Der Tiger setzt zum Sprung an !
Vielleicht falsches Forum erwischt.
Es sei denn, Kurssteigerung in 2014 von rd. 50 % ist ein Ladenhüter.
Dann hätte ich aber gerne mehr von solchen Ladenhütern.
Ich vermute die heutige Kursschwäche ist den Unruhen in Hongkong geschuldet und hoffentlich bald wieder vorbei.
Sind ja immerhin USD 200 Mio.
Positiv: http://frische-nachrichten.com/nachrichten/...fur-ibms-servergeschaft
Lenovo zahlt weniger!
Bohey, das sind fakten … nur sagt der Chart was ganz anderes - und wieder wech zu Nordex
Vollpfosten aber nur wenige
Macht euch doch nix vor,
Lenovo braucht langsam nen Fallschirm,
sonst wird der Aufprall zu hart
Schönen Abend noch
http://www.ariva.de/lenovo_group-aktie/...?boerse_id=131&t=3years
Wenn schon Charttechnik, dann bitte richtig. Ja es gibt einen kurzfristigen Abwärtstrend,
genannt Korrektur. Der Chart ist die letzten Wochen davor sehr stark angestiegen.
ABER trotz des kurzfristigen Abwärtstrendes ist IMMER noch der langfristige Aufwärtstrend bestimmend!
Immer dran denken, der "übergeordnete" Trend ist der richtungsweisende.
Der Kurs könnte sogar noch unter 1,00 € fallen und er wäre immer noch im Aufwärtstrend.
Und der hier gepostete Wochenchart verdeutlich das nochmals sehr gut :).
Lenovo kann Ende des Jahres immer noch bei 1,15-1,20€ stehen, was immer noch Top ist,
aber es kann sogar bei 1,30-1,40 stehen. Warten wir mal ab.
Weiß zufällig jemand, wann die nächsten Quartalszahlen veröffentlich werden?
Gruß Skwirrel
Also im November.
Ganz ehrlich, das Ding ist genial. Für 199€ bekommt man ein Smartphone, was mit Highend Modellen von anderen Herstellern mithalten kann. Zudem ist die Spracherkennung über google ein Highlight. Ich denke sowieso, das die Kooperation mit google langfristig ein cleverer Schachzug von YY war.
Folgender Artikel verlinkt auch auf die originalquelle, wobei hier auch nicht mehr drinsteht:
http://www.computerbild.de/artikel/...ug-Notebook-Markt-10935741.html
Bin gespannt ob lenovo im schrumpfenden pc Geschäft weiter wachsen konnte. Zumindest könnte es dann nach samsungs rückzug einen schub geben. Leider hab ich grad viel um die ohren, so dass ich nicht die Zeit habe, die aktuellen marktanteile zu ermitteln. Auch hab ich grad keine Ahnung welche Statistik sich hier anbietet. Idc oder auch Samsung geschäftsbericht?
Lenovo übernimmt damit System x, BladeCenter das Flex System Blade Server System und Switches, die x86-basierten integrierten Flex-Systeme, NeXtScale, iDataPlex Servers sowie die dazugehörige Software, Netzwerk-Technologien und auch die Unternehmensgruppe, die für die Maintenance dieser Systeme zuständig ist. Zu Lenovo wechseln außerdem rund 7500 IBM-Mitarbeiter an den Standorten Raleigh, Shanghai, Shenzhen und Taipeh.
IBM hingegen hält weiterhin an den Mainframes der Familie System z, sämtlichen Power Systemen, Storage Systems, an den Power-basierten Flex Servern und den PureApplication und PureData Appliances fest.
Zusammen mit der Übernahme haben Lenovo und IBM darüber hinaus eine strategische Allianz vereinbart. Lenovo wird als Original Equipment Manufacturer (OEM) von IBM-Produkten auftreten und dabei IBM-Storage und Software vertreiben. Beispiele für dieses Abkommen sind die IBM Einsteiger-Midrange-Storage-Lösung Storwize, Linear Tape Open (LTO) und auch IBMs System-Software-Portfolio. Bei Software nennen die Unternehmen Smart Cloud, das General Parallel File System und Platform Computing als Beispiele.
Die Transaktion wird mit dem heutigen Mittwoch (1. Oktober) in den wichtigsten Märkten starten. Bis Ende des Jahres soll der Verkauf dann bei der Mehrzahl der Länder abgeschlossen werden. Letzte Landesorganisationen werden dann Anfang 2015 folgen.
Gartner-Analyst Errol Rasit kommentierte bereits beim Bekanntwerden des Verkaufs, dass sich das Ganze mehr “wie ein Partner-Agreement als ein Verkauf” lese. Für IBM ist es eine gute Möglichkeit einen margenschwachen Geschäftsbereich für 2,1 Milliarden Dollar los zu werden.
“Nun liegt unser Augenmerk darauf, eine reibungslose Integration sicherzustellen und Kunden einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.” so Yang Yuanqing, Chairman und CEO von Lenovo. Mit der Server-Sparte von IBM will der chinesische Hersteller nun zur Nummer drei im Server-Markt aufsteigen.
Das x86-Server-Geschäft wird in Lenovos Enterprise Business Group eingegliedert. Die Leitung dieser neuen Abteilung übernimmt Adalio Sanchez, der schon unter dem Dach von IBM dafür verantwortlich war. Bei Lenovo berichtet er als Senior Vice President of Enterprise Systems an Gerry Smith, Executive Vice President der Lenovo Group und Präsident der Enterprise Business Group sowie Americas Group.
---
spätestens wenn Motorola eingepackt ist wird der kurz nach oben korrigiert dann ist 1,30,- möglich zumal das Vibe Z2 gut ist und in Indien ein Renner wird, ich verkaufe nicht
ich glaube nicht das in Deutschland der Lenovo Kurs gemacht wird...Das ist grad gezocke. In China sind die Börsen bis zum 6.10 geschlossen und der Kurs steht dort bei 11,56 HKD...