Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Als Dialog unter der Zwei heftig hin und her schaukelte, gab es viele sehr ähnliche Analysen und doch war Dialog zwei Jahre später bei fast 20.
Es gab ein oder zwei Analysten, die etwas ahnten. Ich kann mich an eine Prognose ca. 15 erinnern. Man kann sich denken, was im Forum gebashed wurde. 15 war absurd, allerdings konnte man auch nicht so recht einschätzen, was Herr Bagherli vor hatte. Von Apple wusste man damals nichts. Die Chartechnik lieferte nur katastrophalen Murks für Entscheidungen, Kauf oder nicht. Ahnungen und die Einschätzung von Bagherlies Äußerungen waren die einzigen Anhaltspunkte.
Wir werden es wieder zuletzt erfahren, bzw. bis zum Eintreffen nicht glauben.
Investoren ziehen Geld ab. Bei Schwellenländern reichen die Devisenreserven nicht unbedingt, um das abzupuffern. Argentinien ist schon am Ende mit den Reserven. Die Türkei hätte noch dickes Polster.
Bei der EU hat das Spiel auch lange funktioniert. Da lief das Spiel ähnlich, aber etwas anders. Sie haben einfach plötzlich keine Anschlusskredite mehr bekommen oder zu horrenden Zinsen, schon knallte es.
Jetzt wird das Spiel mit Schwellenländern gespielt.
Nach dem Karambollink lege ich mich jetzt fest. Keine Ahnung.
Begründung steht drüber: "Fink erwartet, dass es in den kommenden Monaten noch öfter turbulent werden könnte". Wer ist denn Fink? Mein Fernsehtipp der letzten Woche "Geld regiert die Welt", ARD. Da ging es um Blackrock. 4 Billionen Kapital mit ensprechenden Verknüpfungen. Wer ist Fink? "sagt Larry Fink, Chef des amerikanischen Vermögensverwalters Blackrock und einer der mächtigsten Männer der Wall Street." aus dem Karambollink.
Er befürchet nicht. Das wäre vage, unsicher. Er "erwartet".
Ich hoffe, das reicht als Begründung für meine Antwort. Charttechnisch kann man nichts begründen, Dialog oder Apple Nachrichten spielen keine Rolle und was Fink mit seinen Verbindungen vor hat, bespricht er nicht mit mir.
backwards, was ist? Gehts backwards oder upwards?
Es wird auf jedenfall ruppiger, aber nach dem starken Rücksetzer denke ich, das das Kapital wieder wo hin muß. Das Abziehen der Gelder von den Schwellenländern wird in Europa wieder angelegt, da dieser nun wieder in den Focus ausländischer Investoren gelangt.
Also es kann noch etwas ruppig werden, aber mit den am Montag vorgelegten Zahlen von Appel und dem dazugehörigen Ausblick könnte DLG richtig unter Dampf stehen. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen, zumal die "Hedgefonds denke ich langsam unter Zugzwang kommen"wenn Apple , Dlg mitreissen sollte. Auf jedenfall bleibts spannend. Hätte nicht gedacht nochmals deutlich unter 16 Euro nach den Nachrichten zum Zuge zu kommen.
So Long....
Bricht der Gesamtmarkt weiter ein? Die Notenbanken werden den Geldhahn sicher nicht plötzlich abdrehen. Wohin soll das Geld denn sonst investiert werden?
Vielleicht war es das auch erstmal. Vielleicht kommt nochmal der Anlauf auf die 10.000, bevor im März eine echte Konsolidierung kommt.
Ich weiß es nicht, vielleicht liege ich auch daneben ...
ich glaub' am montag kommt spannung auf! ist hier zufaellig jemand short bei der dlg?
Nur halb so groß wie der Mitbewerb, braucht für die bluetooth-funktion nur halb so viel Strom usw.
Was da jetzt neu gemeldet wurde, der Chip ist in die Kompatibilitätsliste aufgenommen. Das scheint ein sehr entscheidendes Kriterium zu sein, denn Gerätehersteller haben einen sehr verkürzten und vereinfachten Weg bis zur Zertifizierung ihres Endprodukts, wenn sie den DA Chip verwenden.
Ja, klingt vorteilhaft. Vor allem, dass die Zeitspanne bis zum Verkauf des Endprodukts verkürzt wird.
Dazu gibt es jetzt Entwicklertools, mit denen man den Chip schneller einbinden kann. (Vergleichbar mit MS-DOS bei Computern. :-) )
Interessant auch der Hinweis auf die Anwendungen medizinische Überwachung. Das gleiche, wie vor kurzem wieder über die iWatch berichtet wurde. Aber auch die neue Welle von tragbaren Systemüberwachungen (Mensch) aus den USA. (Das erleichtert wesentlich die Ermittlung des Beitrages bei Versicherungen, Krankenkassen oder die Entscheidung für oder gegen einen neuen Mitarbeiter)oder Versicherungsantrages.)
--------
Wann das den positiven Kurs ünterstützen kann, steht nicht drin. Erstmal dürfte es einen positiven Eindruck geben.
Selbst, wenn man selbst recherchiert, erfährt man oft neue Aspekte, die wichtiger sind als Vermutungen.