Der Tiger setzt zum Sprung an !
Im Grunde sollte man deutliche Gewinne realisieren. Denn an Gewinnmitnahmen ist noch keiner Pleite gegangen. Die Hoffnung, dass der Wert in ungeahnte Höhen explodiert, wird so gut wie nie erfüllt. Es dominieren vielmehr die Phasen, wo man sich ärgert: "Hätte ich doch mal..." und wenn man dann noch eine lange Phase nach unten aussitzen muss, fällt es noch schwerer, sich von der Aktie zu trennen und sollte es dann noch weiter nach unten gehen, hängt man entweder fest oder man ist in Panik raus.
Lenovo hat sicherlich potential. Aber richtig - aus meiner Sicht durch Erfahrung - sind hier nur zwei Dinge. Halten und absichern. Oder einen guten Gewinn realisieren und den nächsten Rücksetzer ausnutzen, d.h., den Gewinn zur Seite legen und den Einsatz erneut investieren. Optional: Absichern und bei einer Korrektur die Absicherung plus weiteres Kapital - wenn man es hat - einsetzen.
Soweit die Theorie vom Sofa aus. Auf dem Millionärsfragestuhl sieht das ganze bekanntlich anders aus.
Schönen Abend!
daher der Absturz.
Den Rücksetzer sehe ich auch als Konsolidierung. Ich sehe hier einen ganz normalen Aufwärtstrend, der hoffentlich noch lange anhält :).
Marktführer in China, hat Motorola übernommen ...
... wohl mehr wegen des Namens fürs nicht Chinesische Ausland?
Die Aktie ist zwar schon gut gelaufen, könnte sich aber noch deutlich weiter entwickeln.
Zumindest sind die 100% auf 12 Monats Sicht noch nicht erreicht, die selbst von Top-Werten nur extrem selten übertroffen werden.
Und die Entwicklung von SmartPhones und Tabletts geht ja eindeutig noch weiter.
Ob ein chinesischer Hersteller weltweit Fuß fassen kann, ist eigentlich nicht mehr die Frage - Was kommt nicht aus China?
Mal beobachten, die Sache ...
Berücksichtigt man, dass Ende Januar der Kauf von Motorola erstmal nicht so positiv aufgenommen wurde und sich Lenovo zeitgleich an der psychologisch schwierigen Schwelle 1€ befand - nach gutem Anstieg, ist der eine Rücksetzer um 25% so kaum nochmal zu befürchten.
Ich setze also auf die Fortführung des Aufwärtstrends. Noch dazu da +15% in einem Monat seit zweimaligem testen der 1€ Unterstützung wahrlich nicht viel sind.
Mal sehen, könnte so eine chinesische Bechtle werden ...
das vorstellungsvermögen, daß papiere korrekturen durchlaufen müssen, oder wie im gestrigen fall gewinne mitgenommen werden, haben manche offenbar nicht. da geht´s eben nur linear voran... ;)
http://www.ariva.de/forum/...zum-Sprung-an-429991?page=69#jumppos1746
Und zum Thema "stabiler Aufwärtstrend / Rücksetzer um 25% sind kaum zu erwarten": Ja woher kommt denn so ein Aufwärtstrend? Ist Lenovo in den vergangenen 4 Wochen 15% besser geworden? Natürlich nicht! Investoren investieren da, wo es was zu gewinnen gib. Und wenn sie gewonnen haben, dann steigen sie wieder aus. Je mehr solcher Invetoren dabei sind, desto volatiler die Aktie. Je volatiler die Aktie, desto mehr solcher gehen rein. Usw. Das ist doch eigentlich Basiswissen.
Jetzt guck dir den Kurs an: Was passiert immer wieder? Höhenflüge - Korrekturen. Was also wird wieder passieren? Genau: Rücksetzer. Ist ja nicht so, dass nur ein paar Kleinanleger aus dem Euroraum mit Long-Strategie so schlau sind, in die unterm Strich stetig steigende Lenovoaktie zu investieren. Bei der Kursentwicklung spielen Großinvestoren und Hochfrequenzhandel eine wesentlich wichtigere Rolle, als Lieschen Müller, die beim Überschreiten der 1€-Marke vor Freude Pippi inne Augen kriegt.
Und auch Kursdämpfer, wie der Motorolakauf bewirken Rücksetzer nicht deshalb, weil die Aktionäre denken: "Hm, Motorola?! Ist ja jetzt nicht so cool.", sondern weil Lenovo Geld ausgeben musste, was sich natürlich erstmal negativ auf die Quartalszahlen auswirkt - so dass ERWARTET (simuliert/berechnet/...) wird, dass der Kurs sinkt, weil alle anderen auch Gewinne mitnehmen und vorläufig aussteigen.
Das nur mal so ganz vereinfacht. Das soll nicht heißen, dass man nicht auch mit euphorischer Kleinanlegerdenke bei Lenovo solide investiert sein kann - im Gegenteil: der Trend geht insgesamt recht zuverlässig nach oben. Rücksetzer wird es aber - gerade bei Lenovo - immer geben. Auch um 25%.
ein objektiver post , an dem sich hier einige hier ein Beispiel nehmen sollten, in verschiedenen Foren
PS Niveau haben und Niveau kritisieren sind zwei Paar Schuhe
The first five largest computer manufacturers sold 67% of total laptops worldwide. In particular, LENOVO GROUP (00992.HK) +0.080 (+0.686%) Short selling $9.69M; Ratio 7.197% ranked first, with a market share of 18%, which exceeded HP.
http://www.aastocks.com/en/stocks/news/aafn-content/NOW.623597/
ich bin seit wenigen Tagen Aktionär von Lenovo und bin gerade dabei, dieses Unternehmen besser zu verstehen.
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Eigenkapital von Lenovo ja doch recht dünn ist mit nur 3 Mrd. $.
Das Verhältnis zwischen Börsenbewertung und Buchwert ist mit ca 5 schon extrem.
Aber die Wachstumsaussichten von Lenovo sind natürlich auch sehr positiv. Vielleicht gleicht es das aus....
Nun zu meiner Frage: Weiß jemand, wie der IBM-Deal finanziert werden soll? Ich hoffe, es gibt keine Kapitalerhöhung.
Der Motorola-Deal ist ja mit einem Minimum an Cash finanziert. Ich hoffe, beim IBM-Deal ist es ähnlich.
Schönen Tag noch.