Der Tiger setzt zum Sprung an !
-----------------------------
Lenovo Group Aktionärsstruktur Inhaber in %
Legend Holdings Ltd. 32,43
Yuan Qing Yang 6,69
Google, Inc. 5,94
Quelle: Finanzen.net
Mit einem Anstieg des Umsatzes je Aktie auf ueber 28HKD (2014) und der Aussicht einer hohen Marktkapitalisierung $ 16,95 Mrd kann man das mittlere KGV von 14 (2014) und 11 bis 2017 mit den Aussichten auf enorme Marktanteilsgewinne durch Lenovo vor allem nach dem schwachen Apple-Auftritt durchaus hinnehmen. Aber ganz klar ist auch, nach jedem Hoch kommt, bedingt durch Gewinnmitnahmen, auch selbstverstaendlich wieder eine verkraftbare Trendwende.
im Moment warte ich ab weil Rücksetzer wird es geben und der Kurs lief ja wirklich gut.
und wenn ein CEO verkauft... naja abwarten
Und was der CEO jetzt verkauft hat, war aus dessen Sicht "Peanuts".
Der hat seine Quote von 7,63 % lediglich auf 7,43 % reduziert.
Vielleicht brauchte der ein bißchen Bargeld fürs Weihnachtsschopping.
Also wenn der seine Quote z.B. um 20 % reduziert hätte, dann würde mir das auch nicht gefallen (aber nicht bei der jetzt vorgenommen Reduzierung um ca. 3 %).
ich warte... kann sein oder auch nicht das es runter geht.
Unsere Firma wird im Oktober den gesamten Computerbestand mit Lenovo-Produkten neu ausstatten, auch deshalb bin ich seit ca. 1 Jahr investiert.
Lenovo wird die etablierten Hersteller unte Druck setzen und dies nicht nur bei Laptop´s, auch die Smartphone werden auf dem Markt ( wenn sie kommen )
einschlagen und das ist meine Überzeugung !!
Deshalb Ruhe bewahren und Zeit mitbringen.
Meine Rede, Lenovo wird mit die Zukunft gestalten, nicht nur Im Computer bereich, aber auch, besonders weil immer mehr Wettbewerber den umkämpften Markt der Notebooks verlassen, siehe Sony.
Des Weiteren arbeiten Sie an innovativen Zukunftsprodukten siehe Link:
http://www.google.de/...amp;start=51&ndsp=31&ved=0CMEBEK0DMDM
Die Aktie wird in Zukunft noch mehr Spaß machen als bisher.
für die beiden bin ich sowas von bullisch was die Zukunft anbetrifft, bei Vuzix findet derzeit eine Neubewertung statt könnte noch weiter laufen
Ich bin bei Lenovo echt überzeugt, dass die Zukunftsentwicklung (auch bei der Smartphone-Sparte) und durch die Marktdurchdringung im Westen einen großen Schub geben wird. :o)
ich bin ja seit ca. 2 Wochen in LENOVO neu investiert und habe erst mal +10% in wenigen Tagen und dann den Miniabsturz nach dem Verkauf des CEO (ist er, oder?) mitgemacht.
Während es von Tag zu Tag hochging, dachte ich mir 'Mist, jetzt läuft mir der Kurs davon', bei dem Miniabsturz dachte ich mir 'Wohl doch überbewertet, wenn der CEO verkauft'.
Nach einiger Recherche und ruhigem Nachdenken sehe ich die Situation nun folgendermaßen:
- LENOVO hat im PC (Laptop)-Segment bewiesen, dass die Firma sich in einem schwierigen Markt erfolgreich durchsetzen kann.
- Man kann als Optimist davon ausgehen, dass dies auch in andere Märkten (Server, Smartphones, Tablets, etc.) so passieren wird.
- Unter diesen Annahmen wird LENOVO weiter in der Lage sein, seinen Umsatz zu steigern.
ABER:
- Alle diese Märkte (mit Ausnahme Premium-Produkte) sind tendenziell margenschwach. Man erkennt dies an der sehr niedrigen Umsatzrendite von LENOVO.
- Ich gehe davon aus, dass auch für Smartphones das Premium-Segment über die nächsten Jahre deutlich zurückgehen wird.
- Ich bin mir nicht sicher, wie die weitere Entwicklung bsp.weise des PC-Markts sein wird. Obwohl ich sicher bin, dass die Tablets niemals ernsthaft die Laptops gefährden werden, könnte der Rebound im PC-Markt der letzten Zeit durchaus mit dem end-of-support von WindowsXP zusammenhängen. Und deswegen nicht nachhaltig sein.
- In Summe bedeutet dies, dass LENOVO m.E. zwar weiter expandieren wird, die Margen aber tendenziell schwach bleiben werden (außer es verabschieden sich so viele wesentliche Player aus dem Markt, dass die Margen sich verbessern. Glaube ich aber nicht dran, siehe bsp.weise Markt für TV-Geräte, der seit vielen Jahren dahinsiecht).
- Da der Umsatz von LENOVO jetzt schon sehr hoch ist, wird eine Umsatzerhöhung nur langsam erfolgen.
- In Summe glaube ich deswegen nicht an eine Gewinnsteigerung > 10% p.a.
- Es ist, bei Abschwächung des PC-Markts, sicherlich auch das Risiko eines stagnierenden (oder sogar sinkenden) Gewinns vorhanden.
Fazit: Ich bleibe investiert, stocke aber vorerst nicht auf.
Deshalb herrscht meiner Meinung nach absolut keine Konkurrenz zwischen Tablet und Notebook.
Denn:
Entweder man braucht ein Gerät mit welchem man arbeiten kann - d.h. Office Arbeiten etc. oder man benötigt eines um lediglich zu surfen. Ist es für ersteres gedacht, dann kommt nur ein Desktop-PC oder Notebook in Frage. Im anderen Fall eher das Tablet.
Das Notebook bleibt weiterhin die unangefochtene Nummer Eins was variabilität und flexibilität angeht! Vor allem nach den sensationellen Möglichkeiten – vorne weg mit Lenovo's Modellen - die einem die Convertibles bieten.