Deutsche Post
https://www.youtube.com/watch?v=Mf5MPg_ZOgM
Und meiner Hausbank bleibe ich immer noch treu.
Guten Abend
Der Chartlord
1.Versuch über die Internetseite der Post ist gescheitert: Wurde wegen "technischer Probleme" automatisch abgemeldet...!
2.Versuch in der (Postbank-) Filiale: 1,55 derzeit nicht mehr vorhanden, 0,10 derzeit ausverkauft....!
Was sagt mir das? Potential bei Post&Paket DE ist vorhanden, man muss es nur zu nutzen wissen, dann klappt es auch mit dem Umsatz.
Grüße!
Es waren tatsächlich 447 St. im Juni , so daß die Gesamtsumme für das erste Halbjahr auf 1169 St. kommt. Bis zu den geplanten 5000 oder 6000 St. die die Post in diesem Jahr selbst auf die Straße bringen wollte bleibt noch viel zu tun für den Rest des Jahres. Ich gehe aber davon aus, daß unser Chartlord auch für diese katastrophale Lage bei den Produktionszahlen der Streetscooter eine einfache und positive Darstellung der Lage zur Hand hat.
Beste Grüße
Kostolany A.
https://www.autoscout24.de/lst/streetscooter/...cy=D&atype=C&
Du meinst insg. 6 gebrauchte Works werden angeboten (Stand 17.07.2019).
Bin auch nicht unbedingt ein Fan von den Teilen, aber bitte nicht übertreiben.
Selbst Flaggschiffe wie SAP knicken ja heute ein.
Eine Gewinnwarnung jagt die andere und die Kursbewertungen
stehen in keiner Relation zum Stand des Dax.
Aus jeder Ecke flüstert es, dass die Rezession wohl doch schon naht.
Selbst Zinssenkungen werden nicht mehr lange das Boot über Wasser
halten können, meine Meinung.
Allen gute Nerven und die richtigen Entscheidungen.
wöchentlichen Gewinnwarnungen seit Anfang 2019 aus dem Automobil u Zulieferer Sektor gewöhnt, zieht die Chemie Branche nach. Die Telkos haben sich durch die 5G Auktionen alle selber geschrottet kurstechnisch. Immos bekommen langsam auch eine Delle durch beknackten Kevinismus aus der SPD. Banken müssen wir nicht drüber reden. Unsere vorzeige AGs mit Wirecard u SAP kommen auch in unruhigere Fahrgewässer. Fehlen noch Adidas und die Versicherungen, dann hab ich sie fast alle durch ;-)
Und jetzt kommt unsere Post ins Spiel:
- inverse S-K-S Formation weiterhin intakt
- letzten Wochen den Dax outperformt
- nach dem Dez/Jan Tief und nach der Divi zweimal erfolgreich konsolidiert.
- QZ2 werden eher mau bis leicht unter Erwartungen, aber:
- QZ 3+4 werden richtig stark. DHL Global Grade Barometer steigt in Q3, und Q4 wie immer stark dank Weihnachten.
- Briefporto ist durch u trägt Früchte
- genau das zeigt auch der aktuelle Kurs (man handelt die Zukunft)
- solange Trump nicht wieder gewählt ist, wird er alles tun, um die US Börse oben zu halten. Inzw. meine ich Trump durchschaut zu haben, getreu dem Motto: Bellende Hunde beißen nicht !
Er droht jeden mit Vertragskündigungen, Zöllen, Krieg, Gefängnis, Mauerbau, säht 6 Monate Unsicherheit, bis der jeweilige Vertragspartner, Land, etc. so eingeschüchtert ist, dass neu ausverhandelt wird mit besseren Konditionen für die USA. Er kommt aus dem Baugewerbe und will Deals, 1:1 so ist der Umgang auf dem Bau auch, den er nun in die Politik überträgt.
Könnte mir bei nicht all zu schlechten QZ2 gut vorstellen, die Widerstandszone bei 31.30 zu knacken, falls nicht, dann halt ab QZ3 spätestens.
Was den Dax betrifft :-)) die Deutschen sind kein Aktionärsvolk leider, die. Reaktionen und Ausschläge sind nicht zu verstehen, im Vergleich mit dem DJ müsste. der Dax bei 16-17 Tod. stehen..... aber immer wieder diese Ängste, warum? Ich investiere seit Jahrzehnten in Einzelwerte, bin richtig auf die Schnauze gefallen, fast Totalverlust und trotzdem mit ca. 11% jährlich im Plus....
was gibt es bei der Bank für Festgeld, Tagesgeld ETFs? richtig, also ein paar einfache Regeln beachten und Aktien kaufen keine ETFs, die Post ist mit Sicherheit einer der stabilen Werte mit einer guten Dividende und guten Aussichten, vergesst die Briefpost und auch die Portoerhöhungen mag niemand mehr hören, einfach konzentrieren auf DHL, euer Motor für die Zukunft
und wer ist da weit vorn dabei, ok Amazon geht seine eigenen Wege, oft, nicht immer
Wichtig ist halt, finde ich, egal ob ETFs oder Aktien, die Ausschüttungen/Gewinne reinvestieren.
Ich mache keine Privatentnahmen in meinem Depot, wenn dann wird normal wie immer für hingespart (falls der anzuschaffende Wunsch über der 3 Monatsregel liegt).
Und damits nicht ganz OT wird, natürlich gehört auch DP in jeden ordentliche Depot :-D
Aus dem nichts ( kein Erbe, keine reiche Frau)
1985 habe ich mit Aktien angefangen 2000 war ich pleite ( Neuer Markt), 2004 die erste Wohnung gekauft, Dank der Lage hier im Taunus und der wunderbaren Entwicklung mancher Aktien, war das dann ziemlich schnell möglich, mit 52 bin ich ohne Rente in den Ruhestand ( war immer selbstständig)....aber wenn interessiert das, egal
und ETF verbrennen nur Gewinne :-)) sorry so seh ich das, und die Postaktie gehört in jedem Fall ins Depot richtig!
Zuerst 32,18 dann der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch.
Und danach geht es in Richtung 318 .
Auf der Zeitschiene sollten die 32,18 mit den nächste Zahlen erreicht werden.
Das neue Allzeithoch wird auf jeden Fall noch vor den Zahlen für des Gesamtjahr 2020 erreicht werden.
Die 318 werden "etwas später" erreicht, aber vergleicht man das mit der Entwicklung der ADIDAS Aktie, so rechne ich damit gegen Ende des nächsten Jahrzehnts. Der deutsche Sportartikelhersteller ist Weltmarktführer auf einem gesättigtem Markt. Die Post auf einem noch längst weiter wachsenden, in dem die Konkurrenz angekündigt und bestätigt hat, dass sie nicht mit dem Markt zusammen wachsen wird. Daher wird die Post ständig weiter Marktanteile hinzugewinnen.
Alles Gute
Der Chartlord
Wachstumsmarken sind Postprodukte wirklich nicht, da sind andere weit vorn
Nur mal so :
In Vietnam (ca. 95 Mio. Einwohner) verdoppelt sich die Anzahl der Pakete im e-commerce alle drei Jahre, und ausgerechnet dort liefert die Post bereits konkurrenzlos, flächendeckend aus. Bislang geht dort natürlich noch viel in die grundlegende Infrastruktur der Post, aber mit jedem Ausbau bleibt mehr hängen.
Aber auch das stimmt schon alleine deswegen nicht, weil ansonsten das Forum merken würde, dass hier Aufschneider rumposten.
Der Chartlord
Unsere DP DHL Group ist ganz versehentlich vom Weltmarkt abhängig. Das gilt für Luftfracht, Seefracht, Landverkehre, Express, Lieferketten und Paket. Nur der Brief ist davon unabhängig und dieser schrumpft sowieso.
Also, Wachstum, Wachstum und nochmal Wachstum, dann läuft es auch mit DP DHL, somit auch mit dem Umsatz, dem EBIT und als Konsequenz auch mit dem Kurs und der Dividende.
DHL schafft es nicht nur über Gewinnung neuer Marktanteile weil UPS, FedEx, K&N, Fiege, Panalpina etc. etc. auch das gleiche wollen und eben auch nicht schlecht sind.
Meiner Meinung nach sollte DP DHL sich mehr zu CO2 Reduzierung bekennen und z.B: den klimaschonenden Versand, GoGreen und weitere existierende Programme in den Fokus stellen. Auch eine Fernseh- oder Internetwerbung zu diesen Klima Beiträgen würde helfen neue Kunden zu begeistern, die Wettbewerber haben das nämlich nicht!
Grüße!
Auch von den Super-works kommen keine Nachrichten mehr.
Sind die eingeschlafen oder brüten die gerade mäßige Q2 Zahlen aus, schlimmer noch einen schwachen Ausblick?
Ich denke alles wird ok sein, außer der Bereich Seefracht bei DGF, der dürfte schmerzlich aussehen.
Grüße!
So erkennt man, dass im Markt wieder nur Spinner sind, die keine einzelnen Auswirkungen voneinander unterscheiden können.
Da Amazon einen extremen Sofortlieferdienst flächendeckend anbieten will, muss dafür natürlich auch eine entsprechend schnelle Verfügbarkeit der Waren vorhanden sein. Und das kostet richtig viel Geld.
Aber anstelle das der Post für deren Lieferdienste zu Gute zu halten, wird das entgegengesetzt angerechnet.
Zum Glück wirkt sich das nur kurzfristig auf den Kurs der Post aus. Danach wird wieder realistisch bewertet.
Alles Gute
Der Chartlord