Deutsche Post
(und: wundert mich nicht)
Mal schaun was Chartlord dazu meint, er war ja sehr überzeugt vom Wettbewerbsvorteil der Paketkästen, vielleicht senkt er sein Kursziel nun doch wieder auf 315 Euro:-)
(E-Scooter taucht ja in der Aufzählung (noch) nicht auf:-))
Guten Start in die Woche an alle hier.
Vergesst das Lachen nicht. Its a game, besonders die Börse.
Da die Antwort "Ja" lautet, scheint die einzige Absicht zu sein, hier ins Forum ohne Angabe einer Quelle irgendeine Stimmungsmache zu posten.
Übrigens werden die Paketkästen nicht von der Post selbst vertrieben sondern von Vertragsfirmen, die die Dinger auch herstellen (lassen).
Hier in Berlin geht der flächendeckende Ausbau einiger Wohnungsunternehmen weiter.
Guten Morgen
Der Chartlord
Meine Handlung war richtig!
Ich schrieb seinerzeit schon, dass sich im Postforum überwiegend "Forever-Long-Leute" aufhalten,
die hier ein Kaffeekränzchen abhalten.
Das ist Ihr gutes Recht. und wird respektiert.
Es zieht aber auch nach sich, dass sie sich jede Kursschwäche voll mitnehmen und es als gottgegeben ansehen,
diese aussitzen zu müssen. Von Investoren die mehr erreichen wollen, werden sie deshalb belächelt.
Es ist also der richtige Zeitpunkt für die Forever-Long-Leute, diese Abwicklung für die Zukunft zu überdenken.
Ich denke, ich werde bald wieder in Postaktien einsteigen.
Die nächsten Quartalszahlen bzw. die Hauptversammlung warte ich noch ab.
Mit freundlichem Gruß
Investor18
einen ausgezeichneten Craigellachie 31 Jahre alt. Denn man weiss, nur was
lange reift kann gut schmecken. Und so ist das auch mit der DP.
Allen viel Erfolg.
.
Ideen werden nicht mehr Jahrelang vorbereitet sondern kurzfristig ausgerollt .
Was funktioniert wird verfeinert und skaliert .
Was nicht funktioniert wird eingestampft und nicht weiter verfolgt .
Denkt mal an die Evolution in der Natur als Vorbild.
Machen die Amis schon lange so und langsam scheinen auch die Deutschen zu begreifen das die Zeiten sich ändern und alles schnellebiger geworden ist .
Die Zeit etwas bis ins letzte Detail zu planen bevor es an den Markt gebracht wird , hat man heute
einfach nicht mehr .
Also ist gar nichts schlimmes passiert , ist halt modernes Management .
Wen es interssiert :
https://karrierebibel.de/trial-and-error/
Hier sind die Margen vermutlich viel höher als in der (Lager-) Logistik wie DHL sie für Kunden betreibt. DSC übernimmt die Logistik (Lager + Transport) für Großkunden, d.h. Lagerführung incl. Personal, Pick and Pack, Distribution, LLP (Lead Logistics Provider), Retourenmanagement etc.
Dieser Mark ist sehr fragmentiert, es gibt viele Wettbewerber und deshalb sind die Margen geringer. Ca. 4 - 5 % sind glaube ich hier für DHL die Zielgröße.
Grüße!
Gegenwärtig befindet sich der Chart an der Oberkante des Abwärtstrends vom Allzeithoch. Mit jedem Punkt über 26,00 deutet sich ein aubruch aus dieser Abwärtsbewegung an und hat dabei sofort - ohne echte Unterbrechung - als Minimalziel das 61er Retracement zum Ziel. Das läge bei etwa 35,25 .
Selbst ohne etwas dazu tun zu müssen erreicht der Chart der Post das schon alleine bei einer Seitwärtsbewegung, indem er auf der Zeitschiene schon vor den nächsten Zahlen kein neues Verlaufstief ausbildet. Für ein neues Tief fehlt es an Verkäufern. Da das reine technische Sofortpotential sehr groß ist, stehen mit dem Ausbruch nach oben sofort viele Käufer und Zocker bereit, die dafür sorgen werden, dass dieser Anstieg sehr schnell ablaufen wird, selbst wenn die nächsten Zahlen nur mäßig ausfallen werden. Dabei wird noch nicht einmal das Erreichen der Strategie 2020 wieder eingepreist. Das würde erst danach kommen.
Alles Gute
Der Chartlord
Alle Zahlen sind ständig am Steigen :
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...utomobilmaerkten-7113861
Damit wird der Preisverfall beim Rohöl weiter fortgesetzt, denn der Verbrauch wird immer weiter abnehmen, während die Förderung höchstens hinterher hinkt.
Für die Post ist das besonders jetzt positiv, da noch viele Verbrennungsfahrzeuge vorhanden sind und der Benzinpreis nicht über das Porto an den Kunden weitergegeben wird. Beim Kerosin ist das etwas anders, aber in der Tendenz natürlich auch positiv zugunsten der Post. Hier in Berlin liegt der Superbenzinpreis bei ca. 1,30 .
Für uns Verbraucher ist das aber auch zugleich der Nachweis, dass die Teuerungsrate das Ziel der EZB von knapp unter 2% nicht erreichen wird. Eine Zinswende ist somit ausgeschlossen, was die Anleger wieder aus den Anleihen treiben wird und wieder zum vollen Einstieg in Aktien bewegen wird. Langfristig jedoch ist damit aber auch zugleich eine Entschuldung der Staatsahaushalte verbunden, die nun auch vermehrt die 35-jährigen Anleihen betrifft, weil die Dauer des Nullzinses den Anteil von 10-jährigen Anleihen fast vollständig umfasst.
Übrigens ist es völlig lächerlich, wenn angeblich im Bundeshaushalt irgendein "Loch" vorhanden sein soll. Alleine die jetzt schon bereitgestellten 25,8 Milliarden , die für Investitionen nicht abgerufen worden sind (Stand: Ende 2018), müssen voll dagegen gerechnet werden, weil sie nicht ausgegeben worden sind. Und der größte Witz ist, dass dieser Betrag ständig zunimmt, ohne dass er zu einer anderweitigen Deckung herangezogen wird. Hier soll nur Stimmung für die SPD gemacht werden, die in einigen Umfragen schon regional unter die 5% Klausel gefallen ist. Besonders in den "östlichen" Bundesländern ist der Trend von Links nach Rechts richtig gut. Ich plane schon jetzt meinen Ruhestand irgendwo im Speckgürtel Berlins, wo viele neue Seniorenwohnungen erreichtet und angeboten werden. Ich bin mir sicher, dass ich mich dort wohlfühlen werde.
Alles Gute
Der Chartlord
die hochgesteckten Kurse bis 2024 erreicht werden
wollen.
Allen viel Erfolg.
Das reicht aber auch locker für 1,25 Dividende (rein rechnerisch sogar für 1,5 ).
Ich gehe davon aus, dass in den Zahlen - egal was kommt - alle Investitionen der Post enthalten sein werden, um den Ballast vor und für die Strategie 2020 so früh wie möglich los zu werden. Gleichzeitig wird der Vorstand aber auch versuchen keine Delle bei der Ausschüttung der Dividende entstehen zu lassen und wenn irgendmöglich die Kontinuität fortzusetzen. Das bedeutet, dass jeder Spielraum für eine Dividendenerhöhung genutzt wird, auch wenn das im Einzelfall bedeutet, dass für 2018 die Spanne von 40-60% Ausschüttungsquote verlassen wird.
Jeder kann sich ausrechnen, wie der Kurs verläuft, wenn die Dividende angehoben wird.
Alles Gute
Der Chartlord
in Aktien investieren wollen.
Bin gespannt wie es weiter geht mit dem Dax/DP.
Viele sehen den Dax schon bei 8200 und tiefer.
Allen ein schönes Wochenende.
Was geschieht mit dieser Summe in 2018? Dividendenerhöhung? Restrukturierungkosten?
Und hat China überhaupt in 2018 bezahlt? Oder gibt es einen 2. Fall Flughafen Hahn (kaufen aber nicht zahlen können) ?
Chartlord, deine Meinung?
Grüße!
Alleine nur der Kaufpreis und das für Was eigentlich ? Nur die Verträge ohne Hardware ?
Damit kann man sich eigentlich kein richtiges Bild machen.
Allerdings soweit bekannt, handelt es sich um einen echten Kaufvertrag, der dem entsprechend auch eine bestimmte Fälligkeit der Kaufsumme beinhaltet. Und da gehe ich davon aus, dass dieser Zeitpunkt nicht in die Ferne verlegt worden ist. (Es können aber auch gestaffelte Fälligkeiten enthalten sein - z. B. jährliche, die eben auch nur jährlich fällige Teilsummen ausmachen. Dann kömmt auch nur dieser Teilbetrag in die jeweilige Jahresbilanz.)
Da die Post der Verkäufer ist, sollte der Kaufpreis voll in die Bilanz aufgenommen werden.
Und wenn man kompetente Steuerfachleute hat, würde das nicht einmal zu versteuern sein. Aber nur bei guten Fachleuten, einfache Steuerberater würden das als normale Geschäftstätigkeit ausweisen und die Post würde vom Finanzamt zur Kasse gebeten werden.
Dies ist einer der Bereiche mit denen ich mein Geld verdiene, denn ich bin ja kein Steuerbetrater.
Alles Gute
Der Chartlord
https://9gag.com/gag/a5MQjGq
Köln und Umland - Zoll deckt massive Verstöße bei Kurierfahrern von Amazon und Co. auf
https://www.ksta.de/koeln/...rfahrern-von-amazon-und-co--auf-32011074
Sonntag, 10.02.2019 19:03 von dpa-AFX
BONN (dpa-AFX) - Das Briefporto soll einem Zeitungsbericht zufolge statt im April erst im Sommer steigen, dann aber womöglich stärker als bislang erwartet. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ/Montag) unter Berufung auf einen ihr vorliegenden Entwurf zur Änderung der Post-Entgeltregulierungsverordnung des Bundeswirtschaftsministeriums.
Bisher hatte die Deutsche Post (Deutsche Post Aktie) zum 1. April eine Erhöhung des Briefportos in Aussicht gestellt. Die Bundesnetzagentur beabsichtige der Deutschen Post einen Preiserhöhungsspielraum von 4,8 Prozent einzuräumen, hatte der Bonner Konzern Mitte Januar mitgeteilt. Beobachtern zufolge hätte das eine Anhebung des Portos für einen Standardbrief von 70 auf 80 Cent nach sich gezogen.
Der Zeitung zufolge gesteht das Ministerium der Post nun eine höhere Umsatzrendite zu. Dazu werde der bisher gebräuchliche europäische Vergleichsmaßstab zugunsten der Post angepasst. Durch die neuen Vorgaben werde die Bundesnetzagentur, welche die Portoanträge der Post genehmigen muss, gezwungen, einen größeren Erhöhungsspielraum einzuräumen. Aus der Branche hieß es dem Bericht zufolge, es sei eine Anhebung in Richtung 85 bis sogar 90 Cent denkbar. Voraussichtlich wären die neuen Preise drei Jahre gültig./shy/DP/nas
Der europäische Vergleichsmaßstab wird jetzt erst zugunsten der Post angepasst ?
Also wurde die Post bei den Briefen bislang unter dem richtigen Maßstab entlohnt !
Kein Wunder also, wenn der Briefbereich immer weiter und vor allem schneller als bei unseren Nachbarn unrentabler wird.
Das würde dannbedeuten, dass sich die Post jetzt den Preiserhöhu8ngen um uns herum anpassen muss,
was aber einen noch schnelleren Preisanstieg bedeutet.
Guten Morgen
Der Chartlord
Der Markt hat gerade einmal 80 Cent erwartet, aber noch nicht einmal das ist eingepreist.
Realistisch wären 75 Cent für 2019, dann 80 Cent für 2020 und 85 Cent in 2021.
Das würden die Anleger sehr schnell einpreisen und auch für die beiden nächsten Jahre in den Kurs aufnehmen, wohl wissend, dass damit die Strategie 2020 locker erfüllt werden wird, und auch die danach folgende Zeit belastungsfrei steigen wird.
Übrigens wird es auch anders nicht nöglich sein auf mittelfristige Sicht den Personalbedarf zu decken.
Derzeit laufen ja auch die Tarifverhandlungen für den öfffentlichen Dienst, die Beamten und die Richter.
Auch hier ist der Personalbedarf nicht ohne zusätzliche, erhebliche Lohnsteigerungen zu decken.
Denn wer lässt sich schon für 2200 oder sogar noch weniger in einen Kugelhagel ein bzw. rennt in ein brennendes Haus ?
Alles Gute
Der Chartlord
Ich versteh deshalb auch die aktuellen Bedenken der Verbraucherschützer nicht. Einerseits will man den Service verbessert sehen, gleichzeitig höhere Löhne, aber alles bei nur leicht steigenden Preisen.
Das ist wie beim Klimaschutz oder Tierschutz. Alle wollen Tiere schützen, aber nicht mehr an der Kasse für Fleisch zahlen. Alle wollen Ökostrom, aber suchen den möglichst billigsten Anbieter.
sollte nur nicht ,, ins Weihnachtsgeschaeft" kommen, da waere der Gegenwind staerker gewesen.
nur meine Meinung
dass das Briefvolumen immer weiter sinkt.
Also muss jetzt ordentlich erhöht werden, damit man in den nächsten
3 Jahren vorhersehbare gute Gewinne noch erzielen kann mit denen
man kalkulieren kann.
Je gestaffelter die Preiserhöhungen über die Jahre desto niedriger die nachfolgenden Gewinne.
Da ja das Briefvolumen bekanntlich weiter sinkt.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg.