Deutsche Post


Seite 929 von 1191
Neuester Beitrag: 01.02.25 14:45
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.772
Neuester Beitrag:01.02.25 14:45von: MindblogLeser gesamt:8.913.445
Forum:Börse Leser heute:135
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 927 | 928 |
| 930 | 931 | ... 1191  >  

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordUnd noch ein Nachtrag

 
  
    #23201
27.06.18 11:03
Die Portoerhöhung für Briefe lasse ich nicht gelten.
Hier wird die Agentur nur dem Briefumfang Rechnung tragen, der aber für die Gewinnentwicklung neutral zu werten ist.

Die Preiserhöhung, die für mich ausschliesslich Ausschlag gebend ist, ist alleine die Erhöhung für die Pakete im Normalbereich (=ohne Express); und das auch nur für die Großkunden und nicht für den Verbraucher.

Sieht man sich den Chart an, wie steil die Post gefallen ist, so wird sie genau so steil ansteigen, wenn die Belastung überwunden wird. Da muss man sich dazu zwingen zu beachten, dass das Ziel nach wie vor 5 Milliarden € sind. Je nach Dax sind das aber schon 50-70 €.

Der Chartlord  

524 Postings, 4039 Tage nörglerWas ich noch vermisse!

 
  
    #23202
6
27.06.18 12:51
B I L D

Amazon treibt die Post in den Konkurs!

Postanleger werfen panisch die Aktie auf den Markt!


Sogar hartgesottene Postaktienforumsteilnehmer kapitulieren.

Es ist das Ende.  

1822 Postings, 4206 Tage LaterneDP

 
  
    #23203
2
27.06.18 13:11
Aber selbst wenn die Preisanhebung für die Großkunden kommen sollte,
wäre es dennoch möglich das der Dax evtl. bis 8200 fällt und die DP mit
runterzieht in den Bereich 20,--EUR.
Hoffen wir das Beste.

68 Postings, 2889 Tage nutreon...

 
  
    #23204
6
27.06.18 14:16
Am besten wieder á la Turn und Taxis mit Postkutschen aus dem Mittelalter auf Tour durch das heilige römische Kaiserreich galoppieren....

Jetzt mal fern ab der Schwarzmalerei...

Zum Thema Brief:
Die Portoerhöhung gilt als sicher... Wer die BnetzA kennt, weiß, dass diese das gerne durchboxen ;-).
Ich sehe diese Erhöhung zwar auch eher neutral an, gehe aber davon aus, dass der Markt es trotzdem positiv auffassen wird.
Man muss hierzu bedenken, dass der Warenversand auch über Brief erfolgt und hier sind die Preiserhöhung schon auf dem Tisch. Zudem sind hier die Briefmengen für Waren steigend. Heißt: Mit Sicherheit darf auch im Briefgeschäft mit höheren Gewinnen gerechnet werden (allein durch den steigenden Warenversand).

Zum Thema Paket:
Was viele gar nicht auf dem Schirm haben, ist das etliche Mittelstandskunden (außer Amazon und weitere große) schon Preiserhöhungen für Mitte 2018 erhalten haben. Diese sind dürften nach wie vor den Großteil ausmachen. Da diese Verträge individuell sind wird hierüber weniger gesprochen, jedoch kann man von vielen Versendern hören, das Preiserhöhungen erfolgt sind.
Nun noch die Ankündigung, dass man Großversender ebenfalls an das "Beste" will...

All diese Dinge sind im jetzigen Kurs nicht eingepreist. Die Abstrafung war meiner Meinung nach zu krass und eher panisch anzusehen durch die Gewinnwarnung. Ich gehe stark davon aus, dass wir sehr bald eine Kurswende erleben werden.

Zum Thema Dax:
Hierunter leidet natürlich die Post zusätzlich derzeit. Die Trump Show wirkt einfach auf allen Märkten. Fundamental gesehen ist auch hier der Indexverfall zu übertrieben.

Ich gehe echt selten gelassen mit sowas um, aber hier ist mir eindeutig klar, dass der Markt übertrieben reagiert und kann daher ruhig schlafen mit der Post :-)  

524 Postings, 4039 Tage nörglerHalbjahresultimo am Freitag

 
  
    #23205
28.06.18 07:22
Könnte gut sein dass noch Windowdressing der Fonds betrieben wird und deswegen einige die Postaktie noch verkaufen und andere noch nicht kaufen.

Ich glaube auch nicht, dass eine Preisanhebung für Amazon etc., so sie denn  kommt, mitgeteilt wird.  

190 Postings, 4486 Tage ich willsteig ein, wenn du Dich traust oder

 
  
    #23206
28.06.18 07:47

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordKommt die Wende,

 
  
    #23207
28.06.18 09:30
so werden viele Langfristige Anleger nachkaufen.
Die Überhitzung des Kursverfalls der Post ist schon sehr extrem weit fortgeschritten.
Noch ist aber kein Ende in Sicht.

Allerdings heisst es jetzt auf den Wechselkurs achten, denn der kommt besonders bei der Post noch als günstiger Faktor hinzu, sobald er die 1,15 unterschreitet. Das ist als Faktor noch nirgends erwähnt oder eingepreist. Die nächsten beiden Zinsschritte der Fed kommen in diesem Jahr noch und werden alleine schon für 2018 ein weit besseres Ergebnis trotz Gewinnwarnung einbringen. Von Januar bis April lag der Wechselkurs bei 1,22 bis 1,24. Unter 1,15 ist das echt viel mehr Geld in der Kasse.

Auch diese Kursdelle werde ich genau so aussitzen wie die Frachtgrotte in 2015.

Alles Gute

Der Chartlord

P.S. Und nach der Preisanhebung für Großkunden auch wie damals wieder mit Kredit nachkaufen.  

1879 Postings, 2564 Tage SatoshiNakamotoWenn Amazon hier die eigenen Zustelldienste

 
  
    #23208
28.06.18 10:54
ausbaut ...war es das. Dann kann die Post und co einpacken.  

1822 Postings, 4206 Tage LaterneTypisch CL

 
  
    #23209
1
28.06.18 11:08
Schaut sich den Vulkanausbruch in seelenruhe an und
wartet ab bis der Krater sich langsam mit Wasser füllt.
Django unchanged.
Allen viel Erfolg.

2005 Postings, 4611 Tage Mindblog#23213

 
  
    #23210
28.06.18 11:13
Die Post verdient das meiste Geld im Ausland. Dort, denke ich, könnte man vielleicht
etwaige Rückgange (verursacht durch die Aktivitäten von Amazon) kompensieren.
Ich sehe die Wachstumsprognosen von Herrn Appel als das eigentliche Problem an.
Diese sind zu ambitioniert und unrealistisch und machen diese Gewaltkur erforderlich.
Herr Appel tanzt auf dem Seil und das schadet dem Unternehmen und dem Vertrauen insgesamt.
 

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordEine einzige Frage reicht !

 
  
    #23211
28.06.18 11:17
Und die lautet :

Wieviel liefert denn Amazon ?

Heraus kommt, dass Amazon nur mit Botendienst leifert, und demnächst auch so in Wien.
Weder flächendeckend noch regulär, sondern nur hochbezahlt als Einzelservice.
Die Bezahlung ist dabei so hoch, dass sich das extra für Amazon lohnt. Die Zustellung soll dabei innerhalb von 2 Stunden erfolgen.

Da das nirgends so explizit gesagt wird und man sich das aus dem Zusammenhang von Preis und Lieferzeit zusammensuchen muss (denn die Post bietet das genau so wenig wie Amazon selbst ohne Aufpreis an), soll verschleiert werden, dass Amazon selbst immer abhängiger von der Post wird.

UND SOLLTE ES STIMMEN, DASS HERMES AUCH SEINE VORSTANDSMITGLIEDER ENTLÄSST, SO MUSS DER EINGETRETENE UMSTAND BEI DER POST AUCH BEI HERMES UNTERSTELLT WERDEN, DIE OFFENSICHTLICH GENAU WIE DIE POST GEGENEINANDER AUSGESPIELT WORDEN SIND UND DUMPINGPREISE FÜR AMAZON GENOMMEN HABEN.

https://www.internetworld.de/e-commerce/...-post-pakadoo-1549306.html

Dann werden wir Anleger uns noch kräftig ins Fäustchen lachen.

Der Chartlord

 

1086 Postings, 4522 Tage Timo1990Amazon

 
  
    #23212
2
28.06.18 11:29
Also ich bekam schon das ein oder andere Päkchen von Amazon direkt, ohne dass ich das explizit wählte.

Wichtig ist der Trend. Amazon baut das Geschäft aus. Graue Schwäne sind damit möglich.  

1086 Postings, 4522 Tage Timo1990Amazon

 
  
    #23213
28.06.18 11:30
Dieses Risiko wurde hier übrigens schon vor Jahren mehrfach angesprochen. CL konnte über solche Szenarien damals nur lachen/beleidigen.  

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordNur noch Stimmungsmache

 
  
    #23214
1
28.06.18 11:31
Auch in diesem Beitrag wird so getan als ob Amazon selbst zustellen will :

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...enste-in-den-usa-6333355

Aber genau das Gegenteil davon ist der Fall !!!
Hier will Amazon mehr Fremdleistungen erhalten in dem die Kapazitäten fremd aufgebaut werden sollen, die die großen Anbieter in den USA nicht selbst ausbauen.
Und selbst baut Amazon das gerade nicht auf !!!
Faktisch ist das ein Hilferuf nach mehr Kapazität.

Also wird auch faktisch bestätigt, dass Amazon selbst dort wie hier immer stärker auf die Post angewiesen ist und nicht umgekehrt. Amazon selbst liefert nur die richtig teuren Touren als Botendienst und nur innerstädtisch.

Das ganze ist nur eine lächerliche Kampagne von Amazon denen eine massive Preiserhöhungswelle bevorsteht, die um fast jeden Preis verhindert werden soll.
Haben sich erst einmal die Post und Hermes usw. untereinander verständigt - nicht einmal abgesprochen, so kann sich jeder vorstellen, dass aus einer einstmaligen Gewinnwarnung ein erheblicher Gewinnzuwachs in den nächsten Monaten wird.

Mit dieser Meldung gehe ich zu 100% von einer günstigeren Entwicklung bei der Post aus als es noch vor kurzem bei der Gewinnwarnung ersichtlich war.

Der Chartlord  

524 Postings, 4039 Tage nörgler23213

 
  
    #23215
1
28.06.18 11:35
Der Umsatzanteil den Amazon zum Gesamtumsatz der Post beiträgt liegt bei ca. 3%.
Der Gewinnanteil bestimmt noch niedriger.
Ich würde Amazon klare Kante zeigen.
Wenn die Amazonpäckchen beim Weihnachtsstress wegfallen kann ohne teure Aushilfen gearbeitet werden.
 

823 Postings, 6915 Tage sudoWenn Amazon

 
  
    #23216
4
28.06.18 12:02
wirklich nur um die 2,50 Euro pro Paket bezahlt, oder demnächst vielleicht 3,00 Euro, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie das selber noch günstiger hinkriegen.
Im Zentrum einer Metropole vielleicht.
Da sollte die Post sich nicht weiter über den Tisch ziehen lassen und mit vielleicht etwas weniger Umsatz unterm Strich doch mehr Gewinn machen.  

823 Postings, 6915 Tage sudoMich würde Mal interessieren

 
  
    #23217
28.06.18 12:54
wo der Preis für ein Paket liegt, ab dem die Post in den Gewinn fährt.
Ist bestimmt aber ein wohl nach außen gut gehütetes Geheimnis.
Oder kennt jemand diese Schwelle ?
Dann wäre auch noch interessant wo dieser Wert z.B. bei der Konkurrenz liegt ?
 

7523 Postings, 5041 Tage Chartlordzu 23222

 
  
    #23218
1
28.06.18 13:38
Das ist nicht so leicht zu beantworten.

Zum einen ist es fast unseriös den Gewinn bei der Post linear zu berechnen, da Transportweg, Auslastung und Zielort zu verschieden sein können, wenn man flächendeckend liefert.
Aber natürlich wird es dafür einen Wert geben.

Andererseits ist es doppelt schwer das zu berechnen, wenn die Post in den Verteilzentren entgeldlich auch die Pakete der Konkurrenz mitverteilt, weil die gar keine Verteilzentren haben. das aber ist überall der Fall. Hier sind die Errichtungskosten irgendwann bezahlt und das Entgeld der Konkurrenz drückt die Gewinnschwelle der Post und hebt sie bei der Konkurrenz.

Das ist auch ein Grund warum Amazon und Zalando niemals auf die Idee kommen würden selbst zu liefern. Dazu müssten sie entweder diese Verteilanlagen haben oder bei der Post bezahlen. Nur der Besitz wird erst durch eine Auslastung gerechtfertigt, die die Händler niemals selbst erreichen. Und selbst wenn die Anlage voll ausgelastet ist, würde das eine frühzeitige Vergrößerung erfordern, die Staus verhindert.

Dann aber wären die Händler genau da, wo die Logistiker jetzt sind, und in den USA nicht weiter expandieren, was aber genau die "abhängige" Post selbst dort jetzt ausnutzt. Die Kosten dafür werden aber die Händler tragen, und gerade jetzt sind wir dabei Fehler, die damit in der Vergangeheit gemacht wurden, auszumerzen.

Und anscheinend geht es Hermes - auch ohne Verteilzentren - genau so.

Und wir Anleger werden die Profiteure dieser lächerlichen Kampagne sein.

Je mehr man sich damit beschäftigt und desto tiefer man darin eintaucht, desto lohnenswerter wird die Post. Denn bei allem darf man niemals die Urasche vergessen :

Die Zahl der Kunden und Sendungen nimmt ständig weiter zu. Und es wird der Tag kommen, an dem die Post wie geplant vollständig elektrisch liefert. Dann wird der Markt die Konkurrenz beseitigen - auch wenn diese zwischenzeitig Amazon heisst.
Aber das weiss Amazon ja und versucht nur um jeden Preis die Kosten für den Transport zu drücken. Wenn das durch eigene Lieferung möglich wäre, dann würden sie das auch selbst tun und nicht tun lassen und das Risiko selbst übernehmen.

Da es jedoch geschickte Kaufleute sind, haben die längst ausgerechnet, dass und wann die Post sie immer ausbooten kann. Also versuchen sie es gar nicht erst, nehmen aber jedes Mittel an um gegen das kommende fast-Monopol DHL anzugehen. Dazu zählen auch Nachrichten zur Stimmungsmache. Besonders jetzt, wo die eigenen Landsleute den weiteren Ausbau abgelehnt haben, den man selbst um jeden Preis braucht um selbst zu wachsen. Da geht man sogar in den USA wieder auf die Post zu und ist dabei die vorhandenen Knotenpunkte der Post durch die Post selbst wieder zu Verteilpunkten bei der Lieferung der letzten Meile durch die DHL auszubauen.

(Das ist bislang seit dem Rückzug der Post aus den USA nicht mehr der Fall. Und bitte glaubt mir, dass die Kaufleute von Amazon schon längst den monetären Vorteil der Streetscooter auf den Straßen Europas und der USA/Canadas ausgerechnet haben. Das einzige, was noch behindert, ist die fehlende Produktionskapazität der Workfabriken. Und bitte glaubt mir auch, dass dieser Faktor vielfach wichtiger im Heimatmarkt von Amazon ist als hier in Europa. Ich bin mir sicher, dass Amazon schon längst intern nach der ersten Streetscooterfabrik in den USA lechtzt. Es würde mich nicht wundern, wenn Appel mit strategischem Partner für Streetscooter Amazon in den USA und anderswo meint. Die hätten massig Geld und riesigen Bedarf. Das wäre ein Multi-Milliarden-Euro-Deal.)

Und ist realistisch. (Im Hinblick auf den 315 € Kurs)

Der Chartlord

P.S. Vielleicht zuckt Trump bei den Strafzöllen auf Autos nur wegen den Streetscootern.  

938 Postings, 3314 Tage DHLer 2020Streetscooter

 
  
    #23219
1
29.06.18 08:41
Da fahren doch tatsächlich unsere Streetscooter schon in Japan:

https://headlines.yahoo.co.jp/...5-00010003-kurumans-bus_all.view-002

Grüße!  

524 Postings, 4039 Tage nörglerWelt online

 
  
    #23220
29.06.18 08:42



ABO

HOME

LIVE-TV

MEDIATHEK

... (automatisch gekürzt) ...


Moderation
Zeitpunkt: 29.06.18 11:56
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordRein technisch

 
  
    #23221
1
29.06.18 08:59
erwartet uns heute eine Gelegenheit, die den Abwärtstrend der Post beenden könnte.

Dazu reicht ein heutiger Handelsschluss, der über dem Tageshoch vom Mittwoch liegt. Das liegt daran, dass gestern kein neues Verlaufstief mehr erreicht wurde - selbst intraday nicht. Da das Volumen schon die ganze Zeit über gut gewesen ist, ist natürlich auch das Marktsegment massiv überverkauft. Das darf man bei einem fundamentalen Abverkauf nicht als Maßstab nehmen, aber als Extensionbarometer für den irgendwann einsetzenden Rebound. Je größer die Überhitzung nach unten, desto särker der Anstieg.

Da der Dax gleichzeitig auch gefallen ist, ist eine losgelöste Betrachtung der Post nicht seriös. Aber beide zusammen haben eben schon jetzt ein beachtliches Wiederanstiegspotential aufgebaut. Wie weit das bei der Post zum Anstieg führt, ist nicht so leicht zu ermitteln, da das technische 61er Retreacement nicht anwendbar ist. Das würde den fundamentalen Abschlag der Gewinnwarnung wieder auspreisen. Also wird es ein rein fundamentaler Rebound werden, der als Ziel die neue Bewertung einschliesslich der Gewinnwarnung beinhaltet.

Ausgangspunkt würde dann der heutige Handelsschluss werden, der passender Weise zugleich auch Wochen- und Monats- und Halbjahresschluss ist. Das nächste Kursziel läge dann bei dem Wochenhoch der 24. Kalenderwoche, das aber auch zugleich eine feste Widerstandsmarke ist. (= ca. 30,40 €)

Gleichzeitig lässt sich nicht sagen, wohin der Dax läuft, denn er ist nach wie vor Nachrichten getrieben. Solange zumindest die 24 000 im Dow Jones halten, wird auch der Dax nicht unter 12 000 fallen. Und da für heute nicht mit neuen Nachrichten gerechnet werden muss, sollte der gestrige Kurs vom Dax (und nachher auch vom Dow) mindstens den gestrigen Schlusskurs halten. Mit Nachrichten allerdings kann es heute noch richtig tief fallen, eben weil heute Halbjahresschluss ist.

Alles Gute

Der Chartlord  

14372 Postings, 5062 Tage crunch time#23226

 
  
    #23222
1
29.06.18 09:56

Ich sehe hier erstmal weiter die Gefahr, daß man in den nächsten Monaten auch noch weiter fallen wird Richtung des seit 2009 steigenden Aufw.trends nachdem man jüngst viele wichtige stützende Marken klar gekillt hat . Klar kann es auch kleinere Zwischenerholungen geben. Sehe aber hier in der Paketsparte leider gewinndrückende Probleme, die nicht nur in 2018 anfallen werden, sondern wohl auch in der Folgejahren durchschlagen. Von daher wäre es nicht überraschend, wenn man irgendwann die Gewinnwarnung für 2018 zeitlich weiter ausdehnt und auch die ausgegebenen Ziele für 2019/20 einkassiert. Könnte dann z.B. noch eine weitere Abwärtswelle zur 2009 Aufw.trendlinie auslösen.

https://www.ariva.de/news/...deutsche-post-auf-market-perform-7053743 "...nicht einfach werden, die ungeachtet der jüngsten Gewinnwarnung beibehaltenen Ziele für 2020 zu erreichen, schrieb Analyst Daniel Roeska in einer am Freitag vorliegenden Studie..."

Deutsche Post: Ist sogar das 2020er-Ziel in Gefahr?
http://www.deraktionaer.de/aktie/...2020er-ziel-in-gefahr--380920.htm

 
Angehängte Grafik:
chart_free_deutschepost.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_free_deutschepost.png

4490 Postings, 5154 Tage TheodorSJa, Chartlord

 
  
    #23223
1
29.06.18 10:08
wie du sagst, der Dax ist nachrichtengetrieben. Und zu den Fragen, die bald beantwortet werden mssen zählt u.a auch folgende:
Wer tritt zuerst zurück: Joachim Löw oder Angela Merkel ?
Vielleich lauf ich heute mittag mal bei Joachim Löw vorbei und es ergibt sich ein "Talk".
Angie kann ich nicht besuchen, die wohnt sehr weit weg von hier,....

Anyway, ein schönes Wochenende und
Alles wird gut. Oder ist schon gut.
Theodor  

13311 Postings, 3045 Tage Zoppo TrumpTheodorS

 
  
    #23224
29.06.18 10:24
Schönes Wochenende.

Alles ist gut...wenn man will.



 

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordBitte

 
  
    #23225
29.06.18 10:26
nicht auf den Chart achten.
Wir sind in einer fundamentalen Korrektur, in der es keine technischen Unterstützungen oder Widerstände gibt.

Daher auch meine heutige Momentaufnahme für eine nur heute mögliche Entwicklung.
Tritt sie ein, so ist das nicht technisch sondern fundamental, denn technisch hätte die Post längst wieder steigen müssen. Deswegen reicht ja auch ein einziger Cent zum Handelsschluss über dem Mittwochhoch. Dort aber kann schon das (vorläufige) Ende der Gegenbewegung sein, welches eben fundamental ist. Technisch dagegen muss die Post weiter steigen oder es wird ein Fehlsignal, welches es fundamental nicht geben kann.
Deswegen ist (wäre) dieser Ansteig auch nicht mit einem Kaufsignal verbunden.

Heutige Kursgewinne, die nicht das Mittwochhoch erreichen, sind als Tageswert nur Wert in der laufenden Abwärtsbewegung, was im Hinblick auf den Monatsschluss für weitere Tiefststände sorgen wird (aber nur wenn der Dax auch fällt).

Alles Gute

Der Chartlord  

Seite: < 1 | ... | 927 | 928 |
| 930 | 931 | ... 1191  >  
   Antwort einfügen - nach oben