Der Antizykliker-Thread
Dass hat mir die freundliche Beraterin Turbine Lukeowitsch auf Astro-TV erzählt...
Und so habe ich gehandelt und nochmal nachgelegt.
Das Ding hat sich nett entwickelt...
Also sagt mir nix gegen die Sterne!!!
BT heute: Kleinanleger bearish, Topmanager bearisch, Fondmanager warnen - Hausse ist nur 'pseudo', Europol seht europaweite soziale Unruhen...Na, auf jeden Fall bedanke ich mich bei allen Teilnehmern für mein mit Abstand bestes Börsenjahr !
Grüsse, Fill
Es wird langsam Zeit in den Taubenzüchterverein einzutreten und Call-Optionsscheine auf Tauben zu kaufen.
Um deren Einstellung zu verstehen gibt es zwei Erklärungsmuster:
- Das "Guter-Füher-Syndrom"
Die Welt ist kompliziert (bärisch), dashalb brauche ich einen guten Führer, Kapitän, der mein finanzielles Boot durch die Widrigkeiten usw...
Und alle Börsenbriefonkels und die Fondsmanger rufen ununterbrochen "Ich, Ich, Ich bin es!". - Das "Verbilligungs-Syndrom"
Viele haben sich - oft spät - auf die Bärenseite geschlagen. Wenn sie jetzt kommen und sagen "Ätsch-Bätsch, ein Fehler" stehen sie wie ein Vollpfosten da. Deshalb "verbilligen" sie quasi - sie bleiben der Meinung treu und hoffen, dass es doch nach unten geht. In der Zwischenzeit zwitschern sie, dass das nur eine Sucker-Ralley wäre usw...
Fast genau vor 13 Monaten habe ich angefangen zu kaufen - mit einigen sehr dicken Brocken und es hat fast geschmerzt diese Tat. Sich gegen die damaligen Untergangshysterie zu stellen...
Ich war kurz davor den ganzen Bettel an Quirin abzugeben.
Alle Formulare waren schon ausgefüllt.
Und zum Schluß gebe ich Dir jedoch auch recht:
Die Kunst ist der Ausstieg... Und zwar möglichst oben.
2009 war das Jahr der Wende, ebenso wie 2007. Da verdienen unterm Strich die wenigsten, nämlich nur diejenigen, die den jeweiligen Trend voll auskosten können. (Durch Glück o.ä.) Selbst mein HS wäre ab März flat geblieben und erst im Juli für maximal 15% long eingestiegen, nachdem es Jan-März ca. 15% short mitgenommen hätte. Und das ist absolut trendfolgend.
2010 wird bedeutend spannender, da werden wir das letzte Aufbäumen der Bären erleben und entsprechende hohe Kursschwankungen. Buy-And-Hold wird da zur Qual, es sei denn man ist im Sommer 2009 eingestiegen. Was die wenigsten getan haben, s.o.
Grüsse, Fill
Ein möglichst hoher Ausstieg ist zwar eine Kunst, doch wenn sich innerhalb eines Jahres viele Werte verdoppeln, dann gibt es viele Möglichkeiten, sein Kapital zu sichern und gleichzeitig die Chancen zu wahren.
Und wenn es nicht "schmerzt", dann ist es auch keine guter Deal. ;-))
Obwohl, hey, warum nicht?
;-)
Deshalb sehe ich solche Börsenregelungen wie, dass der Handel bei bestimmten Velusten ausgesetzt wird, skeptisch. Das schützt im Wesentlichen die "Großen", da diese länger brauchen, um sich auf eine neue, überraschende Situation einzustellen, und nimmt den "Kleinen" Chancen. ;-))
Grüsse, Fill