Deutsche Post
Das sind gerade mal 30%; somit kommen 70% aus den DHL Divisionen, dort spielt die Musik!
Grüße!
Und genau das ist jetzt geschafft, auch wenn die ersten Ergebnisse dazu erst ab dem dritten Quartal zu sehen sein werden.
(Übrigens gehe ich fest davon aus, dass die Post auch nicht unter irgendwelchen Handelskriegen leiden wird. Die Nachfrage spielt hier noch für lange Zeit eine viel größere Rolle als die Preise, die an zahlungskräftige Verbraucher weitergeleitet werden. Denn man darf die Wirkungsweise der "Strafzölle" nicht vergessen. Am Anfang lässt die Nachfrage wegen der Preisanstiege nur etwas nach, weil auch nur geringe Strafzölle verhängt werden; doch dann bricht der Markt zusammen, entsprechnd den viel zu stark angehobenen Strafzöllen, weil auch die Nachfrage zusammen bricht. Doch das trifft denjenigen, der den Strafzoll verhängt, noch mehr als die Produzenten. Hier bricht das Umsatzsteueraufkommen entsprechend der Nachfrage auch völlig ein.)
Alles Gute
Der Chartlord
Es scheint aktuell nicht viel zu geben, was man mit der DP gewinnen könnte. Leider :-(
Ich würde gern wieder einsteigen, aber wann ist hier die große Frage...
Problem: Brexit und Trump, wenn beides negativ die kommenden 6-12 Monate ausgeht, und die Märkte zusammen brechen, dann hätten wir im negativen Fall eine riesige S-K-S Formation von 2013-2020, und dann sehen wir auch wieder Kurse unter 20€.
Aber aktuell finde ich es ziemlich irrelevant.
Glaubst du wirklich, dass die Unsicherheiten irgendwann enden werden......
Irgendeine "Sau" wird immer durchs globale Dorf getrieben.
Jetzt kommt Indien/Pakistan dazu, dann wieder Türkei, dann der Ölpreis, dann eine Zinserhöhung, dann der gefährlichste Börsenmonat September, die anderen 11 gefährlichen Monate kennst du ja auch:-))
Goldmann Sachs mit "Convicition Buy"
warn die beiden gestern zusammen Abendessen mit Whiskey-Gelage, dann raus mit der Analyse.
Ich setzte die Post jetzt auf: Beyond 45 Euro, end of 2020 natürlich mit Strong Buy, wobei dieses Buy nicht für mich gilt, die Post hat bei mir schon einen Anteil von 30% im Depot...vor Zalando, IVU und Fraport...
Wie jeder aber sehen kann, ist das angehobene Ergebnis für 2019 schon ein ganz realistisches Sprungbrett für das positive Erreichen der Strategie 2020 mit über 5 Milliarden. Dazu reichen schon die nächsten beiden Quartalsabrechnungen aus, wenn die im ganz normalen Rahmen die erfolgten Preiserhöhungen beinhalten. Das zweite Quartal hatte die ja noch nicht mit drin. Die Größenordnung liegt, genau wie von mir schon geschrieben, bei gut 200 Mio. für ein ganzes jahr im Briefbereich und bei 60 bis 80 Mio. im Paketbereich nur für Deutschland. Zusammen mit dem organischen Wachstum in allen Geschäftsbereichen geht es in Richtung 5,1 Milliarden EBIT. Die Verwendung der Works wird dabei die Gewinnmarge immer weiter vergrößern, je mehr in Betrieb genommen werden. Die geplante staatliche Förderung von 50% der Anschaffungskosten für Kleintransporter wird dafür sorgen, dass die Umstellung der Post jetzt noch viel schneller vorankommt.
Für mich ist das eine klare Bestätigung, dass da jemand ist, der vormals das Erreichen der Post ihrer Erwartung für 2020 vernein hatte und deswegn bei der Post nicht dabei ist, jetzt aber mit Schrecken erleben muss wie die vorgenommenen Preiserhöhungen, die ja noch nicht in den letzten Zahlen enthalten waren, dafür sorgen werden, dass die einstmals so ambitionierten Ziele locker erreicht werden.
Das wird der Markt um so mehr einpreisen, je näher der Ausblick in die 12 Monatsrange kommt.
Das Geschäftswachstum spielt dabei die größte Rolle, denn das ging ja ununterbrochen weiter; hier gab es keine Delle wie bei der Preisgestaltung. Und das wird jetzt die verminderten Werte wieder aufholen, als ob nichts gewesen ist.
Übrigens auch genau zeitlich und wertlich genau passend diese Abwertung, bevor der Chart der Post aus dem Abwärtstrend bei 32,14 nach oben ausbricht und sofort wieder die Zielsetzung auf neue Allzeithochs nimmt. Ob sich diejenigen, die jetzt wieder eingestiegen sind, wieder zum Verkauf überreden lassen, ist wegen der jetzt vorgelegten Zahlen eher zweifelhaft.
Alles Gute
Der Chartlord
Hallo an alle investierten,
und erst einmal Danke an Chartlord mit den ausführlichen Erklärungen welche einen in stürmischen Zeiten wie z.B. jetzt gerade immer wieder etwas aufmuntern, zumindest geht es mir jedes mal so.
Ich verfolge schon seit sehr langer Zeit dieses Forum da ich genauso wie wahrscheinlich die meisten hier investiert bin.
Es ist sehr schade wie immer und immer wieder auf die Post eingeprügelt wird, vor allem dann wenn man denkt "endlich geht es bergauf". Dennoch bin ich nach wie vor überzeugt dass der Kurs in absehbarer Zeit seinen ehrlichen Wert von mindestens 35,00+ finden wird.
Die Meldung von heute gleicht ja schon einer farce und so etwas ärgert mich besonders wenn die Kleinanleger durch so etwas verunsichert werden und die "Großen" wieder einmal schön einsammeln.....
Alleine schon der Text "Das Konjunkturumfeld trübe sich weiter ein und die Post sei abhängig von Preiserhöhungen, schrieb Analyst Samuel Bland in einer am Donnerstag vorliegenden Studie".
Anscheinend ist die bereits erfolgte Preiserhöhung am Herrn Blend spurlos vorbeigegangen.
Ich persönlich bleibe weiterhin investiert und glaube ganz fest an unsere Post, ein sehr solides und starkes Unternehmen welches stark unterbewertet ist und einfach viel zu wenig Beachtung in dieser Börsenwelt findet..............
Allen Investierten viel Erfolg und vor allem viel Geduld bei solchen Schreiberlingen, ich lasse mich mittlerweile nicht mehr so leicht verunsichern.
Jeder "Investierte DP" sollte seinen gesunden Menschenverstand walten lassen, sich die Fakten/Zahlen zu "DP" ansehen, Aussagen vom Management betrachten, die allgemeine Marktlage, politische Lage beachten etc., und danach seine Entscheidung treffen. Und sich nicht von einem deplatzierten Analyst verunsichern lassen.
That´s it.
VG
Und zwar in Aktien wie die DP, wo die Dividendenzahlung relativ sicher ist.
Aber nein dem ist nicht so.
Man gibt dem Staat mittlerweile schon sein Geld für 30 Jahre!!!! Zinslos, während die wahre Inflation gewaltig ist.
Von den Immobilienpreisen ganz zu schweigen, die sind schon jenseits von gut und böse.
Im Vergleich zu den Immobilienpreisen müsste der Dax bei 30000 Punkten stehen.
Es wird sicher spannend werden wie das alles weiter geht.
und das ist hier wiederholt in vielen Beiträgen diskutiert und erläutert worden.
und wenn von 70 Cent auf 80 erhöht wurde ist das auf drei Jahre gerechnet eine sehr ordentliche Preiserhöhung...
oder von 145 auf 155...
relevanter sind die Preiserhöhungen bei Großkunden und Kunden im Paketbereich!!!
aber schon ganz oft hier angesprochen - deshalb nur kurz...
Hier zählt nämlich nur die Versandart, da gibt es keine Massenrabatte oder so. Das verhindert die Regulierungsbehörde ! Ansonsten käme die Post sehr schnell in die verbotenen Fahrwasser von Querfinanzierungen/Subventionen.
Alles Gute
Der Chartlord
,,,, ironischer Kommentar von mir ....