Der Tiger setzt zum Sprung an !
http://www.etnet.com.hk/www/eng/stocks/realtime/...ewsid=ETE240815144
15/08/2014 12:01
[I-bank focus]Deutsche Bank lifts Lenovo (00992) to HK$13.2
[ET Net News Agency, 15 August 2014] Deutsche Bank lifted its target price for Lenovo
(00992) to HK$13.2 from HK$12.8, and maintained its "buy" call.
The research house said Lenovo's solid 1QFY2015 performance warns against
underestimating the robust momentum for its core PC/NB and own-brand mobile device
business.
Deutsche Bank raised its FY2015-16 EPS by 2%/2% to reflect its better core business
outlook. It believes Lenovo's successful sales and margin expansion for PCs and
smartphones in overseas regions will continue to boost its earnings momentum and ease the
street's concern about slowing demand in China. (KL)
Daher sind auch Kurs über 1€ für mich immer noch Kaufkurse. Wenn ich Geld überhabe, lasse ich es jetzt in Lenovo fließen ! :;))
Ich wusste, warum ich auch meinen Kindern Lenovo Aktien ins Depot legte. Mal sehen, wo die stehen, wenn meine Kinder volljährig sind ! :;))
Habe noch11 Jahre bis zur Rente und bis dahin sollte mein Lenove-Bestand ordentliche Früchte getragen haben.
Rating: Neutral, aber immerhin Kursziel erhöht...
http://www.aastocks.com/en/stocks/analysis/...nt/00992/NOW.621667/all
Ich denke Amazon hat schon einen ganz netten Umsatz ! :;)
http://seekingalpha.com/article/2427335-lenovo-doing-fine-on-its-own
..................
.....................
The Bottom Line
The company's ongoing success with operating leverage has led me to goose up my margin improvement expectations, though not by a lot (moving my 2018 FCF margin estimate up 0.25% and likewise my 2023 margin estimate by 0.25%). That boosts my DCF-based fair value by about 8%, to $30.
Given that I think Lenovo will drive better than expected sales and operating synergies from the IBM server and Google Motorola businesses, I like the long-term outlook. That said, while I'm happy to continue being a Lenovo shareholder at today's price, I don't think the value argument is as compelling for newcomers. These shares have a habit of pulling back, though, so I think readers will get another chance at some point.
Nach nun ein paar Wochen haben wir das ganze ausführlich in einem skype Gespräch thematisiert. Also schonmal für all die Meckerköpfe natürlich ist das hier nicht repräsentativ und kann auch wirklich nur als Denkanstoß betrachtet werden, weil es doch die euphorie, die hier momentan auch zu Recht herrscht, etwas dämpft.
Mein Kumpel hat mir bereits vor monaten von der mentalität der Einwohner Pekings im Bezug auf Statussymbole berichtet und diese sei in Peking wirklich sehr stark ausgeprägt. Die Leute wollen dort Dinge die Teuer sind einfach um zu zeigen, dass sie Geld haben. Genau das macht es für Lenovo zumindest in Peking schwer, weil Lenovo als billig Marke gilt. Also die Menschen dort achten sehr genau darauf, was der Westen kauft und hier dominieren klar Samsung und Apple und aus diesem Grund wollen gefühlt alle Chinesen aus Peking! ein Iphone etc. haben.
Ich habe bewusst Chinesen aus Peking geschrieben, weil er selber auch sagte, dass die Chinesen aus Peking von der mentalität ganz anders sind als der Rest der Chinesen, diese legen zur Zeit noch nicht einen derartigen Wert auf westliche Marken.
Die Frage die sich nun stellt ist eben, gleicht sich Peking an und wird Lenovo auch dort beliebter oder wird die Meinung Pekings auf den Rest Chinas überschwappen und Lenovos höhen Flug endet schneller als erwartet..
Ich selber habe natürlich Lenovo Aktien und bin guter Dinge, dass der Aufwärtstrend noch einige Zeit anhalten wird, insbesondere weil wir endlich ausm europäischem Pennnystock Bereich raus sind aber bis zur Weltspitze gegen Apple und Samsung hat Lenovo noch einen weiten Weg vor sich.
IBM darf Serversparte an chinesischen PC-Konzern Lenovo verkaufen
Sonntag, 17. August 2014, 13:21 Uhr
Washington (Reuters) - Die Hängepartie um den 2,3 Milliarden Dollar schweren Verkauf der IBM-Kleinserver-Sparte an den chinesischen Computer-Konzern Lenovo ist zu Ende.
Die US-Wettbewerbshüter gaben nach anfänglichen Sicherheitsbedenken grünes Licht, wie IBM am Freitag mitteilte. Die Behörden hatten die Sorge geäußert, dass mit der Übernahme durch Lenovo chinesische Spione leichter in die IBM-Server der Netzwerke im Verteidigungsministerium eindringen könnten. Lenovo erklärte, das Unternehmen, das bereits vor Jahren die PC-Sparte von IBM übernahm, sei auf Kurs, den Deal bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen.
IBM kommt damit bei der Konzentration auf lukrativere Geschäfte mit Software und dem boomenden Cloud Computing zur Datenauslagerung ins Internet voran. Der US-Konzern hat in den vergangenen zehn Jahren Firmenteile mit einem jährlichen Gesamtjahresumsatz von 16 Milliarden Dollar verkauft. Dazu gehörte auch das Druckergeschäft. IBM stieg damit vom Computer-Konzern zum weltgrößten IT-Dienstleister auf. Zuletzt setzte sich aber der Umsatzschwund das neunte Quartal in Folge fort. Lenovo wurde inzwischen zum größten Computer-Hersteller und mischt auch im Smartphone-Geschäft immer stärker mit.
© Thomson Reuters 2014 Alle Rechte vorbehalten.
Um 04:03 am 18.08.2014
00992 LENOVO GROUP 11.980 +0.400 (+3.460%) Record High
Record High 11.980 Low 11.820