Deutsche Post
https://www.dpdhl.com/de/presse/...-fuer-die-seidensticker-group.html
Porto und Brief sind keine Themen für steigende Kurse...
Grüße!
https://www.dpdhl.com/de/presse/...lgreiche-fahrerinitiative-ein.html
Und ich glaube dass die Ausstattung des CO2-armen Fuhrparks (auch Streetscooter) doch durchaus den einen oder anderen Kunden dazu verleiten kann mit DHL zu arbeiten, oder etwa nicht?
Grüße!
Ich vermute, dass es eine nachträgliche Gesamtsumme gibt, die von dem prozentualen Anteil der Briefwähler abhängt.
Der Chartlord
Da die Post soviel wie möglich umstellen will, ist da richtig viel für die Marge zu holen. Da das alle Bereiche der Post betrifft, wird noch richtig viel investiert werden müssen - aber mit einem lohnenden Ziel vor Augen. Und wie immer niemals vergessen, dass das ein Betrag ist, der voll in den Gewinn nach Steuern einfliesst. Er entspricht ca. 56 Cent EpS nach Steuern.
Alles Gute
Der Chartlord
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/...zin-a-1270805-amp.html
Aber es wird nicht nur DHL und seine Flugzeuge treffen, es bleiben noch genug Diesel, insbesondere LKW. Selbst der Strom für die paar works wird aufgrund des Kohlesaustiegs mehr verschlingen.
"Gerade sind die Produktionskapazitäten auf bis zu 20.000 Exemplare im Jahr erweitert worden. Über die Bestellungen gibt es allerdings keine Auskunft. Die Preise für ein Fahrzeug beginnen bei etwa 35.000 Euro." im vorbenannten Artikel der Welt.
Wie will man sagen, dass keiner die Autos haben will, wenn weder Verkaufszahlen noch Bestellungen bekannt sind ?
Da darf man ruhig hinterfragen, wer derartig Interesse an solchen Artikeln hat ?
Doch nicht etwa Käufer, die den Preis drücken wollen ?
Der Chartlord
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...strom-auszugehen-7602606
So auch hier. Nicht ein einziges Wort über die vielen Nutzer von Elektrofahrzeugen, die so gut wie ausschliesslich ihre Fahrzeuge nicht von irgendwo unterwegs sondern nur zu Hause aufladen. Dazu zählen auch alle Works. Alle Pendler fahren nicht an Zapfsäulen sondern nach Hause und laden dort auf. Die Fälle in denen die Reichweite einer Batterieladung nicht ausreicht und um entsprechende Nachladungen von unterwegs ergänzt werden müssen, sind lächerlich gering.
Das einzige was droht auszugehen, ist die Nachfrage nach Autos mit Verbrennungsmotoren.
Hier ist denn auch der Schulterschluß von Petrochemie mit Automobilbranche.
Alles Gute
Der Chartlord
Die Autos mögen ja noch gefragt sein, aber niemand will die Firma kaufen. Oder man kann sich nicht über den Preis einigen. Angeblich hat der Gründer Herr Schuh wohl 300 Mio geboten, die Post hat aber vermutlich bis zu 1 Mrd. Euro da rein gesteckt und die möchte man wieder haben.....
Grüße!
Die Post kann viel negatives zwar verschleiern, da sie selbst praktisch für den Eigenbedarf produziert, aber letztlich bleibt das ganze Projekt ein Fass ohne Boden. Hatten nicht auch schon Führungskräfte das sinkende Schiff verlassen?
Wann geht Herr Appelt nochmal? 2021? Vorher werden wir wahrscheinlich nicht mehr über die ganze Street Scooter "Katastrophe" erfahren.
Ich sehe auch die Ziele 2020 nicht. Die Aktie kann deshalb gar nicht mehr erreichen , schon gar nicht 350 in 20 Jahren. Sogar die Dividende ist uninteressant, wenn nicht mal der Dividenden Abschlag kurzfristig aufgeholt wird. Handelskrieg, Trumpeltier, Iran etc mal außen vor.
Ein Trost bleibt: unter den Zustellern sind sie für mich immer noch die Besten
(1) https://insideevs.com/news/343771/...00-wh-kg-battery-energy-density/
(2) https://patents.google.com/patent/US20180205045A1/...olith&page=1
DHL Supply Chain macht ja bereits Lagerhaltung für Zalando, was liegt da näher....?
Grüße!
Daher passen die Streetscooter konzeptionell sehr gut für die Post. Kompliment an das Postmanagement dies erkannt zu haben und die Traute diesen Weg zu gehen.
Für schwerere Fahrzeuge, die längere Strecken fahren müssen sind BZV die bessere Wahl. Auch hier fährt die Post bereits Ihre Fühler aus und begibt sich auf einen guten Weg.
Daher sehe ich von der Fahrzeugseite kein Störfeuer auf das EBIT, sondern eher das Gegenteil.
Führungskräfte wechseln, das ist normal, zumindest wenn es in einem gewissen Rahmen bleibt.
Allein daraus eine Schwäche des CEO abzuleiten ist nicht gerechtfertigt.
Ich mag nicht prognostizieren, ob wir in 20 Jahren bei 350€ stehen, aber 45€ bis Mai nächsten Jahres halte ich für sehr realistisch.
dem Aktienrückkauf, welches im Juni startet auf sich hat,
und welche Auswirkungen das evtl. auf den Kurs der DP
haben könnte ?
Vielen Dank im voraus.
Ja was meinste denn wie man das Geld wieder rein bekommt ?
a) Sterntaler
b) Wer wird Millionär
c) Zufall
d) Autoverkauf
Und wenn keine Zahlen veröffentlicht werden, wird sich niemand dafür interessieren.
Nur wer gute Zahlen vorweisen kann und preisgibt, kann mit seriösen Angeboten rechnen.
Nur da ist auch der Haken, den es gibt. Wer Streetscooter kauft, kauft auch das Risiko, das ein übergroßer Kunde mit sich bringt.
Der Chartlord
Führungskräfte unterhalb des Vorstands (Stufe B-F) , das sind ca. 2000 Personen weltweit haben die Möglichkeit bzw. müssen einen %-Anteil ihres Bonus in Aktien umwandeln anstatt Bar zu erhalten.
Diese Aktien müssen 4 Jahre gehalten werden und dann bekommen die Führungskräfte je eine Gratis Aktie für jede umgewandelte Aktie dazu.
Grade B-D müssen mindestens 15% umwandeln, höchstens 50%. Grade E-F dürfen 15-50% umwandeln.
Grüße!
https://www.benzinga.com/general/biotech/19/06/...alth-care-footprint
Ich gehe davon aus, dass die 5 Milliarden im nächsten Jahr inzwischen
l o c k e r
erreicht werden.
Der Chartlord
Alles Gute
Der Chartlord
Wenigstens steigen die Kurse, und das wird weiter andauern.
Nachher die News von der Fed, die sich thematisch der EZB anpassen werden, auch wenn es noch nicht zur Zinswende kommt.
Ggf. auch im thread rund um den Dax nachsehen.
Alles Gute
Der Chartlord
und verleiht dem Kurs der Deutschen Post Flügel!