Der Tiger setzt zum Sprung an !
http://www.amazon.de/gp/bestsellers/ce-de/3468301/...hrsr_ce_1_2_last
(...und mischt in Top 10 von Amazon schon mit)
Trotz Riesenerfolg Lenovo: Kein Smartphone für Deutschland
vom 30.08.2014, 09:56 (0)
Lenovo Vibe Z2 Pro
Bildquelle: Lenovo
Lenovo hat in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt: Zunächst kündigte das chinesische Unternehmen an, in diesem Jahr insgesamt 60 Smartphones vorzustellen. Mitte August kam dann das positive Quartalsergebnis, aus dem hervorging, das Lenovo 16 Millionen Smartphones verkauft hat. Vor kurzem folgte die Vorstellung des High-End-Smartphones Vibe Z2 Pro. Nun heißt es: Das und alle anderen Smartphones werden Deutschland nicht erreichen.
Es bleibt dabei: Lenovo wird keines seiner Smartphones nach Deutschland bringen. Die Chinesen werden weiterhin ihre zwar weitestgehend hochwertigen und dennoch recht günstigen Smartphones fast ausschließlich in Asien anbieten. Zwar hat Lenovo angekündigt, Smartphones wie das brandneue Lenovo Vibe Z2 Pro in Europa zu verkaufen, allerdings nur in einigen wenigen Ländern. Dazu zählen vor allem osteuropäische Länder wie Tschechien, Bulgarien, Ungarn, Griechenland oder die Türkei. Im November sollen Lenovo-Smartphones auch den Weg nach Polen, Kroatien und Slowenien finden.
Smartphones für Osteuropa
In Osteuropa werden unter anderem die Lenovo-Smartphones A859, A536, und A328 sowie das S860 und das S850 angeboten. Das Lenovo A328 soll rund 150 Euro kosten. Es bietet ein Display mit einer Diagonale von 4,5 Zoll, was mit 854 x 480 Pixeln auflöst. Zudem befinden sich ein Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktung, 1 GB Arbeitsspeicher, eine 5-Megapixel-Kamera sowie ein 2.000-mAh-Akku an Bord.
Zu einem der teureren Modelle gehört das Lenovo S860, das für gut 270 Euro erhältlich sein wird. Das Gerät besitzt ein 5 Zoll großes HD-Display, einen Quad-Core-Chip von MediaTek sowie eine 13-Megapixel-Kamera und 1 GB RAM.
Mehr Smartphones als PCs
Lenovo hat im vergangenen Quartal 16 Millionen Smartphones verkauft. Für das Computer-Unternehmen eine sehr interessante Zahl: So hat man zum ersten Mal mehr mobile Geräte verkauft als PCs. Ob man Smartphones bewusst nicht in Ländern wie Deutschland verfügbar macht, ist schwer zu beantworten. Allerdings ist es vorstellbar, dass man hierzulande der Lenovo-Tochter Motorola den Markt überlässt.
Interessant, dass eine Firma 5 Mrd. $ Cash hält bei nur 3 Mrd. Eigenkapital.
Gehen wir also mal davon aus, dass kein weiteres Kapital aufgenommen werden muss.
Und dass Lenovo die Schulden in Zukunft etwas abbauen wird.
Ich bin nicht im Bilde über die Zinssätze, die Lenovo zur Zeit zahlt, aber ein Eigenkapitalanteil von ca. 15% ist schon sehr dünn.
IFA 2014: Lenovo-Event Lenovo Vibe X2 mit Android L?
von Gabriele Fischl
01.09.2014
Empfohlene Artikel
Lenovo Event-Einladung Vibe X2
Ist der Lolli ein Hinweis auf die neueste Android-Version fürs Lenovo Vibe X2? © Twitter / Lenovo_Vibe
Lenovo hat ein Presse-Event angekündigt, bei dem das neue Smartphone Vibe X2 vorgestellt werden soll. Im Teaserbild dazu spielt Lenovo auf Apples Event-Einladung an und gibt einen Hinweis auf Android L.
Nachdem Apple auf die Einladung zu seinem Presse-Event nur "Wish we could say more." geschrieben hatte, hat Lenovo nun mit seiner eigenen Version geantwortet. Auf Twitter veröffentlichte Lenovo eine Einladung zu seinem eigenen Event am 4. September mit dem Text "We can’t say anything either."
Im Gegensatz zu Apple verrät Lenovo auf dem Einladungs-Teaser dann doch noch mehr. Unter Datum und Text befindet sich ein Lolli in dessen Mitte "Vibe X2" steht. Klar ist also schonmal, dass auf dem Event im Rahmen der IFA der Nachfolger des Smartphones Vibe X vorgestellt wird. Der Lolli wiederum könnte ein Hinweis auf Android 5 sein, das bisher nur als Android L bekannt ist. Einen Spitznamen wie die Vorgänger hat die neue Android-Version noch nicht. Ein möglicher Name wäre aber Lollipop.
We can't say anything either. #VIBEX2 pic.twitter.com/ywIpUWAFCz
— Lenovo VIBE (@Lenovo_VIBE) 29. August 2014
Die Webseite TalkAndroid berichtet über ein WLAN-Zertifikat für ein neues Lenovo-Smartphone, das am Wochenende aufgetaucht ist. Die Modellnummer „Lenovo X2-EU“ könnte ein Hinweis auf das Vibe X2 sein. Als Betriebssystem wird dabei Android 4.4.2 genannt. In Kombination lassen diese Informationen Raum für Spekulation. So könnte das Vibe X2 zum Marktstart mit Android 4.4.2 ausgeliefert werden und anschließend per Software-Update Android L bekommen. Oder aber das Vibe X2 erhält in seiner finalen Version bereits zum Marktstart die neue Android-Version.
Samsung Galaxy Alpha, Amazon Fire Phone Diese Handys kommen im September Wird Lenovo auf der IFA sein neues Tablet vorstellen? Kommt Lenovos Super-Tablet?
Weitere Gerüchte gehen davon aus, dass das Lenovo Vibe X2 in verschiedenen Farben erhältlich sein wird und mit einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet ist. Auch eine Variante mit einem Dual-Core Intel-Prozessor steht im Raum. Das Smartphone soll 16 GB internen Speicher bieten und ein 5-Zoll-Display mit einer HD-Auflösung von 1920 x 1080 haben. Das Lenovo Vibe X2 könnte bereits im Oktober auf den Markt kommen.
Die Wachstumsperspektiven wegen der erstklassigen Produkte (Preis-Leistungsverhätnis stimmt) gepaart mit einem sehr guten Management stimmen mich sehr optimistisch.
Wie mit allen Aktien werde ich aber immer überprüfen, ob die Bewertung noch was mit dem Unternehmen zu tun. Wenn die utopisch wird, dann werde ich auch Lenovo Aktien verkaufen, auch wenn ich überzeugt davon bin
Zur Zeit aber sind das Kaufkurse^^ allen wie erfolg beim Investieren!!
Dienstag, 2. September 2014 08:32
BUKAREST (IT-Times) - Der chinesische PC-Hersteller plant eine große Smartphone-Offensive in Europa. In den kommenden Wochen und Monaten will Lenovo seine Smartphones in zehn neuen EU-Ländern verkaufen.
Lenovo hat seine Smartphones bereits in Rumänien und der Tschechischen Republik auf den Markt gebracht, in den nächsten Wochen wollen die Chinesen auch in Bulgarien, Ungarn, der Slowakei, Griechenland und der Türkei mit ihren Smartphones an den Start, berichtet der Branchendienst ZDNet. In den kommenden Monaten soll dann auch der Markteintritt in Polen, Kroatien und Slowenien erfolgen. Dabei hat Lenovo hohe Erwartungen. Binnen sechs Monaten will Lenovo einen Marktanteil von fünf Prozent erreichen, in einem Jahr will man bereits einen zweistelligen Marktanteil in Südosteuropa haben, so Lenovo General Manager Ivan Bozev. Am 4.09. hat Lenovo zu einem IFA-Event geladen, im Rahmen dessen der chinesische Anbieter voraussichtlich das neue Lenovo Vibe X2 Smartphone präsentieren wird. (ami)
ich bin guter dinge das wir in 5-7 jahren 2stellig im kurs sind. was meint ihr?
eine gute bis sehr gute Qualität zu konkurrenzlosen (klingelts?) Preisen ist eindeutig ein Alleinstellungsmerkmal ;-)