung), sondern sogar noch unterstützt und eine Menge neuer Kunden (Phillips etc.) dazugewinnen wird.
In ein paar Jahren werden wir zurückschauen und uns wundern, wie klein Dialog im Jahr 2014 war und was aus diesem Unternehmen geworden ist.
Auch die Kleinstückzahlen sind technologisch interessant. Um Blutzucker, Blutdruck, Herzfrequenz wirklich sicher messen zu können, braucht es invasive Methoden. Dialog hat bzgl. Anwendungen von Bluetooth darauf hingewiesen: medizinische Implantate. Da spielt die Größe und der Energieverbrauch eine Rolle. Denkbar wäre eine piezoelektrische Stromversorgung, wenn man schon die Drücke der Adern messen will.
Ob das wirklich ein kleiner Markt ist, da bekomme ich Zweifel. Es ist ja keine exzentrische Minderheit, die sich mit Nadeln Farbe unter die Haut spritzen lassen, Metall sich in Bauchnabel, Ohren, Nasen, Zunge und sonst noch wo unter die Haut schießen lassen, sich Silikonkissen einbauen lassen oder gleich mit einem Rüssel den Bauch wegsaugen lassen.
Was ist da ein kleiner Pieks für den Chipeinbau und schon kann Dir das iPhone anzeigen, ob Du bald stirbst. Es kann auch gleich Deinen Doc informieren, Notruf auslösen und sie per Ortung zu Dir führen oder gleich die Koordinaten mitliefern.
Ich bin mir nicht sicher, ob das schöne Zeiten sind, es wird aber kommen. Für Dialog bieten sich immer weitere Entwicklungen, die zum Bluetoothchip gepackt werden sollen, bis hin zu eigenem Prozessor.
Neben den hervorragenden Zukunftsperspektiven von Dialog stehen wir m. E. momentan auch vor einer nachhaltigen Hausse, bis zu deren Ende noch viel Gewinnpotential vorhanden ist.
Momentan darf ich mich auch über die Entwicklung bei Manz freuen, leider habe ich dort nur eine kleine Posi. Aber bei der augenblicklichen Bulleneinstellung werden vielleicht auch noch meine anderen Schläfer geweckt.
Weiterhin viel Gewinn
wünscht Trekker
Laut seiner Einschätzung, wäre der faire Wert (sofern diese Begriffsdeutung überhaupt eine Relevanz hat ;-) ) von Dialog bei ca. 34 Euro !!!!!!
..... ohne die Abhängigkeit des Einzelkunden Apple. er begründet dies mit den Wachstumsraten und der anschließenden DCF-Wertbestimmung !
Er macht dann praktisch anschließend noch einen 25% Apple Abschlag und kommt damit auf 26 Euro fairen Wert von Dialog.
Nun, ich halte von solchen Dingen nicht allzuviel, denn die Qualität einer Firma ist das Wichtigste für mich, jedoch ist es trotzdem ganz nett, das Ganze so durchzudenken und nachzuvollziehen.
Interessant ist auch, dass er eine Bekanntgabe erwartet, dass Samsung mit der 5.Plattform als Dialog-Kunde bekanntgegeben werden soll (im Juni oder Juli)... Vielleicht ist dies die Überraschung, die Jetzetle aus der Telefonkonferenz rausgehört hat.
Der ganze Artikel:
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/..._Kursziel_Aktienanalyse-5762838
Der Kernpunkt ist, dass durch die Appleabhängigkeit ein Kursabschlag erfolgte. Das war nicht von Lampe aber von jemandem anderen.
Apple bringt als Alleinkunde ca. 15 EUR Kurs. Steigend und fallend mit dem Erfolg Apples.
Kommt wesentlicher Umsatz und Gewinn durch andere Kunden und Produkte dazu, käme das zu den 15 EUR hinzu und, falls es gelingen sollte den Appleanteil wesentlich zu verringern, würde der Appleübergewichtabschlag geringer.
Die Beurteilung des Diversifizierungserfolges war der Hauptunterschied zwischen Kalle oder dlg zu mir und anderen. Ich meinte, es gibt gute Anzeichen dass die Diversifizierung funktionieren kann. Wenn man davon ausgeht, Apple bleibt bei 70% Anteil, würde Charttechnik und Applekurs Beobachtung für die Prognose weiter funktionieren.
Es sieht nach weiteren kräftigen Standbeinen aus. Allerdings auch danach, dass Apple mit Netzteil und iWatch richtig zulegen könnte Noch ist nicht raus, wie sich die Umsatzdiversifizierung prozentual auswirken wird. Da geht es aber nur um den Applefastalleinkundeabschlag. Der Umsatz wird so oder so steigen. Mediatek scheint ein wesentlicher Zulieferer der chin. Eigenproduktion zu sein. Qualcom eher für Edelmarken.
34? Jo, klingt gut. Möglichst bis August nächsten Jahres und mein Immokredit ist getilgt. Das kann nur ein grober Richtwert sein.
Ich nerve noch einmal Dir zuliebe: Wenn nur einiges aus der Pipeline so kommt, wie Dialog meint, dann ist der grobe Anhaltspunkt von Ähnlichkeiten das Jahr 2009.
Warum ich das Gefühl hatte, zu nerven, ist allerdings nicht ganz einsichtig, haben andere doch dauernd mit den letzten drei Jahren verglichen.
2009 gab es keine richtigen Rücksetzer, die nur wenige Foristen, die ausgestiegen waren, wieder zum Einstieg bewegten. Sie warteten immer auf den "richtigen" Einbruch. Der kam zwar auch lange Zeit später, aber dann so heftig, dass sie auf weiteren Einbruch warteten.
Viel Glück.