Deutsche Post
in Deutschland zugelassen wurden. Der Rest von 5786 St müsste dann exprtiert oder auf Halde
produziert worden sein.
Kostolany A.
Dies ist ein freies Land und hier kann jeder bis auf den Holocaust alles leugnen, was er will.
Das gilt auch für Verkaufszahlen von Elektroautos, Exporte und vielleicht sogar noch am Besten die Existenz der Streetscoter.
Alles darf hier gepostet werden - nur das ändert nichts an der Wahrheit. Und die stammt nicht aus der Meinung eines
Stimmungsmachers sondern aus den vorgelegten Zahöen, die ja auch dem Finanzamt vorgelegt werden müssen.
Ah so, das war nicht bekannt, na dann wird das eben auch bestritten, nur keine Angst davor, dass Finanzbeamte mitlesen.
Und wenn doch, werden die genau so niedergeschrien äh niedergeschrieben wie der Chartlord. Das klappt alleine schon deswegen, weil die Trompeter in der Überzahl sind.
Alles Gute
Der Chartlord
Grüße!
Meine Zahlen sind wenigstens nachweisbar und vom KBA veröffentlicht. Von Dir kommen leider keine Zahlen sondern nur Geschwafel.
Grüße Kostolany A.
Ich habe die Wahrheit, die auch darin besteht, dass die Autos, die auf den Autotransport auf dem Schiff oder der Bahn warten das nicht auf der Straße tun sondern auf sehr großen Parkplätzen. Und da bei Massenbestellungen keine Einzelauslieferung erfolgt sondern in großen Gruppen oder Mengen...
Was schreibe ich hier ?
Wieso gehe ich auf Stimmungsmacher ein ? Vielleicht weil es offensichtlich nur Neidhammel sind ?
Sicher !
Alles Gute
Der Chartlord
Hat jemand von euch hier Insiderwissen über aktuelle Verkaufszahlen/Export von Streetscooter? Sicherlich Nein! Was soll das denn hier mit den übertriebenen sowohl an negativen als auch positiven Behauptungen! Wer hat Fakten von euch?
VG
Wenn wir hier von einem Preis von ca. 20000 Euro/Stück ausgehen, dann geht es hier um einen Betrag von 10000*20000 =200 000 000
Die Post machte 2017 einen Umsatz von ca. 60 444 000 000 und einen Gewinn nach Steuern von ca.
2 853 000 000.
Man muss das doch mal in Relation sehen.
Es gibt andere Faktoren, die sich stärker auf den Kurs auswirken.
Jetzt wird sich entscheiden, ob die Post daraus ausbricht oder noch weiter nach unten fällt.
Auf der Zeitschiene sind wir jetzt so weit vor den nächsten Zahlen der Post, dass ein weiterer Kursrücksetzer weder vom Index noch von den Erwartungen der Anleger zur Post getragen werden würde.
Dabei ist besonders wichtig, dass dieser Abwärtstrend der Post nur für die einmalige Ertragsschwäche gilt. Sobald diese beendet ist, kehrt der Kurs der Post nicht nur auf seine alten Verlaufsstände zurück sondern beginnt auch noch zusätzlich die zwischenzeitlichen Geschäftszuwächse einzupreisen. Da der ausbruch nach oben nich an einer einzelnen Zahl festgemcht werden kann, müsste ein deutlicher Kursanstieg zum Handelsschluss an zwei aufeinander folgenden Handelstagen im Xetrahandel bestehen bleiben, der diesmal sogar noch die Besonderheit beinhalten muss, dass er auch noch zum Wochenschluss bestehen bleiben muss. Der kurzfristige Chart der Post würde das schon hergeben.
Guten Morgen
Der Chartlord
man bei dem Kurs nicht vom Fleck.
In gut 5 Wochen wissen wir mehr, wenn die Geschäftszahlen veröffentlicht werden ...
Es bleibt spannend!
Im PeP wird es zumindest nicht zu Ertragsabzügen gekommen sein, obwohl dort noch längst nicht alle Preisanhebungen wirksam geworden sind. Bei den Briefen wird das (vermutlich) erst ab 1.4.2019 der Fall sein. Dennoch wird das Jahr 2018 von der Menge der Betriebstätigkeit wieder einen ordentlichen Anstieg gebracht haebn, auch wenn das preislich nicht ausreichend zu sehen sein wird. Dennoch muss man für 2019 genau diese Betriebstätigkeit bewerten, die sich im Jahresverlauf auf die benötigten Preise einstellen wird. Rein rechnerisch wird der Gewinn nach Steuern im vierten Quartal und in der Jahresbilanz so ausfallen, dass selbst eine Dividendenanhebung voll bezahlt werden kann, ohne dass dafür Reserven angezapft werden müssen. Ich gehe davon aus, dass selbst mit Dividendenanhebung noch etwas in die Kasse wandert.
Kommt das, also Dividendenanhebung mit schwarzer Zahl für die Kasse, so kommt ein Kurssprung, denn das wird vom Markt nicht erwartet und ist im gegenwärtigen Kurs nicht eingepreist. Ursprünglich war für 2018 ein Ertrag nach steuern von etwas über 3 Milliarden vorgesehen. Rechnet man eine runde Milliarde für die Belastunegn ab, was etwas mehr ist als der Vorstand angibt, so wären 2 Milliarden übrig, wovon ca. 1,45 Milliarden für die Dividende von 1,15 benötigt werden. 10 Cent mehr würden ca. 140 Mio. ausmachen - also locker bezahlbar, wenn der Vorstand die Kurse wieder für die Strategie 2020 fit machen will.
Wenn...
Guten Morgen
Der Chartlord
hier ein auszug: "Die Onlinehandelsbranche achtet nach der Aussage darauf, dass die Fahrer von ihren Unternehmen als Untergrenze den Mindestlohn von aktuell 9,35 Euro bekommen. Doch für diesen Stundenlohn lassen sich kaum mehr Jobeinsteiger finden. So baut Amazon derzeit eine eigene Zustellorganisation unter dem Namen Flex auf. Nach Brancheninformationen werden dort Tagespauschalen für private Fahrer samt eigenem Fahrzeug von mehr als 200 Euro bezahlt. "
Also mal ehrlich: Für 9.35 oder 10.50 brutto, für solch einen anstrengenden Job....kein Wunder, oder gut so, dass sich fast niemand dafür hergibt. Punkt.
Schöne Woche, Theodor
Dieses Märchen wird meiner Meinung nach solange erzählt, bis sich das Gegenteil herausstellt. Und das dauert halt noch. Aber dann ist sie schon da, die etwas teurere E-mobilität.
Sollte es wider Erwarten anderst laufen, ist es mir auch recht.
Das die Konsumenten weitere Preiserhöhungen nicht akzeptieren werden glaube ich nicht.
Ebenso glaube ich das die Paketboten allmählich vernünftige Löhne bekommen werden.
An den Durchbruch der Elektromobilität glaube ich auch nicht. Es wird wohl eine Nische bleiben. Das der Streetscooter zumindest kein Verlustgeschäft bleibt glaube ich indess schon.
Das die Postaktie v.a. langfristig steigt glaube ich schon.
Weil die Post DHL auch ohne oder trotz Amazon ein weltweiter wichtiger Player bleiben wird.
Die Post wird ein verlässlicher Dividendenzahler bleiben, auch in unsicheren Zeiten.
Die Nettofinanzschulden der Post werden wohl mittlerweile auf ca. 1 Mrd. € gesunken sein. D.h. es wird auch in mageren Jahren genügend Geld für vernünftige Dividendenzahlungen vorhanden sein.
UND es wird die nächsten Jahrzehnte keine Habenzinsen mehr geben!
Schöne Grüße und alles Gute.
https://www.businessinsider.de/...z-von-e-autos-ist-eine-luege-2019-1
Es läuft viel besser als erwartet.
Alles Gute
Der Chartlord
Das Ladengeschäft ist schwach, besonders wegen der Verkaufstage im November mit den Rabattaktionen.
Der Onlinehandel ist wie gewohnt gestiegen.
Das wird die Post in ihren Zahlen spüren, da ja die meisten Paketpreise im vierten Quartal bereits angehoben waren. (aber nicht alle!)
Das bedeutet, dass der Express auch weiter gestiegen sein wird, also auch das Zugpferd der Post.
Faktisch ist das die Bestätigung, dass nach dem Einbruch alles wie erwartet gelaufen ist - ohne böse Überraschungen.
Tatsächlich ist aber auch darin die Zahl enthalten, die den bleibenden Anstieg der Geschäftstätigkeit beinhaltet. Das ist im Hinblick auf die Strategie 2020 das Allerwichtigtse.
Alles Gute
Der Chartlord
Start für EU-Japan-Freihandelszone
Am 1. Februar 2019 tritt das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan in Kraft. Die Dimension ist gewaltig: Beide Märkte machen rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung aus. Mit dem – auch Jefta – genannten Abkommen fallen nahezu alle Zölle auf die Produkte beider Wirtschaftsräume weg. Die jährlichen Einsparungen für EU-Exporteure sollen sich auf jährlich rund eine Milliarde Euro belaufen. Zudem wird aufgrund der Größe des japanischen Marktes ein Anstieg der Exporte erwartet.
Hat hoffentlich gute Auswirkungen auch auf die DP.
Oder etwa, dass UPS hier in Deutschland der Post gefährlich wird ?
Nein,
wir werden uns damit abfinden müssen, dass das Geschäftsaufkommen der Post weiterhin so groß ist, dass sie ihren Marktanteil langsam aber sicher ständig vergrößert. Damit aber wird das Erreichen der Strategie 2020 nur noch zu einer einzigen Frage der Preisanpassung. Dann muss der Markt das einpreisen, und genau das wird vielen nicht passen oder schmecken. Aber allen, die dabei gelieben sind, wird das Aussitzen der Kursschwäche als richtig bestätigt.
Guten Morgen
Der Chartlord
Moderation
Zeitpunkt: 03.02.19 19:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID
Zeitpunkt: 03.02.19 19:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbe-ID
und im Amazon Forum geht bei dir Amazon den Bach runter.
Seltsame Posts.
Ob das alles so richtig ist? Z.B. das viele Geld für die Werbung in der Formel 1 etc. Na Ja....
Vielleicht sollte man besser mehr Geld für die Expansion in DHL stecken, z.B. in Zukäufe bei DSC oder DGF. Panalpina steht wohl im Schaufenster, das würde der Seefracht von DGF evtl. gut stehen. Oder für DSC ein/zwei Nischenanbieter im Supply Chain Bereich akquirieren z.B. im Pharmabereich oder Technology.
DHL Express läuft wunderbar, aber Global Forwarding Freight und Supply Chain sind aus meiner Sicht "ausbaufähig" um weltweiter Logistiker No. 1 zu werden.
Denkt dran: Brief/Paket ist nicht alles.
Grüße!
Bin ja sonst nicht so , aber hier gehts um die Post und nicht um andere Unternehmen .
Paketkästen für Private ---wird eingestellt--
Drohnentests/Belieferung ---wird eingestellt--
PostBot ---wird eingestellt--
Kofferraumbelieferung ---wird eingestellt--
Kann sich jeder selbst seinen Reim drauf machen.
Grüße!