Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
EPS: $14.50 versus $14.08 expected by sell-side analysts and $14.35 expected by buy-side analysts
iPhone units: 51 million versus 56-57 million expected by buy-side analysts
iPad units: 26 million versus 24-25 million expected by buy-side analysts
Mac units: 4.8 million versus 4.6 million expected by buy-side analysts
March quarter revenue: $42-$44 billion versus $45.74 billion expected by sell-side analysts
Read more: http://www.businessinsider.com/apple-q1-earnings-2014-1#ixzz2rdYMjX9F
"Diversifikation" .
Ich hoffe jetzt kapiert auch der letzte das die Umsatzanhebung(Q4) bei Dialog nix mit Apple zu tun hat.
Allerdings bezweifle ich das die Zahlen morgen positiv aufgenommen werden
Nur die Analysten und Börsianer denken langsam
Bei Apple machen sich die Verkäufe erst in diesem Quartal in 2014 bemerkbar, auch wenn der Ausblick von Apple auch dafür ein wenig enttäuschend ist.
Aber eine Diversifikation kann ich bei DLG noch nicht unbedingt erkennen. Das kann sich aufgrund der letzten Meldungen zwar ein wenig ändern, aber dürfte sich noch nicht im letzten Quartal bemerkbar gemacht haben. Und ich würde auch nicht zu viel Hoffnung auf eine weniger große Abhängigkeit von Apple setzen. Da die Produkte von DLG aber so gut sind, dass Apple sie nicht so einfach ersetzen wird, ist diese Abhängigkeit zwar nicht unbedingt schön, aber auch kein Beinbruch.
Es geht dabei auch nicht um Vorbestellungen bei CM sondern um die Zahl die Apple dafür gefertigt hat. Und die ist mir nicht bekannt. Demzufolge ist mir auch nicht die Zahl der dafür von DLG extra gefertigten Chips bekannt. Ich gehe aber von einer weit größeren Zahl aus.
Dazu kommt, dass die Schätzung von DLG im Dezember sicherlich sehr vorsichtig war. Bereits das Wort "mindestens" in dieser Meldung ließ erwarten, dass die dort genannten Zahlen noch übertroffen werden. D.h. DLG wusste damals und damit vor der Verkündigung des CM-Deals bereits, dass die Zahlen noch höher liegen werden. Daher ist der Unterschied zwischen den DLG im Dezember bereits bekannten oder geschätzten Zahlen und den im Januar verkündeten nicht so hoch, wie Du es darstellst.
Auch hat DLG im Dezember einen Umsatz von mindestens 310 Mio. für Q4 gemeldet und im Januar von 352 Mio.
Das ist ein Unterschied von 42 Mio.
Lass mal die Mindestschätzung bereits im Dezember um 10 Mio übertroffen gewesen sein, dann ist die Differenz "nur noch" 32 Mio.
Ich gehe davon aus, dass Apple in das jetzige Quartal in China mit mehr als 4 Mi Geräten reingegangen ist. Eher mit 8 Mio. Geräten, die von DLG bestückt sind, was für DLG einen Zusatzumsatz einbrachte, der schon einen Großteil des zusätzlich gemeldeten Umsatzes ausmacht. Wenn dann, wie es der User dlg schon vermutete, noch einige Umsätze in das letzte Quartal vorgezogen wurden, wäre nicht mehr viel übrig.
DLG wird diversifizieren. Das ist ein großes Ziel, was DLG verfolgt. Aber angesichts dessen, dass man an Apple so viel liefert und die Absätze bei Apple jedes Jahr steigen, wird es nicht leichter, sich von Apple unabhängiger zu machen.
Aber das muss DLG auch gar nicht. Sie machen mit Apple gute Geschäfte und werden dies kaum zugunsten von Diversifikation eindämmen wollen. Und Apple ist mit DLG zufrieden, so dass hier vorerst wenig Gefahr droht.
Apple hat im Q1 2013 70,7 Mio iPhones und iPads verkauft und jetzt im Q1 2014 ca. 77Mio macht ein Wachstum bei verkäufen von iPhone und iPad von gerademal 10% oder 6,3 Mio Units(PMIC). Darauf war auch die erste Umsatzschätzung bei Dialog ausgelegt...
Wenn deiner Meinung nach dann noch Umsätze vorgezogen werden, müsste Dialog nen Ausblick für das Q1 2014 bringen welches den Kurs in die Einstelligkeit befördert...
Ich bin immernoch der Meinung der Umsatzanstieg kommt nicht von Apple!!!
Auf der anderen Seite, von wem soll denn so ein Umsatz plötzlich her kommen? Da gibt es mehrere chinesische Unbekannte, die in der Pipeline standen. Und jetzt wurde ein Name Panasonic mit dem Bluetoothchip offiziell erwähnt. Ja, auch "Mobilgeräte". Das heißt ja nicht unbedingt Telekommunikation. :-) Irgendwo stand der Hinweis, dass sie in Q1 mit ihren neuen Sachen rauskommen.
Die Kurzfristigkeit könnte chinesisch sein. CM hat mit der Unterschrift auch bis zur letzten Sekunde gebraucht. Und dann Pansonic.
Ich kann nur sagen, Herr Bagherli hat sehr gut aufgepasst, wie Steve Jobs mit Geheimhaltung gespielt hat.
---------------------
Disclaimer: Alle Schlüsse, die aus diesen Überlegungen gezogen werden, sind Eure eigenen Folgerungen. Ich werde mich hüten, irgendeine Richtung zu empfehlen, die zu Fehlentscheidungen führen können. Ich glaube nicht, dass vor den Dialogzahlen etwas Sicheres ungewollt durchsickert. Viel Glück.
Das hat die Aktie in der ausgeprägten Schwächephase des Marktes aber nicht vor einer kräftigen Korrektur bewahrt. Im Vorfeld hatte Dialog Semiconductor allerdings noch ein neues Jahreshoch bei 16,74 Euro markiert und damit sein Potenzial angedeutet.
Nach der Konsolidierung wirkt der Wert mit einem Konsens-KGV von 13,6 für 2014 günstig bewertet, zumal ein wesentlicher Treiber der Geschäftsentwicklung schon gesichert ist. Denn die Bestellungen von Apple dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen, nachdem sich die Amerikaner China Mobile als neuen Kunden gesichert haben.
Dennoch blieb der Ausblick des US-Konzerns gestern verhalten, was die Aktie heute unter Druck setzen dürfte. Apple spürt die scharfe Konkurrenz und muss Federn lassen. Dank China Mobile dürfte die Dynamik in diesem Jahr aber trotzdem ausreichen, um Dialog Semiconductor positive Impulse zu geben. Damit hat das Management ausreichend Zeit, um über die angelaufene Diversifikation der Aktivitäten neue Wachstumsfelder zu erschließen.
Auch technisch ist bei Dialog Semiconductor noch alles im Lot, der seit Ende November etablierte kurzfristige Aufwärtstrend ist weiter intakt und wurde mit dem Intraday-Reversal gestern bestätigt. Sollte die Aktie heute auch die Apple-Zahlen halbwegs ordentlich wegstecken, scheinen die Chancen im Moment größer als die Risiken.
Anzeige: Wer auf eine Fortsetzung des kurzfristigen Aufwärtstrends bei Dialog Semiconductor setzen will, kann dafür ein Long-Hebelzertifikat der HypoVereinsbank mit einem Hebel von 2,6 nutzen. Die Barriere liegt bei 10,20 Euro.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es heute darunter geht.
Vorbörslich ist dieser Bereich bereits getestet worden und es scheint, dass es sich nun erholt.
Aber um 9 Uhr werden die Karten eh neu gemischt.
Das beruhigt sich wieder. Es dürfte genügend Trader geben, die jetzt schon das Ende der Untertreibung annehmen. Wenn man Freitag dazu nimmt, waren es wieder zwei Sprünge nach unten. Das letzte Mal wurde dann damit aufgehört. Ommmmmh.
geht! Das ist ärgerlich!
Könnte sein. Zumindest wäre die Abfolge logisch, denn es gibt durchaus Analysten, die in ihrem Kopf Apple = Dialog eingebrannt haben und abweichende eigenständige Entwicklungen gar nicht erst für denkbar erachten.
dlg ...mitgegangen...mitgefangen, daher erstmal runter, nun fortgesetzte erholung, "verluste" fast kompensiert, kurs knapp unter €15, starker druck nach nord, also > €15 solte in kuerze erledigt sein. was komt danach? keine ahnung ;-)