Deutsche Post
Jeder, aber wirklich jeder wird sich nicht auf die kommunizierten Aussichten verlassen, sondern Q2-Zahlen abwarten und erst dann einsteigen.
Was auch immer bei PeP los ist, ich weiß es nicht, aber der Vorstandswechsel etc. etc. sprechen doch für mich eine klare Sprache. Frank Appel hat schon in der Vergangenheit übernommen wenn es lichterloh brennt.
Und jetzt diese kurzfristige Portoerhöhung, um ab H2/2018 schon mal mehr einzunehmen...
Bin kein Hellseher, aber seit dem Hoch hat die Aktie jetzt ca. 20% verloren, da können auch noch weitere 20% dazu kommen.
Grüße!
Ich hatte nach 5 Jahren Postaktie bei den Quartalszahlen sofort verkauft.
Dieses hatte ich gepostet.
Folgen braucht mir natürlich niemand, aber den REBOUND-Leuten auch nicht.
Mit meinen neuen Aktien habe ich mir in den letzten 14 Tagen den Dax-Anstieg von ca. 3,5% mitgenommen.
Da ich meine Margenziele von 10% per anno erreichen will, bin ich zwangsläufig ein Käufer und
Verkäufer - in diesem Forum also ein Paradiesvogel.
Diese Abwicklung bringt mir Spaß und eröffnet mir die Möglichkeit, meine selbstgesteckten Ziele zu erreichen!
MfG Investor18
Ich glaube das haben die Wettbewerber so schnell nicht zu bieten.
Andererseits könnte das natürlich auch etwas mehr Strom und Personal kosten.
Grüße!
Zudem steigen in den USA die Zinsen ...
alles in Allem kein Szenario für steigende Kurse
Allerdings sehe ich für einen echten Rebound keinen Spielraum, denn das würde ja einerseits eine nur technische Korrektur und keine fundamentale voraussetzen und andererseits die neue Bewertung der Post wieder zurücknehmen.
Da meine Bank immer noch in den Startlöchern für einen weiteren kreditfinenzierten Nachkauf ist, werde ich ganz in Ruhe bis V O R die nächsten Zahlen abwarten wie der Wechselkurs verläuft. Fällt er weiter, so steigt auch der Gewinn der Post wieder weiter an, was für einen Nachkauf für mich als Faktor bereits ausreicht. Auf die Beendigung der Einmalfaktoren des ersten Quartals brauche ich nicht zu warten, denn das wurde ja bereits als beendet berichtet.
Die bescheuerte Preisanhebung der Post ist zu gering als dass ich das als Faktor berücksichtige. Ich betrachte das eher als Besänftigungsscheinopfer für die Anleger.
Guten Morgen
Der Chartlord
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-ziel-39-30-euro-6216360
deutet sich an, dass die Korrektur beendet wird. Danach wird die Post zumindet marktneutral weiter verlaufen.
Alles Gute
Der Chartlord
http://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/...teinamerika.html
Grüße!
http://www.new-business.de/kommunikation/...hp?rubric=3&nr=722317
Das ist der Ausbau einer weltweiten Veranstaltungsserie, die federführend von deutschen Unternehmen ist. Davon sind bislang in Deutschland Hamburg, Köln und Berlin Austragungsorte.
Super !
Der Chartlord
Dann würde die Post bei ca. 34 den Boden bilden und der Dax innerhalb seines weiteren Anstieges rein technisch Luft holen. Bodenbildung in diesem Sinne ist kein einzelner Punkt sondern ein Bereich, der unterstützend wirkt, in dem dort immer weniger Anleger bereit sind zu verkaufen. Schon bald würden dann Dax und Post wieder weiter ansteigen. Dax in Richtung Allzeithoch (und darüber) und die Post vorerst auf 34,80 . An dieser Stelle würde die Post ihren Abwärtstrend endgültig verlassen, wogegen alle Werte über dem Verlaufstief bis zu dieser Marke nur ein Verweilen auf dem Boden bedeuten würden.
Das Volumen ist ordentlich, so dass alle Werte der Post keiner nachhaltigen Bestätigung bedürfen. Momentan reicht für alles ein einziger Tagesschluss aus. Fallen und/oder Fehlsignale sind bei der Post nicht vorhanden, weil eine fundamentale Änderung vorlag.
Alles Gute
Der Chartlord
wenn man sie einige Wochen später mit den tatsächlichen Verläufen vergleicht.
Die Postaktie befindet sich z. Z. in der unteren Zone eines Bereichs, der durch die
Fundamentaldaten vorgegeben ist. Die obere Grenze dieses Bereichs dürfte bei
37-38 € liegen. Zu höheren Prognosen wird man ehrlicherweise nur dann kommen, wenn man sich vom street-scooter entsprechende Gewinne erwartet. Ob aber dieses Projekt ein Erfolg wird, wird sich erst in drei oder vier Jahren herausstellen.
Meine Postaktien halte ich in Erwartung eines Kursverlaufs, der in etwa dem der letzten
Jahre entspricht. Wenn der Postvorstand das nach wie vor interessante Geschäftsfeld
sorgfältig bearbeitet, eine vernünftige, eher zurückhaltende Dividendenpolitik beibehält
und sich nicht in periphere Abenteuer verstrickt – umfassende Personenbeförderung, riskante Autoproduktion – sollte hier weiterhin eine solide Anlagemöglichkeit gegeben
sein.
Mit freundlichen Grüßen!
1. In Indien :
https://economictimes.indiatimes.com/industry/...cleshow/64292069.cms
2. In Deutschland :
https://industriemagazin.at/a/...-deutsche-post-verdoppelt-produktion
Also werden wir schon Ergebnisse im zweiten Quartal für die gesteigerte Produktion ab kommenden Mittwoch in Düren in den Zahlen präsentiert bekommen. Zu Indien ist anzumerken, dass die Zeitangabe 2028 schon den dortigen Umstieg auf Elektromobilität beinhaltet, also entsprechend auch Streetscooter.
Guten Morgen
Der Chartlord
Ich kann nur jedem raten (nur eine persönliche Empfehlung) zuerst auf Q2 zu warten.
Und dann die allgemeine Lage, Trump mit Kim, Italien mit Brüssel, EZB etc. etc.
Ich würde abwarten.....habe aber auch gut reden, denn mein durchschnittlicher EK liegt jetzt bei 18 Euro, da ist noch Platz.
Grüße!
Zitat Chartlord: """"Schon gestern ist der Vergleich eingetreten, denn die Post verlief besser als der Dax und das wird sich auch heute mit den folgenden Nachrichten nicht ändern :""""
Ähmmmm. Ja.
Kaufe in der Regel 3-4 mal ein und dann immer mal wieder wie in einem Sparplan.
Dadurch relativiert sich das Risiko und ist bei mir im Depot immer auf ca. 20-25 Werte und Fonds verteilt. Zusätzlich noch auf verschiedene Branchen / Anlageklassen. :-)))
Das hatte erst am Nachmittag im dritten Anlauf Erfolg. Die Unsätze blieben hoch, so dass man nicht von gezielten Attacken sprechen kann sondern von einer Fortsetzung der Abverkäufe.
Für heute und alle kommenden Tag gilt :
Die Post bleibt im Abwärtstrend solange sie nicht an mindestens zwei aufeinander folgenden Handelstagen jeweils über dem Vortag schliesst. Eine Bodenbildung, die seitwärts verläuft ist sehr unwahrscheinlich genau so wie eine technische Gegenreaktion zum bisherigen Kurssturz, denn die würde ja die fundamentalen Änderungen zurücknehmen.
Guten Morgen
Der Chartlord
naja werde dabei bleiben
mit ek 34,29 bin ich noch halbwegs zufrieden