Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Wenn man eine Aktie wie Dialog zulange hält kommt man wieder bei Null an.
Tablet extrem schmal und unschlagbare Akkulaufzeit. Das muss doch DLG drinn sein.
http://www.telekom-presse.at/...m_Oktober_auf_den_Markt_.id.27475.htm
Als ich nachrechnete geht es vielleicht um 500.000 Geräte weniger. Nicht gerade erschütternd. Andererseits haben mindestens genau so viele mehr Geld, weil sie eben nicht in Museen oder Ausstellungen gehen.
So kann man sich irren. Oder kommt der Gong noch, wenn nicht bald ein Einlenken kommt. Allerdings könnte der Lenovo Gong tatsächlich den Dialogkurs beflügeln. Mal sehen, was für ein Prozessor drin ist. :-) Das klingt verdächtig nach Intel. Diese Schrägstellfunktion klingt zwar wie ein sinnloses Gimmick, aber hat schon was, wenn man beim Film schauen die Hände frei hat oder nicht nach einer wackligen Aufstellung suchen muss.
Dass die Shorties ihre Leerbestände reduzieren, könnte daran liegen, dass den Kurs nach unten zu bekommen, immer schwieriger werden könnte. So wie es aussieht, könnte Dialog die nächsten Monate ein Stakkato von Meldungen rausfeuern. Das ist kein gutes Klima für Leerverkäufe.
Insgesamt stimmt es schon, dass ihr Einfluss auf den mittelfristigen Kurs nicht so stark ist. Wenn genügend Käufer kaufen wollen, funktioniert der Trick nicht.
Liebe Leser,
Apple ist die wertvollste Marke der Welt – und stößt damit erstmals seit 13 Jahren Coca-Cola vom Thron. Der Getränkehersteller landet nur noch auf Platz 3, denn auch Google zog vorbei.
Insgesamt wird die Top-Ten-Liste des vielbeachteten Interbrand-Rankings inzwischen von Technologiekonzernen dominiert, die in den vergangenen Jahren rasant zulegen konnten.
Für das Ranking werden nicht nur die Geschäftszahlen der jeweiligen Unternehmen berücksichtigt, sondern auch die Bedeutung, die eine Marke bei Kaufentscheidungen spielt sowie ihre Rolle bei der künftigen Gewinnsicherung.
Apple verliert wichtiges Patent
Apple und Google bestimmen also unser Kaufverhalten. Zumindest haben sie ihren festen Platz im Alltag eingenommen. Allrounder Google vielleicht sogar noch stärker als Apple mit seinem abgeschlossenen Kosmos.
Die Schlagzeile, den Spitzenplatz im Marken-Ranking erobert zu haben, dürfte jedenfalls das eine oder andere Lächeln in die Gesichter von Apple-Managern gezaubert haben, kam doch am selben Tag auch eine weniger erfreuliche Nachricht ins Haus geflattert.
Apple verliert in Deutschland ein wichtiges Patent für die Touchscreen-Technologie.
Gerade der Wandel von Bildschirm-plus-Tastatur hin zum Touchscreen bildet das Herzstück der vom iPhone ausgelösten Handyrevolution der letzten Jahre.
Etappensieg für die Konkurrenz
Aber weil Steve Jobs die neue Funktion im Januar 2007 bei der Vorstellung des ersten iPhone-Prototypen stolz präsentierte, noch bevor das Patent angemeldet war, verwirkte er den Patentanspruch in Deutschland.
Denn eine öffentliche Präsentation widerspricht den hiesigen Patentregeln, urteilte das Bundespatentgericht und erklärte damit das entsprechende Apple-Patent für ungültig.
Geklagt hatten die Konkurrenten Samsung und Motorola, die nun einen Etappensieg für sich verbuchen können. Allerdings kann Apple gegen die Entscheidung noch in Berufung gehen.
Es ist nur ein kleines Kapitel in der weltweiten Patentschlacht, die sich die Technologiekonzerne und Smartphonehersteller seit Jahren liefern.
Allen voran Apple und Samsung begegnen sich regelmäßig vor den Patentgerichten diverser Staaten um über vermeintliche Produktkopien, verletzte Patente oder entsprechende Lizenzgebühren zu streiten.
Meistens hat dabei Apple die Nase vorn, doch nicht immer, wie dieser Fall zeigt.
Kursverlust nicht überbewerten – Weihnachtsquartal entscheidend
Dass die Aktie des Technologieriesen zuletzt im Minus notierte, sollte indes nicht überbewertet werden. Das kann ebenso gut auf das derzeit politisch geprägte schwache Marktumfeld zurückzuführen sein, das Anleger eher Gewinne einstreichen lässt, anstatt neue Risiken einzugehen.
Jedenfalls liegt der Kurs derzeit mit etwas unter 480 Dollar im soliden Mittelfeld, wenn man das vergangene Jahr betrachtet.
Vom Höchststand jenseits der 700 Dollar, als Apple nicht nur wertvollste Marke, sondern auch wertvollstes Unternehmen der Welt war, ist man inzwischen weit entfernt.
Doch auch die Talsohle von unter 400 Dollar je Aktie ist längst durchschritten, es geht allmählich wieder aufwärts.
Ob sich der Trend fortsetzt, dafür wird vor allem das Weihnachtsquartal entscheidend sein, das heute beginnt.
Die neuesten iPhone-Modelle konnten zwar am ersten Verkaufswochenende einen neuen Rekord erzielen – so viele Geräte gingen noch nie in so kurzer Zeit über den Ladentisch.
Doch es hagelte auch Kritik von vielen Seiten. Nun wird sich zeigen, was Apple draus macht.
Herzlichst
Ihr
David Gerginov
Der umsatzstärkste Titel im DAX ist die Deutsche Bank (4,1 Milliarden Euro). Im MDAX kommt kein Titel an Kabel Deutschland (618,1 Millionen Euro) vorbei, im SDAX liegt RTL mit 102,9 Millionen Euro an der Spitze. Umsatzstärkster Wert im TecDAX ist Dialog Semiconductor (241,7 Millionen Euro)
http://electronics360.globalspec.com/article/2226/...-tablet-teardown
Wäre natürlich sehr schön, wenn da Dialog inside wäre, was auch nicht auszuschließen ist. Aber bitte nicht vergessen, es gibt auch andere Wettbewerbert mit sehr guten PMIC-Produkten da draußen - Samsung & HTC stellen auch Smartphones im absoluten High-End-Segment her und lassen sich von Maxim bzw. Qualcomm beliefern.
http://www.ifixit.com/Teardown/HTC+One+Teardown/13494/2
http://www.ifixit.com/Teardown/Samsung+Galaxy+S4+Teardown/13947/2
Kann sein - MUSS aber nicht?!
So geht es mir auch immer: ich sähe den DLG-Kurs gerne bei 17,50 - iss er aber nicht ... :-D
Ich würde 60.000 Stück nicht so verkaufen. Immer wieder ein Päuschen machen, dass die Nachfrage reagieren kann und es gibt bessere Kurse.
alles nur Gerüchte, wie immer!
Aber irgendetwas drueckt dann immer wieder nach unten. Bei diesem Marktumfeld sehe ich Dlg mehr bei 12 Euro als bei 16.
Ich schau mir das noch ne Weile an, aber dann bin ich weg.
Kannst Du es konkretisieren. Die Besitzverhältnisse haben sich nicht geändert, Streubezitz 42,6%, Insiderverkäufe auch keine, mit der Ausnahme der kleinen Menden vor einigen Wochen.
Liege ich falsch? Gibt es hier im Forum Hobby-Leerverkäufer?
Mal sehen, was passiert, wenn die US-Börsen anlaufen bzw. wenn die Nacht dort vorbei ist.
Ich hatte Anfang August auf das Schneiden der 100er von unten durch die 38 hingewiesen, Mitte August dann darauf, dass sich die 100er aufmacht die 200er von unten zu schneiden, was m.M. positiv zu werten ist.
http://www.ariva.de/forum/...neuen-Hoehen-479695?page=178#jumppos4461
Ich hatte bei meiner Vermutung dass es Anfang Dezember 13 soweit ist mit einer Seitwärtsbewegung gerechnet. Die kam so nicht, nun haben wir diesen Punkt jetzt schon Anfang Oktober erreicht. Die 200er ist auch gerade an einem Umkehrpunkt, was auch nur in sehr großen Intervallen passiert. Mein persönliche Meinung ist, dass es aktuell kein guter Zeitpunkt ist short zu sein. Aber ich war schon so oft falsch gelegen (siehe meine anderen Invests), dass man auf diese Meinung nicht viel geben muss ;-)
Wiesngrüße aus Minga
JG