Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Ich hätte gestern gekauft, weil ich den Wert aufgrund der Aussichten viel höher einschätze und dann nur warten muss, bis sie sich wieder erholen.
"ich glaube, es kommt, wie letztes Jahr der Frühjahrseinbruch" sagt genau so wenig, wie "ich habe heute morgen gekauft". Beim einen fehlt eine Begründung und beim anderen ist es zu spät etwas für mich Sinnvolles abzuleiten. Es sei denn, der Hunweis, dass man das 15 Minuten vorher am MAcindikator sehen konnte. Dann kann ich mich schlau machen und beim nächten Mal darauf achten.
Erobern ist nicht mehr, denn früher ging Ausplündern und Vertreiben. Jetzt kostet es viel eigenes Geld ein anderes Land besetzt zu halten. Dazu kommen entgangene Gewinne aus den normalen Wirtschaftsbeziehungen.
Von daher war das nur eine Unterbrechung im Aufwärtstrend, der durch Trader kurz in die entgegengesetzte Richtung gelenkt wurde. In einer wackligen Börsenphase hätte es Domino durch SLs geben können. Ist aber derzeit nicht zu sehen, obwohl es natürlich immer auch die gegenteiligen Meinungen gibt. Mal sehen, ob die Hedgefonds gecovert haben. Das wäre ein gutes Zeichen.
Und jetzt bin ich gespannt, wie hoch das noch steigt. In 2012 ging der Anstieg sogar noch weit in den März hinein. Wie auch immer - den Investierten drücke ich beide Daumen.
morgen ist ein neuer tag und jeder tag bietet neue moeglichkeiten...zu gewinnen oder auch zu verlieren ;-)
Nicht nur ich habe mitbekommen, wie immer mehr der schlauen Leute, auf den Rücksetzer warteten, um wieder einzusteigen.
Simon, es könnten Einstiegskurse sein. Die wichtigen Fonds steigen lieber später ein, wenn sich der Trend schon bestätigt. Dann kommen wir nicht mehr nach. dannist es für mich zu spät.
Vielleicht spielt DLG in die Karten, dass bei vielen Aktien das Kurspotential schon weitgehend ausgeschöpft ist, DLG hingegen gerade im letzten Jahr arg gelitten hat und noch etwas Aufholmöglichkeiten hat - wer weiß. Einige andere Chipaktien liefen in letzter Zeit auch ganz ordentlich. Aber immer auf 2009 verweisen? Nimm's mir nicht übel, aber das klingt schon sehr gierig. 2009 hat sicher der Kurs schlapp verzehnfacht - glaubst du daran ernsthaft? Oder möchtest du damit zum Ausdruck bringen, dass es in diesem Jahr kein Sommerloch gibt und der Kurs bis zum Frühjahr 2015 stetig steigen wird?
Ein vor sich hindümpelder Umsatz von 40 Mio oder ein jährlich stark wachsender Umsatz von jetzt fast einer Milliarde ist nicht der vergleichbare Startpunkt. In zwei Jahren spekuliere ich auf die mögliche Verdopplung. Damals hatte aber auch niemand von Verfünffachung zu denken gewagt, außer Herr Bagherli.
Wir hatten die hohen F&E-Ausgaben die letzten Jahre. Noch eine Ähnlichkeit. Aus F&E muss Ertrag kommen. Es sieht nach diesen beiden Jahren aus.
Für meine Einschätzung ideale Vorgaben. Für Trader auch. :-)
Es sah nicht hektisch aus. Sogar mit Mittagspause. Um 17:00 Uhr Feierabend.
Die Herde frägt stets nach der Zukunft.
Und die Kommentare zum zweiten Halbjahr sind wegen der erwarteten besseren Margenentwicklung top.
Auch zeigte DLG gestern beim aufgebauschten Krim- Spektakel relative Stärke. Es ist immer positiv, wenn ein Wert beim Angstwerfen nicht unter die Räder kommt...
Bei mir ist alles grün, da ich bei € 10,67 eingestiegen bin.....
Der richtige Ausbruch mit ordentlichen Kursgewinnen fehlt allerdings noch!
Trotzallem hat sich die Warterei gelohnt! Ich bin mehr als zufrieden.
Was sagt uns diese Meldung?
iPhone6 könnte demnach doch bald erscheinen?
Da DLG mit Taiwan Semiconductors kooperiert, gehe mal davon aus, dass DLG da schon mit drinhängt.
Meinungen?
Nur berücksichtigen sie nicht, dass der Einbruch voriges Jahr auch fundamental eine Begründung hatte und die Leerverkäufer zumindest aus dieser Richtung eine Unterstützung finden konnten. Die Zahlen zeigten Minus in Q1 und nicht knapp, dazu Aussagen, dass auch Q2 so sein wird und Aussagen, die sehr vage waren und sich fast nur auf einen Kunden konzentrierten.
Dieses Jahr ist auch noch weltwirtschaftlich Aufschwung zu erwarten. Das sah vor einem Jahr eher skeptisch aus. Da stelle ich mir schon vor, dass gegen diesen Trend mit Leerverkäufen zu spekulieren, erheblich höhere Risiken beinhaltet.
Wir haben Krisen wie Krieg in Syrien, einen anscheinend zündelnden Putin. Deren Einfluss scheint gering zu sein, da sie sich nicht wirtschaftlich auswirken bzw. nicht ausweiten.
Zugegeben bin ich etwas angespannt, ob meine Einschätzung sich bestätigt. Schließlich will ich auch nicht auf dem falschen Fuß erwischt werden. Ich sehe als Gegenbegründung für stetigen Anstieg des Dialogkurses nur, dass es die letzten Jahre so war und dass die Leerverkäufer die letzten drei Jahre ihr Spiel mit Dialog trieben.
Allerdings versteh ich eine Sache erst recht nicht: warum ist der Umsatz für die 1. Jahreshälfte dann so verhalten geschätzt? Wenn die Produktion jetzt schon anläuft, dann wären diese Umsätze doch auch spätestens für das Q2 relevant. Startet man erst mit relativ geringen Stückzahlen?
March 5 (Reuters) - Dialog Semiconductor PLC :
* Natixis raises price target to 20 euros from 19 euros; rating buy
For a summary of rating actions and price target changes on European companies:
Reuters Eikon users, click on [RCH/EUROPE]
Reuters 3000Xtra users, double-click [RCH/EUROPE]
Thomson ONE users, type in RT/RCH/EUROPE
wenn wir heute 17,30 nachhaltig überschreiten ,dann gehen wir zügig richtung zum 17,70.
Jetzetle , ich glaube auch allmaehlich fester ,dass die Stiation wie 2009 wird ,wie du öftersmal erwaehnt hast, dass ich im 2009 zu früh ausgestiegen bin,da ich habe einen Vermögen verpasst .Nun werde ich das nicht wiederholen !
Bevor ein Hersteller Silizium verwendet, wird das System im Computer, auf spezieller reprogrammierbarer Hardware, ... simuliert. Damit kann ein Hersteller schon sehr früh in der Entwicklung einzelner Komponenten das gesamte System simulieren und die Softwareentwicklung parallel laufen lassen. Ab einem bestimmten Punkt reicht das aber nicht mehr aus. Dann braucht es echte Hardware um das System zu testen und an den letzten Kanten zu feilen. Wenn ein Hersteller wie Apple in die heiße Phase der Produktentwicklung eintritt, dann werden die nicht mit 2-3 Testsystemen, sondern mit tausenden hantieren, damit jeder Entwickler auf der Plattform arbeiten kann. Ausserdem müssen Tests gefahren werden, um die Langlebigkeit zu prüfen. Da werden wieder hunderte bis tausende Testboards in Öfen maltretiert um die MTBF zu bestimmen. Die Produktion muss optimiert werden, bevor die Massenproduktion beginnt. Auch dafür braucht man Chips, ...
Wenn dann Fehler in der Hardware gefunden werden, die vorher nicht simuliert werden konnten, gibt es häufig sogenannte re-spins, bei denen im ungüstigsten Fall der gesamte Maskensatz oder auch nur Metallayer-masken für das Backend geändert werden müssen. dies kostet Zeit und bedarf weiterer Tests. Man kann das oft sehr schön bei Chips anhand von Revisionsnummern erkennen, wie oft optimiert wurde.
Wenn es sich wirklich um Produktionslose handelt, dann schätze ich, dass das iPhone 6 in 3-4 Monaten auf den Markt kommt, wenn es sich um first Silicon handelt, dann eher noch 2-3 Monate länger.
Danke für Deine ausführlichen Erklärungen. :-)
noch eine Frage der Zeit...! Auch waren die Kursziele des Aktionärs von 17,00/18,00 € sehr gut erkannt worden - auch wenn ich nicht immer daran glaube :)
DLG ist ebenso eine Super-Firma mit vielen Aufträgen wie LEONI :))) Und ich weis von was ich hier REDE!!!
Denn Leoni ist gleich bei mir um die Ecke....MEGA viele Aufträge!
Das Problem ist: Verbindet mal die Topps Januar 2011 und März 2012 und folgt der Linie bis heute. Parallel dazu gibt es bei Dialog ne untere Begrenzungslinie: Low 09.08.2011 und 18.04.2013 verbinden.
einfach mal anschauen.
Vielleicht für einige eine ungewöhnliche Betrachtung, aber schaut mal, dass da innerhalb von einer Minute 17:23 10.000 Aktien liefen, der Kurs aber fast nicht zu bewegen war.
Gerne bereit zum Diskutieren. Wenn ein Fond mit dem anderen einen Preis vereinbart hat, würde es auch so aussehen. Zum verabredeten Zeitpunkt werden viele Aktien zu diesem Preis angeboten und sofort vom anderen gekauft. Warum sie das nicht außerbörslich machen...?
Ich verstehe das Problem nicht. Und deine Shortertheorien sind doch nicht zielführend. Bafos Annahme, dass sich heute ein Widerstand aufgetan hat, halte ich für plausibel. Nach DEM fulminanten Anstieg die letzten Tage muss auch mal durchgeatmet werden.