Der Antizykliker-Thread
Man müsste mal ein Experiment machen und Leuten jeweils ein Portfolio in Höhe von € 10.000 schenken:
Diese Depots sind 50% komplett bullish und 50% komplett bärisch investiert (auch wenn ich lachen muss, wenn ich schreibe bärisch und investiert...). Und es gibt die Auflage diese Depots nur zu beoabachten, aber nicht umzuschichten.
Ich bin mir sicher, dass diejenigen, die ein Bären-Depot gewonnen hätten, wie verrückt im BT argumentieren würden...
Handeln = Handeln (Zeit)
J.E. ist auch einer dieser Viel-Luft-und-Nichts-Dahinter-aber-immer-ernste-Miene-aufsetzen-Schnacker, die nur ihren Fonds verkaufen wollen. Könnte er wirklich was, dann würde er den Dax viel deutlicher schlagen.
Gewerbesteuer bricht ein und den Kommunen fehlen Milliarden.
Aber unsere intelligenten Politiker setzen dem noch eins drauf, sie wollen 2010 die Lohnnebenkosten erhöhen, durch die gestiegenen Sozialausgaben. Jeder kann selber erraten das diese Kosten von der Agentur für Arbeit ausgelöst wurde, aber wenn wir immer die Kosten für die restliche Wirtschaft erhöhen, dann befinden wir uns in einer Spirale für den wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands.
Fragen Sie sich nicht manchmal auch, warum immer die Politiker gefühlt keine Ahnung haben von dem was sie tun?
Das ist aber nicht das einzige Problem der deutschen Wirtschaft. Hurra! Wir verpflichten uns bis 2020 40% CO2 einzusparen. Dumm ist nur das die USA und die EU z.B. nur 20% einsparen wollen und China hat gar keine Lust überhaupt mitzumachen. 2° Grad Klimaerwähnung als Maximum in Kopenhagen, obwohl es bei mir draußen wieder schneit. Eigentor Nummer 2. Wir haben aber aus dem vorletzten Spieltag der Bundesliga von Hannover gelernt, man kann als eigene Mannschaft 6 Tore schießen und trotzdem 3:6 verlieren: Wenn man drei Eigentore schießt.
Mal ganz ehrlich, ich bin letztens in meinem Auto einmal um den Block gefahren, um etwas für das Klima zu tun. Und wenn die Erde sich um 2% erwärmt, ist dann Holland unter Wasser? In den 80gern hieß es immer, dass nur Idioten Immobilien auf Sylt kaufen, weil die Insel überflutet würde, durch den Anstieg des Meeresspiegels. Sylt ist immer noch da. Und mittlerweile weiß man, dass die Wellen Sand von der Küste abtragen, daher will man Meeressand über Pumpen an die Küste von Sylt wieder zurück tragen.
Komisch ist nur, dass ich in den 90gern den Schnee vermisst habe und er jetzt wieder fällt, obwohl sich das Klima erwärmt haben soll.
Die Gewerkschaften haben schon mal Angst um 750.000 Arbeitsplätze für 2010. Ein Grund zum Jubel werden die betroffenen Angestellten nicht haben. Konsumieren werden sie, so tippe ich, nur eingeschränkt. Und die Unternehmen werden auch nicht investieren wollen. Worauf wetten also unsere Politiker anders, als auf den Export: Export, WTO, China, da war doch was mit Protektionimus in 2009? Egal, was soll es, wir haben ja bald 2010 und wenn kümmert es das die Chinesen Strafzölle auf EU-Stahlerzeugnisse verhängen?
Dann verkaufen wir halt den Stahl nach Griechenland, haben die auch was zu tun. Und die Kredite, ach was, dass ganze Kapital für unsere Güter liefern wir über Hermesbürgschaften gleich mit: Deutscher Steuerzahler ich dank es Dir.
Agenda 2020 = Pleite, also helfe sich jeder selbst oder vielleicht jetzt schon. Auf dem Arbeitsamt oder Sozial dürfen sie zumindest immer zuerst von ihrem Kapital alles aufzehren was da ist. Dafür waren wir ja auch das Land der Sparer: Der einzige der dabei spart ist der Staat.
Und bei all den Rettungsaktionen 2009 im Finanzsektor, kann der Bürger schon mal die Unkosten vergessen. Der Hamburger Senat spricht von 2013 als den Zeitpunkt, wo er die sanierte HSH Nordbank wieder verkaufen will. Und was ist bitte, wenn die Bank wieder Gewinne erwirtschaftet, warum verschenkt ihr die? Man könnte auch, wie propaganidert, zurück zu den Wurzeln der Landesbank. Ja das wollen sie, aber sie haben euch nicht gesagt, welchen Zeitraum sie meinten: 2003 Anfang des Zocks mit US-Immobilien.
US-Immobilien das Lieblingsthema der Bären 2009, geprägt von der Hoffnung das der März kein Sonntagsschuss war. Dabei steigen die US-Immobilien schon wieder und seit gestern wissen wir dank FHFA Housepriceindex, dass der Peak im April 2007 war und wir im Oktober nur 10,8% darunter lagen. Das die Korrelation zwischen stärker werdenden Euro und steigenden Dax schon gebrochen wurde, haben die Meisten auch nicht war haben wollen, ist aber so. Aufwachen! In den Süden der USA kommen die Handelskammer gar nicht mehr den Anfragen deutscher Unternehmen nach, sich dort niederzulassen.
AAA-Rating der USA in Gefahr, ist auch so ein Lieblingsthema vieler. Ja und welche Auswirkungen hat es für die Welt, wenn die USA abrutschen auf ein AA-Rating? Steht Griechland und die PIGS-Staaten dadurch besser da? Wie stark wird eigentlich im neuen Jahr die Inflation ausfallen in den USA und der EU, wenn die USA abgestuft werden?
Und wie viele Neue Jobs können in der USA wieder in 2010 entstehen.
Lassen sie uns es herausfinden. Deutschland dagegen setzt auf eine riskante Wette, die der Steuerzahler bezahlen darf, finanziert durch neue Bundesanleihen in Dollar, oder wissen unsere Politiker mehr als wir?
Gruß Marlboromann
Quellen für mehr Hintergrundwissen:
http://www.n-tv.de/politik/...en-fehlen-Milliarden-article651099.html
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...imapolitik;2503223
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...l-Jobs-gefaehrdet-article650515.html
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...-erhebt-Stahlzoll-article651917.html
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ill-HSH-loswerden-article651907.html
http://www.fhfa.gov/webfiles/15325/MonthlyHPI122209F.pdf
Mit dem Fond hätte ich in 10 Jahren ca. +60% gemacht, mit einem Index-Tracker ca. -20% (siehe #9093).
Aber du hast sicherlich wesentlich mehr in 10 Jahren mit zwei Super-Baissen verdient als der „Nichts-Dahinter-Schnacker" J.E.
Schöne Weihnachten
Das hat nichts mit Ignoranz zu tun, sondern mit Realität. Der Mann hat schlicht die größte Rally des Jahrzehnts verschlafen bzw. gegengehedgt, so ist das. Ist im Prinzip ja kein Fehler, aber auch nichts worauf man stolz sein kann. Leider kommt es aber immer so arrogant rüber bei J.E.
New York (BoerseGo.de) - Die Absicherungskosten für amerikanische Unternehmensanleihen sind gemäß dem Datendienstleister CMA DataVision anhand der Credit Default Swaps (CDS) des Markit CDX North America Investment-Grade-Index auf das tiefste Niveau seit Anfang Januar 2008 gesunken. Der Index stellt eine Abbildung von Wetten auf die Kreditwürdigkeit von 125 Unternehmen aus den USA und Kanada bzw. Absicherungen gegenüber Verlusten aus Verbindlichkeiten dar. Mehr unter http://www.boerse-go.de/nachricht/...e-seit-Anfang-2008,a2041617.html
Ich denke, Metro hat mit der Charakterisierung des J.E. nicht ganz unrecht. Scheint offenbar eine für temporär erfolgreiche Fondsmanager typische Verführung zu sein, irgendwann zum Sprung auf die Guruebene, zum Orakel anzusetzen. Was natürlich auch mit dem gesellschaftlichen Bedarf zu tun hat, die chaotische, von unbegriffenen Bewegungsgesetzten getriebene (Börsen-)Welt von dazu 'Befugten' sich halbwegs anschaulich strukturieren zu lassen....
Grüsse, Fill
Hier fehlt es einfach an Respekt vor den erbrachten Leistungen. In jeglicher Hinsicht! Ehrhard verwaltet knappe 9 Mrd. Euro! Kann das sein, dass das hier vergessen wird? Warum vergleicht ihr seine Performance mit dem Dax? Er investiert nur einen Teil seines Geldes in Aktien! Übrigens steht er heute insg. besser da als der Dax, und das OBWOHL er sich ordentlich was an Gebühren abzieht. Macht der Mann wirklich einen schlechten Job? Nagt er am Hungertuch? Seine Klienten, für die er Geld verdient? Drüber kurz nachdenken bitte!
Ich möchte den ein oder anderen Hobby-Trader mal sehen wenn solche Summen anzulegen sind. Da kann man nicht mal eben in irgendwelche Nebenwerte einsteigen geschweige denn lautlos wieder aussteigen ohne die Kurse dadurch stark zu bewegen.
Was wollt ihr sehen? Den Anlageterminator, der den Hochpunkt einer Hausse erwischt und dann pünktlich am Tief wieder einsteigt? Leute, ein Fonds ist eine konservative Anlage. Der Verwalter soll meine Schäfchen schön trocken halten über Jahre, wenn ich ihn meine hart verdienten Kohlen zur Verfügung stelle. Der soll keine Überrenditen fahren. Wollt ihr das wirklich?
Der Grüner-Fischer Fonds z.B. hat dieses Jahr eine Überrendite geschafft. Doch schaut mal was sie wert ist und ob ich mit FMM nicht besser gefahren wäre über die Jahre.
Maues Niveau hier langsam. Echt!
Grüsse, Fill
Geithner: Health Care Bill Good for the Long Haul
Treasury Chief Says Pork Deals in Bill Are Small Price to Pay
However, he warned that the nation will not see job growth in December, despite job losses slowing to only 11,000 last month. Job growth, he forecast, will possibly return before this spring. http://abcnews.go.com/GMA/...od-long-haul/story?id=9404499&page=3
"It's still a very tough economy," he said. "The crisis just caused a huge amount of damage to people's basic confidence in their economic future. You see that in business confidence, consumer confidence, too. But confidence is improving."
n the meantime, the administration has pushed Congress to launch a new jobs bill to put people back to work. While the administration's $787 billion stimulus approaches its second year, Geithner said that there is "a good case for modest, targeted set of measures now."
The financial bailout and the stimulus have both played a key role in sending the nation's budget deficit soaring to record levels -- $1.4 trillion for fiscal year 2009 – in the wake of the recession. Today, Geithner emphasized that once the recession is over, the president will turn his focus to bringing the country's fiscal house back into order.
"The president understands and we understand that for this economy to grow over time, people need to understand we will have to bring those deficits down," he said. "And we will start to do that once recovery is firmly established and we're confident the private sector can carry this forward and start to invest and create jobs.
"This is going to be a challenge for us, but this is something we can do," he continued. "And in many ways, we're in a better position to manage through these things than is true for other major -- and you see that in how investors are treating the United States today, because you see relative confidence really very high, despite the challenges we face."
Despite fears that some of the country's biggest foreign investors, such as China and Japan, would reduce their holdings of U.S. government debt, thus far, those fears have not materialized.
"As the economy recovers, tax revenues will go up, we'll spend less on unemployment insurance, things like that," he noted. "That'll help bring the deficit down quite -- quite dramatically, but we'll have to do more things than just wait for recovery."
----
"You can see now the beginnings of that process of healing, confidence gradually improving, and that's something we want to work very hard to reinforce."
----
Wir machen es umsonst, der Meister verlangt Geld dafür. Sogar viel Geld!
Wenn es ein Fondsmanger nicht mal schafft, seinen Benchmark zu schlagen, ja, warum zum Teufel bezahlt man ihn dann? Warum kauft man sich nicht einen Indextracker und feuert den gierigen und nichtsnutzigen Fondmanager?
Also: Wer Geld für KEINE außergewöhnliche Leistung verlangt (wie der Dax zu performen ist defintiv KEINE Leistung), darf und MUSS sich der Kritik stellen. Das gilt für Geldverwalter J.E. genauso wie für Handelssystemer Ronald McGehrt. Diese Kritik ist notwendig, damit diese Leute von ihrem hohen Ross runterkommen. Ansonsten würden sie für immer so weiterwurtsteln.
PS: Wenn der FMM-Fonds auch in Rohstoffe anlegen darf, umso schlimmer: Wo sind die Gewinne dort im Fondsergebnis abgebildet?
weiter oben habe ich es bestimmt schon mal ausgeführt, dass ich diesen Diskurs mag und auch brauche. Die alte Dialektik eben – etwas, was im wissenschaftlichen Kontext auch bildlich mit dem Feststampfen des Lehms, also der Grundlage bezeichnet wird.
Und diese Diskussion braucht Kristallisationskerne. Die kann man selber produzieren (ab und an habe ich einen dezenten Gedanken), die kann man auch einfach finden. Sei es im BT, sei es bei den „Professionellen“. Und gerade die zweite Gruppe hat es verdient, dass man sie besonders hart rannimmt. Soll ich Mitleid haben, dass Dr. J. 9. Mrd. verwalten muss, dass Holgi, der Pilot ist immerzu Jumbos landen muss?
Man muss ja nicht gleich an jedes Denkmal pinkeln, aber klopfen, ob es hohl ist, ist das Mindeste.
Gut es hat auch was Destruktives auf den größten Pfosten zu zeigen, aber es ist was Lehrreiches. Z.B. in dem man psychologische Situationen analysieren und ggf. für sich vermeiden kann. Und die Erlaubnis auf den Onkel Gehrt zu schlagen, habe ich mir schließlich durch Gebührenzahlung an ihn erkauft…
A.
Also:
Ich wünsche jedem von euch frohe Weihnachten und ein friedvolles Fest mit euren Liebsten!
Denkt auch daran, dass es - egal wie schlecht es euch hier im Forum, an der Börse und im wahren Leben ergangen ist - immernoch Menschen auf dieser Welt gibt, denen es schlechter geht und die vielleicht eure Unterstützung brauchen.
In diesem Sinne: Macht's gut und bis die Tage!
Ein bisschen mehr Frieden und weniger Streit
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass
Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was
Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln - das wäre gut
In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht
Und viel mehr Blumen, solange es geht
Nicht erst an Gräbern - da blühn sie zu spät
Ziel sei der Friede des Herzens
Besseres weiß ich nicht
Es geschah im Mittelalter. Damals fuhr der deutsche Junge Namens Fritz mit seinem Vater, der Holzfäller war, mit seinem Schlitten, beladen mit Holzbäumen (bearbeitet), in die Stadt. Am Ende des Wagens lag ein kleiner leicht verbogener Tannenbaum, der als Einziger übrig blieb.
Der Junge mochte sich so gerne Tannenbäume angucken und riechen, so dass er seinen Vater darum bat den Tannenbaum mit nach Hause zunehmen. Dieser stellte ihn in das Wohnzimmer, denn die Mutter dann mit Süßigkeiten und Schleifen schmückte, damit er nicht so trostlos aussah.
Der Brauch, einen Tannenbaum im Wohnzimmer aufzustellen, kommt aus Deutschland.
Der Brauch, seinen Liebsten eine Weihnachtskarte zu schicken, kommt aus England.
Frohe Weihnachten allen wünscht Marlboromann
Und nun weiter frohes Fest allerseits!
;-)
PS: Für Januar erwarte ich den finalen (!) Blow-Off Richtung 6300/6500. Begründung folgt in den nächsten Tagen.
Ausgabe vom 25.12.2009 ACHTUNG:
Verlieren Sie jetzt keine Sekunde, denn ... „Der Ruin schleicht schon um Ihr Haus! Ruiniert wie 1923? SIE ...? Ja, wenn Sie zögern! Denn Sie sind 2-fach bedroht: Das Finanzsystem ist nicht mehr zu retten. Jeder Staat MUSS scheitern. Beispiel USA: Hilfs-Paket 700 Mrd. $. Noch offene Derivate 683,7 Billionen $. Das 976-Fache! Rettungs-Versuche töten das System. Weil es nur dieses eine Gegengift gibt: Neues Geld. Neues Geld. Immer neues Geld! Das aber erzwingt die Hyper-Inflation. ..Die Herren wissen das alles. Und heucheln. Während sie uns gefälschte Statistiken zeigen, und Ihnen im TV vorsäuseln: „Krise bald vorbei!?, planen sie heimlich das ... Ende: Die rechnen mit Aufständen! In den USA, in der EU. Auch das Kanzleramt bereitet sich insgeheim auf den Zusammenbruch vor! Es werden zum Beispiel geheimnisvolle Listen angelegt. Schockierende Details dazu in diesem Brief ...
Liebe Anlegerin, lieber Anleger,... die Schlinge zieht sich weiter zu!
1929 - ein Zuckerschlecken gegen das, was uns 2.010 erwartet !!
Mit Null-Zins auf der Finanzierungsseite gehen die Banken in den Handel. Damit treiben sie die Preise sämtlicher Asset-Klassen. Das Ergebnis: Die Renditen - die Ertragsseite, nicht der Spekulationsgewinn - sind im Keller.
Tatsächlich werden die Kurse an der Börse nur noch über den (Niedrig-) Zins gemacht. Das Kursniveau richtet sich danach. Dabei spielt es keine Rolle, ob nun GS u.a. die Indizes hochkaufen oder ob die FED es machen würde. Im Falle Japans ist durch Intervention der BOJ der Nikkei binnen weniger Tage um 15% hochgekauft worden.
Der Kleinsparer/Kleinaktionär muss also mit den Niedrigstrenditen leben. Denn wer jetzt kauft, bekommt den Index sehr teuer. Steigen die Zinsen, wird der Aktiensektor Federn lassen müssen, denn die Banken werden dann ihre Positionen auflösen, um die (Zentralbank-)Kredite abzulösen. Ebenso geraten die Anleihen unter Druck, da sie sich ja in der Rendite dem Zins anpassen müssen.
Der Kleinaktionär bekommt also mit der niedrigen Rendite auch noch das Risiko mitgeliefert. Die Banken sitzen immer auf der Gewinnerseite. Das ist das Ergebnis der Krise: Die Banken, sehr wohl Mitverursacher des Crashs, kriegen diesen auch noch vergoldet. Die anderen haben das Nachsehen.
Ich halte das für einen Skandal und trete inzwischen für eine Verstaatlichung des Bankwesens ein.