Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 288 von 1008 Neuester Beitrag: 14.02.25 07:56 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:10 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.195 |
Neuester Beitrag: | 14.02.25 07:56 | von: Thomas Tro. | Leser gesamt: | 8.668.167 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.871 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 286 | 287 | | 289 | 290 | ... 1008 > |
http://www.finanznachrichten.de/...limagipfels-als-wendepunkt-003.htm
und langfristig darfst du nur so viel CO2 ausstoßen, wie du auch wieder neutralisieren kannst. Da ich nicht glaube dass der Energiebedarf grds. Zurückgeht, bedeutet das für mich, dass bei den erneuerbaren in den nächsten viel passieren muss.
In nem anderen Board habe ich von 1000 GW für Solar gelesen, leider ohne Quelle und Zeitraum.
http://ir.trinasolar.com/...405&p=irol-newsArticle&ID=2122174
Trina Solar Announces Receipt of a Preliminary Non-Binding Proposal to Acquire the Company - See more at: http://ir.trinasolar.com/...ticle&ID=2122174#sthash.u1EQkphk.dpuf
to acquire all of the outstanding shares of the Company not owned by the Buyer Group, including ordinary shares represented by American depositary shares (the "ADSs", each representing 50 ordinary shares), for $0.232 in cash per ordinary share, or $11.6 in cash per ADS, which represents a premium of approximately 21.5% above the closing price of the Company's ADSs on December 11, 2015 and a premium of approximately 20.2% above the average closing price of the Company's ADSs over the last 90 trading days. A - See more at: http://ir.trinasolar.com/...ticle&ID=2122174#sthash.u1EQkphk.dpuf
Same as JASO
Wie seht ihr die Chancen, dass wir bei Trina nochmal Kurse über 10 € (meinem Einkaufskurs) sehen? Der Kurs von JASO und MY wurde ja immer mit einem gewissen Abschlag gegenüber der Buyout Offer gehandelt...
Aber da bringt TRINA heute wieder Fanatasie rein.
Ich bin gespannt wie USA heute so eröffnet, insbesondere die Solaris...
Ist Ming Yang auch kurz vorm weggekauft werden? Wo lag denn da das Angebot?
http://www.ariva.de/news/...on-Binding-Going-Private-Proposal-5540638
Beim Dow Jones liegt diese sehr wichtige Marke bei 17.210 und beim Nasdaq 100 bei 4.487. Der Dow Jones ging mit 17.265 ins Wochenende und somit sehr sehr nahe an seiner Schlüsselmarke. Sind ja gerade mal noch 0,3% bis dahin. Der Dow Jones Future hat sich heute aber etwas weiter abgesetzt von seiner Schlüsselmarke. Auch der Nasdaq 100 ging am Wochenende ganz nahe (noch 1,1%) an seiner Schlüsselmarke mit 4.537 ins Wochenende. Sehr interessant ist beim Nasdaq 100, dass der sogar noch über seiner 200-Tageslinie liegt (4.461 Punkte) und die liegt nur ganz knapp unter seiner Schlüsselmarke von 4.487.
Guter Rat ist teuer in der aktuellen Fase. Ist der S&P 500 den beiden anderen großen US-indizes nur vorausgeeilt oder war das Unterschreiten des sehr signifikanten Supportwiderstandes von 2.021 lediglich der Nervosität vor dem Wochenende und dem deutlich gefallen Ölpreis geschuldet. Wir werden es in dieser Woche erleben, denn es gibt zwei ganz wichtige Termine, am Mittwoch die FED-Sitzung und am Freitag steht der Hexensabbat an den Terminmärkten an. Was man in der letzten Woche aber eindeutig erkennen konnte es gab eine Flucht in europäische Anleihen durch die Euro-Aufwertung.
Es dürfte ja mittlerweile abgemachte Sache sein, dass die FED die erste Leitzinsanhebung seit Juni 2006 am Mittwoch ankündigen wird. Bis jetzt geht der Finanzmarkt davon aus, dass die Zinsen im kommenden Jahr nur marginal weiter angehoben werden und da wird es daauf ankommen was Yellen dazu sagen wird und vor allem wie der Finanzmarkt die Yellen-Worte interpretieren wird. Da die Inflation in den USA wie auch in Europa sehr niedrig ist dürfte es wohl so gut wie abgemachte Sache sein, dass es zu einer sehr langsamen Straffung der Geldpolitik im kommenden Jahr in den USA kommen wird und das auch Yellen so kommunizieren wird.
Kann ja verstehen, dass die das machen. Kurs niedrig, Aussichten prächtig.
Allerdings werden sich natürlich immer mehr Anleger auf der ganzen Welt fragen, wie sinnvoll es ist, in China Aktien zu investieren.
Haben am Wochenende das Ölzeitalter zu Grabe getragen.Wenn das bei den (Hohl-)köpfen angekommen ist,sehen wir hier ganz andere Kurse.
Selbst bei einer Konjunkturbelebung wird der Ölpreis nicht mehr steigen,da die Fördermengen nicht so gesenkt werden können,um dem Markt gerecht zu werden.
Jeder Ölförderer will seinen Dreck noch vor Ladenschluss loswerden und so entsteht das System Flaschenhals.
In letzter Zeit gibt es kaum Neuigkeiten der Jinko-Solar........
Solar bzw. alle Erneuerbaren werden ihren Weg machen auch ohne irgendwelche Abschlusserklärungen. Siehe Indien, siehe China. Das werden wir im kommenden Jahr erleben, denn es spricht zur Zeit alles dafür, dass es im kommenden Jahr über 65 GW an Solar-Neuinstallationen geben wird und das wäre mehr als ein Rekordzubau. Das wäre ein Bombenjahr für die gesamte Branche. Keine Energieart geht schneller aufzubauen wie ein Solarkraftwerk und das ist neben den deutlichen Kostensenkungen der Vorteil schlechthin für Solar und dazu liefert Solar den Peakstrom zur Mittagszeit und der ist in vielen Ländern auf der Welt der teuerste und rarste Strom den es überhaupt gibt. Wie gesagt diese Vorteile hat Solar nun mal und dazu braucht es nicht unbedingt Paris.
in der Tat benz First Solar läuft heute richtig gut mit einem Plus von über 4%. Aber auch SolarCity (+ 8%) und Sunpower (+7%). Das sind dann wohl heute die Haputprofiteure von Paris.
Wenn ich schon bei First Solar bin ein interessantes First Solar-Rating von Janney Capital Markets. Die haben ein Kursziel von 78 $ für First Solar und begründen es damit:
- 61 $ für ein 2017er EPS von 3.39 $ (KGV von 18)
- 17 $ für den vorhandenen Nettocash
- 1 $ für die Beteiligung am YieldCo 8point3 Energy Partners
Der Link dazu:
http://www.streetinsider.com/Analyst+Comments/...erform/11142589.html
Die Märkte haben vorher gedreht als auf einmal der Ölpreis wieder ins Plus gedreht ist. Nicht nur die Solaris haben Probleme mit dem Ölpreis sondern mittlerweile auch die Gesamtmärkte. Der S&P 500 war vorher sogar unter die 2.000 abgetaucht. Noch halten der Dow Jon es und der Nasdaq 100 ihre Schlüsselmarken mit 17.210 respektive 4.487. Wobei der Dow Jones heute aber schon deutlich unter der Schlüsselmarke lag mit dem Tief bei 17.138 und der Nasdaq 100 haargenau bei 4.487 nach oben wieder drehte.
Sieht alles danach aus, dass es bis Mittwoch zur FED-Sitzung noch eine Zitterpartie sein wird. Fast wie im letzten Jahr. Da sind die Märkte auch vor der letzten FED-Sitzung abgetaucht und haben sich danach wieder schön erholt. ich weiß noch zu gut, dass ich dmals am 17.12. Jinko zu knapp unter 18 $ gekauft habe und dann später im April und Anfang Juli zu 27,85/28 $ verkauft habe. Nur war damals der Ölpreis ein ganz anderer, denn der lag um über 100% höher wie heute. Ist jetzt keine Anspielung auf die Solarwerte, aber mit dem 12 Monatsrückblick sieht man aber dann schon, dass die Korrelation Öl/Solaraktien dann doch nicht so hoch ist wie man meint. Jedoch belastet der Ölpreis mittlerweile alle Aktien. Die Börse müsste vielleicht auch mal dazu lernen/umdenken, dass ein sehr schwacher Ölpreis nicht unbedingt eine sehr schwache Weltkonjunktur impliziert. Die Weltwrtschaft läuft sicher unter ihrem Potential ohne Frage, aber sie läuft nach wie vor einigermaßen ordentlich mit einer Wachstumsrate von um die 3%. Das primäre Problem bei Öl sind die massiven Überkapazitäten und erst das sekundäre Problem ist Nachfrage.
Hier der Link dazu:
http://cleantechnica.com/2015/12/14/...-power-parks-18-4-gw-capacity/
Dazu hat heute die japanische Softbank bekanntgegeben, dass man mit dem Joint Venture (Foxconn, Bharti Enterprises) in Indien ein 350 MW große Solarkraftwerk (Ghani Solarpark) bauen wird:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-15/...ndia-solar-debut
Gestern kam Mercom Capital mit ihrer 2016er Solarzubauprognose raus und hier erwarten die Amerikaner 64,7 GW bzw. ein Wachstum von 6,9 GW bzw. 12% gg. 2015. Das sind die Top 4 Märkte nach Mercom Capital:
1. China 19,5 GW (2015e: 17 GW)
2. USA 13 GW (2015e: 8 GW)
3. Japan 9 GW (2015e: 9,5 GW)
4. Indien 3,6 GW (2015e: 2,1 GW)
Man sieht an dieser Prognose die nach wie vor sehr große Abhängigkeit von Solar auf nur 3 Länder. Alleine China, die USA und Japan sollen in 2016 41,5 GW an neuen Solarkapazitäten installieren und das wären dann immerhin 64% des gesamten globalen Zubaus nach den Mercom Capital-Schätzungen.
Das Analystenhaus Mercom Capital bestätigt übrigens, dass China in der Tat ihr Zubauziel bis 2020 in der Spanne zwischen 150 bis 200 GW im neuen 5 Jahresplan festgelegt hat. Heißt dann auch, dass China ab 2016 in den kommenden Jahren zwischen 20 bis 30 GW jährlich an Solar installieren möchte. Wenn China vor allem die schon mehr als deutlichen Verzögerungen bei der Ausbezahlung der Einspeisevergütungen in den Griff bekommt (zur Zeit versucht man das mit einem aufgelegten Green Bond zu erreichen), dann sind in China absolut > 20 GW im Jahr möglich, denn zum einen sind die Zinsen sehr niedrig und zum anderen werden die Einspeisevergütungen ja nur um 20% bis Ende 2020 gekürzt. Also 4% im Jahr und in 2020 betragen in China die Einspeisevergütungen dann immer noch recht hohe 0,11 $/kWh. Das Problem fehlende Netzanbindung (Curtailment) ist aber nach wie vor noch sehr akut wie man in der letzten Woche bei den chinesischen Windwerten sehen konnte. So ist der Stromoutput des größten chinesischen Windparkbetreibers China Longyuan Power Group im November um 7,5% gesunken. Das war der größte Rückgang seit 14 Monaten und nach dieser News sind die Aktien des größten chinesischen Windmühlenbauer Goldwind um 14% eingebrochen. Wobei man bei Solar wesentlich flexibler ist regional gesehen, denn der Großteil der Windmühlen werden in China im Norden aufgestellt.
Hier der Link zu den Schätzungen von Mercom Capital:
http://mercomcapital.com/...national+edition+from+December+15%2C+2015
http://seekingalpha.com/article/3753556-congress-might-be-giving-an-early-christmas-present-to-oil-and-renewable-energy-investors
Congress Might Be Giving An Early Christmas Present To Oil And Renewable Energy Investors
Democrats are said to be willing to agree, if the bill includes a long term extension of the wind and solar tax credits.
Der Chef US-Republikaner im Senat, Mitch McConnell, hat z.B. schon klar gestellt, dass im Fall eines Sieges der Republikaner bei der Präsidentenwahl ein Ausstieg aus dem Pariser Klimavertrag erfolgen wird und dann die Vereinbarung "in 13 Monaten zerfetzt wird":
http://www.rp-online.de/politik/ausland/...is-zerfetzen-aid-1.5628884
Auch an den Kursen der Solaraktien sehe ich da noch keine positive Spekulationen drin. Eine SolarCity, die mit Sicherheit der größte Profiteur wäre, wenn die Kürzungen der US-Solarsubventionen entweder nach hinten verschoben werden oder die Kürzungen nur gestaffelt auf 2, 3 Jahre erfolgen würden (das scheint ja offenbar gerade im US-Kongress diskutiert zu werden) liegt bei Kursen auf dem Oktoberniveau und damit weit unter ihrem Jahreshoch. Ist ja bei Jinko genau so.
Sollte da aber wirklich was positives kommen vom US-Kongress, dann werden wir mit aller größter Wahrscheinlichkeit ein Kursfeuerwerk erleben und wohl bei so gut wie allen Solaraktien. Ich habs in den letzten Tagen schon ein paar per Boardmail gesagt, die Solarbranche hat eigentlich derzeit nur ein größeres Problem bzw. auf die Aktien lastet eine ganz große Unsicherheit und das ist die Problematik von Solar in den USA ab 2017.
nur mal so nebenbei :-))