Spieltaganalyse und Kaderdiskussion BORUSSIA 09
Ich bin auch gespannt und skeptisch aber ich gehe davon aus das der BVB weiß was man tut
https://www.sport1.de/transfermarkt/2023/07/...m_campaign=sharing_app
dann sind das jährliche Kosten von 12 Mio. Euro.
Bin mal gespannt, wie gut er beim BVB spielt und ob sich das für den BVB auch wirklich lohnt.
Ich habe bei Nmecha und Sabitzer ein wenig den Eindruck,
dass man die unter anderem auch deswegen holt,
um sagen zu können, schaut her, wir haben ja eingekauft.
Mir wären 3 preiswerte Perspektivspieler und 3 preiswerte Leihen (notfalls nur für 1 bis 2 Jahre)
deutlich lieber als 50 Mio. Euro Ablöse für 2 Spieler,
wo nichts passieren darf (keine größere Verletzung, keine länger andauernde Formkrise, keine Probleme in der Mannschaft usw.)
Die beiden müssen abliefern, falls nicht, weiß ich nicht, wie man die wieder "los" wird.
Keiner der beiden ist ansatzweise so gut wie Bellingham. Und Dahoud hat keine Rolle mehr gespielt.
Fazit:
Auf der Position klar verschlechtert und zusätzlich ist der Kader deutlich teurer geworden als er müsste (>50 Mio. Ablöse & >12Mio Gehalt).
Und die eigentlichen Problemstellen LV, RV, DM ist man im Prinzip nicht einmal angegangen! Da fehlen überall noch Spieler (Mittelstürmer genauso. Da hat man nur Haller. Es fehlt zudem auf den Flügel ein 1vs.1 Spieler, der selber Räume schafft und nicht nur laufen kann. Sehe Perspektivisch nur Duranville und mit Abstrichen Gittens. Beide noch sehr jung und sehr verletzungsanfällig. Der Rest sind alles nur Zielspieler ohne Kreativität (Malen, Adeyemi, Reus, Hazard, Moukoko...)
Brandt ist zwar kreativ, aber der müsste für Can, Sabitzer und Nmecha weichen. Alle vier können nicht gleichzeitig spielen oder man holte Sabitzer bzw. Nmecha für die Bank.
Dann kann sich Kehl aber auch gleich einweisen lassen, bei soviel Dummheit.
Vermutlich spricht Aki Watzke bei den Transfers auch noch ein Wort mit.
Für 50 Mio. Euro Kosten (Ablöse und Gehalt für die nächsten Jahre)
müsste ein "normaler" Arbeitnehmer ca. 1.000 Jahre lang arbeiten,
falls er/sie ca. 50.000 Euro pro Jahr brutto verdient.
Wenn jemand "nur" Mindestlohn bekommt.
dann wären es sogar 2.000 Jahre
und wenn jemand eine 50% Stelle auf Mindestlohn-Niveau hat,
dann sind es sogar 4.000 Jahre.
Der Spieler wird keine Wertentwicklung mehr darstellen. Vom Gehalt her wird er über Guerreiro liegen den man aufgrund des Alters nur für 2 Jahre verlängern wollte. Er hätte im Zentrum genauso spielen können und hatte dort seine stärksten Auftritte.
Das passt doch irgendwie alles nicht zusammen in diesem Sommer. Die klare RV Baustelle wird einfach weiter ignoriert. Ein Wolf kann doch bei aller Liebe nicht die Lösung sein. Das wurde so oft deutlich gegenüber namhaften Gegnern reicht es nicht.
Schade das sich Mike Tullbergs Worte mal wieder bestätigt haben. Der Sprung aus der Jugend in den Profikader beim BVB ist unfassbar groß. Nun darf Julian Rijkhoff wohl nicht mit den Profis auf die USA Reise gehen sondern soll bei der U23 trainieren. Rijkhoff hat einen wahnsinnig guten Instinkt was du als 9er oft nicht lernen kannst. In der A Jugend hat er viele Tore erzielt. Trotzdem scheinen die anderen Defizite zu groß zu sein um sich bei den Profis zu beweisen.
Ich kann allen euphorischen Schreibern hier nur die Podcast Folge mit Tullberg ans Herz legen. Es ist nicht selbstverständlich das hier auch nur ein Spieler in den nächsten Jahren rauskommt und zum Star wird der dann für 50 Mio und mehr verkauft wird.
Tullberg ist übrigens der A Jugendtrainer des BVB. Es gibt wohl keine bessere Einschätzung der Lage als seine. Ich hoffe das andere Jugendspieler die USA Reise antreten dürfen um sich zu zeigen. Ist mir tausendmal lieber als dort einen Hazard und Meunier zu sehen die beide beim BVB vom Hof gejagt gehören. Das würde ich den Beiden auch deutlich zeigen um etwas den Druck zu erhöhen sich einen neuen Verein zu suchen. Einsätze bei Testspielen sind da meiner Meinung nach kontraproduktiv.
Die Robustheit und das bessere Devensivverhalten von Sabitzer scheint hier das wichtige für Terzic zu sein
Er will offensichtlicheine Kämpfer truppe auf den Platz bringen
Ich finde das Sympatisch , wie häufig hat man gehört das es egal ist ob man gewinnt hauptsache die Jungs auf dem Platz kämpfen ordentlich
also Nmexha , Bensebaini , und auch Sabitzer alles sammt Spieler die eine gute Agressivität mitbringen und kämpfen ....
Das ist das Konzept
man darf gespannt sein wie sich das auf dem Platz wieder spiegelt , aber Konzept los zu sein kann man Terzic nicht vorwerfen
Wenn es 3:0 steht, kann er dann auch mal in der 75. Minute eingewechselt werden
oder in DFB-Pokalspielen zum Einsatz kommen.
Dann braucht man keine teuren B-Spieler oder C-Spieler zu kaufen,
die 3 bis 5 MIo. Euro jährlich bekommen.
Das eingesparte Geld könnte man dann verwenden,
um mehr die Spitze als die Breite des Kaders zu optimieren.
Oder die Lücken auf bestimmten Positionen mit deutlich verbesserter Qualität zu schliessen.
Mir kommt der jetzige Kader auch noch nicht ausbalanciert vor,
merkwürdig ist, dass dies nicht seit ein paar Monaten so ist,
sondern eher schon seit 12 Monaten oder 18 Monaten.
Ich würde doch erstmal da was machen, wo die "Hütte" brennt.
Das müsste sich doch am positivsten auf die Qualität der Spiele und Ergebnisse auswirken.
Von den Leistungsdaten sieht das auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus.
Das finanzielle Risiko ihn mal bei der ersten Mannschaft spielen zu lassen,
liegt ungefähr bei 0% oder 0 Euro.
https://www.transfermarkt.de/julian-rijkhoff/profil/spieler/720799
Im Prinzip hat doch nichts funktioniert diese Transferperiode. Weder auf der Zugangsseite und schon gar nicht auf der Abgangsseite.
Man hat den Topspieler verloren, völlig unnötig den Topscorer, hat viel zu überteuert jemand aus Wolfsburg geholt und ist seine ganzen Pflichtabgänge nicht los geworden.
Zudem die lustigen Nummern bei Coulibaly und Meunier und das fehlende Besetzen der Problempositionen.
Das ist schon richtig schlecht insgesamt.
die AV sind die schlechteste Position soweit ich das sehe
dennoch hat man da auf
LV Ramy Bensebaini und einen Ryerson der auf beiden seiten spielen kann
auf RV einen Marius Wolf , Morey , und ja Meunier spielt auch noch bei uns
sind 5 Leute auf 2 Positionen , Süle könnte auch noch im schlimmsten Fall RV spielen ,
also die Hütte brennt da nicht , es ist nicht auf TOP TOP Nivau da brauchen wir nicht zu diskutieren , ist aber auch enorm schwer da jemanden zu finden der richtig stark ist und dem BVB weiter hilft und dazu Robust ist :)
Was die Robustheit angeht hat man in der Verteidigung eine Top Manschaft
Bensebaini Süle Schlotterbeck und Wolf davor Emre und Nmecha , also da muss man erst mal dran vorbei kommen
Auf bestimmten Positionen fehlt halt etwas an Qualität.
Die Idee mit dem Kämpfen finde ich grundsätzlich gut.
Zum Beispiel war Großkreutz jemand, der technisch zwar stark limitiert war.
Jedoch war er ein Kämpfer, was dem BVB-Spiel auch weitergeholfen hat.
Ein Meunier kann halt leider nicht so gut Flanken schlagen,
das wird er wahrscheinlich auch nicht mehr wesentlich verbessern können.
Wenn bestimmte Fähigkeiten zu oft im Kader fehlen,
dann leidet halt die ganze Mannschaft darunter, und dementsprechend die Ergebnisse.
dann wird man niemals mehr Meister werden.
Letzte Saison war Kobel bockstark, dadurch konnten Schwächen kasciert werden.
Ich hoffe, dass Kobel auch diese Saison wieder so stark spielt,
dann dürfte man die CL-Quali locker schaffen.
Wahrscheinlich sind wir aber erst wirklich am Ende der Transferperiode viel klüger.
was den Kader angeht und welche Stärken und Schwächen er hat.
Genaus die Tabellensituation, ob man nach der Hinrunde eher auf Platz 2 oder Platz 4 steht.
Die anderen guten Mannschaften wie RB, Freiburg, Union, Leverkusen müssen ja auch erstmal
alles bzw. vieles richtig machen bwz. wenig falsch machen, damit sie um Platz 2 bis Platz 4 mitspielen.
was haben die sich als Ziel gesetzt ? Viel Transfer Plus zu haben ?!
ich meine die haben so viele gute Spieler verloren , und der Eratz jeweils ist talentiert ohne Frage aber die Spieler müssen sich erst mal aneinander und an die Bundesliga gewöhnen das kann auch mal locker 1-2 Jahre dauern siehe Malen z.B
Man hat keinen Ersatz für Can als DM (nein, Özcan kann das nicht).
Auch auf beiden AV Positionen hast du ja im Prinzip nichts vernünftiges, wenn du mit Bensebaini und Ryerson als Stammspieler planst.
Dafür kann man die Halbstürmer bzw. OM zehnfach übereinander stapeln.
Die "Breite" im Kader liegt somit eher daran, dass man einige Positionen völlig überladen hat.
Der Kader ist noch nicht ausbalanciert.
Obwohl der Artikel von gestern ist, steht eigentlich nichts Neues drin,
habe ich den Eindruck.
Oder habe ich etwas übersehen?
https://www.ruhr24.de/bvb/...aenge-kader-meunier-schulz-92407339.html
BVB hatte sogar um die Meisterschaft gekämpft. Warum? Weil die Mannschaft besser als erwartet performt hat, weil sie insbesondere im direkten Vergleich gegen Bayern eine supertolle Mentalität gezigt hatte. BVB lag 0:2 hinten und mit einer genialen Mentalität erreichte BVB in der 95. Min noch das Unentschieden, der erste Punktgewinn gegen Bayern nach 8 Niederlagen in Folge. Hätte man dieses sehr wichtige Spiel verloren, hätte man nie um die Meisterschaft gekämpft.
Dann hast Du hier tausend Mal aufgeschrieben, BVB hätte in etlichen Spielen nur Glück gehabt. Was für ein dummer Käse. Glück und Pech gleichen sich in einer langen Saison aus. Wenn BVB gg Stuttgart auswärts 2:0 führte und Terzic angesichts des scheinbar sicheren Sieges Hummels auswechselte, dann ist es ärgerlich, wenn ausgerechnet der Einwechselspieler in der Nachspielzeit den entscheidenden Fehler machte, es ist aber eben auch Pech, sehr simpel. Wenn BVB gg Bochum den klarsten Elfmeter nicht bekam, haben ja alle zugegeben, selbst der Schiedsrichter, dann ist das einfach nur Pech.
BVB hat trotz dieses Pechs 9 Punkte gegenüber Bayern aufgeholt, etwas vergleichsweises gab es Bundesligageschichte nie. Es hat nicht nur mit der Schwäche der Bayern zu tun, sondern natürlich auch mit der Stärke von BVB selbst.
In allen Manschaftsteilen hat BVB überdurchschnittliche Spieler, ganz einfach. Deswegen haben sie nach der Winterpause JEDES Heimspiel gg die direkten CL Konkurrenten gewinnen können.
Und dieser sehr gute Kader ist weitgehend zusammengeblieben. Angesichts dert Tatsache, daß der jetzige Spielplan viel ausgewogener als in der Vorsaison ist, wird es wahrscheinlicher sein, daß man gut in die Saison starten könnte, jedenfalls wahrscheinlicher als in der Vorsaison, wo man fast jedes Spiel gg die direkten CL Konkurrenten zunächst auswärts spielen musste und wo man mit Haaland den NonPlusUltra Keyspieler verloren hatte, sein Ersatz aber mit Hodenkrebs ausfiel.
Im DM & ST fehlt jeweils ein Ersatzsspieler (hier fehlt hinter Can & Haller komplett ein Ersatz).
LV & RV fehlen jeweils Stammspieler (Bensebaini & Ryerson können auf dem Niveau, bei aller Liebe nur Ersatz sein).
Meines Erachtens fehlt auch ein 1vs.1 in Richtung Sancho...
Ich schätze Kobel und er ist ein sehr guter Torwart. Aber muss es denn gleich ne Verdreifachung des Gehalts sein auf 10 Millionen?
https://www.spox.com/de/sport/listen/fussball/...z-vor-abschluss.html
Das der Kader billiger wird, kann man denke ich völlig vergessen.
Bellingham 103 Mio. €
Knauff 5 Mio. €
Dem stehen Transferausgaben gegenüber.
Nmecha 30 Mio. €
Wie kommt man dann darauf, dass es das Geld der Aktionäre sei?
Ich kann als Aktionär ruhiger schlafen, wenn ich weis, der Verein hat einen starken Kader und kommt locker unter die ersten 4 in der Liga.
Zumal die Wichtigkeit an der dauerhaften Teilnahme in der CL so hoch ist wie nie zu vor.
Im laufendem Geschäftsjahr 23/24 werden sie auf jeden Fall eine Dividende zahlen. Die Personalkosten werden sich im Verhältnis zu den Rekordeinnahmen ganz klar verbessert darstellen, das wird völlig unvermeidlich sein müssen. Ist ja klar, daß die Personalkostenquote in Coronazeiten völlig jenseits war. Jetzt haben wir Rekordumsätze bei Minimum 400 Mo Ex-Transfers gleichzeitig sind die Gagen aber nicht so schnell gestiegen. Höchstgehalt lag ursprünglich bei 12 Mio, das gibt es gar nicht mehr. Bei allen Neuverträgen wird erfolgsabhängig gezahlt, ein signifikanter Unterschied. Reus, Hummels, Emre Can alle verdienen weniger, teilweise erheblich weniger. Brandt soll angeblich nur minimale Anpassungen nach oben bekommen haben, Nnemcha soll angeblich 4 Mio inkl Bonus verdienen, Sabitzer verdient natürlich auch nur erfolgsabhängig. usw usw usw
Was bringt das dann alles? Für das laufende Geschäftsjahr wird BVB einen sehr hohen Nettogewinn ausweisen. Fast doppelt so hohe Nettoeinnahmen für Bellingham ggü Haaland im Vorjahr. Natürlich wird das nicht spurlos an den Bilanzen vorbeigehen können.
Der Aktienkurs hat sich sehr deutlich von den Tiefstkursen erholen können, nein, es ist kein Zufall. Daß er sich weiter erholen könnte, weil der Markt bisher nur Bahnhof versteht, versteht sich von selbst. Bestes Beispiel sind doch die BVB Foren an sich.
daß Bayern ausgerechnet Süle ablösefrei an BVB abgegeben hat, war von denen richtig dämlich. Die bayrische Innenverteidigung war extrem desolat, kann man nicht anders sagen. Bayern hatte einen 9 Pkt Vorsprung auf BVB verspielt, damit ist alles gesagt.
Jetzt hier anzukommen und ernsthaft behaupten, Bayern würde generell immer alles richtig machen, ist richtig lächerlich. Bayern hat irrsinnig viel mehr Geld zur Verfügung, das ist auch schon alles.