Deutsche Post
Ich empfehle als Medikation ein paar Bayer oder Fresenius Aktien im Depot....
Grüße!
Grüße!
Aktienrückkauf, Portoerhöhung, letzte Zahlen, Aussicht, technisches Momentum sind die individuellen Faktoren der Post.
Aber auch Dax, fehlender Brexit, ausbleibende Wirkungen eines Brexits bei der Post, selbst ausbleibende Wirkungen eines oder mehrerer Handelsstreitigkeiten, überdurchschnittliche Branche und Stellung in dieser Branche, Übergewichtung deutscher Aktien jetzt auch gegenüber den zu teuren Aktien der Amis wirken für die Post.
Aber auch mittelbare Auswirkungen treffen jetzt die Post, die vormals nicht oder gegenteilig vorhanden waren.
Das sind der günstigere Wechselkurs und besonders die nicht verkaufte/verkaufbare Streetscooter Firma. Ich bin jetzt längst nicht mehr einer von sehr wenigen, die für eine dauerhafte Produktion allein aus eigener Hand plädieren. Erstaunlicherweise haben jetzt schon mehrere Analysten ihre strategischen Überlegungen und Berechnungen unter Einbeziehung einer eigenen und einer Fremdproduktion von Elektroautos angestellt. Genau wie ich erwartete wird der einmalige Vorteil erst richtig ansteigen, sobald der Firmenanteil der Elektroautos bei der Post 50% übersteigt. Die Umstellung wird nicht nur auf der CO2 Schiene gegenüber den umweltbewussten Kunden sondern auch gegenüber der Wirtschaftlichkeit der Konkurrenz spürbar die Kurse beflügeln. Der Eigenbedarf der Post wird jährlich anwachsen, weil überproportional das Wachstum außerhalb Europas zunimmt und immer mehr Autos gebraucht werden.
Ich habe eine Analyse gelesen, die für die Post in Asien alleine ab 2021 mehr als 5000 Autos (jährlich) benötigt. Gleichzeitig wurde eine zusätzliche Möglichkeit für Nordamerika erwähnt, die -auch staatlich gefördert(!) - die gesamte letzte Meile auf Elektromobilität umstellt um die Luftbelastung in den Städten zu verbessern. Das alleine würde mehr als 10 000 Autos pro Jahr ausmachen, wenn alle Konkurrenten ebenfalls Autos bauen. Ansonsten noch mehr.
Rein technisch ist das nächste Ziel bei der Post - ohne dass dort oder vorher ein Widerstand vorhanden ist - bei 31,14 .
Alles Gute
Der Chartlord
https://t3n.de/news/...tplatzumsatz-1171999/?utm_source=pocket-newtab
Da braucht sich die Post aber wirklich keine Sorgen machen, dass dieser Kunde selbst liefert. Übrigens wächst Zalando schneller als Amazon, so dass die Nr. 2 bald die Nr. 1 sein wird; jedenfalls was die reine Warenmenge sein wird. Amazon wird dagegen mit den technischen Diensten schneller wachsen.
Guten Morgen
Der Chartlord
Und wieso muss DP DHL sich da nun keine Sorgen machen?
Der Umsatz von Amazon sagt doch nichts darüber aus welchen Umsatz DHL daraus erzielt. DHL Umsatz sind die Paketpreise bzw. Dienstleistungen aus Lager etc. Hier wissen wir das DHL weltweit mit Amazon ca. 1,2 Mrd Euro Umsatz macht (die bekannten höchstens 2% mit 1 Kunden)
@CL, bitte erkläre deine Aussage, Danke
Grüße!
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...2-der-kommission-7640585
Grüße!
https://postandparcel.info/106496/news/...tscooter-announces-new-coo/
Das deutet eher in Richtung Verbeserung und Vergrößerung der Produktion.
Alles Gute
Der Chartlord
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...um-huawei-pakete-7645950
Bloß nicht durch die schlechte Stimmung beeinflussen lassen.
Die Post ist auf mittelfristige Sicht (meiner Meinung nach) gering bewertet.
https://www.onvista.de/news/...liarden-sendungen-verschickt-247888135
Grüße!
Es ist eindeutig, wenn ich schreibe, dass die Firma nicht einmal eine AG ist.
Alles Gute
Der Chartlord
Das war sowieso klar.
Doerr fügte hinzu: "Die neue Herausforderung ist sehr ansprechend. StreetScooter ist ein faszinierendes und innovatives Unternehmen, und es macht mich stolz, Teil des Teams von Deutschlands führendem Hersteller von Elektro-Nutzfahrzeugen zu sein. Klimaschutz im Zustellbetrieb und neue Konzepte für die Last Mile Logistik sind Themen, die für die Zukunft sehr wichtig sind und sicherlich an Bedeutung gewinnen werden. Hier gibt es noch viel zu tun für StreetScooter."
Markus Doerr wird als COO neben Jörg Sommer (CEO), Arndt Stegmann (CFO) und Fabian Schmitt (CTO) in das Senior Management Team von StreetScooter eintreten. Michael Neuenfeldt ist seit dem 1. April, nach seiner Tätigkeit bei DAF, für den Bereich Sales & Marketing verantwortlich.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
https://postandparcel.info/106496/news/...tscooter-announces-new-coo/
Keine Frage , diesmal liegt CL mit seiner Aussage richtig .
Lese ansonsten aber von Euch Beiden die Beiträge gerne .
@ Chartlord
Du hast mit Deinen Chartanlysen ja schon öfters mal richtig gelegen .
Kann ich mehr mit anfangen , wie mit den "Aktienanalysen" der , dem Kurs hinterherschreibenden,
Börsenprofis.
Schreibe eigentlich nur , um Dir gute Beserung zu wünschen .
Bleib am Ball , in jeder Hinsicht.
Schönen Abend und viel Erfolg mit der DP
Die Streetscooter GmbH ist eine GmbH und die hat als höchste Ebene eine Geschäftsführung und keinen Vorstand.
Nur die Deutsche Post AG hat einen Vorstand und dieser wird nicht erweitert.
Ist wie es ist; Grüße!
Was auch immer dort nun wieder los ist?!
Grüße!
https://www.dpdhl.com/de/investoren/aktie/aktienrueckkauf.html
352K STK für 9.9 Mio € @ 28.06.2019
sollen werden:
xxxK Stk (max. 1 Mio) bis 35 Mio € @ 03.07.2019
Ggf. raffe ich es aber nicht ganz, weil dass sollte schwer werden bis einschließlich Morgen auf die 35 Mio € zu kommen (PDF). https://www.dpdhl.com/content/dam/dpdhl/de/...Corporate%20News_DE.pdf
Im Rahmen dieses Aktienrückkaufprogramms
werden bis zu 1 Mio. Aktien zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von bis zu 35 Mio. Euro erworben. Der Rückkauf über die Börse startet am 17. Juni 2019 und endet spätestens am 3. Juli 2019.
Das kann man aus dem Zeitkanal herleiten, denn bis zum Ende des nächsten Jahres muss die Post wieder ihren alten Chart fortsetzen, der zum bisherigen Allzeithoch geführt hatte. Aus der reinen inversten SKS-Formation lässt sich die Zielmarke durch Spiegelung um die Nackenlinie herausbekommen. Diese Nackenlinie ist schief und befindet sich zwischen 31,14 und 32,02 . Das Tief bei 23,36 gibt den Maßabstand zur Spiegelungsentfernung wieder.
Damit ist jedoch nicht Schluss.
Mit dem Erreichen des alten Allzeithochs wird ein neues Kaufsignal ausgegeben. Nächstes Ziel liegt dann bei 48,20 nach den Zahlen des dritten Quartals 2020; sozusagen als Erfüllungewert der Strategie 2020, ohne jedoch schon einen Ausblick auf später vorzunehmen.
Alles Gute
Der Chartlord
Selbst wenn die Politik mit irgendeinem protektionistischen Ökogesetzt/Sozialgesetz für Paketfahrer um die Ecke kommt in den kommenden Jahren, so ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, weil das nur für DEU gelten würde.
Aber das Phänomen gilt in fast jeder Branche (Stadt<=>Land), egal ob Telkos, Lieferdienste, Logistig...etc.
http://mylogistics.net/2019/07/09/...se-fuer-die-peak-season-2019-an/
Es werden auch zusätzliche Fahrer eingestellt, besser gesagt zumindest gesucht.
Das Personal ist auch in diesem Bereich nicht so leicht zu bekommen. Besonders, wenn der Ausblick auf die 500 Stellen europaweit reicht, wie im vorstehenden Artikel angegeben. Das sind eben 500 Facharbeiter - und keine Paketboten.
Der Chartlord
Ich hätte da gleich mal 10% draufgeschlagen, rechnet sich auch einfacher:-))
Chartlord: Bist du noch bei der Dt. Bank - bis zum bitteren Ende?
(in 10 Jahren gibts die nicht mehr)