Der Antizykliker-Thread
In der Tat kann man davon ausgehen, dass die Banken immer ca. +10% prognostizieren, in Bärenmärkten eher +-0%. Langfristig im Mittel liegen sie damit auch nicht sehr daneben, insofern passt es.
Das Ganze beweist, dass man als Privatanleger im Prinzip genauso viel weiß wie eine Bank - nämlich nichts. Setzt man "nichts" ins Verhältnis zu dem, was die Research-Abteilung die Bank kostet, dann bekommt sie ziemlich wenig für ihr Geld. Mathematisch gesehen unendlich wenig. Ich finde die Aussicht, eine Bank zu schlagen und das mit Null eigenen Kosten, ziemlich verlockend. Der Ehre wegen.
Zum Verkauf raten im Schnitt nur knapp 5-10%. Den Grund hat Fillorkill in #9175 geschildert. Wer soll dann die angebotenen Brötchen der Banken kaufen wenn die Bank sie vorher mit dem Gütesiegel "schlecht" deklariert hat?
Nett auch anzusehen, dass das Top der Verkaufsempfehlungen pünktlich am Low 2003 aufgetreten ist ;-)
Was ich verurteile ist, das wissentlich faules Zeug ausgelagert wurde da die in Europa ja eh nicht wissen was sie kaufen. Es wurde massiv Vertrauen missbraucht.
Und ja, Metro, Kreditvergabe stimuliert die Wirtschaft, aber es ist ein bisschen viel Forward hergestellt und verkauft worden. Die Konsumenten sind erstmal satt.
Fiat hat mal ein Angebot gemacht. Kauf ein Auto und bezahl die erste Rate ein halbes Jahr später!
Das ist doch schwachsinn, genauso wie 0€ Handys, 0€ Lappies und bald gibts vermutlich 0€ Fernseher wenn man den entsprechenden Premiere-Vertrag unterzeichnet.
Und die Leute merken es anscheinend nicht das sie immer draufzahlen. Aber zu Glück ist das alles noch freiwillig.
Die Wirtschaft ist krank. Wenn das ganze Vertrags-Handymandy-Kreditkarten-Riesterrenten-Ich kauf heute und bezahl in zwanzig Jahren-Zeug nicht mehr aufgeht steht der Dax eher bei 1000 als bei 10000. Es ist aber nicht so das es mir dann schlechter geht.
Die Krise hat dazu geführt das ich vor einem Jahr und erst kürzlich meine Hypoteken zu einem unglaublich tiefen Zins erneuern konnte.
Soll ich mir jetzt in jedes Zimmer drei Fernseher stellen oder eher die Schulden abbauen?
Ein Schlüsselsatz ist dieser: "Die Konsumenten sind erstmal satt" [weil mit durch zu viele Kredite gesättigt].
Mag sein, Dass DU satt bist (ich bin es nebenbei bemerkt in meinem Alter auch langsam). Aber man soll nicht von sich auf andere schließen:
1) Wie erklärst du dir den Chart unten, wenn alle Verbraucher angeblich "satt" sind?
2) Es gibt noch ca. 6 Mrd Menschen auf diesem Planeten, die NICHT satt sondern im Gegenteil extrem hungig nach Konsum sind, namentlich 1 Mrd Chinesen und 1 Mrd Inder. Diese Länder legen sebst in der Krise ein wahnsinniges Wachstum hin. Nicht umsonst ist der größte dt. Auslandsmarkt für Autos mittlerweile China (je nach Marke).
Insofern greift auch das Riester-Argument ins Leere. Kurz gefasst: Wer soll den Babyboomern ihre Aktien abkaufen, wenn sie das Geld benötigen? Antwort: Die Inder und Chinesen.
Die tendenziell unnützen Bling-Bling-Metalle sind negativ.
Und die eher nützlichen Metalle steigen richtig heftig...
Ich denke, es bringt nicht viel, sich aus dem Kapitalismus nur die Scheiben rauszuschneiden, die einem ins Weltbild passen und dessen unschöne Seiten dagegen als Verstoss zu denunzieren...
Grüsse, Fill
( wie allzeit bekannt ) wenig Marktteilnehmer die Kurse bewegen, muss die erste Handelswoche im Januar abgewartet werden. Fazit: Wochenschluss ueber 6000 Punkte und Trendfortsetzung erste Januarwoche ist das mittelfristige Kursziel 6400 , faellt der DAX aber auf Wochenschluss unter 6000 oder faellt in der ersten Januarwoche unter 6000 koennen Shortpositionen aufgebaut werden.
--------------------------------------------------
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955 deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Zudem kann man ein Doppeltief vermuten, dh wir stehen nun am Stand von 1990. Dannach gab es 10 Jahre Boom. Egal, wichtig ist der Turnaround im letzen Jahre. Der Chart zeigt in meinen Augen klar nach oben.
Der stellt auch immer Charts mit Kurven am Tiefpunkt rein, und will dann darauf hinaus, dass man daraus Weltuntergang ableiten kann. Ja, ich weiß, darauf wolltest du nicht hinaus, aber ich seh es prinzipiell auch eher wie metropolis.
Wir hatten nunmal eine Rezession mit entsprechend starkem Rückgang in diversen Subindizes und Volkswirtschaftsdaten und statistischen Erhebungen. Wir haben jetzt überall leichte Erholungen, aber notieren weiter in der Nähe der Tiefs über viele Jahre wenn nicht Jahrzehnte. Sicherlich sind bestimmte Daten, wie Verschuldungsgrad der Verbraucher und der Staaten wie auch das Verbrauchervertrauen, möglicherweise übel für zukünftige Konjunkturaussichten, aber die Aktien haben das ja 2008 und Anfang 2009 zumindest zum Teil ja eingepreist. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass das Verbrauchervertrauen kaum tiefer gehen kann und die Unternehmen ihre Hausaufgaben auf der Kostenseite gemacht haben, sind wir möglicherweise auch bei den Konjunkturaussichten erst im ersten Drittel des neuen Aufschwungs. So richtig glaub ich daran zwar selbst noch nicht, da ich die gesamte Situation in der Weltwirtschaft als ziemlich fragil betrachte, aber ich würd nicht ausschließen, dass wir in den nächsten 3-4 Jahren vor einer ähnlichen Rallye stehen wie 2004-2007. Wichtig ist, sich nicht festzulegen und immer offen für andere Meinungen und Strategien zu sein.
Und es war vielleicht mein bestes Jahr…
Ich bedanke mich bei allen, die hier im AZ herumlaufen, bei Metro, weil er das Ding hier geschaffen hat und am laufen gehalten hat und ich bedanke mich auch beim BT, bei AL ganz persönlich, der in seiner Höhle die Bad-News fein sammeln und auswerten lässt.
Das bezieht sich auf die Vergangenheit und auf die Zukunft. Auch wenn ich Bulle bin (immer war und immer sein werde) wird die Zeit kommen, den Hebel (kurzfristig) wieder auf „short“ zu stellen.
Auch bedanke ich mich bei der selbstlosen Spenderin der 12 Flaschen rosa Kicherbrause…
Ich bin davon überzeugt, dass der Optimist (und nicht der Pessimist) jemand ist, der vorzeitig die Wahrheit erzählt.
In diesem Sinne!
Euch allen einen guten Rutsch!
Armitage
Mein Jahr war ... lassen wir das :o(
Sag mal, Metro, wie ist das zu verstehen, wenn sich Dein Avatar von Gordon Gekko zu Alfred E. Neumann wandelt?
Ihr merkt daran, wie "ernst" ich Ariva nach zwei Jahren Mitgliedschaft langsam aber sicher nehme. Es wird immer schlimmer, sigh.
Noch ne Frage zu Armitage: Sind das riesige - äh - Bullen"glocken" unten in deinem Bild? Könnte ich mir glatt vorstellen, als Bulle zeigst du ja immer definitiv Eier.
Mein Dank geht an:
- alle Dauerposter und -mitleser hier im Thread für ihr stetes Interesse und die vielen Anregungen. Ich nenne keine Namen, damit sich keiner übergangen fühlt.
- die Mitglieder des Bärenthreads für alle den Spaß, den sie mir in manch dunkler Stunde gebracht haben. Es gibt nichts gesünderes als mal befreit und herzhaft zu lachen.
- die Jungs und Mädels im Handessystem-Thread für ihre Anregungen.
- Ariva für all die sinnlos gestohlenen Stunden meines Lebens. ;-)
Meine Vorsätze für 2010:
- immer kritisch bleiben. Antizyklik beginnt im Kopf und endet nie. Ich verspreche auch, dass es nicht nur die Bären, sondern auch die Bullen treffen wird, sobald der entsprechende Thread entsteht. Mir ist egal wen ich vermöble, Hauptsache es ist der Mainstream.
- weniger Ariva und mehr Bewegung an der frische Luft ;-)
Also bis zum nächsten Jahr!
zu Silvester ist jetzt gerichtet...
Als jpg kommt es, wie es gehört in Schwarz rüber...
Mit kleinem Feuerwerk... am Rande...
Und:
Heute ist mir ein Kriterium eingefallen, wie man erkennen kann, ob ein Poster hier ernst zu nehmen ist, oder ob er ganz einfach nur ein Vollpfosten - vielleicht sogar ein schlauer Vollpfosten ist...
Das aber im nächsten Jahr...
A.
Moderation
Zeitpunkt: 10.06.12 09:43
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Erotischer Inhalt
Zeitpunkt: 10.06.12 09:43
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Erotischer Inhalt
2010 wird das Jahr der Unternehmensanleihen versus Staatsanleihen.
Die Rentenmärkte werden nervöser und die Zinskosten für Anleihen werden steigen.
Die Inflation wird in einigen Ländern eine Stagflation sein, andere wiederum werden in eine Rezession rutschen, weil ihre Wirtschaft einen Großteil an Unternehmen hat die Nachzykler sind: Seht euch den Maschinenbau in Deutschland an, der seine Belegschaften trotz Kurzarbeit kaum halten können wird, da die Unternehmen denen sie die Maschinen verkaufen erstmal selber ihre Bilanz säubern müssen.
Nichts unterscheidet die Lage von vielen anderen. Nach einer schweren Rezession sei meist eine V-Formation als Erholung zu sehen gewesen. Im Rahmen der Globalisierung kann sie im diesmaligen Ursprungslang USA sogar zu Eigendynamik führen. In den USA ist sogar ein ausgeprägter Bullenmarkt möglich, denn die USA haben ihre Fiskalpolitik geschickt genutzt und die USA zu einem Billiglohnland gemacht.
Selbst Skeptiker wie Faber rechnen mit steigenden Kursen. Er verweist auf die Wirkung des US-Konjunkturprogramms, die tiefen Zinsen dort und die hohen Überschussreserven, welche die Geschäftsbanken unter anderen bei den Zentralbanken hinterlegt haben sollen.
Tatsächlich leitet sich der Optimismus der vergangen Tage aus positiven Interpretationen von Daten ab, die aufgrund des Vergleichs mit schwächeren Vorjahr positiv erscheinen. Die Ursache der Krise bekämpfen aber die USA. Ich sehe geprägt mit Investitionen in langjährige Güter, dem Abbau des Schattenbestandes an Häuser der Banken in den 8 Krisenzonen des US-Immobilienmarktes, mit der Anzahl von 6,5 Millionen verkaufter bestehender Häuser, für das zweite Halbjahr 2010 eine US-Bauwirtschaft die wieder dann an Schwung gewinnt. Die auslaufenden Konjunkturprogramme werde durch diese dann aufgefangen.
Der US-Konsument konsumiert und spart dabei. Die USA sind kein Land mehr wie vorher. Die USA sprangen in die Bresche. Die Arbeitslosenquote wird erst dann nachhaltig abgebaut werden, wenn die US-Bauwirtschaft wieder in Schwung kommt. Der Bau und die Modernisierung der Infrastruktur, die Prämien für den ökologischen Umbau von US-Häusern werden vor allem die Maßnahmen sein, die die USA wieder in Fahrt bringen werden. Und wer einen Kredit benötigt wird ihn auch erhalten können. Die Rahmenbedingungen werden im Januar festgelegt werden. Die Banken werden nicht genötigt sein sich mehr Liquidität zu verschaffen, sie haben genügend, nur müssen sie daran arbeiten das sie ihre Kapitalausstattungen verbessern, denn noch nie war sie so niedrig in den USA wie seit 20 Jahren. In Europa ist sie dagegen noch sehr viel niedriger, bei den Banken und Kapital können sie sich nicht bei der Zentralbank organisieren, aber Liquidität.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Marlboromann
Äußerst krypisch...
Trotzdem danke für deine guten Wünsche! Und nichts für ungut, sollten wir mal börsentechnisch anderer Meinung sein. Auch im neuen Jahr gilt: Solange es nicht unter die Gürtellinie geht ist der Dissens stets befruchtender als ein fauler Kuschel-Konsens.
Die obengenannten, und viele mehr, sind eigentlich nicht wirklich unter der Gürtellinie aufgetreten. Ich zähl mich auch dazu und sehe es als Grundlage für weitere hoffentlich erheiternde Gespräche.
Ich würde mich freuen wenn ihr an einer kleinen Abstimmung über 2010 teilnehmen würdet. Ariva bietet sowas nicht, also schaut bei mir vorbeit und spendet 30sec Eurer Zeit. DANKE und ein GEILES 2010! :D
http://turboluke.wordpress.com/2009/12/31/euer-2010/
Fill