Deutsche Post
Bleibt die Frage, wie lange die Trumpsche Verunsicherungs Karte noch gespielt wird.
" Die Lieferung an die Haushalte übernehmen Kurierdienste, die im Auftrag des Unternehmens unterwegs sind.
Deren Fahrer sind entweder Angestellte der Kurierfirma oder als selbstständige Kuriere unterwegs. Selbst wenn sie in Fahrzeugen vorfahren ? wie es etwa in Berlin der Fall ist ?, die das Logo von Amazon zeigen, ist dies keine eigene Fahrzeugflotte. Bislang vermeidet es Amazon in Deutschland, Personalverantwortung für Paketfahrer zu übernehmen oder selbst in Paketfahrzeuge zu investieren."
Nirgends ist es Amazon selbst (Außer die direkten Boten, das ist im Zitat falsch, denn die sind wirklich von Amazon und keine Freimdfirma).
Und nirgends hat Amazon die Absicht daran etwas zu ändern. Es sind immer Fremdfirmen, und gerade deswegen kann Amazon ja auch auf deren Preise drücken, denn die würden fast ihren gesamten Geschäftsanfall verlieren. Deswegen auch in den USA die Werbung für neue und mehr Fremdfirmengründungen.
Nur das Problem für Amazon dabei ist das eigene Wachstum. Rein rechnerich benötigt Amazon immer genau soviel zusätzliche Kapazität wie Amazon wächst. Außer der Post kann das niemand leisten und anbieten. Damit wird Amazon aber immer abhängiger von der Post.
Und die erwähntern Verteilzentren von Amazon sind keine Verteilzentren sondern nur die Lager, von denen aus geliefert wird. Also auch von denen die Post abholt und in den eigenen Verteilzentren verteilt.
Alles Gute
Der Chartlord
Andererseits.
Ich lese grad R.Louis Stevenson Der Strandräuber und da steht:
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen."
In diesem Sinne. Bis dann.
Riesiger Anstieg der Beschäftigung und gleichzeitig neuer Rekordwert an offenen Stellen.
Das wird sich so leicht nicht ändern.
Alles Gute
Der Chartlord
Dann aber kann man jetzt schon meine Erwartung als bestätigt abhaken, wenn die Portoanhebung überall kommt.
Und 20 Cent reichen bei den Paketen allemal.
Alles Gute
Der Chartlord
http://mylogistics.net/2018/07/02/...zentrum-in-hannover-langenhagen/
Mitten in Deutschland.
Der Chartlord
https://www.dpdhl.com/de/presse/...aft-klimaschutz-in-hansestadt.html
Grüße!
https://www.eurotransport.de/artikel/...lige-stueckzahl-10187401.html
Grüße!
https://www.wired.de/collection/business/...istik-branche-ueberzeugen
Grüße!
https://dispo.cc/a/amazon-entlaesst-die-post-und-kommt-selbst
Grüße!
Alle normalen Lieferungen bleiben wie gehabt.
Alles Gute
Der Chartlord
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...chland-weiter-an-6349995
Und noch der Hinweis, dass "Amazon logistics" überhaupt nicht Amazon ist sondern nur vertragliche Subunternehmer, die selbständig für Amazon arbeiten. Die haben nur die Aufgabe Kostendruck auf die Post auszuüben. Aber mal der Rat sich über diese Firma, die gar keine ist, sondern nur ein Sammellabel der Subunternehmer, im Internet zu erkundigen.
Die sind so schlecht, dass das die Werbung ist, die man als Post ausnutzen kann.
(wenn man ein bischen mehr auf der Pfanne hat als der jetzige Vorstand)
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Nur mal so der Gedanke nachzufragen wieviel Prozent die Post von Amazon ausliefert. Das werden weit mehr als nur 17,6% sein. Dann erkennt man wer von wem wirklich abhängig ist - und das weltweit.
Bei mir kamen bereits einige Pakete auf diese Weise an und zwar problemlos.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...auto-kaufpraemie-6350112
Im Anbetracht der noch nicht verwendeten Gelder genau der richtige Schritt für die Post.
Der Chartlord
Anfang des Jahres noch halbwegs im Gleichschritt, aber dann...
Nachdem die 28,41 nicht gehalten hat, ist der Weg frei bis zu einer extrem massiven Untersützung bei 20,10 aus dem Frühjahr 2016 als die Grotte im Frachtbereich ihren Tiefpunkt hatte.
Dort sind viele Nachkaufinteressen der ganz großen, aber nur wenn es keine weiteren negativen Nachrichten gibt. Durch den extrem überverkauften Handel der Post ist natürlich jederzeit eine Gegenreaktion möglich. Wegen dem übergeordneten Dax aber sehr unwahrscheinlich, weil der Markt die nächste Runde der Strafzölle zumindest abwarten will bzw. noch einpreisen muss.
Alles Gute
Der Chartlord
Privatpersonen, die ohne Festanstellung für Amazon Pakete ausfahren und Amazon Paketbehälter könnten verheerende Marktanteilsverluste bedeuten?
Amazon ist kein Konkurrent, den man einfach auslacht und die deutschen Politiker werden -wie so häufig- der Deutschen Post nicht helfen, schätze ich.
Vorsicht, auch wenn der Kurs verlockend aussieht! Es gibt Aktionäre, die zu diesen Kursen verkaufen.
Marktanteil ist Umsatz der Arbeit macht.
Nur Gewinn macht Freude.
Die Post hat einfach nur verschlafen die Preise anzuheben.
Das Porto wurde 3Jahre festgezurrt, während die Kosten laufend steigen.
Mit den Paketen ist es das selbe.
Mittlerweile fangen sie an aufzuwachen.
Hoffentlich!